wie bist du denn drauf ?
eingepflegtes kölsch möchte ich mit dir nicht trinken.
auch für lau nicht.
Wer macht mit ?
Re: Wer macht mit ? der wahnsinn geht weiter...............
in god we trust
Re: Wer macht mit ? der wahnsinn geht weiter...............
Hallo
@machtnix
Ob es Dir nun passt oder nicht,Frank hat im grossen und ganzen schon Recht --- es täte diesem Staat schon gut wenn wir hier mehr Entscheidungen durch Volksabstimmungen hätten.Dazu gehört dann aber auch das diese Entscheidungen vom Volk anschliessend akzeptiert werden --- das ist nunmal das Wesen von Demokratie.Deine Äusserungen lassen mich allerdings schwer daran Zweifeln das Dir dieses Prinzip zusagt --- das wiederum finde ich bedenklich und würde mich dazu veranlassen um nichts in der Welt mit Dir ein Bier zutrinken!
Als jemand der drei Monate vor dem Bau der Mauer im Osten Deutschlands geboren wurde und heute noch dort lebt,kann ich Dir nur sagen,es ist in gewisser Weise enttäuschend wie wenig demokratisch es in der Bundesrepublik zugeht,ich wünschte wir würden uns etwas mehr die Schweizer zum Vorbild nehmen.Insofern war die Abstimmung über das Rauchverbot so etwas wie ein Lichtblick am trüben Demokratiehimmel --- erschreckend allerdings wie wenig Dir diese Form von Demokratie zuzusagen scheint nur weil Dir das Ergebniss nicht passt.
Und als jemand der in seinem Leben noch nie geraucht hat,aber seine ganze Kindheit und Jugend nur von Rauchern umgeben war,kann ich nur sagen es gibt keine rücksichtsvollen Raucher,denn jeder Raucher stellt mit dem anzünden seiner Zigarette(oder was auch immer) seinen "Genuss" über die Bedürfnisse(und die Gesundheit) seiner Mitmenschen.
Gruss Bernd
@machtnix
Ob es Dir nun passt oder nicht,Frank hat im grossen und ganzen schon Recht --- es täte diesem Staat schon gut wenn wir hier mehr Entscheidungen durch Volksabstimmungen hätten.Dazu gehört dann aber auch das diese Entscheidungen vom Volk anschliessend akzeptiert werden --- das ist nunmal das Wesen von Demokratie.Deine Äusserungen lassen mich allerdings schwer daran Zweifeln das Dir dieses Prinzip zusagt --- das wiederum finde ich bedenklich und würde mich dazu veranlassen um nichts in der Welt mit Dir ein Bier zutrinken!
Als jemand der drei Monate vor dem Bau der Mauer im Osten Deutschlands geboren wurde und heute noch dort lebt,kann ich Dir nur sagen,es ist in gewisser Weise enttäuschend wie wenig demokratisch es in der Bundesrepublik zugeht,ich wünschte wir würden uns etwas mehr die Schweizer zum Vorbild nehmen.Insofern war die Abstimmung über das Rauchverbot so etwas wie ein Lichtblick am trüben Demokratiehimmel --- erschreckend allerdings wie wenig Dir diese Form von Demokratie zuzusagen scheint nur weil Dir das Ergebniss nicht passt.
Und als jemand der in seinem Leben noch nie geraucht hat,aber seine ganze Kindheit und Jugend nur von Rauchern umgeben war,kann ich nur sagen es gibt keine rücksichtsvollen Raucher,denn jeder Raucher stellt mit dem anzünden seiner Zigarette(oder was auch immer) seinen "Genuss" über die Bedürfnisse(und die Gesundheit) seiner Mitmenschen.
Gruss Bernd
Re: Wer macht mit ? der wahnsinn geht weiter...............
@ Bernd: Danke!
Wir wissen, wie es in einer Diktatur zugeht. Wer das nicht kennt, kann nicht wirklich beurteilen, was eine Demokratie wert ist. Und wer schon mal in einer solchen Diktatur lebte und dennoch derartige geistigen Ergüsse verbreitet, ist entweder extrem vergesslich oder notorischer Nörgler.
Leider (für Deutsche) hat die Schweiz deutlich mehr Demokratie als Deutschland. Der Vorgang in Bayern ist deshalb unabhängig vom Gegenstand und Ergebnis der Abstimmung ein wirklich bemerkenswerter Sieg der Demokratie.
Wer das nicht versteht, sollte vielleicht mal ein halbes Jahr zur Kur. Wie wäre es mit Nordkorea? Da kann man ja mal ein paar Sprüche loslassen und sieht sich flugs einem Erschießungskommando gegenüber.
Übrigens, ich trinke sowieso kein Kölsch!
Gruß Frank
Wir wissen, wie es in einer Diktatur zugeht. Wer das nicht kennt, kann nicht wirklich beurteilen, was eine Demokratie wert ist. Und wer schon mal in einer solchen Diktatur lebte und dennoch derartige geistigen Ergüsse verbreitet, ist entweder extrem vergesslich oder notorischer Nörgler.
Leider (für Deutsche) hat die Schweiz deutlich mehr Demokratie als Deutschland. Der Vorgang in Bayern ist deshalb unabhängig vom Gegenstand und Ergebnis der Abstimmung ein wirklich bemerkenswerter Sieg der Demokratie.
Wer das nicht versteht, sollte vielleicht mal ein halbes Jahr zur Kur. Wie wäre es mit Nordkorea? Da kann man ja mal ein paar Sprüche loslassen und sieht sich flugs einem Erschießungskommando gegenüber.
Übrigens, ich trinke sowieso kein Kölsch!
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Wer macht mit ? der wahnsinn geht weiter...............
Lieber ...........
ich komme aus Dessau bin dort zur Schule gegangen und durfte als kind kapitalistischer eltern kein abi machen.
so einfach war das damals.
und um dir meine kenntnisse über dein land etwas verständlicher zu machen,
ich habe auch einige zeit im gefängnis zugebracht.
aber nicht weil ich kaugummi geklaut habe.
kannste glauben.
volksabstimmungen sind sicher im einzelfall gut und richtig.
und das thema rauchen lässt sich ohne volksabstimmung und irgendwelcher gesetze und verordnungen
wesentlich eleganter und effizienter "basisdemokratisch" lösen.
die male die mich ein raucher gestört kann ich an meinen 5 fingern locker abzählen. nur an das letzte mal kann
ich mich schon jetzt nicht mehr erinnern.
aber ich ereifere mich auch nicht darüber so wie hier so manche volksgenossen, oder die die sich dafür halten.
es gibt wichtegeres in unserem lande als die zeit mit einer raucherdebatte totzuschlagen.
z.b. hätte man das geld für die umfragebögen und die danit zusammenhängenden kosten
in kindergärteninvestieren können. ich hätte sogar noch was draufgelegt.
aber so?
ich komme aus Dessau bin dort zur Schule gegangen und durfte als kind kapitalistischer eltern kein abi machen.
so einfach war das damals.
und um dir meine kenntnisse über dein land etwas verständlicher zu machen,
ich habe auch einige zeit im gefängnis zugebracht.
aber nicht weil ich kaugummi geklaut habe.
kannste glauben.
volksabstimmungen sind sicher im einzelfall gut und richtig.
und das thema rauchen lässt sich ohne volksabstimmung und irgendwelcher gesetze und verordnungen
wesentlich eleganter und effizienter "basisdemokratisch" lösen.
die male die mich ein raucher gestört kann ich an meinen 5 fingern locker abzählen. nur an das letzte mal kann
ich mich schon jetzt nicht mehr erinnern.
aber ich ereifere mich auch nicht darüber so wie hier so manche volksgenossen, oder die die sich dafür halten.
es gibt wichtegeres in unserem lande als die zeit mit einer raucherdebatte totzuschlagen.
z.b. hätte man das geld für die umfragebögen und die danit zusammenhängenden kosten
in kindergärteninvestieren können. ich hätte sogar noch was draufgelegt.
aber so?
in god we trust
Re: Wer macht mit ? der wahnsinn geht weiter...............
@ machtnix:
Wenn Du aus Dessau stammst und politisch verfolgt wurdest, wundert es mich umso mehr, dass Du Dich über einen rein demokratischen Vorgang aufregst. Natürlich gebe ich zu, dass das Thema der Volksabstimmung eher banal war und Geld für Kindergärten sinnvoller angelegt wäre. Aber wenn es dieses demokratische Instrument gibt, dann kann man keine Unterschiede machen. Bevor es zu einer Volksabstimmung kommt, müssen ja (wieviele?) Unterschriften gesammelt werden und die Initiatoren haben einen Riesenaufwand getrieben, um diese Unterschriften zusammen zu bringen. Danach haben ALLE die Möglichkeit, über diese Sache abzustimmen.
Ich habe die Schweiz quasi vor der Haustür und beneide die Schweizer um ihre bessere Demokratie. In Deutschland (oder nur in Bayern?) lässt man Volksabstimmungen bei eher unwichtigen Themen zu, während wir bei den wirklich großen und weltbewegenden Dingen nicht gefragt werden. Ich hatte es ja schon angesprochen, dass Abstimmungen über die EU, den EURO und die Art und Weise der Wiedervereinigung uns verwehrt wurden. Hier halten die Politiker das Wahlvolk für zu dämlich, um mitreden zu dürfen.
Wir sollten uns deshalb nicht darüber echauffieren, dass hier ansatzweise etwas mehr Demokratie statt fand, nur weil uns der Gegenstand der Abstimmung und das Ergebnis nicht gefällt. Wir sollten eher anprangern, dass bei wirklich wichtigen Anlässen das Volk außen vor bleibt.
Unsere Demokratie sieht vor, dass wir in bestimmten Abständen unsere "Vertreter" wählen, diese sich aber nach der Wahl über die Wünsche der Wähler hinwegsetzen können und großartige Wahlversprechen zur Makulatur werden.
Ging es am Anfang des Threads noch um das Thema Rauchen an sich, wollte ich auf grundsätzliche demokratische Vorgänge hinweisen.
Und um auf das Rauchen zurück zu kommen: In Deutschland geht es dem Raucher noch gut. Wer in Frankreich z.B. auf dem Bahnhof oder öffentlichen Plätzen mit der Zigarette erwischt wird, zahlt direkt ein Bußgeld. Und in Singapore kostet es $ 1000, wenn man eine Zigarettenkippe auf den Boden wirft. Das nur nebenbei.
Gruß Frank
Wenn Du aus Dessau stammst und politisch verfolgt wurdest, wundert es mich umso mehr, dass Du Dich über einen rein demokratischen Vorgang aufregst. Natürlich gebe ich zu, dass das Thema der Volksabstimmung eher banal war und Geld für Kindergärten sinnvoller angelegt wäre. Aber wenn es dieses demokratische Instrument gibt, dann kann man keine Unterschiede machen. Bevor es zu einer Volksabstimmung kommt, müssen ja (wieviele?) Unterschriften gesammelt werden und die Initiatoren haben einen Riesenaufwand getrieben, um diese Unterschriften zusammen zu bringen. Danach haben ALLE die Möglichkeit, über diese Sache abzustimmen.
Ich habe die Schweiz quasi vor der Haustür und beneide die Schweizer um ihre bessere Demokratie. In Deutschland (oder nur in Bayern?) lässt man Volksabstimmungen bei eher unwichtigen Themen zu, während wir bei den wirklich großen und weltbewegenden Dingen nicht gefragt werden. Ich hatte es ja schon angesprochen, dass Abstimmungen über die EU, den EURO und die Art und Weise der Wiedervereinigung uns verwehrt wurden. Hier halten die Politiker das Wahlvolk für zu dämlich, um mitreden zu dürfen.
Wir sollten uns deshalb nicht darüber echauffieren, dass hier ansatzweise etwas mehr Demokratie statt fand, nur weil uns der Gegenstand der Abstimmung und das Ergebnis nicht gefällt. Wir sollten eher anprangern, dass bei wirklich wichtigen Anlässen das Volk außen vor bleibt.
Unsere Demokratie sieht vor, dass wir in bestimmten Abständen unsere "Vertreter" wählen, diese sich aber nach der Wahl über die Wünsche der Wähler hinwegsetzen können und großartige Wahlversprechen zur Makulatur werden.
Ging es am Anfang des Threads noch um das Thema Rauchen an sich, wollte ich auf grundsätzliche demokratische Vorgänge hinweisen.
Und um auf das Rauchen zurück zu kommen: In Deutschland geht es dem Raucher noch gut. Wer in Frankreich z.B. auf dem Bahnhof oder öffentlichen Plätzen mit der Zigarette erwischt wird, zahlt direkt ein Bußgeld. Und in Singapore kostet es $ 1000, wenn man eine Zigarettenkippe auf den Boden wirft. Das nur nebenbei.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Wer macht mit ? der wahnsinn geht weiter...............
@machtnix zitat......es gibt wichtegeres in unserem lande als die zeit mit einer raucherdebatte totzuschlagen.
dann frage ich mich aber warum du mit den Thema anfängst, ist dir fad......die Wahl ist geschlagen, die Mehrheit hat sich für ein Rauchverbot ausgesprochen dieRaucher sind weg, was willst jetzt ??......jetzt passt dir das Ergebnis nicht ? -- hättest vorher rennen müssen nicht nachher.
dann frage ich mich aber warum du mit den Thema anfängst, ist dir fad......die Wahl ist geschlagen, die Mehrheit hat sich für ein Rauchverbot ausgesprochen dieRaucher sind weg, was willst jetzt ??......jetzt passt dir das Ergebnis nicht ? -- hättest vorher rennen müssen nicht nachher.
Re: Wer macht mit ? der wahnsinn geht weiter...............
Hallo
@Frank
Nur mal als Einwurf zwischendurch,es hat hier (1996 )in Brandenburg auch eine Volksabstimmumg gegeben,die ich persönlich sogar für wichtig und richtig halte.
Es ging um die Länderfusion von Berlin und Brandenburg,damals wurde diese Fusion verhindert ,was einigen Politikern nicht geschmeckt hat und nun gab es seit dem auch keine Volksabstimmung mehr --- ein Schelm wer böses dabei denkt.
Es wurde ja dann auch nicht umsonst von gewissen Politikern darüber laut "nachgedacht" ob solche Volksabstimmungen überhaupt "sinnvoll" sind,schliesslich ist man ja für solche Aufgaben vom Volke gewählt worden und was weiss das Volk schon was gut für es ist ! Seltsamerweise kamen diese "geistigen Ergüsse" aber nicht aus der Roten Ecke --- für mich war es ein Lehrstück darüber wie unsere Politiker Demokratie verstehen.
Gruss Bernd
PS: übrigens ist die Volksabstimmung im Fall einer Länderfusion per Gesetz vorgeschrieben(Artikel 118a Grundgesetz) sollten die Damen und Herren Politiker ab und zu mal reinsehen !
@Frank
Nur mal als Einwurf zwischendurch,es hat hier (1996 )in Brandenburg auch eine Volksabstimmumg gegeben,die ich persönlich sogar für wichtig und richtig halte.
Es ging um die Länderfusion von Berlin und Brandenburg,damals wurde diese Fusion verhindert ,was einigen Politikern nicht geschmeckt hat und nun gab es seit dem auch keine Volksabstimmung mehr --- ein Schelm wer böses dabei denkt.
Es wurde ja dann auch nicht umsonst von gewissen Politikern darüber laut "nachgedacht" ob solche Volksabstimmungen überhaupt "sinnvoll" sind,schliesslich ist man ja für solche Aufgaben vom Volke gewählt worden und was weiss das Volk schon was gut für es ist ! Seltsamerweise kamen diese "geistigen Ergüsse" aber nicht aus der Roten Ecke --- für mich war es ein Lehrstück darüber wie unsere Politiker Demokratie verstehen.
Gruss Bernd
PS: übrigens ist die Volksabstimmung im Fall einer Länderfusion per Gesetz vorgeschrieben(Artikel 118a Grundgesetz) sollten die Damen und Herren Politiker ab und zu mal reinsehen !
Re: Wer macht mit ? der wahnsinn geht weiter...............
ich sehe volksabstimmungen mit gemischten gefühlen.
einesteils befürworte ich sie - aber nicht für jeden pillepalle kram - z.b. rauchen
andererseits stelle ich immer wieder verwundert fest - dein (also mein) wissensstand ist äußerst dürftig
um nicht zu sagen mangelhaft. Wie soll ich da eine entscheidung treffen?
insofern bin ich für eine demokratur.
wie sagte der Kaiser so schön:
auf jedem schiff das dampft und segelt ist einer der die sache regelt.
Und bei Sturm kann der Kapitän nicht die mannschaft abstimmen lassen ob denn nun die segel gerefft werden müssen oder auch nicht.
Was der Käpten sagt wird gemacht.
stellt sich herraus das war nix - isser auf der nächsten fahrt raus aussen boot.
dieses prinzip klapte vorzüglich bei den seeräubern und den wahlfängern.
versagte der kaptain - gabs keine kohle - kriegte er auch kein geld. und ein schiff kriegte er sowieso nicht wieder.
so einfach war das.
heute stellt er sich als rentner besser denn je. einmal bankenchef immer bankenchef.
wenn ich nur an den herren aus SH/HH denke wird mir schlecht.
einesteils befürworte ich sie - aber nicht für jeden pillepalle kram - z.b. rauchen
andererseits stelle ich immer wieder verwundert fest - dein (also mein) wissensstand ist äußerst dürftig
um nicht zu sagen mangelhaft. Wie soll ich da eine entscheidung treffen?
insofern bin ich für eine demokratur.
wie sagte der Kaiser so schön:
auf jedem schiff das dampft und segelt ist einer der die sache regelt.
Und bei Sturm kann der Kapitän nicht die mannschaft abstimmen lassen ob denn nun die segel gerefft werden müssen oder auch nicht.
Was der Käpten sagt wird gemacht.
stellt sich herraus das war nix - isser auf der nächsten fahrt raus aussen boot.
dieses prinzip klapte vorzüglich bei den seeräubern und den wahlfängern.
versagte der kaptain - gabs keine kohle - kriegte er auch kein geld. und ein schiff kriegte er sowieso nicht wieder.
so einfach war das.
heute stellt er sich als rentner besser denn je. einmal bankenchef immer bankenchef.
wenn ich nur an den herren aus SH/HH denke wird mir schlecht.
in god we trust
Re: Wer macht mit ? der wahnsinn geht weiter...............
Ich sehe das auch eher zwiespältig.
Wenn jemand etwas an einer Sache nicht gefällt , sucht er sich 25.000 Gleichgesinnte, denen diese Sache
auch ein Dorn im Auge ist, und gemeinsam erwirken sie dann einen Volksentscheid.
Selber, der ich dieser Sache anhänge, habe ich keine Mittel oder entsprechende Lobby um dieser Initiative
genug entgegenzusetzen. Es kommt zum Volksentscheid, die überwiegende Mehrheit beteiligt sich nicht,
da ihr diese Sache gleichgültig ist.
Nach der Wahl ist es des Volkes Wille, dass sich diese Sache ändert, die mir
wichtig, der Mehrheit gleichgültig, aber einigen ein Dorn im Auge war.
Überspitzt dargestellt - und hat nichts mit dem Rauchverbot zu tun.
Gruß
Ralph
Wenn jemand etwas an einer Sache nicht gefällt , sucht er sich 25.000 Gleichgesinnte, denen diese Sache
auch ein Dorn im Auge ist, und gemeinsam erwirken sie dann einen Volksentscheid.
Selber, der ich dieser Sache anhänge, habe ich keine Mittel oder entsprechende Lobby um dieser Initiative
genug entgegenzusetzen. Es kommt zum Volksentscheid, die überwiegende Mehrheit beteiligt sich nicht,
da ihr diese Sache gleichgültig ist.
Nach der Wahl ist es des Volkes Wille, dass sich diese Sache ändert, die mir
wichtig, der Mehrheit gleichgültig, aber einigen ein Dorn im Auge war.
Überspitzt dargestellt - und hat nichts mit dem Rauchverbot zu tun.
Gruß
Ralph