Page 3 of 3

Re: Motorenprobleme beim Twin Turbo

Posted: 15 Jun 2010, 20:24
by Pimperelli
Hi
Eine Nummer hab ich nicht.
Aber was ich sagen kann ist, das meiner einer der ersten Twin Turbos ist die ausgeliefert worden sind.
Das Motorsteuergerät war noch bei Kauf mit Euro 4 Software bespielt.

Mal eine andere Frage. Was für eine "Anti-Lärm Kit" ist das und was kann es?

Gruss

Re: Motorenprobleme beim Twin Turbo

Posted: 15 Jun 2010, 20:43
by lanciadelta64
Also ein Twinturbo aus der ersten Serie...vielleicht ist das der Grund, wieso ich im Delta-Club bisher nichts über die Probleme gelesen habe, denn sehr wahrscheinlich sind die alle jüngeren Datums, mit Sicherheit alle ab 2009, also schon die mit der Euro5-Software, aber gut zu wissen, wenn einer mal ein Problem mit Leistungsverlust und Aussetzer beim 1,9er hat, was ich dem schreiben kann.

Das Antilärmkit soll beim 1,8er Di Turbo Jet verhindern, dass beim Bremsen aus mittleren oder höheren Geschwindigkeiten bzw. beim Rückwärtsfahren mit Bremsen (was beim Automaten praktisch unumgänglich ist) Vibrationen und Geräusche auftreten, die man als Quietschen oder Dröhnen bezeichnet.

Das Kit besteht aus Gummipuffern und geänderteren Schrauben, auf denen die Gummipuffern sitzen. Was bringt, wird die Zukunft zeigen. Ich hatte seit dem letzten Sommer kein Quietschen oder Dröhnen mehr, mit dem ersten Kit bekam ich das Quietschen wieder und mit dem zweiten nun ist selbst das immer ab und an zu hörende Schleifen verschwunden. Bernd (Behagen) hatte wirklich sehr übles Quietschen und es sieht jedenfalls bisher so aus, als sei das verschwunden, aber es ist noch zu früh, um hier ein abschließende Bewertung abzugeben. Ich werde mich erst richtig dazu äußern, wenn ich im August nach einer Europatour zurückgekehrt bin, weil ich dann so ca. 6.000-7.000 Km mehr herunterhaben werde, der Wagen dann so ziemlich alle Situationen erlebt haben dürfte und wenn es nicht wieder aufgetreten ist, gehe ich einmal davon, dass dann Ruhe ist.

Jedenfalls bin ich schon einmal vorsichtig optimistisch.

Wie gesagt, es betrifft den 1,8er Turbobenziner und das Kit gibt es zumindest bisher nur für den 1,8er. Die anderen Deltas, wie auch der Twinturbo haben ein anderes Bremssystem bzw. andere Bremsscheiben, vorne wie hinten.

Re: Motorenprobleme beim Twin Turbo

Posted: 15 Jun 2010, 21:36
by tbausa
Hallo!
Seit wann hat der Twin Turbo denn EURO 5? Nicht von Beginn an?
Und wie ist denn die Emissionsschlüsselnummer des Delta Twin Turbo?
Grüße
Thomas

Re: Motorenprobleme beim Twin Turbo

Posted: 15 Jun 2010, 21:52
by lanciadelta64
Ciao Thomas,

also alle Diesel waren vom Start weg "Euro 5-Ready" und ab Januar 2009 wurden nur noch Euro5-Motoren eingebaut. Wer einen Euro5-Ready-Motor hatte (galt auch für den 1,6er MultiJet mit DPF), konnte dann mit einem Software-Update das Fahrzeug umschlüsseln lassen. Zuvor gab es ja die Euro5-Fahrzeuge offiziell nicht, daher konnten sie nicht als Euro5-Fahrzeuge zugelassen werden. In der Tat hat es viele Irritationen gegeben und das Prozedere war nicht ganz klar. Der einzige Motor im Delta, der von Anfang an Euro5 war, war der 1,8 Di Turbo Jet, eben weil er erst im Frühjahr 2009 auf den Markt kam. Die T-Jets im Delta sind weiterhin nur Euro 4 (und waren nie Euro 5-Ready, können dank Software-Update auf Euro 5 gebracht werden)

Liebe Grüße

Bernardo

Re: Motorenprobleme beim Twin Turbo

Posted: 15 Jun 2010, 21:59
by tbausa
Danke, Bernardo!

Re: Motorenprobleme beim Twin Turbo

Posted: 16 Jun 2010, 18:39
by renecas
Genau das Gleiche hatte ich auch. Ebenfalls auf Anordnung der Fiat Zentrale in Italien wurden die Ventile und Ventilfedern ausgetauscht. Leider war dies nicht der einzige Fehler, so war die Selbstreinigung des DPF gar nicht angeschlossen. Weitere Probleme mussten behoben werden, wie hintere Bremsen blockiert, sehr schlampige Verarbeitung etc. Ich hatte die ersten 30'000 km nur Probleme. Zu erwähnen ist, dass ich einen der ersten twinturbo in der Schweiz fahren durfte. Zurzeit habe ich keine Probleme mehr, ich bin nunmehr mit dem Wagen sehr zufrieden. Wäre ich kein Lancia Fan, hätte ich das Fahrzeug zurückgegeben und würde nie mehr ein Fiat Produkt kaufen.
Gruss René

Re: Motorenprobleme beim Twin Turbo

Posted: 09 Jul 2010, 14:29
by Pimperelli
Hallo,
ich fahre seit einer Woche mit einem neuen Zylinderkopf (neue Ventile und Federn) und bin nun sehr zufrieden.
Der Leistungsverlust und die Vibrationen sind nun gänzlich Verschwunden.
Zum Glück war es noch ein Garantiefall sonst hätte es mich mind. 2500 Euro gekostet !!!

Re: Motorenprobleme beim Twin Turbo

Posted: 09 Jul 2010, 19:04
by renecas
Ich bin seit der Motorenrevision gut 37'000 km gefahren, ohne jegliche Probleme, heutiger Km Stand 67'000. Nach all den sehr unangenehmen Garantiefällen (Bremse, schlecht verarbeitete Polster, nicht richtig montierte Plastikteile etc., etc.) habe ich keinerlei Beanstandungen mehr. Das Auto macht mir nach viel Aerger nunmehr alle Tage Freude. Aber eins ist klar, solche Schlampereien dürfen nicht vorkommen, das ist der Tod einer Marke.
Gruss René