Alfa --> VW?

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
arhoening
Posts: 2112
Joined: 21 Dec 2008, 21:58
Location: Ludwigshafen am Rhein
Contact:

Re: Alfa --> VW?

Unread post by arhoening »

Mir wäre es am liebsten, wenn LNCIA eigenständig wäre. Jedoch wäre das eine Totgeburt. Die zweitbeste Lösung ist, dass LANCIA bei FIAT bleibt. So lange bleibe ich auch der marke treu. Alles andere wäre ein Grund zum Wechsel. Und zu VW schon bitte garnicht!
LANCIA Musa Platino Plus 1.4 MPi 16V D.F.N.
LANCIA Phedra Platino 170 hp Comfortronic
FIAT Pro. KaWa Scudo L2 2.0 145hp AT8 S&S

NIKON Df Special-Edition Kit black
NIKON Df Special-Edition Kit chrome
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Alfa --> VW?

Unread post by delta95 »

Ciao Fiore,

Ich kann deine Meinung verstehen und ein "richtiger LANCIA" ist immer Definitionssache.
Für mich war ein Thema ein Lancia und kein großer FIAT (wenn auch dies im Prinzip stimmt).

Nun ja, der Thema (wie auch seine Brüder Croma 154, 164 und in Details Saab 9000) hat wie schon oft geschrieben, doch relativ viel "Lancia-Technik" und wurde ja von LANCIA unter FIAT entwickel.
Die Hinterachse von Sergio Camuffo wurde in sehr ähnlichem Muster im Gamma (welcher gemeinhin als letzter "echter LANCIA" gilt) und auch Beta verbaut. Der Thema und viele Japaner (Mazda, Toyota usw.) und die FIAT-Modelle ala Alfa 156,147, GT nutzen dieses System.
ALFA und FIAT hatten davor keine solche eine Aufhängung. Denn FIAT hatte bei seiner "Oberklasse" genauso wie Alfa Heckantrieb, wobei Lancia seit den Flavia, Fulvia Modellen auf Vorderantrieb setzt. Somit hier wesentlich mehr Erfahrungen hatte. Hier kommen wir zur zweiten "Eigenheit" des Thema (der Tipo 4 Plattform). Bei Lancia wurden die Motoren auf einem Hilfrahmen montiert (auch vor der FIAT Übernahme) und dieses Baumuster findet sich eben nicht nur in Flavia, Fulvia, Gamma, Beta sondern und auch im Thema.
Diese zwei Eigenheiten treffen jedoch auf den Kappa zu usw.
Technisch wurde das 5 Gang Getriebe von LANCIA für den Beta entwickelt. Die Motoren stammen alle von FIAT, SOFIM (TD) oder VM (164) ab. Hier jedoch hatte auch Lancia die Ausgleichswellen dazu-entwickelt.

Ich kann nur so formulieren, ich fahr den alten Thema im Sommer gerne. Er geht super durch die Kurven (habe Ihm Eibach Federn spendiert) und er hat enorm viel Platz! Dies ist toll, da ich gerade übersiedle und wirklich sehr viel reinpasst. Den Lampredi 8v i.e habe ich gern, hat ein ausreichendes Drehmoment und dreht schön hoch.
Alles in allem ist jeder LANCIA ein LANCIA (auch wenn ein Musa, Y10 oder auch ein Dedra, Delta II usw... usw... sehr viel FIAT sind). Der Thesis verkörpert sehr gut die Marke LANCIA, allerdings wird dies der letzte sein "Art" sein.
Der Marke täten Autos wie damals der Thema (ähnlich positioniert und ähnlich in der Preis-Leistungsliga) sehr gut.

Saluti!

ALBERTO
Dean
Posts: 1649
Joined: 21 Dec 2008, 19:26

Re: Alfa --> VW?

Unread post by Dean »

Hi DirkR

Also dass mit dem Volvo günstiger usw. lassen wir lieber gleich bleiben, denn Volvo ist einfach teuer, oder anders gesagt, sie lassen sich ihre Autos stolz was kosten. Ich durfte die letzten 6 Jahre 6 Stück besorgen. Zwar mit anständig Rabatt, aber immer noch zu teuer.
Man muss aber auch ehrlicherweise sagen, dass das absolute Topautos sind. Würde man vom Design her Richtung Lancia tendieren, wäre das 'ne Marke die für mich in Frage kommen würde. So wie mir auch der neue Saab 9-5 sehr geil einfährt.
Man sagt nicht umsonst, dass man die Schwedenpanzer nicht zerlegen kann.

Und da kann noch manche deutsche Marke verdammt viel lernen von denen (Volvo).

Mir fehlt einfach die Vielfalt in Italien, habe heute gerade wieder 2-3 Giulietta's gesehen heute, sorry, DAS Auto fällt nicht auf!
Es ist aus meiner Sicht KEIN Hingucker. Und zu den von Alfa erhofften oder erwünschten Verkaufszahlen sage ich lieber nichts.
Ich glaube fast, dass Alfa mit der Giulietta sich zuviel vornimmt. Ich wünsch denen das Beste, aber ich glaub's absolut nicht.
Ich bin fast schon so weit zu behaupten, dass die froh sein werden, wenn sie 50% des erwünschten Ziel's erreichen.
Denn meiner Meinung nach glauben sie nicht daran. Wie man's auch bei Lancia zwar schöngeredet, aber anders herum verbockt hat.

Dann kommt das ganze Gemetzel in den Medien, da hat Alfa definitiv das grössere Problem als Lancia (bezogen auf das Positive), denn jetzt häufen sich auch die Meldungen bezüglich Probleme mit den 159-er usw.

Ich könnte hier drin vom 159-er erzählen, da würden sich einige Besitzer wohl die Haaren ausreissen. Das will ich aber nicht, ich wünsche denjenigen einfach nicht den Zoff den manch anderer durchmacht.

Ich habe den Delta, hat an die 45'000 CHF gekostet, und kann nur sagen, dass dieses Geld bis jetzt, das bestangelegteste Geld war für unsere Firma.

Und das soll schon was heissen, mein Boss meinte nur, dass der Unterschied zwischen Delta I und III schon ziemlich krass ist. :D
Der Delta I war eines der ersten Firmenfahrzeuge, und mit Abstand wohl die grösste Möhre. Auf alle Fälle hatte dieses Auto keine 50'000km überlebt. Kannst Dir nun vorstellen wieviel Himmel und Hölle ich durchmachen musste,
um vor einigen Jahren an den Lybra Emblema heran zu kommen.
Jetzt der Delta, einfach nur problemlos, zumindest in meinem Fall, wobei ich immer noch überzeugt bin davon, dass es sehr wichtig ist zu wissen, wer an seinem Auto herumschraubt. Und vorallem ob derjenige wirklich nur so tut oder aber auch 'ne Ahnung hat.

Und ja, überteuert, oder zu teuer, was bitte ist nicht überteuert? Vermutlich auch 'nen Dacia, wenn man mal vom Wert der Materialien ausgehen würde.

In meinem Delta sieht das Leder nach den knappen 130'000 die ich drauf habe noch so aus, als seien sie gestern verbaut worden. Am Range Sport unseres CEO schaut das Leder aus, als sei es von einer Drahtbürste geleckt worden. Vorallem ist's nicht mehr beige, sondern Mausgrau..., leckerwürgkotz!

Aber easy, der Range war günstig::o::o::o

Dean
DirkR
Posts: 467
Joined: 21 Dec 2008, 19:06

Re: Alfa --> VW?

Unread post by DirkR »

Hier hast Du ein Beispiel eines V50. Hatte mich da vertan, den V60 gibt es noch gar nicht.
http://www.autoscout24.de/NewMarketDeta ... 4ey3nztckg

Und den Delta gibt es nicht günstiger.

Gruß, DirkR
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Alfa --> VW?

Unread post by mp »

glaub eher das Alfa das zweite Glied hinter Audi bleibt.....aber da ist immer noch Platz für viele italophile Deutsche -- wer hätte gedacht das zu Porsche, Bentley, Bugatti noch Lambo hineinpasst -- sie vekaufen sich besser als je zuvor.. wobei ich muss gestehen ich mochte die Marke nie....und jetzt noch weniger.
aber warum sollte ein Alfasud, eine Giulia und ein Spider nicht hineinpassen dazu der lang ersehnte SUV im Sportdesign als Gegenpol zum neuen Q3,Q5 oder Tiguan....ich glaube sie machen Alfa eher zum Spaß und Freizeitauto....ich trau das De Meo zu..
Ehrlich ich will nicht das Alfa zu VW kommt, ich fürchte eher sie müssen........und wie sie es schaffen ist mir so wichtig wie wenn in China ein Fahrrad umfällt.
Traurig macht mich das Lancia selbst als Name nix mehr wert ist. Auch wenn viele hier jetzt lästern, Lancia bei Tata (wie Jaguar) wäre mir mittlerweile lieber als bei Fiat.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Alfa --> VW?

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Dirk,

ich rede hier über offizielle Listenpreise, weil nur er ein offizieller Indikator ist. Wer weiß, wo es einen neuen Delta vielleicht per Tageszulassung nicht zu einem Schleuderpreis gibt, vor allem in Deutschland.

Und ob nun der V50, der ja auch technisch gesehen, nicht mehr der Jüngste ist, dem Delta überlegen ist, lasse ich hier einmal im Raum stehen, denn da mag jeder so seine eigene Vorstellung haben.

Tanti saluti

Bernardo
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Alfa --> VW?

Unread post by fiorello »

Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Alfa --> VW?

Unread post by mp »

Hallo Dean
meinst wohl solche Bilder, angekündigt für 2011 wunderschön......aber ob der kommt??
http://www.gentemotori.it/Foto/Gallery/ ... r-94042/1/
http://www.gentemotori.it/Foto/Gallery/ ... r-94042/2/
bigfoot
Posts: 471
Joined: 28 Jan 2009, 00:17

Re: Alfa --> VW?

Unread post by bigfoot »

Entschuldigung, aber es ist Unsinn, den Aktionspreis eines einzelnen Händlers mit dem Listenpreis eines speziellen Fahrzeuges gegenüber zu stellen.

Man muss Listenpreise vergleichen und sich dann erkundigen, wo es welche Rabatte zusätzlich gibt. Ich habe auf meinen Delta auch sehr viel Rabatt bekommen, ohne dass es noch eine Werks-oder Staatsprämie dazu gab. Die Rabatte am Markt können einen dann schon überraschen. Der Delta ist auf jeden Fall ein ausgesprochen gutes Angebot.
.
.
Delta 1.4TJet, Sportpaket
Dean
Posts: 1649
Joined: 21 Dec 2008, 19:26

Re: Alfa --> VW?

Unread post by Dean »

Ich meine auch die Bilder des New Thema auf Chrysler 200 - Basis.

Ich finde das Auto klasse, ich meine, in den USA, wo die Sicherheitsvorschriften noch etwas prekärer sind als in Europa, was um Himmels Willen braucht es, um von mir aus, 'nen Grill inkl. Emblem, etwas Alcantara oder PF, ein schönes Lenkrad und von mir aus noch den 1.8 Turbo vom Delta/Giulietta reinzupacken?

In Deutschland wäre man schon am Facelift..., man kann doch nicht 'nen Thesis oder von mir aus 'nen Lybra aus dem Sortiment nehmen, und die Kundschaft 4 Jahre warten lassen? Die vergessen die Marke..., dann wenn die 'nen neuen sehen, ist's schon wieder zu spät...!

Der Delta macht seine Sache im Grossen und Ganzen ganz gut, zumindest besser als manch anderer, aber so verdient man nicht wirklich Kohle. Man müsste wirklich volle Kanne auf den Markt kommen, und zwar raschmöglichst.
Der New Y wird sicherlich toll, man wird auch verkaufen, aber das genügt nicht. Mehr Offensive..., weniger DNA-Blabla und von mir aus Plattformen kreuzen und tauschen bis sie krumm sind, aber gebt Gas. Es sind Zeichnungen von Studien auf der
it. Lancia-Seite zu finden, da dreht man teilweise im roten Bereich.

Ich brauche nicht das Superflagschiff, zumindest nicht jetzt ;), aber 2-3 Varianten zusätzlich im unteren/mittleren Segment würden sicherlich auch Kundschaft bringen. Diversifizieren ist das was die Deutschen machen, die anderen eher sparsam mit Blech umgehn'.

Was soll man auf ein Überauto warten...? Wenn's dann WIEDER nicht der Renner wird können sie den Laden dicht machen, weil das "Projekt" Milliarden verschluckt hat, und man nicht mal mehr die Mitarbeiter und Zulieferer bezahlen kann.
Und in der oberen Etage teilt man sich den "kleinen Rest" um weitere 100 Jahre "unbesorgt" leben zu können.

Dean
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”