Klar bekommt man ein Problem, wenn sich die Produktion des neuen Pandas verzögern sollte, denn dann müsste der alte Panda länger gebaut werden und in Tychy würde vielleicht Platz fehlen, auch wenn ich irgendwo gelesen habe, dass aufgrund der eingebrochenen Nachfrage auch für den New Ypsilon neben dem aktuellen Panda, FIAT 500/500C und Ford Ka genügend Kapazität frei wäre, zumindest für die erste Zeit.
Wo werden die Alfas produziert? Nun hätte ich beinahe gelästert, welche meinst du?

Wo nun die "Giulia" und der große Alfa (neben New Thema und New Thesis) gebaut werden sollen, steht nicht fest und es gibt widersprüchliche Signale. Fakt ist, dass man im ehemaligen Bertone-Fabrik Kapazitäten frei hat und dass die Leute dort in Kurzarbeit ohne Stunden geschickt wurden und warten, dass dort neue Fahrzeuge hergestellt werden. Somit könnten die Mittelklasse-Lancias und Alfas dort gebaut werden.
Für den New Thesis und New 166er könnte es kommen, dass sie in Kanada produziert werden. So zumindest war die Rede, aber ob nun die gesamte Produktion dort stattfindet oder nur die für den amerikanischen Markt bestimmten Fahrzeuge, steht wohl in den Sternen bzw. dürften wohl nur Insider dir beantworten können.
Zum Thema Bodengruppe und ob sie dann veraltet ist. Schau dir die Bodengruppe der Giulietta an. Sie Produktion der Giulietta wurde insgesamt um 1 Jahr verschoben und beim Crash-Test hat man hervorragend abgeschnitten und wenn du dann bedenkst, dass diese Bodengruppe auf dem 9 Jahre alten FIAT Stilo basiert, die seinerzeit für den Bravo überarbeitet wurde und für den Delta noch einmal verändert, um einen längeren Radstand zu gewährleisten ohne Verluste in Punkto Steifigkeit und Crash-Verhalten zu haben, glaube ich, dass sich diesbezüglich keine Probleme einstellen dürften. Schon die Bodengruppe des aktuellen 500er wurde so konzipiert, dass sie auch zukünftige E-Caps-Normen gut einhält.