Page 3 of 5
Re: Fiat Gruppe im konstanten Abwind
Posted: 02 Sep 2010, 19:05
by machtnix
wieviele Lancia Händler gibts denn in D ?
und wieviele die Alfas anbieten?
als ich meinen Lancia in einen alfa tauschte
habe ich einhalbes dutzend händler abgeklappert.
einer macht alfa und fiat und lebt noch
1 machen reimport, und werkstatt
2 machen priviligierter alfaschrauber
drei sind ganz von der bildfläche verschwunden.
und wer macht eigentlich jetzt noch lancia? ich kenne keinen.
und in der nedienwelt übt man sich hier invornehmer zurückhaltung.
Re: Fiat Gruppe im konstanten Abwind
Posted: 02 Sep 2010, 19:14
by Siegi
eigentlich wollte ich nur die Sachlage um Fiat aus meiner Sicht darstellen, u. ev. erfahren, ob der Eine od. Andere Teilnehmer schon etwas mehr weiss. Sich um Modellbewertungen zu behaken sollte nicht sein, denn jeder hat eine andere Sichtweise, ebenso sind die wirtschaftlichen Möglichkeiten sehr unterschiedlich. Schönen Abend,
ciao Siegi
Re: Fiat Gruppe im konstanten Abwind
Posted: 02 Sep 2010, 19:16
by machtnix
"Schau dir doch die gesamte Produktpalette der FGA an. Fast alles unverkäuflicher, hässlicher Schrott."
das ist ausgemachter Bullshit.
mein147er , weissgott keine Ikone des guten Stils, wird durch die bank gelobt.
putz ich die scheiben, bleibt ein ehepaar mittleren alters mit hund stehen und spricht mich an
was für ein schönes auto. (isser auch, der beste schönste und schnellste seines jahrgangs)
würden sie einen kaufen ? ach nee lassen sie man.
der delta ist gut der ypsilon mito (hier las flinkster unterwegs) geile karre
die giulietta
es gibt schon gute und schöne autos.
nur - man muss sie auch zeigen
die jungfrau die zu hause rum sitzt wird so schnell nicht geküsst.
tu gutes und rede drüber - aber rumnölen - das bringt doch nix.
im schloß bensberg lief vor kurzem eine oldtimer rally, kein wagen jünder als dreissig.
wenn meiner die dreissig erreicht fahr ich mit. versprochen.
Re: Fiat Gruppe im konstanten Abwind
Posted: 02 Sep 2010, 22:17
by horstd
Ein Großteil der Kommentare im Forum versucht sich in Panikmache zu übertreffen und dient damit mit Sicherheit nicht einer Steigerung der Verkaufszahlen der Fiatgruppe. Ich bin ziemlich neu im Forum, da ich erst im April 2010 meinen Delta gekauft habe. Zum Glück habe ich mich erst nach dem Kauf ins Forum eingeloggt, sonst hätte ich womöglich wieder einen VW gekauft, bei all der Weltuntergangsstimmung die hier verbreitet wird. Haben die Leute die hier so massiv den Einbruch der Verkaufszahlen bejammern, vor einem Jahr gejubelt, als FIAT durch die Abwrackprämie ganz vorne bei den Zulassungszahlen in Deutschland mitgemischt hatte? Vergesst vor lauter Verbohrtheit nicht das Positive. Ja, so was gibt es auch!
Chrysler hat in USA gerade als einziger der drei großen Hersteller ein Plus gemacht! Die Produkte der FIAT-Gruppe werden immer zuverlässiger, was selbst die deutschlastige Autobild nicht verschweigen konnte. Die Verarbeitung der Autos fällt gegenüber deutschen Produkten nicht mehr ab. Das bestätigt mir mein Delta immer wieder und auch ein in Italien gefahrener Leih-Bravo hat mich hier angenehm überrascht. Auch ist die Strategie von Marchione richtig, wenn für Lancia ausgereifte, zuverlässige Fiat-Technik die Basis bildet. Bei Audi wird es mit VW-Technik auch nicht anders gemacht. Nur stehen die Audi-Käufer mehr hinter ihrem Produkt als viele hier im Forum. Damit ist Lancia in keiner Weise gedient. Ich nehme italienische Autos jedenfalls sehr wohlwollend im Strassenbild wahr. Wenn von unverkäuflichem, hässlichen Schrott geschrieben wird, frage ich mich ob sich er Verfasser nicht im Forum geirrt hat.
Re: Fiat Gruppe im konstanten Abwind
Posted: 02 Sep 2010, 22:55
by LCV
Hallo Horst,
Du hast sicher damit recht, dass die Kritik hier manchmal etwas krass ist. Ich werde Autos des Fiat-Konzerns NICHT als Schrott bezeichnen. Aber es ist Fakt, dass das Programm ein Torso ist, zumindest was Lancia angeht, dass Marketing und Pressearbeit versagt haben, dass der Service und das Händlernetz NICHT Premium sind und dass schließlich 101 verkaufte Autos im Juli in ganz Deutschland ein trauriges Ergebnis sind, aber auch Beweis für die vielen Fehler. Wir versuchen zu analysieren, was falsch gemacht wird und wie man es besser machen könnte. Ich bin seit 20 Jahren Chef eines Lancia Clubs und habe viel erlebt.
Es ist schön, dass Du Dir gerade erst einen Lancia gekauft hast. Aber, nimm es mir nicht übel, wenn Du vorher VW gefahren hast, wirst Du nicht all zu viel von der Entwicklung Lancias unter Fiat mitbekommen haben. Sonst würdest Du verstehen, dass viele langjährige Fans einfach nur enttäuscht und frustriert sind. Auch wirst Du nicht wissen, dass von offizieller Seite sehr viel versprochen wurde und so gut wie nie etwas termingerecht umgesetzt wurde bzw. oft überhaupt nicht.
Unsere Einschätzung ist (leider), dass Lancia im Augenblick auf dem Stückzahlniveau knapp über Ferrari und Maserati angelangt ist, aber dass 95% der Bevölkerung (in D) Lancia nicht mehr kennen. Ferrari und Maserati kennt jeder.
Wir haben auch das Gespräch mit den Verantwortlichen gesucht, damit sie mal wissen, was an der Basis wirklich passiert. Es ist nahezu unmöglich, weil Leute, die evtl. bereit wären, schon morgen bei einer anderen Firma arbeiten. Das Personalkarussell dreht sich rasant. Außerdem haben die Leute in den Märkten außerhalb Italiens nichts zu melden. Turin bestimmt und dort glaubt man, dass in Deutschland genauso gearbeitet werden muss wie in Italien. Es funktioniert eben nicht.
Wenn ich für mich persönlich spreche, kann ich doch nichts dafür, dass im gesamten Fiat-Konzern kein einziges Auto angeboten wird, das mir passt. Also fahre ich Thema und demnächst evtl. noch ältere Lancias. Der Delta ist nun wirklich keine Alternative zum Thema. Wer vorher Golf oder Polo fuhr, wird das anders sehen.
Es hat keinen Sinn, etwas beschönigen zu wollen. Ich hoffe sogar, dass man von offizieller Seite hier mitliest. Vielleicht ändert sich ja dadurch etwas.
Ich kann schon deshalb keinen neuen Lancia kaufen, weil der einzige von 7 übrig gebliebenen Händlern unserer Region absolut indiskutabel ist. Und der nächste gute Händler (auch das gibt es!!!) ist ca. 200 km entfernt (ein Weg).
Ich halte auch nicht viel davon, die Missstände mit Ausdrücken wie hässlicher Schrott anzuprangern. Aber berechtigte Kritik ist besser als unverdiente Lobhudelei.
Gruß Frank
Re: Fiat Gruppe im konstanten Abwind
Posted: 03 Sep 2010, 09:51
by mp
ja wertig, wenn man Polo,Ibiza mit A1 vergleicht dann kommt es einen und leider den Meisten so vor das das Plastik im A1 so wertig ist.
Die meisten Leute sind mittlerweile zu faul andere Produkte zu begutachten, weil ihnen die dt. Propoganda Presse Namens Autoblöd seit Jahren das so eingetrichtert hat, dass es eh nix Besseres gibt.
Ein Ibiza passt genau nach Ibizia zum Strand (sonst nirgends), da ist soviel Hartplastik drinnen da braucht man keinen Staubsauger, da genügt ein Gartenschlauch den Sand rauszuwaschen -- hab noch nie so eine schlechte Wertigkeit gesehen.
Re: Fiat Gruppe im konstanten Abwind
Posted: 03 Sep 2010, 09:56
by elefantino
Die Konkurrenz versucht uns zu zersetzen!!!:?
Sie haben Angst, daß die schlafende Masse merkt- unsere Autos sind besser!!!
Re: Fiat Gruppe im konstanten Abwind
Posted: 03 Sep 2010, 10:03
by horstd
(tu)
Re: Fiat Gruppe im konstanten Abwind
Posted: 03 Sep 2010, 10:04
by Koen
Ein Großteil der Kommentare im Forum versucht sich in Panikmache zu übertreffen und dient damit mit Sicherheit nicht einer Steigerung der Verkaufszahlen der Fiatgruppe. Ich bin ziemlich neu im Forum, da ich erst im April 2010 meinen Delta gekauft habe. Zum Glück habe ich mich erst nach dem Kauf ins Forum eingeloggt, sonst hätte ich womöglich wieder einen VW gekauft, bei all der Weltuntergangsstimmung die hier verbreitet wird. Haben die Leute die hier so massiv den Einbruch der Verkaufszahlen bejammern, vor einem Jahr gejubelt, als FIAT durch die Abwrackprämie ganz vorne bei den Zulassungszahlen in Deutschland mitgemischt hatte? Vergesst vor lauter Verbohrtheit nicht das Positive. Ja, so was gibt es auch!
Chrysler hat in USA gerade als einziger der drei großen Hersteller ein Plus gemacht! Die Produkte der FIAT-Gruppe werden immer zuverlässiger, was selbst die deutschlastige Autobild nicht verschweigen konnte. Die Verarbeitung der Autos fällt gegenüber deutschen Produkten nicht mehr ab. Das bestätigt mir mein Delta immer wieder und auch ein in Italien gefahrener Leih-Bravo hat mich hier angenehm überrascht. Auch ist die Strategie von Marchione richtig, wenn für Lancia ausgereifte, zuverlässige Fiat-Technik die Basis bildet. Bei Audi wird es mit VW-Technik auch nicht anders gemacht. Nur stehen die Audi-Käufer mehr hinter ihrem Produkt als viele hier im Forum. Damit ist Lancia in keiner Weise gedient. Ich nehme italienische Autos jedenfalls sehr wohlwollend im Strassenbild wahr. Wenn von unverkäuflichem, hässlichen Schrott geschrieben wird, frage ich mich ob sich er Verfasser nicht im Forum geirrt hat.
(tu) B)-

(tu)
Koen
Re: Fiat Gruppe im konstanten Abwind
Posted: 03 Sep 2010, 10:12
by mp
ein paar Sachen gebe es schon - Neben einer Modelloffensive sollte zu aller erst der Fiat Konzern einen neue Etage für Werbung zusammenstellen, mit dem Ziel Verlage zu kaufen oder diese massiv zu unterstützen.
Im Endeeffekt kommt ein hauseigener Verlag billiger als die ganze Werbung. (Beispiel Autoblöd - VAG Konzern). Sollte in div. Ländern massiv Zeitschriften unterstützen und belohnen welche in div. Vergleichstest Fiat unterstützen.
Verstehe daher nicht warum man sich nicht mit Berlusconis Medienverlage einigen kann....der ist ja sonst so bestehlich.
Fährt wahrscheinlich lieber mit VAG-Geld rumm.