Hi DirkR
Also dass mit dem Volvo günstiger usw. lassen wir lieber gleich bleiben, denn Volvo ist einfach teuer, oder anders gesagt, sie lassen sich ihre Autos stolz was kosten. Ich durfte die letzten 6 Jahre 6 Stück besorgen. Zwar mit anständig Rabatt, aber immer noch zu teuer.
Man muss aber auch ehrlicherweise sagen, dass das absolute Topautos sind. Würde man vom Design her Richtung Lancia tendieren, wäre das 'ne Marke die für mich in Frage kommen würde. So wie mir auch der neue Saab 9-5 sehr geil einfährt.
Man sagt nicht umsonst, dass man die Schwedenpanzer nicht zerlegen kann.
Und da kann noch manche deutsche Marke verdammt viel lernen von denen (Volvo).
Mir fehlt einfach die Vielfalt in Italien, habe heute gerade wieder 2-3 Giulietta's gesehen heute, sorry, DAS Auto fällt nicht auf!
Es ist aus meiner Sicht KEIN Hingucker. Und zu den von Alfa erhofften oder erwünschten Verkaufszahlen sage ich lieber nichts.
Ich glaube fast, dass Alfa mit der Giulietta sich zuviel vornimmt. Ich wünsch denen das Beste, aber ich glaub's absolut nicht.
Ich bin fast schon so weit zu behaupten, dass die froh sein werden, wenn sie 50% des erwünschten Ziel's erreichen.
Denn meiner Meinung nach glauben sie nicht daran. Wie man's auch bei Lancia zwar schöngeredet, aber anders herum verbockt hat.
Dann kommt das ganze Gemetzel in den Medien, da hat Alfa definitiv das grössere Problem als Lancia (bezogen auf das Positive), denn jetzt häufen sich auch die Meldungen bezüglich Probleme mit den 159-er usw.
Ich könnte hier drin vom 159-er erzählen, da würden sich einige Besitzer wohl die Haaren ausreissen. Das will ich aber nicht, ich wünsche denjenigen einfach nicht den Zoff den manch anderer durchmacht.
Ich habe den Delta, hat an die 45'000 CHF gekostet, und kann nur sagen, dass dieses Geld bis jetzt, das bestangelegteste Geld war für unsere Firma.
Und das soll schon was heissen, mein Boss meinte nur, dass der Unterschied zwischen Delta I und III schon ziemlich krass ist.
Der Delta I war eines der ersten Firmenfahrzeuge, und mit Abstand wohl die grösste Möhre. Auf alle Fälle hatte dieses Auto keine 50'000km überlebt. Kannst Dir nun vorstellen wieviel Himmel und Hölle ich durchmachen musste,
um vor einigen Jahren an den Lybra Emblema heran zu kommen.
Jetzt der Delta, einfach nur problemlos, zumindest in meinem Fall, wobei ich immer noch überzeugt bin davon, dass es sehr wichtig ist zu wissen, wer an seinem Auto herumschraubt. Und vorallem ob derjenige wirklich nur so tut oder aber auch 'ne Ahnung hat.
Und ja, überteuert, oder zu teuer, was bitte ist nicht überteuert? Vermutlich auch 'nen Dacia, wenn man mal vom Wert der Materialien ausgehen würde.
In meinem Delta sieht das Leder nach den knappen 130'000 die ich drauf habe noch so aus, als seien sie gestern verbaut worden. Am Range Sport unseres CEO schaut das Leder aus, als sei es von einer Drahtbürste geleckt worden. Vorallem ist's nicht mehr beige, sondern Mausgrau..., leckerwürgkotz!
Aber easy, der Range war günstig:


:o
Dean