BMW hatte auch eine größere Menge Dieselmotoren für den Opel Omega geliefert. Das ist ja auch kein Problem. Sie haben auch mit einem US-Hersteller von Polizeifahrzeugen gerade einen Riesendeal abgeschlossen. Und eine Kooperation mit Peugeot im Komponentenbereich ist ganz normal. Auch Fiat könnte theoretisch von BMW und umgekehrt kaufen. BMW ist nicht nur Autohersteller, sondern auch Komponentenlieferant. Und Porsche hatte sich bei vielen Autos an der Entwicklung beteiligt. Selbst an russischen. Welches Auto wird denn heute noch komplett von einem einzigen Hersteller gebaut? Es sind viele Firmen beteiligt und die Einzelteile kommen aus aller Welt. Entscheidend ist, wer der Kopf des Projekts ist und welcher Name auf dem Produkt steht.
Es ist aber etwas völlig anderes, Fiat oder auch nur Lancia oder Alfa an BMW zu verkaufen. Das wird nicht passieren.
Abgesehen davon hat Peugeot in Deutschland immer noch einen besseren Ruf als Fiat. In diesem Jahr steuert die PSA-Group auf einen absoluten Rekordabsatz zu. Das, obwohl man auch von Abwrackprämien profitierte und vorgezogene Abschlüsse nun fehlen. Eigentlich haben sich fast alle Hersteller erstaunlich schnell erholt. Hat jemand Zahlen des Gesamtabsatzes von Fiat im 1. Halbjahr? Wäre da nicht das boomende Brasilien, sähe es sicher trübe aus.
Die französische Autoindustrie hat offenbar die Krise gut überstanden, dank Überbrückungshilfe des Staates. Aber man beginnt bereits mit der Rückzahlung.
In den nächsten zwei bis drei Jahren wird sich zeigen, wer überlebt. Das Fiat-Engagement bei Chrysler sehe ich nicht unbedingt als Gefahr an. Es ist vielmehr die Chance auf völlige Neuordnung des Autogeschäfts. Was SM wirklich vor hat, was seine Prioritäten sind, weiß wohl nur er allein. Ich glaube aber kaum, dass er ausgerechnet IVECO verkauft, wo doch IVECO eine gute Marktposition inne hat.
Ich muss auch nochmal nachschauen, wie die Konzernaufteilung überhaupt beschlossen wurde. Ist IVECO denn noch Teil der Autosparte?
Gruß Frank
Edit: Habe nachgesehen: IVECO gehört zur Industriesparte. Hat also mit der Autosparte nichts mehr zu tun. Diese umfasst Fiat, Lancia, Alfa, Maserati, Ferrari und Magneti Marelli und einige Zulieferer.
Lancia fährt besser mit Chrysler !
Re: Lancia fährt besser mit Chrysler !
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Lancia fährt besser mit Chrysler !
Zur zukünftigen Fiat Industrial S.p.A. werden die Subholdings Iveco und Case New Holland (CNH) sowie die entsprechenden (d.h. Nutzfahrzeug-spezifischen) Teilbereiche von Fiat Powertrain Technologies (FPT) gehören.
-
- Posts: 451
- Joined: 13 May 2009, 09:44
Re: Lancia fährt besser mit Chrysler !
Muss nun auch meinen Senf dazugeben...
Also in zwei Wochen Korsika (ich war auf dem Motorrad viel unterwegs) gab es nicht einmal einen Y, geschweige denn einen anderen Lancia. Einzig ein Holländer war mit dem Delta dort. Ansonsten ist es einem schlecht geworden von der Masse an Clios und 206 die überall im Weg standen. Der Frankreich Ableger ist also völlig Lancia befreit. Der Citroen Mehari ist sehr oft zu sehen, die anderen alten Citroen kaum noch. Sind wohl alle auf Grund gegangen und blättern ihre Blechreste langsam in den Boden.
Gestern war ich beim örtlichen Chrysler/Jeep Händler (der auch Nissan und Kia führt) und hab ihn ausgequetscht. Er hat es mit Lancia fix gemacht und ab April 2011 wird in Österreich umgestellt.Er als bisheriger Chrysler Händler wird weiter Jeep und dann eben die Marke Lancia führen. Dodge kommt für ihn völlig weg und einzelne Modelle werden als Fiat (Journey) beim Fiat Händler auftauchen. Als erste Modelle kommen der "Lancia Voyager" mit seinem Facelift und der 300C der laut seiner Aussage eine völlig neue Karosserie mit italienischem Design bekommen soll. Angeblich würden die Amerikaner sehr darauf ansprechen, wenn ihr neuer Chrysler italienisches Design bekommt. Der Sebring kommt vollig weg und statt dessen der 200C. Das Ganze soll nach dem Vorbild BMW wie 5er und 3er einer Modellfamilie bilden. Dass er den neuen Y bekommt war ihm keine Silbe wert? Er sagte auch nichts über die Cabrios aus. Ob der örtliche derzeit bestehende Lancia Händler ebenso die Marke weiterführen wird, dies war ihm auch nicht zu entlocken. Ob er seine bisherigen Kunden die eher USA lastig sind, wird halten können ist ihm auch noch nicht bewusst?
Also in zwei Wochen Korsika (ich war auf dem Motorrad viel unterwegs) gab es nicht einmal einen Y, geschweige denn einen anderen Lancia. Einzig ein Holländer war mit dem Delta dort. Ansonsten ist es einem schlecht geworden von der Masse an Clios und 206 die überall im Weg standen. Der Frankreich Ableger ist also völlig Lancia befreit. Der Citroen Mehari ist sehr oft zu sehen, die anderen alten Citroen kaum noch. Sind wohl alle auf Grund gegangen und blättern ihre Blechreste langsam in den Boden.
Gestern war ich beim örtlichen Chrysler/Jeep Händler (der auch Nissan und Kia führt) und hab ihn ausgequetscht. Er hat es mit Lancia fix gemacht und ab April 2011 wird in Österreich umgestellt.Er als bisheriger Chrysler Händler wird weiter Jeep und dann eben die Marke Lancia führen. Dodge kommt für ihn völlig weg und einzelne Modelle werden als Fiat (Journey) beim Fiat Händler auftauchen. Als erste Modelle kommen der "Lancia Voyager" mit seinem Facelift und der 300C der laut seiner Aussage eine völlig neue Karosserie mit italienischem Design bekommen soll. Angeblich würden die Amerikaner sehr darauf ansprechen, wenn ihr neuer Chrysler italienisches Design bekommt. Der Sebring kommt vollig weg und statt dessen der 200C. Das Ganze soll nach dem Vorbild BMW wie 5er und 3er einer Modellfamilie bilden. Dass er den neuen Y bekommt war ihm keine Silbe wert? Er sagte auch nichts über die Cabrios aus. Ob der örtliche derzeit bestehende Lancia Händler ebenso die Marke weiterführen wird, dies war ihm auch nicht zu entlocken. Ob er seine bisherigen Kunden die eher USA lastig sind, wird halten können ist ihm auch noch nicht bewusst?
Fiat 1500, Lancia Fulvia coupé 1200 1. Serie, Lancia Fulvia coupé rally 1,3 S, Lancia Beta coupé 1300, Autobianchi A 112 i.e., Fiat 127 900, Fiat Uno 75 i.e., Lancia Delta 1600 GT i.e., Lancia Prisma 1600, Lancia Thema FL 2,0 i.e., Lancia Y10 1,1, Alfa 156 2,4 jtd, Fiat Multipla 105 jtd, Fiat Ulysse 2,0 jtd, 3 x Lancia Y 1,1 elefantino blu, Alfa 147 1,9 jtdm, Lancia Delta III blu 1,4 Tjet, Alfa 166 JTDm 2,4 Bj. 11/2006, Alfa Giulietta Sprint 1,6 JTDm-2 Bj. 3/2015, Lancia Delta III 1,9 jtd twinturbo Executive Bj. 10/2010
Re: Lancia fährt besser mit Chrysler !
eduardolancia schrieb:
-------------------------------------------------------
> Als erste Modelle kommen
> der "Lancia Voyager" mit seinem Facelift und der
> 300C der laut seiner Aussage eine völlig neue
> Karosserie mit italienischem Design bekommen soll.
> Angeblich würden die Amerikaner sehr darauf
> ansprechen, wenn ihr neuer Chrysler italienisches
> Design bekommt.
Die Frage ist nur, ob der Händler die Aussage auf Chrysler 300C 1. und 2. Generation bezieht oder auf einen möglichen Unterschied zwischen Chrysler 300C II und Lancia "300C".
-------------------------------------------------------
> Als erste Modelle kommen
> der "Lancia Voyager" mit seinem Facelift und der
> 300C der laut seiner Aussage eine völlig neue
> Karosserie mit italienischem Design bekommen soll.
> Angeblich würden die Amerikaner sehr darauf
> ansprechen, wenn ihr neuer Chrysler italienisches
> Design bekommt.
Die Frage ist nur, ob der Händler die Aussage auf Chrysler 300C 1. und 2. Generation bezieht oder auf einen möglichen Unterschied zwischen Chrysler 300C II und Lancia "300C".