Page 3 of 4

Re: Lancia wertet den Delta auf

Posted: 14 Jul 2010, 18:56
by machtnix
......ein Scherz ? ;=))

so abwegig ist das ja nun auch wiederum nicht.
für besonders schöne farben muß man auch bei lancia extra löhnen.
für die pers. lackierung bleibt da also als reale kosten - nur die differenz.
das sollte zu verschmerzen sein.

leider (??) sind ´nach 100 TKM meine ledersitze noch wie NEU
aber sobald die anfangen grummelig zu werden kommt richtiges leder vom sattler rein. nix alfa.
(ist das eigentlich lackiertes spaltleder?)
bei durchgesessenen sitzen kommt da so ein glattes dunkles braunes bis violettes material zum Vorschein.
oder ist das gar kein leder ?

Re: Lancia wertet den Delta auf

Posted: 15 Jul 2010, 11:47
by GM
Nicht böse sein, aber das ist Quatsch.
Wer sowas einem Neuwagen antut der sollte statt dem Lackierer mal einen Psychologen aufsuchen.

Dabei spreche ich nicht von den Kosten sondern von den Teilen wie Scheinwerfer, Radkästen, Leisten etc. und Dichtungen die alle abgebaut werden müssen.
Beim nachträglichen Wiederzusammenbau klappert und scheppert alles wegen der paar "eh nicht so wichtigen" abgebrochen Kunstofflaschen und der wiederverwendeten Plastikknöpfe. Und unter den Dichtungen und in engen Winkeln kannst du nachher die Farbkanten bewundern - herrlich!

Auf eine so überwuzelte Karre hab ich nie nimmer Lust, sowas würd ich nicht mal als Gebrauchtwagen kaufen.

Re: Lancia wertet den Delta auf

Posted: 22 Jul 2010, 01:13
by mogli
Ciao Bernardo - sorry für die späte Antwort, aber ich bin momentan ziemlich mit meiner Wohnung beschäftigt. Ausmalen..etc..
Muss Dir überall zustimmen , mit einer kleinen Ausnahme - es sind ja der 159er , der Spider, der Brera auch mit dem TBI Motor zu haben - der Giulietta sowieso - aber eben mit mehr Punch (235 Pferdchen).

Gas: Ich wünschte wir hätten hier auch das LPG Flächendeckend - abe nicht mal das Ethanol 85 gibts halbwegs oft.
Um mit CNG- also Erdgas zu fahren - muß man bei uns zwischen 90cent bis 1 Euro berappen .- na gut - dann eben nicht -
Sauteure Anschaffung (+3500€ ) Mehrpreis - keine Staatliche Förderung mehr. In Relation gegenüber Benzin - noch mehr Verbrauch - meistens dann noch viel lahmere Kisten, als die LPG Befeuerten...Und im Benzinmodus sind die Erdgasautos ebenso viel lahmer, als vergleichbare Motoren - brauchen deutlich mehr und sind von den Abgasen auch schlechter..
Damit ist Gasbetrieb in Österreich eigentlich nur was für Pseudogrüne mit sehr dicker Brieftasche.

Ich werde definitiv auf den 1.4 Mulltiair im Delta warten und damit mal einen ganzen Tag probefahren - und das mit dem Verbrauch werde ich genau prüfen. Ich war wieder mal wildern - es war ein C5 mit 140 PS Diesel. Der Wagen fährt sich sehr komfortabel, ist fast zu weich gefedert '( Stahlfederung) - aber dennoch sehr sicher - er verträgt auch bessere Kurvengeschwindigkeiten, Größter Vorteil - 2,85m Radstand - riesiger Kombi ( eben doch eine Nummer größer) - ca 6 Liter Verbrauch - mit spritzigem Motor, aber unterhalb 1800 U/Min geht gar nichts und > 4000 U/min keine Leistung mehr.
Dazwischen zieht er gut - aber höchstens für die Stadt ausreichend. Der Motor ist extrem leise - und man erkennt ihn überhaupt nicht als Diesel ( auch nicht außen). Saublöde elektronische Anzeigen - in Orange - gewöhnungsbedürftiger BC.
(Wassertemperatur kann nur erahnt werden, da nur eine Balkenanzeige ohne Werte eingeblendet wird).
Was aber wirklich gut funktioniert - ist die Klimaanlage und die Position der Luftdüsen (beinahe Saab Güte !) .
Sehr ruhiges angenehmes Cruisen in einem großen Kombi - das ist der Charakter des C5
- sicher die günstigerere Wahl als ein A4 Kombi , ein 3er Kombi oder ein Insignia (Aber Opel hat die besseren Materalien !). Zudem ist der C5 optisch unauffällig (Mainstream) und trotzdem gewissermaßen gefällig. Die vorderen Türverkleidungen sind oben sehr weich geschäumt - wackeln aber - bzw. traue ich deren Befestigung nur sehr wenig zu. Das kennen wir doch aus deren alten Klapperkisten ...
Die hinteren Türverkleidungen sind oben hart geschlaumt. Der Rest der Türverkleidungen ist - wie inzwischen Überall aus dem härteren aber zähen Plastik. Das Armaturenbrett ist zwar gefällig - aber liegt qualitativ deutlich im Billigsegment.
Das kann sogar Fiat viel besser. Was ABCD Säulenverkleidungen und Dachhimmel betrifft - meine ich - daß das der selbe Lieferant sein muß, wie von Fiat und Lancia. Der C5 ist zwar sehr geräumig - wirkt auf ersten Blick gediegen - aber die verwendeten Kunststoffe sind von billiger Sorte - und wirken absolut nicht dauerhaft formstabil - für das verlangte Geld jedoch ist die Qualitätsanmutung nicht das, was man fürs Geld erwarten darf. Das kann ein Skoda Superb bei gleichem Einstiegspreis um ´Klassen besser. Rundumsicht ist, wie bei allen Modernen Karossierien - einfach zum hinkotzen - Arbeiten die Designer nun mit den Rückfahrsensorenherstellern zusammen ?
Trotzdem - wir als Lanciafahrer sind immer noch von der Liebe zu den Details und den besonderen Materalien super verwöhnt...mich hat der C5 einerseits enttäuscht, andererseits aber auch überrascht. Ich sags mal so - ich habe das Vehikel zur Kenntnis genommen - wundere mich aber absolut nicht, daß er auf den Straßen kaum präsent ist.
Delta fahren macht zudem insbesondere mit 17 Zöllern + RSS verdammt viel mehr Spass und ist optisch einfach auffallend schön - wenn auch nicht ganz so praktisch, wie ein oller Kombi mit gerader Ladekante..

Grüße
Günter.

Re: Lancia wertet den Delta auf

Posted: 22 Jul 2010, 10:56
by Bob
Hallo Günter,
bin den C5 zwischenzeitlich auch Probe gefahren, allerding als Limousine mit dem 241 PS Diesel Motor. Geschmäcker und Wahrnehmung sind ja bekanntlich unterschiedlich und ich persönlich finde gerade den Innenraum des C5 qualitativ sehr gelungen. Die Materialien brauchen sich vor dem Delta in keiner Weise zu verstecken und in Verbindung mit dem Volllederpaket ist auch die komplette Armaturenbrettfläche ausgeledert. Dazu kommen noch Komfortsitze mit abwinkelbarer Schulterstütze und Massagefunktion, dass ist schon eine feine Sache. Aber wie gesagt, die Geschmäcker sind unterschiedlich.
Aus Deiner Erfahrung auf die geringe Verbreitung des C5 zu schliessen halte ich für gewagt, denn nach diesem Maßstab müsste sich der Delta ja deutlich besser verkaufen, was er ja bei weitem nicht tut. Ich halte den Wagen für eine sehr gute Alternative zum A4 uä wie Du schreibst und mit dem starken Diesel für eine veritable Alternative zum Delta 1.8TB. Ebenso schaue ich mir noch den neuen S60 an, aber den werden ja viele hier nunmehr nur für einen Chinesen halten :-)
Viele Grüße
Bob

Re: Lancia wertet den Delta auf

Posted: 22 Jul 2010, 22:50
by lanciadelta64
Ciao Günter,

nun kenne ich den C5 nur von außen und von innen nur von Bildern. Optisch gefallen mir die Fahrzeuge der PSA-Gruppe von innen nicht sonderlich, das gilt natürlich dann auch für den C5. In Punkto Qualität ist das heute mehr oder weniger überall sehr ähnlich, oder anders ausgedrückt, dort, wo der Hersteller A spart, gibt der B mehr aus und umgekehrt. So findest du bei einem Hersteller eine Sache besser gelöst und qualitativ ansprechend, dafür andere Dinge wieder nicht, die dafür bei einem anderen besser sind.

Nun dürfte der 140 PS-Diesel mit Sicherheit für den C5 ein zu schwacher Motor sein, denn der dürfte locker rund 200 Kg mehr als der Delta wiegen. Ein Leichtgewicht ist er jedenfalls nicht, ähnlich wie der Insignia. Das bedeutet aber dann auch, dass man größere Motoren braucht, die wiederum dann logischerweise mehr verbrauchen.

Was mich am C5 optisch stört, ist die Nähe zum A4. Am Anfang habe ich beide vor allem von hinten verwechselt. Man musste schon näher dran sein (ähnlich wie Giulietta und New Astra). Ich bin auch kein Fan von „Weichsänften“, aber das ist eine französische Philosophie und die Anhänger schwören darauf und ist somit für bestimmte Kunden gerade ein Kaufargument.

Ich halte den C5 nicht unbedingt für einen „Flop“. Ich sehe ihn hier beispielsweise häufiger als den Insignia, den, wenn überhaupt, hier fast ausschließlich als Tourer zu sehen ist, während beim C5 hier ein eindeutiger Hang zur Limo festzustellen ist.

Ich denke mir, dass der C5 in etwa die Erwartungen erfüllt hat, die man ihn ihm gesteckt hat. Mehr ist einfach nicht zu erwarten, denn das D-Segment „spricht“ Deutsch. Der C5 ist etwas für solche, die eben nicht immer nur mit ABM vorlieb nehmen wollen, aber wird niemals denen gefährlich werden können. Gerade das Image ist wichtig und hier ist ABM einfach unerreichbar und daher ist es auch sehr wichtig für die Hersteller, mit vernünftigen Stückzahlen zu planen, denn sonst wird dieses Segment schnell zu einem Fass ohne Boden.

Ich halte denn auch den C5 Tourer nicht als Alternative zum Delta (oder umgekehrt), denn wer unbedingt ein echtes Kombi braucht und für den jeder Liter Stauraum zählt, für den ist der Tourer eindeutig erste Wahl. Da wären eher die Limo zum Delta eine Alternative, denn vom Stauraum liegt man eher auf ähnlichem Niveau, wobei dann wiederum der Delta hier mehr „Variationsmöglichkeiten“ besitzt. Aber auch hier ist es dann eine Geschmacksfrage, denn wer Limos liebt, der kann mit einem Delta nicht viel anfangen, umgekehrt, für wenn ein Limo nicht unbedingt ein Muss ist, dafür aber lieber auf ein paar Kilo Fahrzeuggewicht verzichten möchte, der ist dann mit dem Delta dann besser bedient.

Tanti saluti

Bernardo

Re: Lancia wertet den Delta auf

Posted: 22 Jul 2010, 22:55
by lanciadelta64
Ciao Bob,

wenn dir der Volvo S60 gefällt, dürfte es auch völlig egal sein, wer nun Volvo besitzt. Was zählt, ist das Auto an sich. Ich würde mich auch nicht davon abhalten einen Jaguar zu kaufen, nur weil nun Inder das Sagen haben. Was zählt, ist ein Fahrzeug an sich. Früher schimpfte man auf die Japaner, dann auf die Koreaner, jetzt halt auf die Chinesen und wer weiß, auf wen morgen.

Liebe Grüße

Bernardo

Re: Lancia wertet den Delta auf

Posted: 22 Jul 2010, 23:05
by fiorello
Ciao Bob,

ich möchte noch der Vollständigkeit halber erwähnen, das die von dir zur Probe gefahrenen Version in der der Ausstattungslinie Exclusive immerhin knapp 39.000 € kostet und das besagte Paket mit dem Lederamaturenbrett , Masagesitzen etc. dann nochmals 4.890 € abverlangt, so dass wir dann bei knapp 44.000 € wären !!

Nicht das jemand denkt wir bewegen uns auf Delta Preisniveau ;)

Saluti
Fio

Re: Lancia wertet den Delta auf

Posted: 23 Jul 2010, 17:41
by Bob
Soweit ist das aber nicht weg von einem voll ausgestatteten 1.8TBi. Die Massagesitze hast Du übrigens auch ohne Luxuspaket.
Wie dem auch sei, es sind eh keine vergleichbaren Fahrzeuge.
Bin derzeit schwer am Grübeln, was ich machen soll in Bezug auf das neue Fahrzeug. Gestern ist mein Delat zurück an den Leasinggeber und ich muss mir zumidnest darüber keinen Kopf mehr machen. Jetzt kann ich mich mit der Auswahl des Neuwagens beschäftigen und da gibt es einfach zuviele Möglichkeiten....
Viele Grüße
Bob

Re: Lancia wertet den Delta auf

Posted: 25 Jul 2010, 23:46
by fiorello
Ciao Bob,

das ist in der tat keine leichte Entscheidung, wenn du Markenmäßig völlig lösgelöst bist, so gibt es sicherlich in der Preisklasse bis 40T€ , eine große Auswahl.

Mir fällt spontan auch ein Alfa 159 ein, oder ein Audi A5, MB C-Klasse, BMW E90 ende 2011 dann der neue 3er, Jaguar X-Type, oder warum nicht den Citröen, sicherlich eine Automobilmarke welche schon immer für Innovationen stand.

Viel Spaß bei der Suche, sollte es ein Gebrauchter sein, so würde ich ein Kappa Coupe wärmstens empfehlen (tu)

Saluti
Fio

Re: Lancia wertet den Delta auf

Posted: 26 Jul 2010, 11:16
by machtnix
Zitat:
Nicht böse sein, aber das ist Quatsch.
Wer sowas einem Neuwagen antut der sollte statt dem Lackierer mal einen Psychologen aufsuchen.
ZITAT ENDE:

...............leider in der Realität in der Tat kein Einzelschicksal.

Wie sagte der olle Göthe so schön? Es gibt Dinge zwischen Himmel und Erde ..................