Page 3 of 4

Re: Grüne Plakette für JTD

Posted: 12 Oct 2010, 13:35
by aldirosso
Hallo SuburbunDog,

Zitat: "die 500 € für den DPF + normale Eintragungsgebühren von ca. 100 € wären aber völlig OK"

Das wird aber realistischerweise teurer werden. Der Filter für den Lybra 2,4JTD (100KW) kostet bei Remus ohne Mehrwertsteuer und Einbau 569€, ich denke in der Werkstatt bist Du dann - nur für einen eingebauten Filter - schon ca. 1000 € los, dazu kommen noch die Eintragung (wenn die überhaupt möglich s.O.) und eventuell der Tausch des Oxi-Kats, der noch mal richtig ins Geld geht. (Weiss einer, was der für den Lybra 2,4JTD, 110KW kostet?, die 800€ habe ich mit Blick auf Ersatzteilpreise anderer Hersteller nur geschätzt)

Momentan hat Remus ja noch nicht einmal einen Filter mit ECE-Genehmigung für den 110KW Dieselmotor im Programm und das wird mangels Nachfrage wohl auch kaum anders werden. Filter mit KBA-Zulassung wird es wohl für den Lybra nicht geben. (Wie für viele andere PKW-Modelle auch)

Ich werden mich trotzdem mal bei der KFZ-Innungsliste (s.O.) eintragen, mal schauen was draus wird.

Es gibt aber auch Hoffnungsschimmer, Hannover hatte zum Beispiel vor, ab Januar 2010 nur noch PKW mit grüner Plakette reinzulassen, das wurde aber wieder zurückgenommen:

Hannover: Einfahrt wieder mit Gelber Plakete

Gruss

Martin

Re: Grüne Plakette für JTD

Posted: 12 Oct 2010, 23:07
by SuburbanDog
@martin,
Du hast wahrscheinlich Recht !
Ich werde meinen 2.4er noch 2-3 Jahre Fahren, dann haben die Kinder selbst n Führerschein und bei mir gibt es dann was 'Sportlicheres'...(:P)
Wenn es mit dem DPF nichts wird unter 1000 Eureken fahr ich ihn halt so weiter, ich glaub nicht das ich 1000 € an Strafzetteln voll bekomme.
HH hat noch keine 'Zone' und bis jetze bin ich nie Kontrolliert oder hab n Umweltknöllchen bekommen (Bremen, Hannover,Berlin, Kiel, Flensburg.......)
Schlechtes Gewissen muß ich wohl auch nicht haben bei nem Verbrauch von ca.6,8 l Diesel.

Re: Grüne Plakette für JTD

Posted: 14 Oct 2010, 11:25
by Armin
Hallo,

in Stuttgart ginge es auch mit Ausnahmegenehmigung, die jährlich im Regelfall 53 Euro kostet:

http://www.stuttgart.de/feinstaub#headline4cb6c669a118d
Welche allgemeinen Voraussetzungen muss ich für eine Ausnahmeregelung erfüllen?
Das Fahrzeug ist nach dem 1. Januar 1971 und erstmals vor dem 1.11.2007 (bei Fahrzeugen ohne Plakette), bze. vor dem 1. Januar 2010 (bei Fahrzeugen mit roter Plakette) auf den Halter zugelassen und die Nachrüstung ist technisch nicht möglich, da sie aktuell nicht angeboten wird (Nachweis durch Bescheinigung einer AU-Werkstätte, eines Prüfingenieurs oder einer technischen Überwachungsorganisation).


http://www.stuttgart.de/img/mdb/item/189136/21781.pdf

Aber soweit ich verstanden habe gilt die Ausnahmegenehmigung nur für bestimmte Fahrten:

Bei Vorliegen einer besonderen Härte können mit einer Einzelfallprüfung Ausnahmegenehmigungen für Fahrten zu und von bestimmten Einrichtungen erteilt werden, die zur Wahrnehmung überwiegender und unaufschiebbarer Einzelinteressen erforderlich sind, insbesondere für

notwendige, regelmäßige Arztbesuche (z. B. Dialyse-Patienten),
Fahrten von Schichtdienstleistenden, die nicht auf den ÖV ausweichen können,
Fahrten zur Aufrechterhaltung von Fertigungs- und Produktionsprozessen, wie zum Beispiel
die Belieferung und Entsorgung von Baustellen,
die Warenanlieferung zu Produktionsbetrieben und Versand von Gütern aus der Produktion, inklusive Werkverkehr, wenn Alternativen nicht zur Verfügung stehen,
Einzelfahrten aus speziellen Anlässen.


Es bliebe also kompliziert.

Viele Grüße
Armin

Re: Grüne Plakette für JTD

Posted: 14 Feb 2011, 10:58
by turbocarl
Hallo,

ich bin ab 01.01.2012 auch in Stuttgart davon betroffen ...

Hat von euch schon jemand Erfahrung im Beantragen des Nachweis durch Bescheinigung einer AU-Werkstätte, eines Prüfingenieurs oder einer technischen Überwachungsorganisation?

Wo lasse ich so etwas machen und was kostet diese Bestätigung?

53,00 Euro pro Jahr wären ja dafür noch ok ... besser als laufen ;)

Re: Grüne Plakette für JTD

Posted: 21 Feb 2011, 23:51
by M_aestro
alles geldmacherei! zahlst du 53€ und schon darf man mit einem "schmutzfink" fahren. wo fließt den das geld hin? was wird denn für die umwelt getan? das ist reine abzocke. so wie früher im mittelalter (ablass).

Re: Grüne Plakette für JTD

Posted: 22 Feb 2011, 07:20
by SuburbanDog
Moin,
also ich Spiel das Spiel auch nicht mit !
Da meiner nur Rot bekommt werde ich mir garkeine holen.
Aber ich werde weiterhin ÜBERALL hinfahren. Ich habe bis jetze noch nie n Ticket bekommen.
Mal sehen wieviele es werden....>:D<

Re: Grüne Plakette für JTD

Posted: 22 Feb 2011, 09:35
by fernfahrer76
Hallo
also Lybra Rot??? Dachte immer 3 Gelb. so wie meiner. Bin da etwas verdutzt.
Trotz Umwelt Zone mit Rot kostet Punkte. Vorsicht also.

Da sdas Ganze Unbug ist das wissen die auch schon insbesondere Stuttgart und co wo das ganze schon mal überprüft worden ist wurde schon in der Presse mitgeteilt das dass nix bringt. Aber keiner lehnt sich auf. Das soll ja auch ein Eu Gesetz sein so weit ich weiß.
Aber nun das Hilf den Betroffenen nicht weiter.
Also Legal ist ein dran kommen nicht möglich.... Sagte ich bereits...
GLG

Re: Grüne Plakette für JTD

Posted: 22 Feb 2011, 21:15
by M_aestro
War am Wochenende in Berlin. Dort darf man nur mit einer grünen Plakette in die Innenstadt reinfahren. Ich habe überhaupt kein gehabt:P.

Re: Grüne Plakette für JTD

Posted: 23 Feb 2011, 07:53
by SuburbanDog
@M_aestro,
genau das mein Ich.....Einfach Ignorieren diese Flachkoppverordnung !
Wenn' es mal schiefgeht Löhnste hat mal n paar Euro....UND ?

Re: Grüne Plakette für JTD

Posted: 24 Feb 2011, 11:19
by pixelbude
...gibt aber halt auch einen Punkt!
Und das ist das was ich dann nicht mehr lustig finde.

Viva Lancia
Joerg