Sprit Sparen?
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Sprit Sparen?
Leider hat man bei FIAT gedacht, nur mit Panda und Co Autos zu verkaufen und da passte dann so ein großer Motor nicht mehr ins Bild. Lieber dafür bei GM in Australien vorbeischauen, um einen Sechszylinder zu übernehmen, der die Alfisti die Röte ins Gesicht trieb und wenn du dir die Verbrauchswerte des Holden-6er anschaust, glaube ich kaum, dass der 5-Zylinder hier eine "schlechtere" Figur abgegeben hätte. Damit hätte der Alfa genügend Leistung gehabt und wahrscheinlich Fahrleistungen, die man von einem Alfa erwarten kann. Dass ein 1,8er im 159er dem 6er-Holden die Show stehlen kann, sagt eigentlich alles. Aber was soll man dazu eh sagen, Busso-V6 eingestellt, 5-Zylinder-Motoren eingestellt. Am Ende hatte man nur noch die Fire-Motoren und den 1,8er Torque-Motor, die Fire-Motoren gegen Ende der 80er entstanden, also über 20 Jahre auf dem Markt. Das war es, was man so als Benziner noch hatte, der Rest kam von GM...
Re: Sprit Sparen?
Bernardo heute kann man aus jedem 2l und 1.6l Lampredi ein wunderbares Drehzahlband geben.
Die kugelgelagerten Turbos ermöglichen dies sehr einfach. Meinem HF turbo werde ich einen 105 TC Einlassnockenwelle gönnen. Dies hilft den 2l Turbos genauso, da mehr Füllgrad erreicht wird.
Der HF Turbo Vergaser ist eine komplexe Diva, vorallem die Einstellungen und der Spritverbrauch ist unglaublich hoch gewesen. Ein Bekannter hat noch einen 1984 HF turbo stehen, ein anderer restauriert gerade seinen... Sind wunderschöne aAutos. Vielleicht komme ich mal in den Genuss einen solchen zu probieren.
Die 2l 20V turbo im Thesis mit der variablen Geometrie beim Tubosoft. Dieser hat auch von unten einen "Punch" von weiter unten. Auch ist Diesel und Benziner eine andere Welt. Ein Dieseldrehmoment von unten und ein hochdrehender Turbobenziner (ala 20v Turbo 5 Zylinder, 2.0 V6 Turbo, 4 Zylinder Lampredi Turbo) sind eine ganz andere "Sucht".
Den k kann man auch weiterentwickeln (wenn man möchte) und der 5 Zylinder Modulare ist sehr ausbaufähig.
Vorallem ein viel besseres Ansprechverhalten ist möglich...
Saluti!
Alberto, der letzte Woche k Coupe 2.4 20V gefahren ist.
Die kugelgelagerten Turbos ermöglichen dies sehr einfach. Meinem HF turbo werde ich einen 105 TC Einlassnockenwelle gönnen. Dies hilft den 2l Turbos genauso, da mehr Füllgrad erreicht wird.
Der HF Turbo Vergaser ist eine komplexe Diva, vorallem die Einstellungen und der Spritverbrauch ist unglaublich hoch gewesen. Ein Bekannter hat noch einen 1984 HF turbo stehen, ein anderer restauriert gerade seinen... Sind wunderschöne aAutos. Vielleicht komme ich mal in den Genuss einen solchen zu probieren.

Die 2l 20V turbo im Thesis mit der variablen Geometrie beim Tubosoft. Dieser hat auch von unten einen "Punch" von weiter unten. Auch ist Diesel und Benziner eine andere Welt. Ein Dieseldrehmoment von unten und ein hochdrehender Turbobenziner (ala 20v Turbo 5 Zylinder, 2.0 V6 Turbo, 4 Zylinder Lampredi Turbo) sind eine ganz andere "Sucht".
Den k kann man auch weiterentwickeln (wenn man möchte) und der 5 Zylinder Modulare ist sehr ausbaufähig.
Vorallem ein viel besseres Ansprechverhalten ist möglich...

Saluti!
Alberto, der letzte Woche k Coupe 2.4 20V gefahren ist.
Re: Sprit Sparen?
Pelle es gab wohl einige wenige 2.4l 20v Turbos im Coupe (viel. im k Coupe?).
Warum man auf dem "Tipo-Rahmen" den 2.3l (2.4l) im Delta II mit Turboaufladung nicht verbaut hat und diesen mit Allrad kombinierte, lag sicher wieder an dem " geliebten Bruder" Alfa Romeo

Saluti!
Warum man auf dem "Tipo-Rahmen" den 2.3l (2.4l) im Delta II mit Turboaufladung nicht verbaut hat und diesen mit Allrad kombinierte, lag sicher wieder an dem " geliebten Bruder" Alfa Romeo


Saluti!
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Sprit Sparen?
Ciao Albert,
ich weiß. Du hattest mir ja auch von dem Delta mit den 600 PS erzählt (Einser natürlich). Heute ist vieles machbar. Die Frage ist nur, wie es mit den Abgasnormen aussieht und wie groß der Aufwand gewesen wäre, diese Triebwerke zu entwickeln. Die T-Jets zeigen, dass vieles möglich ist. Wenn du siehst, was aus den Fire-Motoren geworden ist, heute mit 180 PS als einfacher Turbo oder mit MultiAir. Ich denke mir, dass es am Ende eine "Kostenfrage" war bzw. man nicht gewillt war, Gelder zu investieren, weil man dachte, man könne sich einfach nur bei GM bedienen und das war es, denn wenn man sich den Holden anschaut, was er im Endeffekt gekostet hat und nur eine Gruppe an Alfas den verbaute (159er, Spider, Brera), dann frage ich mich, ob es wirklich so viel teurer gewesen wäre, den Arese-V6 weiterzubauen.
Man hat einfach tabula rasa gemacht und das, was den italienischen Motorenbau ausmachte, einfach verkommen lassen. Schau dir einmal die 2,0er Multijet an, worauf die basieren, welche Entwicklung der genommen hat, wann er entstanden war und wo man bereits angekommen ist.
Aber es hilft nichts. Die haben alles ruiniert und nun ist es verdammt schwer, diesen "GAP" wieder zu schließen.
Tanti saluti
Bernardo
ich weiß. Du hattest mir ja auch von dem Delta mit den 600 PS erzählt (Einser natürlich). Heute ist vieles machbar. Die Frage ist nur, wie es mit den Abgasnormen aussieht und wie groß der Aufwand gewesen wäre, diese Triebwerke zu entwickeln. Die T-Jets zeigen, dass vieles möglich ist. Wenn du siehst, was aus den Fire-Motoren geworden ist, heute mit 180 PS als einfacher Turbo oder mit MultiAir. Ich denke mir, dass es am Ende eine "Kostenfrage" war bzw. man nicht gewillt war, Gelder zu investieren, weil man dachte, man könne sich einfach nur bei GM bedienen und das war es, denn wenn man sich den Holden anschaut, was er im Endeffekt gekostet hat und nur eine Gruppe an Alfas den verbaute (159er, Spider, Brera), dann frage ich mich, ob es wirklich so viel teurer gewesen wäre, den Arese-V6 weiterzubauen.
Man hat einfach tabula rasa gemacht und das, was den italienischen Motorenbau ausmachte, einfach verkommen lassen. Schau dir einmal die 2,0er Multijet an, worauf die basieren, welche Entwicklung der genommen hat, wann er entstanden war und wo man bereits angekommen ist.
Aber es hilft nichts. Die haben alles ruiniert und nun ist es verdammt schwer, diesen "GAP" wieder zu schließen.
Tanti saluti
Bernardo
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Sprit Sparen?
Wie bist du denn daran gekommen? ::o (quattroruote)
Re: Sprit Sparen?
Delta95, sehe ich da ein 7/91 auf der Zeitung? ::o Waren 2 Jahre vor Einführung schon solche Details (Karosserie) bekannt? Das Bild sieht schon nach was ziemlich konkretem aus...
Das Bild lässt einen ja Träumen... Allrad beim Delta 2 in Kombination mit nem 2,3l Turbo und 250PS. Au backe! Das Ding wäre ja was brutales gewesen. Das hätte sich dann sicher auch auf der ein oder anderen Rallye Wertungsprüfung ganz gut gemacht
Das Bild lässt einen ja Träumen... Allrad beim Delta 2 in Kombination mit nem 2,3l Turbo und 250PS. Au backe! Das Ding wäre ja was brutales gewesen. Das hätte sich dann sicher auch auf der ein oder anderen Rallye Wertungsprüfung ganz gut gemacht

---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
kC 20V turbo
Re: Sprit Sparen?
Naja mit dieser Hinterachse hätte man keine Chance gehabt. Die "Tipo-Hinterachse" hat zuwenig Federwege für den Rallyesport (hat ein Bekannter auch erfahren müssen mit seinem 4x4 Coupe FIAT Eigenbau).
Hier Bernardo ist dieser Bericht:
http://www.lanciadeltaonline.com/deltaa ... o%2091.htm
Wäre super wenn du mal Lust hättest und für mich (und andere?) das wesentliche zusammenzufassen. Bitte nicht falsch verstehen, nur wenn du willst Bernardo! Du hast mir ja schon unzählige Berichte übersetzt, wo ich dir sehr sehr dankbar war und bin....
http://www.lanciadeltaonline.com/articoli-delta
Hier weitere Artikel zum Delta II.
P.S. Der Delta II war 1990 so gut wie fertig. "Problem" war, dass der Delta I so erfolgreich im Rallysport war. Somit verzögerte sich die Präsentation um 3 Jahre. Hier ein paar "schöne" Studien zum Delta II von I.D.E.A (Bernardo du bist ja ein Delta II Fan, ich habe diese Bilder für dich gesucht und hochgeladen
).




Saluti!
Hier Bernardo ist dieser Bericht:
http://www.lanciadeltaonline.com/deltaa ... o%2091.htm
Wäre super wenn du mal Lust hättest und für mich (und andere?) das wesentliche zusammenzufassen. Bitte nicht falsch verstehen, nur wenn du willst Bernardo! Du hast mir ja schon unzählige Berichte übersetzt, wo ich dir sehr sehr dankbar war und bin....
http://www.lanciadeltaonline.com/articoli-delta
Hier weitere Artikel zum Delta II.
P.S. Der Delta II war 1990 so gut wie fertig. "Problem" war, dass der Delta I so erfolgreich im Rallysport war. Somit verzögerte sich die Präsentation um 3 Jahre. Hier ein paar "schöne" Studien zum Delta II von I.D.E.A (Bernardo du bist ja ein Delta II Fan, ich habe diese Bilder für dich gesucht und hochgeladen





Saluti!
Re: Sprit Sparen?
Hallo zusammen!
Es gibt einen "Veredler" (bei einem k redet man nicht von "tuning" oder schlimmer noch von "pimpen" >:D<) in der Schweiz der aus dem 2.0t mehr als 300Perde rausholt. Ist nur die Frage ob man das dem Auto "antut" und ob man ca. 6000€ übrig hat.B)-
Dann musst du aber noch den Rest des Autos anpassen, denn der ist definitiv nicht dafür ausgelegt!
http://www.chpe.ch/index.php?id=104
Und wenn wir wissen zu was der Motor fähig ist reicht das doch!
Grüße Marv
Es gibt einen "Veredler" (bei einem k redet man nicht von "tuning" oder schlimmer noch von "pimpen" >:D<) in der Schweiz der aus dem 2.0t mehr als 300Perde rausholt. Ist nur die Frage ob man das dem Auto "antut" und ob man ca. 6000€ übrig hat.B)-
Dann musst du aber noch den Rest des Autos anpassen, denn der ist definitiv nicht dafür ausgelegt!
http://www.chpe.ch/index.php?id=104
Und wenn wir wissen zu was der Motor fähig ist reicht das doch!
Grüße Marv
kSW 2.0t 20V
... it really is as pretty as the sun setting over Charlize Theron!
... it really is as pretty as the sun setting over Charlize Theron!
Re: Sprit Sparen?
Und lasst uns hier mal nicht den wunderbar kernigen 5Zylinder-Klang ergessen besser als jeder 6Zylinder egal ob V oder Reihe!!!B)
kSW 2.0t 20V
... it really is as pretty as the sun setting over Charlize Theron!
... it really is as pretty as the sun setting over Charlize Theron!
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Sprit Sparen?
Ciao Albert,
wenn das stimmt, dass Quattroruote schon immer einen besonderen "Informationsdraht" zu FIAT/Lancia hatte, dann macht mich das, was ich lesen kann, doppelt so wütend. Wenn das alles stimmen sollte,
dann war von Anfang an nicht nur der 3-Türer geplant, nicht nur von Anfang an eine Allradversion, sondern auch gleich mit rund 250 PS, die er dank des 5-Zylinders ohne große Probleme erreicht hätte.
Im dem Test steht, dass der "neue" Delta im Prinzip alles das haben sollte, was den alten Delta von Anfang an ausgemacht hatte, plus den "Verbesserungen" an Karosserie und Leistung, die im Laufe der Jahre hinzukamen, nur diesmal alles von Anfang an. Das heißt, leistungsstarke Motoren und die "Verbreiterungen", die ja zum "Markenzeichen" der Integrale-Modelle wurden.
Laut Text war der 5-Zylinder Turbo mit rund 250 PS für den neuen Delta Integrale ab 1994 vorgesehen.
Im Prinzip ist das die Zusammenfassung des Textes.
Wie gesagt, man sagt, Quattroruote habe einen guten Draht. Ich erinnere mich noch an den Kappa, der im 4r schon mit Bildern erschien, als noch gar nichts nach außen gedrungen war. Sie zeigten beispielsweise dei Rohkarosse vom Lybra oder auch Alfa 147er. Das heißt, dass diese Infos mit Sicherheit einen gewissen Fundament hat. Umso dramatischer ist es dann, was am Ende wirklich passiert ist. Das Projekt "Delta 835" war also im Endeffekt anders als das, was wir am Ende gesehen haben.
Uns wurde vorgegaukelt, der 2-Türer habe man nachgereicht, aber in Wirklichkeit stand er von Anfang an fest und war fertig gezeichnet. Im Endeffekt haben wir nur die "kastrierte" Version des Projekts erleben dürfen und es fällt auch auf, dass das Erscheinen des Delta2 mit der Schließung der Chivasso-Werke zusammenfällt und dass der Delta 2 in Pomigliano entstand.
Tanti saluti
Bernardo
wenn das stimmt, dass Quattroruote schon immer einen besonderen "Informationsdraht" zu FIAT/Lancia hatte, dann macht mich das, was ich lesen kann, doppelt so wütend. Wenn das alles stimmen sollte,
dann war von Anfang an nicht nur der 3-Türer geplant, nicht nur von Anfang an eine Allradversion, sondern auch gleich mit rund 250 PS, die er dank des 5-Zylinders ohne große Probleme erreicht hätte.
Im dem Test steht, dass der "neue" Delta im Prinzip alles das haben sollte, was den alten Delta von Anfang an ausgemacht hatte, plus den "Verbesserungen" an Karosserie und Leistung, die im Laufe der Jahre hinzukamen, nur diesmal alles von Anfang an. Das heißt, leistungsstarke Motoren und die "Verbreiterungen", die ja zum "Markenzeichen" der Integrale-Modelle wurden.
Laut Text war der 5-Zylinder Turbo mit rund 250 PS für den neuen Delta Integrale ab 1994 vorgesehen.
Im Prinzip ist das die Zusammenfassung des Textes.
Wie gesagt, man sagt, Quattroruote habe einen guten Draht. Ich erinnere mich noch an den Kappa, der im 4r schon mit Bildern erschien, als noch gar nichts nach außen gedrungen war. Sie zeigten beispielsweise dei Rohkarosse vom Lybra oder auch Alfa 147er. Das heißt, dass diese Infos mit Sicherheit einen gewissen Fundament hat. Umso dramatischer ist es dann, was am Ende wirklich passiert ist. Das Projekt "Delta 835" war also im Endeffekt anders als das, was wir am Ende gesehen haben.
Uns wurde vorgegaukelt, der 2-Türer habe man nachgereicht, aber in Wirklichkeit stand er von Anfang an fest und war fertig gezeichnet. Im Endeffekt haben wir nur die "kastrierte" Version des Projekts erleben dürfen und es fällt auch auf, dass das Erscheinen des Delta2 mit der Schließung der Chivasso-Werke zusammenfällt und dass der Delta 2 in Pomigliano entstand.
Tanti saluti
Bernardo