Vorstellung und Probleme

starbiker
Posts: 699
Joined: 26 Dec 2008, 14:38

Re: Getriebe @ Starbiker

Unread post by starbiker »

Danke Matthias. Habe gesehen, dass die sich sogar auf "Italiener" spezialisiert haben, da habe ich schon ein gutes Gefühl. Termin ist für nächsten Freitag gemacht, ich berichte....

Gruss....Starbiker
Gruss.....Starbiker
rainer
Posts: 823
Joined: 21 Dec 2008, 19:15

Re: Getriebe @ Starbiker

Unread post by rainer »

Die Toskana Garagen kennen den Thesis wie kaum jemand. Die haben unseren Liebling in großer Stückzahl zerlegt und Ersatzteillager angelegt.
Habe bislang mit denen gute Erfahrung gemacht. Zur großen Inspektion incl. Getriebeölwechsel im August gehe / fahre ich auch dahin. Die haben mir auch schon zweimal Ersatzteile geliefert, guter Preis, gute Qualität.
Viva Lancia
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
Amigoivo
Posts: 1105
Joined: 21 Dec 2008, 21:01

Re: Getriebe @ Starbiker

Unread post by Amigoivo »

Hoi zusammen,

dem kann ich mich nur Anschließen, hab schon ein paar mal Teile geordert und auch schon sehr nette Mails mit denen geschrieben, sowie auch telefoniert. :-)

Sehr empfehlenswert.
Viele Grüße, Ivo


Viva-Lancia!


Thesis 2.0T Emblema - Azzurro Michelangelo / Grigio Cellini BiColore + Blaues Alcantara
+ R.I.P. kC 2.0T 20V - Grigio Mercury - 285tkm +
+ R.I.P. RCZ 1.6T THP200 - schwarz met. (foliert in Oracal Avocado) 90tkm +
Eisengrind
Posts: 42
Joined: 10 Jul 2009, 09:25

Re: Vorstellung und Probleme

Unread post by Eisengrind »

Wie nicht anders zu erwarten hat der Getriebeölwechsel nicht zur Lösung des Problems mit dem Getriebe beigetragen. Es ist immer noch so, das der Wagen ruppig schaltet, sobald das Öl richtig warm ist (so ca. nach 1 Stunde fahrt).
Bei mir in der Nähe ist ein Automatik-Getriebe-Spezialist. Bei dem werde ich die Tage mal vorbei schauen, mal sehen was seine Meinung ist.

Ich melde mich wieder...
starbiker
Posts: 699
Joined: 26 Dec 2008, 14:38

Re: Vorstellung und Probleme

Unread post by starbiker »

Der Getriebeölwechsel ist sicherlich eine gute Sache, um das Getriebe "bei Laune" zu halten, ein Allheilmittel ist es nicht. Wenn man so manche Beiträge hier gelesen hat, könnte man allerdings diesen Eindruck gewonnen haben......

Gruß....Starbiker
Gruss.....Starbiker
Eisengrind
Posts: 42
Joined: 10 Jul 2009, 09:25

Re: Vorstellung und Probleme

Unread post by Eisengrind »

Meine Hoffnung war, dass das Problem was ganz schnödes ist, wie z.B. zu niedriger Getriebeölstand. Wars halt leider nicht.
udo1969
Posts: 31
Joined: 30 May 2010, 14:50

Re: Vorstellung und Probleme

Unread post by udo1969 »

Ich bin mal gespannt, was bei dir rauskommt.
Bei meinem kam beim zweiten Ölwechsel wieder kohlrabenschwarzes Zeug raus, d.h jetzt hat er ne Mischung 75 zu 25 % neues Öl drin.
...und es ist noch immer keine Besserung bemerkbar. Vielleicht werd ich vor der Zerlegung des Getriebes noch ne Waschung des Getriebes versuchen. In Stuttgart bibt es ein größeren Getriebespezialisten, die machen zuerst eine Problemanalyse und falls dadurch das Problem nicht behoben werden kann, gibts ne Komplettrevision des Getriebes für 2500 bis 3000 Euros, wobei die Vorarbeiten nicht extra berechnet werden.

Das wäre dann wohl bei mir die Endstation.

viele Grüße

Udo
fernfahrer76
Posts: 974
Joined: 21 May 2009, 14:05

Re: Vorstellung und Probleme

Unread post by fernfahrer76 »

Hallo
ich dachte immer das das Automatik Getriebe beim Thesis keine Größeren Probleme machen würde.
In den ersten Beiträgen schrieb einer es könnte an der Wärme liegen.
Ich hab das auch schon öfters gelesen es könnte an der Wärme Liegen, aber die Autos kommen ja aus der Wärme.
Meiner raucht hinten auf einmal Stärker (Ruß) und noch weiß keiner was der hat. Macht der aber anscheinend auch nur im Sommer.
Aber an der Wärme?? Kann ich mir nicht vor stellen. ( Ideen immer her damit)

Der Thesis hier hat echt einiges was nicht gerade Billig ist. Insbesondere das Getriebe. Leider gibt es die meisten Thesis nur als Automatik.
GLG
Attachments
23062010379.jpg
23062010379.jpg (185.35 KiB) Viewed 329 times
Alfa 164 3,0 (184ps) (Verkauft)
Alfa 164 3,0 24V Super ( schwerer Unfall Unverschuldet)
Lancia Kappa 2,0 20V Turbo ( Verkauft )
Lancia Lybra 2,4 JTD 103 KW ( Verkauft)
Lancia Y 1,2 16V (86PS) (Verkauft)
Renault Vel Satis (Verkauft)
Lancia Lybra 2,4 JTD 110KW (Bj 8/2005) Verkauft
Fiat Ulysee (Bj 89) (Verkauft)
Honda Accord Coupé (bj 91) (Verkauft)
Fiat Ulysee 2,2 JTD (Bj 2003) (Verkauft)
Citroen C5 II 3,0 V6 Prins VSI 2 (Aktuell)
Lancia Dedra 1,8 16v (Aktuell)
GWB
Posts: 660
Joined: 21 Dec 2008, 18:45

Re: Vorstellung und Probleme

Unread post by GWB »

Das Getriebe hat eigentlich nur das Problem des Gangewchsels 2-3 und zurück. Und da das Getriebe auch noch in etlichen anderen Autos verbaut wurde (Renault, Volvo, GM-Fronttriebler...) ist das kein Thesis-spezifisches Problem.

Eigentlich ist das auch kein mechanisches Problem des Getriebes an sich, sondern ein steuerungstechnisches. Denn bei diesem Gangwechsel müssen zwei Magnetventile zeitlich exakt abgestimmt bedient werden. Wird das erste Ventil zu früh betätigt, gibt es beim Hochschalten einen unsanften Ruck; wird das zweite Ventil zu früh betätigt, wird der Kraftschluß unterbrochen und der Motor dreht zwischenzeitlich hoch. In diesem Fall gibt es aber beim Zurückschalten einen Ruck.
Das zeitliche Zusammenspiel wird von der elektronischen Steuerung bestimmt, und die ist lernfähig. Wenn man dazu neigt, den Gangwechsel 2-3 dadurch vorzuziehen, indem man knapp über Tempo 40 das Gas kurz wegnimmt, möchte die Elektronik so komfortabel wie möglich schalten und "lernt", das zweite Ventil immer früher zu betätigen. So kommt es zu dem zwischenzeitlichen Hochdrehen beim Hochschalten und zum Rucken beim Herunterschalten. So hat es mir mein Werkstattchef vor ein paar Tagen erklärt.

Man kann das dadurch beseitigen, indem man entweder das Steuergerät zurücksetzt, oder indem man mit dem gut warmgefahrenen Wagen beim Sonntagsausflug auf einer ruhigen Landstraße ein paar Mal ganz langsam, und ohne das Gaspedal zwischenzeitlich zurückzunehmen, beschleunigt.

Im schlimmeren Fall stimmen durch andere Defekte die Öldruckverhältnisse in den einzelnen Schaltkreisläufen nicht mehr, aber das käme selten vor.

Grüße,
GWB
Eisengrind
Posts: 42
Joined: 10 Jul 2009, 09:25

Re: Vorstellung und Probleme

Unread post by Eisengrind »

GWB schrieb:
-------------------------------------------------------
> Das Getriebe hat eigentlich nur das Problem des
> Gangewchsels 2-3 und zurück.

Kann man so pauschal nicht sagen. Bei mir z.B. klappt der Gangwechsel 3-4 nicht so richtig, aber das Problem ist generell wohl das selbe. Ein wenig besser ist es bei mir nach dem Getriebeölwechsel übrigens doch geworden, zumindest bin ich bisher von der Fehlermeldung verschont geblieben. Die zu harten Gangwechsel sind allerdings immer noch vorhanden.

Habe zwischenzeitlich festgestellt, dass wenn ich den Wagen von Hand schalte, das Getriebe überhaupt keine Mucken macht. Das kann natürlich nicht das Ziel sein, aber ich denke, es hilft bei der Fehlersuche...
Post Reply

Return to “D30 Thesis”