Bremssatel aus Frankreich

Ebbi
Posts: 249
Joined: 23 Dec 2008, 17:57

Re: Wo gibt es nun günstige Bremssättel?

Unread post by Ebbi »

@ armin

Hi Armin,
das mit deiner rechten Türklinke ist blöd aber nicht unbedingt problematisch. Brauchst nur eine neue Klinke. Die Kontakte in der Drückereinheit geben schon mal den Geist auf. Das merkst du, wenn sich der Taster nicht mehr bewegen lässt. Dann sind die Kontakte hin. Ich habe diese schon mal wiederbeleben können. Mit Sprühöl geht es ggf. oder, wenn es nicht so schlimm ist, auch mit Silikonnspray. Damit sollte man die Türtaster jährlich vor dem Winter und auch vor dem Sommer eisprühen. Auch sämliche Flächen, an denen die Scheiben rauf und runter gleiten, sämtliche Gummidichtungen der Türen, Fenster und Hauben. Ich mache das regelmäßig, seitdem ich alle vier Tastereinheiten schon vor 2-3 Jahren auswechseln musste und mir dir Fenster im Winter an den Gummis festgefroren waren. Im letzteren Fall ist es mir mehrmals passiert, dass die Fensterheber nach unten gingen, die Scheiben aber im Rahmen eisbedingt kleben blieben, um bei der nächsten Bodenwelle mit großem Getöse in das Türinnere zu fallen. Da klappert dann im Winter nicht nur die Scheibe im Türinneren, sondern auch das Gebiss vor Kälte, wenn man noch länger über die Autobahn nach Hause muss. Nee...., Danke....., wir haben doch Silikonspray. Das hilft wirklich. Lieber 10 EUR für Silikonspray investieren, als die Türverkleidung jedesmal ausbauen und die innere Isolation der Tür zerstören müssen, um die Scheibe wieder auf die Heberschiene zu platzieren. Dabei "bricht" man sich außerdem leicht die Finger.

@ westonout
hi westonout, ich danke für deinen Einsatz hinsichtlich der BHN 835. .......... hätte ja passen können. Ich muss mal bei meinem Zubehörfritzen hier nachfragen. Bin noch gar nicht auf die Idee gekommen, einfach mal den Teilehandel an der nächsten Ecke zu bemühen. Was man nicht alles machen muss.....?

Gruß Ebbi
westonout
Posts: 33
Joined: 25 Jun 2010, 09:58

Re: Wo gibt es nun günstige Bremssättel?

Unread post by westonout »

KeinProblem.

Zu den Türgriffen:

Also, ich hab meineTürgriffe/Türklinken von der Tür abmontiert

- Türverkleidungen innen abnehmen, Schlossgestänge aushängen, Türgriff ausbauen, Kabel abstecken u.s.w.

- Die Türgriffe kann man zerlegen, sind kleine Kreuzschlitzschrauben unter der Gummidichtung

Innen, im lackierten Türgriffteil, hab ich einfach die "Betätigungs-/Übertragungshebelei" wieder gängig gemacht (mit viel Rostlöser/Sprühöl, da ist so ein Querspann-Wellenstift der rostet fest, den gefettet), wieder zusammengebaut und gut wars.

Eigentlich kein großer Arbeitsaufwand.


Wenn mans ordentlich fettet hat man auch keine "Winterprobleme" mehr.

Schalter war bei mir noch keiner defekt, war immer nur die Hebelei im Türgriffinneren fest.


Ergänzung 28.06.2010: So, am Samstag neuen Bremssattel eingebaut. Alles wieder bestens mit EPB!
Ebbi
Posts: 249
Joined: 23 Dec 2008, 17:57

Re: Wo gibt es nun günstige Bremssättel?

Unread post by Ebbi »

na hallo westonout,

deine Beschreibung inspiriert zum Selbermachen. Kompliment. Es muss nicht immer der Austausch gegen Neuteile sein. Viel Erfolg weiterhin. Gruß Ebbi
Armin
Posts: 391
Joined: 05 Jan 2009, 12:38

wieder günstige Bremsbeläge bei ATU je Achse für 59 Euro mit Einbau

Unread post by Armin »

Hallo,

wenn man dann auch neue Bremsbeläge braucht gibt es bei ATU gerade wieder das Angebot für 59 Euro je Achse: "Qualitätsbremsbeläge" von TWR inklusive Einbau.
Das Angebot gilt vom 30.6.- 10.7. 2010.

Viele Grüße
Armin
Lancia Thesis 2.4 jtd Multijet 20v Executive Comfortronic
129 kW (175 PS) bei 4000 U/min
215/60R16 95W (5-Loch Felge)
Fg.-Nr. 00009390
Motor-Nr. 3642911
Organisations-Nr. 00007796
Aussenfarbe 657
Innenfarbe 615
Datum erste Zuweisung 31.05.2003
Datum letzte Zuweisung 31.05.2003
CCF-Datum 14.05.2004
Garantiebeginn 13.04.2004
starbiker
Posts: 699
Joined: 26 Dec 2008, 14:38

Re: wieder günstige Bremsbeläge bei ATU je Achse für 59 Euro mit Einbau

Unread post by starbiker »

Man könnte meinen, Du arbeitest für ATU oder hast zumindest ein grösseres Aktienpaket von der Firma.

Würdest Du wirklich zu Lancia fahren, um die Bremszangen zu tauschen und dann zu ATU um die Beläge zu wechseln? :S :S

Ich glaube die Wenigsten, die den Thesis (immerhin ein Fahrzeug Premiumklasse) fahren, wechseln zwischen ATU und Fachwerkstatt wie Du. Nix für ungut, aber diese Art Werbung brauchen wir hier glaube ich nicht. Ist aber nur meine persönliche Meinung.

Gruss....Starbiker
Gruss.....Starbiker
mikele
Posts: 2404
Joined: 21 Dec 2008, 19:35

Re: wieder günstige Bremsbeläge bei ATU je Achse für 59 Euro mit Einbau

Unread post by mikele »

hallo

meine auch sehr persönliche meinung dazu heisst,

der armin ist ein schwabe und daher seine tugenden-

spare- spare- häusle baue !

laisse fair, laissee passee

just
mikele
Attachments
bild1567 (large).jpg
bild1567 (large).jpg (104.69 KiB) Viewed 331 times
Armin
Posts: 391
Joined: 05 Jan 2009, 12:38

Re: wieder günstige Bremsbeläge bei ATU je Achse für 59 Euro mit Einbau

Unread post by Armin »

Hallo Starbiker,

ich glaube nicht, dass ich mit diesen Tipps ATU einen Gefallen tue. Bei den großen Lancia zahlen sie sicher drauf, sind aber trotzdem durch ihr Angebot an alle PKW an ihre Zusagen gebunden.
Wer lieber mehr für den Bremsbelagwechsel bezahlen will kann das ja gerne tun.

Man kann auch nicht sagen, dass ATU allgemein betrachtet sehr günstig ist. Aber die Sonderaktonen wie Ölwechsel und Inspektion können manchmal sehr interessant sein.

Im August 2009 musste ich die Bremsbeläge vorne tauschen. Da gab es eine andere Aktion von ATU: nur 20% Rabatt auf die Reparatur.
Es kostete dann 143 Euro komplett. Bei Lancia (2 Werkstätten im Großraum Stuttgart), wo ich auch nachgefragt habe, hätte die Reparatur 100 Euro mehr gekostet. Da hat es dann auch nichts mehr mit schwäbischer Sparsamkeit zu tun sondern es war eine reine Vernunftsentscheidung.

Wo ich meine Bremszangen tauschen lassen werde weiss ich noch nicht, erstmal muss ich welche finden. Bei den extrem hohen Ersatzteilkosten würde auch Lancia Fremdteile, allerdings ohne Garantie, einbauen. Und ich hätte tatsächlich kein Problem damit, dann bei ATU für 59 Euro die Beläge wechseln zu lassen; leider befürchte ich, dass dann die Aktion schon vorbei ist. Und bei beschädigter Bremszange weigern sie sich den Austausch der Beläge vorzunehmen.

Viele Grüße
Armin
Lancia Thesis 2.4 jtd Multijet 20v Executive Comfortronic
129 kW (175 PS) bei 4000 U/min
215/60R16 95W (5-Loch Felge)
Fg.-Nr. 00009390
Motor-Nr. 3642911
Organisations-Nr. 00007796
Aussenfarbe 657
Innenfarbe 615
Datum erste Zuweisung 31.05.2003
Datum letzte Zuweisung 31.05.2003
CCF-Datum 14.05.2004
Garantiebeginn 13.04.2004
starbiker
Posts: 699
Joined: 26 Dec 2008, 14:38

Re: wieder günstige Bremsbeläge bei ATU je Achse für 59 Euro mit Einbau

Unread post by starbiker »

Armin, das kann man ja alles machen. Man kann auch sich beim hiesigen Zahnarzt ein Loch bohren lassen und dann woanders, wo es billiger ist, sich die Füllung besorgen.
Ich halte es in der Regel so, dass ich mein Wagen alle 20TKM zur Inspektion geht und da wird alles gemacht. Erst hier und dann da hinfahren, da hätte ich gar keine Zeit. Wenn man Rentner ist und nichts Besseres zu tun hat, mag das vielleicht eine Vorgehensweise sein, aber ich brauche mein Auto um zu meinen Kunden zu kommen und nicht um von einer Werkstatt zur anderen zu fahren.

Vielleicht etwas schwarz-weiss gemalt, Aber wie ist es denn eigentlich, wenn Du Deine Lanciawerkstatt besuchst? Reissen die sich noch die Beine raus wenn Du kommst? Kann ich mir kaum vorstellen.....

Gruss....Starbiker
Gruss.....Starbiker
Armin
Posts: 391
Joined: 05 Jan 2009, 12:38

Re: wieder günstige Bremsbeläge bei ATU je Achse für 59 Euro mit Einbau

Unread post by Armin »

Hallo Starbiker,

wenn ich mein Auto bei ATU abgebe, kann ich nachhause laufen und es auch zu Fuß wieder abholen; die nächste Lancia Werkstatt ist ca. 30 km entfernt. Soviel zum Zeitaufwand.
Bei den Stundensätzen von Lancia erwarte ich dann allerdings schon, dass sie sich Mühe geben. Dies ist eingentlich selbstverständlich.
Bei Problemen gehe ich zum Facharzt, bei Kleinigkeiten sollte mir auch der Allgemeinmediziener helfen können, ansonsten stellt er mir eine Überweisung aus, wie auch ATU, wenn sie nicht weiterkönnen. Nur analog zu deinem Zahnarztbeispiel.
Grüße
Armin
Lancia Thesis 2.4 jtd Multijet 20v Executive Comfortronic
129 kW (175 PS) bei 4000 U/min
215/60R16 95W (5-Loch Felge)
Fg.-Nr. 00009390
Motor-Nr. 3642911
Organisations-Nr. 00007796
Aussenfarbe 657
Innenfarbe 615
Datum erste Zuweisung 31.05.2003
Datum letzte Zuweisung 31.05.2003
CCF-Datum 14.05.2004
Garantiebeginn 13.04.2004
Armin
Posts: 391
Joined: 05 Jan 2009, 12:38

bei ATU am Samstag wegen der Bremsbeläge.....:?

Unread post by Armin »

Hallo,

für Samstag den 10.Juli hatte ich noch einen Termin zum Brembelagwechsel (Hinterachse) bei ATU ausgemacht. Da ein Zusatzteil mitbestellt werden musste, soll der Komplettpreis aber 67 Euro statt 59 Euro betragen.
Ich erwähnte noch meine defekte EPB, bei der Auftragsannahme wurde mir aber die Hoffnung verstärkt, dass sich das Problem vielleicht auch beim Austausch der Bremsbeläge lösen könnte....

Leider erhielt ich nach Abgabe des Thesis einen Anruf vom Meister:
Sie können mit ihrem Diagnosesystem die Kolben der Bremssättel nicht zurückziehen. Leider steht für den Thesis auch keine Anleitung in der Werkstatt zur Verfügung, erst unter der Woche könnte er telefonieren und Zusatzinformationen bekommen.
Vielleicht sei dieser Tausch auch manuel möglich, aber er wolle nichts kaputt machen. Eventuell kann der Tausch bei ATU aber auch nicht erfolgen.

Vorne war der Tausch im letzten Jahr bei ATU problemlos möglich, aber da ist ja auch keine EPB.

Nun meine Fragen:
Ist ein Original Examiner von Lancia notwendig zum Zurückziehen der Kolben?
Ist es möglich, die Kolben von Hand zurückzuziehen?
Ist eventuell ein Defekt der EPB dafür verantwortlich, dass sich die Kolben nicht zurückziehen lassen?
Mit dem Examiner müssen schließlich noch die Bremssättel mit der Bremsscheibe kalibriert werden. Ginge dies auch von Hand?

Falls tatsächlich ein oder beide Bremsättel mit EPB so defekt sind, dass sich die Bremsbeläge nicht wechseln lassen könnte ich vielleicht die Beläge behalten und dann zusammen mit neuen Bremssätteln montieren lassen. Auch mit 67 Euro ohne Einbau wären sie noch relativ günstig.

Viele Grüße
Armin

*******************************************************************************




PS:
hier noch die Anleitung aus eLearn:
- Das Fahrzeug auf die Hebebühne fahren.
Mit dem Diagnoseinstrument EXAMINER die Kolben der Bremssättel so zurückziehen, dass die Bremsbeläge der hinteren Scheibenbremsen gelöst werden.
- Minuspol von der Batterie abklemmen.

1. Die untere Befestigungsschraube des Bremssattels lösen.
2. Den Bremssattel nach oben drehen.
3. Die Bremsbeläge aus ihren Sitzen am Bügel nehmen.

Wiedereinbau
- Neue hintere Bremsbeläge in ihren Sitzen an den Bügeln anbringen.
Bei jedem Montieren der Bremsbeläge müssen die Halteklammern am Bügel ausgewechselt werden.
Eine Sichtkontrolle der Manschetten an den Bügeln vornehmen. Bei Anzeichen von Rissen oder Verschleiß den Bügel des Bremssattels auswechseln.
- Den Bremssattel anbringen und die untere Befestigungsschraube des Bremssattels am Bügel anziehen.
Mit dem Diagnoseinstrument EXAMINER das Verfahren zum Kalibrieren der hinteren Bremssättel der Scheibenbremsen ausführen.
- Das Fahrzeug von der Hebebühne fahren.
Lancia Thesis 2.4 jtd Multijet 20v Executive Comfortronic
129 kW (175 PS) bei 4000 U/min
215/60R16 95W (5-Loch Felge)
Fg.-Nr. 00009390
Motor-Nr. 3642911
Organisations-Nr. 00007796
Aussenfarbe 657
Innenfarbe 615
Datum erste Zuweisung 31.05.2003
Datum letzte Zuweisung 31.05.2003
CCF-Datum 14.05.2004
Garantiebeginn 13.04.2004
Post Reply

Return to “D30 Thesis”