LANCIA, lebt doch nur noch nur als BRAND !? :(

gamma a.i.
Posts: 888
Joined: 23 Dec 2008, 14:18

Re: LANCIA, lebt doch nur noch nur als BRAND !? :(

Unread post by gamma a.i. »

neue Alfa Spider ist auch auf eine altes Chrysler Crossfire Platform geplannt.

D. nicht sehr erfolgreiche Ch. Cr'fire war, bei Karmann, auf einen ex MB SLK Platform gebaut !

Recyling lives::o

Veliecht wird d. neue Alfa Sp. auch bei Karmann gebaut ... ha ha .. mit alten Benz Motoren .... ::o
eduardolancia
Posts: 451
Joined: 13 May 2009, 09:44

Re: LANCIA, lebt doch nur noch nur als BRAND !? :(

Unread post by eduardolancia »

Wir müssen nich glauben dass immer wieder alles neu erfunden werden muss um den heutigen Anforderungen zu entsprechen. Gerade die deutschen Marken machen dies vor. Sie verwenden ewig die alten Plattformen und hängen eine leicht geänderte Radaufhängung hinein um über ein ganz neues Fahrwerk berichten zu können. (MB E-Klasse etc.)

Es ist auch Egal und nicht wichtig, weil die Autos sowieso immer ähnlicher werden. Natürlich ist bei einem neuen Spider kein Kriesler oder Bertha Benz Motor drin, sondern ein Alfa Triebwerk aus der neuesten Entwicklung von FPT. Die Ausführung der Ausstattung, des Fahrwerks und der Motor macht einen Alfa aus. Wen kümmert es, wenn der Scheibenwischermotor, die Halteklammern der Türverkleidung und die Fensterheber schon einmal bei MB und Kriesler baugleich waren?

Innovationen kommen erst wirklich, wenn eine neue Antriebstechnik erfunden wird. Dann wird es Zeit alles umzukrempeln.

Lg Eduardo
Fiat 1500, Lancia Fulvia coupé 1200 1. Serie, Lancia Fulvia coupé rally 1,3 S, Lancia Beta coupé 1300, Autobianchi A 112 i.e., Fiat 127 900, Fiat Uno 75 i.e., Lancia Delta 1600 GT i.e., Lancia Prisma 1600, Lancia Thema FL 2,0 i.e., Lancia Y10 1,1, Alfa 156 2,4 jtd, Fiat Multipla 105 jtd, Fiat Ulysse 2,0 jtd, 3 x Lancia Y 1,1 elefantino blu, Alfa 147 1,9 jtdm, Lancia Delta III blu 1,4 Tjet, Alfa 166 JTDm 2,4 Bj. 11/2006, Alfa Giulietta Sprint 1,6 JTDm-2 Bj. 3/2015, Lancia Delta III 1,9 jtd twinturbo Executive Bj. 10/2010
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: LANCIA, lebt doch nur noch nur als BRAND !? :(

Unread post by delta95 »

eduardolancia schrieb:
>sondern ein Alfa Triebwerk aus der neuesten Entwicklung von FPT.

Nach dem Holden 3.2 V6 Murks glaube ich nicht dass man jetzt einen eigenen V6 entwickelt.

> der Ausstattung, des Fahrwerks und der Motor macht einen Alfa aus.

Der 164 hatte schon eine Lancia Hinterachse und etwas modifzierte Lancia Vorderachse, der 155,146,145 hatten ein reines FIAT Tipo Fahrwerk. MiTO ist Grande Punto etc. usw.
Also ist es wohl schon lange nicht mehr so das ein Alfa nur dann einer ist wenn er ein "Alfa-Fahrwerk" hat.

Also ich meine wenn man nicht etwas auf die italienischen Tugenden schaut und glaubt es kaufen die "alten" Alfafans und Lanciafans alles was da noch kommt und kommen wird.... dann wird man bald keine Kunden mehr haben bei den Markenlogos ALFA ROMEO und LANCIA.

Saluti!
eduardolancia
Posts: 451
Joined: 13 May 2009, 09:44

Re: LANCIA, lebt doch nur noch nur als BRAND !? :(

Unread post by eduardolancia »

Warum so negativ?
Gerade am Delta haben wir gesehen was die Techniker aus bestehenden Fiat Teilen machen können. Niemand hätte vorher gedacht dass der Delta auf seiner Bravo Basis ein so tolles Auto werden kann? Warum sollen die das nicht auf anderer Basis auch schaffen? Natürlich sehe ich Alfa und Lancia nur mehr als Gesamtpaket/Ausführungsvariante veredelter Fiat´s. Das ist doch Faktum und kein Nachteil. Ich jedenfalls möchte keinen alten (echten Alfa) für den Alltag fahren müssen. Diesbezüglich haben sich die Zeiten ganz klar verbessert. Dies muss auch einmal gesagt sein. Wenn die heutigen Mannen und Frauen bei FPT, sowie die gegenwärtigen Fahrwerkstechniker und Qualitätskontroller weiter so ihre Arbeit tun, dann werden noch sehr gute Fahrzeuge auf uns zurollen. Wenn sie die Nachteile der deutschen Ami Kreationen wegbringen und nur deren Vorteile mitnehmen, so bekommen wir sogar neue Qualitäten dazu. Wie du siehst bin ich sehr positiv gestimmt. Der New Delta und auch Giulietta sind der Beweis für ein gutes Team mit den Sinnen am rechten Fleck. :)

Lg Eduardo
Fiat 1500, Lancia Fulvia coupé 1200 1. Serie, Lancia Fulvia coupé rally 1,3 S, Lancia Beta coupé 1300, Autobianchi A 112 i.e., Fiat 127 900, Fiat Uno 75 i.e., Lancia Delta 1600 GT i.e., Lancia Prisma 1600, Lancia Thema FL 2,0 i.e., Lancia Y10 1,1, Alfa 156 2,4 jtd, Fiat Multipla 105 jtd, Fiat Ulysse 2,0 jtd, 3 x Lancia Y 1,1 elefantino blu, Alfa 147 1,9 jtdm, Lancia Delta III blu 1,4 Tjet, Alfa 166 JTDm 2,4 Bj. 11/2006, Alfa Giulietta Sprint 1,6 JTDm-2 Bj. 3/2015, Lancia Delta III 1,9 jtd twinturbo Executive Bj. 10/2010
rainer
Posts: 823
Joined: 21 Dec 2008, 19:15

Re: LANCIA, lebt doch nur noch nur als BRAND !? :(

Unread post by rainer »

Audi ist auch nur eine Ausstattugnsvariante von VW! A3 = Golf; A4/A6 = Passat.
Der Bentley ist eine Ausstattungsvariante vom Phaeton. X(
Der Maybach ist eine Ausstattungsvariante der S-Klasse.>:D<
Schaut Euch mal einen Porsche genauer an, dann erkennt Ihr was da mit mehr als 50 % dahinter steckt.
Beim Cayenne zu 98 % VW.
Also was soll es, so kleine Nischenprodukte wie Lancia und Alfa Romeo können nicht mehr Eigenentwicklungen sein.
Mann muss über Haptik und Abstimmung versuchen einen Unterschied zu generieren.
Viva Lancia
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: LANCIA, lebt doch nur noch nur als BRAND !? :(

Unread post by delta95 »

Nicht negativ,nur vielleicht etwas zu tief drinnen in der Problematik.
Leider kenne ich die "graue" Werkstättenrealität und die doch nicht so geringen Probleme...
Ich denke da an die Kabelstränge welche nach 2 Jahren innerlich (FIAT verwendet wohl miesestes Kupfer) durchoxydieren, bei den T-Jet 1.4 wo jetzt nach ein paar Jahren die Verbindung von Wasserpumpe zum Wärmetauscher rinnen beginnt und viele andere Dinge mehr, wie die Federnbrüche am Croma 194, welche dazuführen dass der Kunde bei den ersten Modelljahren die gesamten Federbeine tauschen muss, da es die Federn nicht einzeln gibt. Die Probleme mit der Karosserie zeigt sich an unserem Lybra aus 2000 sehr deutlich, der ist am Schweller soetwas von verfault... schau dir mal die älteren 156 usw. an... solche Rostlöcher sind wirklich ein Armutszeugnis...
Und ganz ehrlich, der Satz von dir ":Diesbezüglich haben sich die Zeiten ganz klar verbessert."
"Dies muss auch einmal gesagt sein".
Hier kann ich dir leider überhaupt nicht wirklich zustimmen, ich würde dir mal empfehlen eine FIAT-LANCIA-ALFA Werkstatt zu besuchen und dort nachzufragen ob man es dort auch so sieht...

Saluti!
User avatar
LCV
Posts: 6600
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: LANCIA, lebt doch nur noch nur als BRAND !? :(

Unread post by LCV »

> Der New Delta und auch Giulietta sind der Beweis für ein gutes Team mit den Sinnen am rechten Fleck.

@ Eduardo:

Es tut mir leid, aber ob der New Delta oder die Giulietta wirklich erfüllen, was Du Ihnen unterstellst, kann bis jetzt noch keiner wissen! Es wäre eine Schande, wenn ganz neue Autos schon riesige Probleme machen würden, aber echte Qualität kann man erst im Nachhinein beurteilen, also frühestens in ca. 10 Jahren und bei Autos, die mindestens 300.000 km ohne ernsthafte Probleme absolviert haben.

Du erwähnst auch, dass Du mit einem alten Alfa nicht im heutigen Alltag herumfahren möchtest. Das kann ich insoweit unterschreiben, dass z.B. mein alter 2000 GTV Bertone zu schade dafür ist. Auch mein Lancia 2000 i.e. Berlina verdient es, dass man ihn nur für besondere Anlässe herausholt. Aber wenn es um Vertrauen in die Autos geht, wenn gerade mal wieder eine große Fahrt über mehrere 1000 km ansteht, sehe ich keinen Grund, den alten Wagen nicht zu nehmen. Diese Autos sind zuverlässig, regelmäßige Wartung vorausgesetzt, und im Falle einer kleinen Panne braucht man wohl kaum den Abschleppdienst. Meist kann man sich selbst helfen oder zumindest jede x-beliebige Werkstatt. Was machst Du, wenn die Elektronik eines Neuen aussteigt? Nichts mehr.

Die jüngeren Leute bekamen von der Werbemaschinerie der Automobilindustrie schon von Kindesbeinen an eingetrichtert, dass ein Auto ohne Airbags, ABS, ESP und was weiß ich noch alles, lebensgefährlich sei. Ich sehe das eher als Verkaufsmasche an, die zudem eine trügerische Sicherheit vermittelt. Der Bertone und auch der Lancia 2000 sind immer noch in der Lage, um die meisten neuen Autos "Kreise zu fahren", weil die nämlich gute Fahrwerke hatten. Der 2000 sogar mit Blattfedern hinten, genau wie der Maserati Ghibli 5000 SS. Es kommt weniger auf das System an, als auf die perfekte Ausführung. Nur auf leeren (???) Autobahnen, wo man kaum lenken muss, können moderne Autos mit solchen Sportwagen mithalten oder schneller sein. Ich habe im Schwarzwald außer 4WD's à la Integrale kein Auto getroffen, dass mit meinem Oldie mithalten konnte. Und was der mit 125 PS schafft, dafür brauchen die heute schon 300 PS und mehr.

Irgendetwas läuft schief mit der Entwicklung.

Übrigens, Meldung heute: Fiats neuer Partner Chrysler hat jetzt auch Probleme mit klemmenden Gaspedalen.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
eduardolancia
Posts: 451
Joined: 13 May 2009, 09:44

Re: LANCIA, lebt doch nur noch nur als BRAND !? :(

Unread post by eduardolancia »

Schau Frank und auch @delta95!
Jeder hat aus seiner speziellen Sichtweise Recht. Ich liebe die alten Fahrzeuge aus Italien mehr als alles andere. Nicht umsonst hatte ich zwei Fulvia Coupé, eine Beta Coupé und habe zu Hause neben der neuen auch eine alte Moto Guzzi. Ich träume heute noch vom Gamma i.e. egal ob Limousine oder Coupé es beide wunderschöne Fahrzeuge. Ich träume auch noch von der wunderschönen alten MV Agusta die damals käuflich war und ich Idiot habe dann lieber ein neues Motorrad genommen. Ich verstehe zu gut was es heißt ein begehrtes Sammlerstück zu pflegen und zu bewegen. Selbst bei meinem Segelboot musste ich so etwas machen.

Dies alles hat jedoch wenig mit dem Nutzen und Gebrauch eines Fahrzeuges im Alltag zu tun. Natürlich wollen wir am liebsten alles kombinieren. Dies ist vielleicht auch der Grund warum wir immer noch Fahrzeuge aus dem italienischen Konzern fahren. Umso mehr freut mich auch die Tatsache dass es sie immer noch gibt, diese Fahrzeuge. Wenn auch die genialen Fahrzeugbauer nicht bauen dürfen was ihnen einfällt, sondern aus Kostengründen auf bestehende (weniger edle) Konzernteile zurückgreifen müssen, so bleibt für mich immer noch die Gewissheit mir dieses Fahrzeug wenigstens leisten zu können. Was würde es nützen wenn heute Traumwagen bei Lancia gebaut würden, die preislich aber dort sind, wo für mich damals der Gamma war. Hundert unerreichbare Traumwagen mehr, nützen mir überhaupt nicht.

Ebenso kann ich nicht erwarten und Voraussetzen dass andere diese Traumwagen in ausreuchender Zahl kaufen um mir den Wertverlust abzunehmen und ich dadurch günstig dazu komme. So etwas will ich nicht mehr. Die Dummen sollen aussterben und jeder kauft sich das intelligenteste Produkt (auch in Bezug auf Preis Leistung) deshalb sind die aktuellen Modelle meins. Für den Alltag perfekt und alle drei viel Jahre wieder ein neues. So kommt man kaum in Verlegenheit sich von der Technik Geld wegnehmen zu lassen. Der Wertverlust ist kalkulierbar und beschert mir keine Panne.

Lg Eduardo
Fiat 1500, Lancia Fulvia coupé 1200 1. Serie, Lancia Fulvia coupé rally 1,3 S, Lancia Beta coupé 1300, Autobianchi A 112 i.e., Fiat 127 900, Fiat Uno 75 i.e., Lancia Delta 1600 GT i.e., Lancia Prisma 1600, Lancia Thema FL 2,0 i.e., Lancia Y10 1,1, Alfa 156 2,4 jtd, Fiat Multipla 105 jtd, Fiat Ulysse 2,0 jtd, 3 x Lancia Y 1,1 elefantino blu, Alfa 147 1,9 jtdm, Lancia Delta III blu 1,4 Tjet, Alfa 166 JTDm 2,4 Bj. 11/2006, Alfa Giulietta Sprint 1,6 JTDm-2 Bj. 3/2015, Lancia Delta III 1,9 jtd twinturbo Executive Bj. 10/2010
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: LANCIA, lebt doch nur noch nur als BRAND !? :(

Unread post by delta95 »

Ciao Eduard,
Das hat nicht´s mit Sichtweisen zu tun, dass sind Tatsachen. Der Bravo II ist eigentlich noch das beste Auto aus dem FIAT Konzern.
Mein Bekannter hatte im letzten Jahr mehr Motorschäden als in 25 Jahre FIAT in den vielen Jahren davor. Ich denke da nur an die 2l TS 16V Motoren usw. das war und ist eine Murkskonstruktion. Auch die JTD 16V sind wohl nicht mehr so standfest wie die 8 Ventiler. Bei den 1.4 T-JET geht Kühlwasser flöten (bei Autos weit unter 50tkm). Die Kabelstränge der FIAT Professional Modelle sind ein sehr großes Problem... Also ich möchte weder ein altes Auto hervorheben noch ein neues Auto schlecht machen. Es sind einfach Tatsachen, dass es nicht so toll läuft wie du vielleicht glaubst.

Saluti!

Albert
User avatar
LCV
Posts: 6600
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: LANCIA, lebt doch nur noch nur als BRAND !? :(

Unread post by LCV »

Hallo Eduardo,

selbstverständlich sollte es so sein, dass die Automobilindustrie die Autos von Jahrgang zu Jahrgang verbessert, dass wir neue Autos kaufen, dass sich der Wertverlust in Grenzen hält und dass wir in regelmäßigen Abständen unsere Autos wechseln. Dies ist eine Voraussetzung dafür, dass unser Wirtschaftssystem funktioniert.

Es ist aber auch klar, dass das System an seine Grenzen gestoßen ist. Verdrängungswettbewerb und Rabattschlachten scheinen dem Verbraucher zu nützen, nachdem jahrelang nur Preiserhöhung auf Preiserhöhung kam und die Entwicklung der Einkommen, Gehälter, Löhne schon lange nicht mehr Schritt halten konnte.

Leider hat in diesem knallharten Wettbewerb die Qualität gelitten. Die ganz neuen Autos sollte man eigentlich nur so lange fahren, wie der Hersteller Garantie gibt. Dank Überelektronisierung häufen sich die Fehler und Reparaturen sind extrem teuer. Selbst in rein mechanischen Bereichen schlagen die Hersteller zu (die Werkstatt ist nur ausführendes Organ), um die rabattbedingten Verluste auszugleichen. So kostet inzwischen der Wechsel von Bremsbelägen vorn so viel wie vor wenigen Jahren noch eine komplette Inspektion. Fahren nur in der Garantiezeit minimiert zwar das Risiko, aber man erkauft es mit hohem Wertverlust. Ob nun kalkulierbar oder nicht, der Wertverlust ist nicht unerheblich und von vielen Dingen beeinflusst. Viele Autohäuser sind in die Insolvenz gegangen, weil der Wertverlust von Leasingfahrzeugen weit höher ausfiel als man noch vor kurzem den Restwert kalkuliert hatte.

Wie verzweifelt die Autohersteller bereits sind, erkennt man an Angeboten à la Citroen, wo man ein Auto für 4 Jahre incl. Versicherung, Steuer, Reparaturen usw. zum Spottpreis mieten kann. Bei derartigen Angeboten ist es sehr zweifelhaft, ob da noch jemand etwas verdient, aber das muss man, um die Mitarbeiter bezahlen zu können. Also hofft man, es würde alles wieder besser und man versucht sich, mit diesen Aktionen über die Zeit zu retten. Ich fürchte, diese Hoffnung ist trügerisch und es wird noch jede Menge Automarken in den Ruin treiben. So gesehen ist es auch blödsinnig, dass Regierungen dieser Welt GM, Chrysler, Opel mit Steuergeldern retten wollen, statt diesen natürlichen Ausleseprozess zu akzeptieren. Man sieht ja auch an der Abwrackprämie, dass man nur eine zeitliche Verschiebung der Probleme erreicht hat. Der Absatzeinbruch der meisten Hersteller, die davon profitierten, ist gewaltig. Bei Fiat weit über 70% in Deutschland im 1. Quartal 2010.

Ich habe weniger Bedenken, dass einige Hersteller verschwinden, als dass die Autohersteller im Verborgenen Kosten sparen wollen, also dort an der Qualität sparen, wo man es nicht sehen kann. Zudem werden Modelle immer schneller auf den Markt geworfen, um mit der Konkurrenz mitzuziehen. Man muss nur mal lesen, was überzeugte Liebhaber neuer Automodelle in den Foren für Probleme posten. Dabei gestehe ich Kleinherstellern wie Lancia, Alfa oder SAAB zu, dass es bei geringen Stückzahlen nicht die Perfektion geben kann, die ein Millionseller wie der Golf haben sollte, aber offenbar auch nicht bietet.

Jetzt kritisieren Politiker die deutschen Hersteller, weil sie die Entwicklung von Elektroautos verschlafen hätten. Das wollen die natürlich widerlegen und pushen jetzt die E-mobilität. Über den Sinn kann man streiten, vor allem hinsichtlich Reichweite, Versorgungsnetz und Herkunft des Stroms. Aber die sollten sich besser darauf konzentrieren, neue Modelle wirklich besser zu machen! Die werksseitigen Verbrauchsangaben sind der reine Schwindel. In der Praxis brauchen die meisten neuen Autos mehr als vergleichbare Vorgänger. Immer mehr Gewicht durch immer mehr Gimmicks, die man eigentlich nicht braucht, die aber zusätzliche Fehlerquellen darstellen und damit die Reparaturkosten hochtreiben.

Mein Fazit ist: Neue Autos sind eigentlich nur für Gewerbetreibende akzeptabel, die ohnehin alle 2-3 Jahre wechseln und die Kosten wenigstens absetzen können. Leasing ist dafür die beste Variante. Und bezüglich Zuverlässigkeit und Alltagstauglichkeit traue ich Autos der 70-er bis frühen 90-er Jahre mehr zu als den ganz neuen. Von der Kostenseite gesehen, fährt man mit bestimmten älteren Autos sensationell günstig. Ideal sind gerade Lancia-Modelle, die jetzt schon H-Kennzeichen-fähig sind, also z.B. Flavia/2000. Mit der Oldtimerversicherung und der extrem hohen Zuverlässigkeit sowie akzeptablem Verbrauch kommt da nicht mal ein Neuwagen der Bonsaiautos heran. Günstig für Kaufinteressenten ist der von uns immer kritisierte geringe Bekanntheitsgrad der Marke Lancia. Dadurch kosten gute Autos noch weniger als banale Massenprodukte.
Ich habe in meinem Leben weit über 50 Autos der verschiedensten Marken gefahren, hauptsächlich BMW und Lancia, aber kein Auto hat mich so wenig gekostet wie die 2000er Berlina von 1973. KEINERLEI DEFEKTE! Außer Verschleißteilen in ca. 170.000 km eine WaPu. Gesamt-km-Stand 300.000 oder sogar 400.000 km (das war nicht mehr feststellbar). Und täglich gefahren - Sommer wie Winter. Ich hatte so jeden Morgen und jeden Abend etwas Zeit für mein Hobby. Man freute sich darauf, sich in das Auto zu setzen. Und egal, ob man nur mal zum Einkaufen fuhr oder 2000 km in den Urlaub, man war sicher, dass es keine Probleme geben würde.

Ich will niemanden überzeugen, nur noch ältere Autos zu kaufen. Aber ich kann nicht unterschreiben, dass neue Autos grundsätzlich besser seien, billiger auf keinen Fall und zuverlässiger auch nicht.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”