Lancia-Insel Kefalonia?

lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: italienische - Insel Japan?

Unread post by lanciadelta64 »

In der Schweiz sieht es auch nicht viel besser aus: Jan-Apr.2010: 296 Lancia- Fahrzeuge (Gesamtmarkt: 91.269), also rund 0,3%. Alfa liegt etwas besser da:1.003, oder 1,1%. FIAT, Alfa und Lancia haben zusammen einen Marktanteil von ca. 5,5% (5.034 zugelassene Fahrzeuge). Allerdings muss man bedenken, dass der Markt in der Schweiz sehr zerstückelt ist und viele Hersteller sich den Kuchen aufteilen, anders als es beispielsweise in Frankreich, Deutschland oder Italien der Fall ist, wo es Marken bzw. Gruppen gibt, die einen recht hohen Marktanteil haben.
Philip
Posts: 449
Joined: 23 Dec 2008, 17:52

Re: italienische - Insel Japan?

Unread post by Philip »

dieses aufkleber gibt es by www.mythos-japan.com
http://homepage1.nifty.com/mythos/kids.html
er ist ein bekannter von miur und fährt eine Gamma 24500 i.e. coupé und ein Thema 8.32
also, es gibt Lancia libhaber auch in Japan.

http://www.lanciaclub.jp/
graneleganza
Posts: 950
Joined: 17 Mar 2009, 18:02

Re: Lancia-Insel Kefalonia?

Unread post by graneleganza »

Griechenland ist recht italophil, auch wenn das Bild in den letzten 10-15 jahren gelitten hat
wie auch in Italien selbst, denn jeder der einen höheren (Pseudo-) Sozialstatus zu haben glaubt,
diesen erst mit einem Passat oder Audi (wenn das Geld fürn Mercedes nicht reicht) untermauern
zu müssen glaubt.

In 2009 wurden knapp 1.200 Lancia zugelassen, in 2010 jan - mai 290 stück-
das entspricht in absoluten Zahlen etwa den Zahlen der Schweiz und prozentual 0,5%.

In den 90ern war der Marktanteil für Lancia noch bei mehr als 3 bis 3,5 % !
Das war der höchste Wert nach Italien.
Lancistos
Posts: 426
Joined: 22 Dec 2008, 13:36

Lancia-Insel Kefalonia?

Unread post by Lancistos »

Habe selbst in Japan einen 1950er Jahre Ferrari gesehen und diverse automobile Leckerbissen eigentlich aller europäischer Marken, es handelt sich jedoch nur um einzelne Autofans. Im Straßenbild ist dort wohl jedes europäisches Auto ein Exot und so selten wie bei uns ein amerikanisches oder so.

Selbst wenn auf Kefalonia anders als in Japan keine Stratos-Sammler wohnen, ich habe dort mehrere Delta I und recht viele neue Lancia gesehen, nur die Musa habe ich nur einmal gesehen.

Hierzulande glaubt man an eine Überlegenheit des deutschen Produkts. Zumindest in Griechenland sind die Gründe andere. Deutsche Autos werden als Symbole einer Wohlstandsgesellschaft gekauft und sind dort reine Statussymbole: Mein Onkel (früher Lancia Prisma gebraucht, danach 2x Mercedes-Jahreswagen), sagte "der Mercedes darf auch mal kaputtgehen, es ist halt ein Luxuswagen". Der Wagen wird für sein Scheckheft brav
zum Kundendienst aufs Festland gefahren, und hat bestimmt 1-2x im Jahr trotzdem eine Macke. Beim Lancia beklagte er sich früher, obwohl dieser über die schlechten Straßen jener Zeit gescheucht wurde und in der Traktorenwerkstatt repariert wurde.

Kein Hersteller und kein gegen Vorurteile kämpfen, und doch scheint sich Lancia dort zu halten, auch wenn dieser nicht nach deutscher Autobahn und deutschem Mindestlohn riecht.
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”