Re: Lancia fährt besser mit Chrysler !
Posted: 30 Sep 2010, 14:22
BMW hatte auch eine größere Menge Dieselmotoren für den Opel Omega geliefert. Das ist ja auch kein Problem. Sie haben auch mit einem US-Hersteller von Polizeifahrzeugen gerade einen Riesendeal abgeschlossen. Und eine Kooperation mit Peugeot im Komponentenbereich ist ganz normal. Auch Fiat könnte theoretisch von BMW und umgekehrt kaufen. BMW ist nicht nur Autohersteller, sondern auch Komponentenlieferant. Und Porsche hatte sich bei vielen Autos an der Entwicklung beteiligt. Selbst an russischen. Welches Auto wird denn heute noch komplett von einem einzigen Hersteller gebaut? Es sind viele Firmen beteiligt und die Einzelteile kommen aus aller Welt. Entscheidend ist, wer der Kopf des Projekts ist und welcher Name auf dem Produkt steht.
Es ist aber etwas völlig anderes, Fiat oder auch nur Lancia oder Alfa an BMW zu verkaufen. Das wird nicht passieren.
Abgesehen davon hat Peugeot in Deutschland immer noch einen besseren Ruf als Fiat. In diesem Jahr steuert die PSA-Group auf einen absoluten Rekordabsatz zu. Das, obwohl man auch von Abwrackprämien profitierte und vorgezogene Abschlüsse nun fehlen. Eigentlich haben sich fast alle Hersteller erstaunlich schnell erholt. Hat jemand Zahlen des Gesamtabsatzes von Fiat im 1. Halbjahr? Wäre da nicht das boomende Brasilien, sähe es sicher trübe aus.
Die französische Autoindustrie hat offenbar die Krise gut überstanden, dank Überbrückungshilfe des Staates. Aber man beginnt bereits mit der Rückzahlung.
In den nächsten zwei bis drei Jahren wird sich zeigen, wer überlebt. Das Fiat-Engagement bei Chrysler sehe ich nicht unbedingt als Gefahr an. Es ist vielmehr die Chance auf völlige Neuordnung des Autogeschäfts. Was SM wirklich vor hat, was seine Prioritäten sind, weiß wohl nur er allein. Ich glaube aber kaum, dass er ausgerechnet IVECO verkauft, wo doch IVECO eine gute Marktposition inne hat.
Ich muss auch nochmal nachschauen, wie die Konzernaufteilung überhaupt beschlossen wurde. Ist IVECO denn noch Teil der Autosparte?
Gruß Frank
Edit: Habe nachgesehen: IVECO gehört zur Industriesparte. Hat also mit der Autosparte nichts mehr zu tun. Diese umfasst Fiat, Lancia, Alfa, Maserati, Ferrari und Magneti Marelli und einige Zulieferer.
Es ist aber etwas völlig anderes, Fiat oder auch nur Lancia oder Alfa an BMW zu verkaufen. Das wird nicht passieren.
Abgesehen davon hat Peugeot in Deutschland immer noch einen besseren Ruf als Fiat. In diesem Jahr steuert die PSA-Group auf einen absoluten Rekordabsatz zu. Das, obwohl man auch von Abwrackprämien profitierte und vorgezogene Abschlüsse nun fehlen. Eigentlich haben sich fast alle Hersteller erstaunlich schnell erholt. Hat jemand Zahlen des Gesamtabsatzes von Fiat im 1. Halbjahr? Wäre da nicht das boomende Brasilien, sähe es sicher trübe aus.
Die französische Autoindustrie hat offenbar die Krise gut überstanden, dank Überbrückungshilfe des Staates. Aber man beginnt bereits mit der Rückzahlung.
In den nächsten zwei bis drei Jahren wird sich zeigen, wer überlebt. Das Fiat-Engagement bei Chrysler sehe ich nicht unbedingt als Gefahr an. Es ist vielmehr die Chance auf völlige Neuordnung des Autogeschäfts. Was SM wirklich vor hat, was seine Prioritäten sind, weiß wohl nur er allein. Ich glaube aber kaum, dass er ausgerechnet IVECO verkauft, wo doch IVECO eine gute Marktposition inne hat.
Ich muss auch nochmal nachschauen, wie die Konzernaufteilung überhaupt beschlossen wurde. Ist IVECO denn noch Teil der Autosparte?
Gruß Frank
Edit: Habe nachgesehen: IVECO gehört zur Industriesparte. Hat also mit der Autosparte nichts mehr zu tun. Diese umfasst Fiat, Lancia, Alfa, Maserati, Ferrari und Magneti Marelli und einige Zulieferer.