Page 3 of 3

Re: Auch micht hat´s erwischt

Posted: 24 Apr 2010, 14:57
by lanciadelta64
Ciao Dirk,

über die Namensgebung kann man gut und gerne diskutieren und auch ich hätte es vorgezogen, diesen Namen nicht zu benutzen, allein aus zwei Gründen, nämlich erstens, weil man den Delta 3 eigentlich oberhalb des Delta 1 und 2 positionieren wollte und zweitens, weil der Delta 1 natürlich mit Rallye-Erfolgen in Verbindung gebracht wird und Lancia ja eigentlich den Komfort herausheben wollte und weniger die "Fahrdynamik". Zu der Zeit war auch in der Diskussion einen kleineren Lancia unterhalb des aktuellen Deltas und oberhalb des Ypsilon herauszubringen, ergo man den Namen nicht gleich mit dem 3er Delta verbrennen hätte dürfen, um immer noch einen Namen in der Hinterhand zu haben. So soll ja auch in 2 Jahren ein Fahrzeug des C-Segments herauskommen, ein Hatchback und den kann man nun nicht mehr Delta nennen, weil es ja schon einen gibt. Dazu hat Marchionne auch eingestanden, dass die Namensgebung nicht sehr "glücklich" war, wie bei der Giulietta der ursprüngliche Name "Milano". Bei der Giulietta hat er rechtzeitig sein Veto eingelegt, beim Delta leider zu spät.

Aber ich bin mir auch ABSOLUT sicher, wenn Lancia einen tollen Delta-Integrale II herausgebracht oder dieser Delta 3 einen anderen Namen gehabt hätte, das Urteil wäre genauso vernichtend gewesen.

Wer den Golf GTI 1 kannte und ihn mit dem 6er vergleicht (oder auch dem 2er, 3er 4er oder 5er), dürfte auch maßlos enttäuscht sein, denn in Punkto Spaßfaktor ist der 1er dem 6er in jeder Hinsicht überlegen, aber ich gehe jede Wette ein, dass die Zeitungen dann genau das Gegenteil schreiben oder auch geschrieben haben dürften.


Wie viel Gemeinsamkeiten hat ein Golf 1 mit einem 6er, außer dass man im "gleichen Segment" (?) positioniert ist und der Name gleich ist? Der Autor dürfte wahrscheinlich genauso vom Delta 1 geträumt haben, wie ich von meinem Freund Silvio>:D:D< (td) ;)

Tanti saluti

Bernardo

Re: Auch micht hat´s erwischt

Posted: 24 Apr 2010, 20:40
by lanzwil
Behagen schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo
>
> Ein (ehemaliger) Lancia "Fan" seiert etwas was von
> engen Platzverhältnissen wie im Golf,die in
> keinster Weise zu den gewaltigen Aussenabmessungen
> passen.

Auf der Hinterbank kann es für einen Erwachsenen mit der Kopffreiheit schon etwas eng werden, wenn er kerzengerade sitzt. Dafür hat man Fußfreiheit ohne Ende, wie sie oft nicht mal im D-Segment vorhanden ist und kann außerdem die Rücklehne so verstellen, dass jeder auch mit dem Kopf locker seinen Platz findet.

> Das Fahrwerk ist trotz elektronischer
> Dämpfer eine Zumutung(jedes Schlagloch wird
> ungefiltert weitergegeben)

wenn ich ehrlich bin muss ich dem leider zustimmen. Habe das elektronische Fahrwerk und bin trotzdem total enttäuscht vom Federungskomfort. Aber vielleicht habe ich mir auch als Thesisfahrer einfach zuviel erwartet. Jedenfalls hätte das Multilink der Giulietta ruhig auch beim Delta verbaut werden können, denn hauptsächlich sehe ich das Problem hinten.

> die Motoren(1.4er
> T-Jet) lassen jede Spritzigkeit und Innovation
> vermissen

habe den 120er mit LPG und bin mit der Spritzigkeit bin ich sehr zufrieden. Im Gegenteil, vom Motor habe ich mir viel weniger erwartet und bin immer noch begeistert. Ich meine, der geht über 200 laut Tacho und ist nur ein 1.4er. Und vor allem bleibt die Geräuschkulisse dabei sehr akzeptabel. Innovativ ist für mich beim Motor, dass er sich fährt wie ein Diesel, also schon von unten raus Druck hat und bei 1750 U/min die maximale Leistung aufweist. Multiair ist er bekanntlich noch nicht, wenn er das mit innovativ meint.

> ausserdem saufen sie

Wenn man Gas gibt, schon. Meiner braucht auch bei sehr angemessener Fahrweise (nie mehr als 110km/h, eher 100 auf der Schnellbahn und etwas Stadt) nie unter realen 9l LPG. Laut Bordcomputer bin ich mittlerweile oft schon bei 8,5l oder derzeit gar nur 8, aber beim Tanken nachgerechnet schaut es dann doch anders aus. Der Verbrauch liegt laut Hersteller bei 8,3l/100km im Gasbetrieb. Da der LPG Preis aber bei uns bei 0,655 Euro liegt kann ich mich trotzdem nicht beklagen, weil ich mit 25 Euro über 400km mache. Also so gesehen kann ich den Spruch meines Mechanikers bestätigen, der auch LPG fährt, wenn er meint: die Freude kommt beim Tanken auf ;-)

Ich weiß nicht, ob es den Delta Verkauf in Deutschland groß aufbessern würde, aber wenn ich Lancia wäre, dann würde ich die LPG Version auch in Deutschland und Frankreich anbieten, wo LPG sehr verbreitet ist. Aber auf die Idee sind die wohl noch nicht gekommen.

Re: Auch micht hat´s erwischt

Posted: 24 Apr 2010, 21:33
by lanciadelta64
Hallo Lanzwil,

es gibt in Panoramuto einen schönen Testbericht des Delta 1,4 T-JET LPG (das ist schon fast eine Sensation, dass überhaupt eine Zeitung den testet und dann auch noch so intensiv). Der Test ist durchweg positiv und die Gesamtpunktzahl zählt in der Zeitung schon zu den höheren Bewertungen überhaupt (164/210 Pkt.). Zum Vergleich: ein Audi A4 Avant 3.0 TDI Quattro hat in einem Test vor 1,5 Jahren 158/210 Pkt. erhalten und im Schnitt liegen die Fahrzeuge in der Zeitung, wenn sie gut bewertet werden, übre die 150er Marke. Gelobt wurden Platzverhältnisse, Kofferraumgröße, Bedienungsfreundlichkeit (etwas für die Ohren deutscher Autotester), Haptik des Innenraums und der Materialien, Fahrkonfort. Das Design wurde auch gelobt, allerdings auch kritisch angemerkt, dass die Proportionen in der Seitenansicht nicht zu 100% stimmen. Über den Motor wurde nur Gutes berichtet, toller Motor, selbst im Gasbetrieb fast identische Beschleunigungswerte (9,9 Sekunden). Der Verbrauch laut Test im Benzinmodus gut (im Test 9-10l), dafür im LPG-Modus um die 11, aber man sollte mit dem Gaspedal vorsichtig umgehen, denn sportliches Fahren verlangt einen Zuschlag. Die Klimaautomatik kommt sehr gut weg.

Ist die Sicht zu den Seiten gut, ist sie nach hinten sehr schlecht, da helfen auch die großen Außenspiegel nicht viel. Weiterer Kritikpunkt gab es für die doch sehr dürftigen Ablagemöglichkeiten im Delta. Weiter wurde der doch nicht gerade günstige Preis, wenn man den Basispreis heranzieht, also ohne "Abschlag", den zurzeit viele Hersteller anbieten.

Eigentlich war der Test für mich überraschend, weil ich die Zeitung mir nur gekauft hatte, weil dort der Plan der FIAT-Gruppe drin steht und habe ihn erst zuhause gemerkt.

Liebe Grüße

Bernardo

Re: Auch micht hat´s erwischt

Posted: 24 Apr 2010, 23:01
by lanzwil
Danke für den Hinweis. Die Zeitung kaufe ich auch ab und zu. Mal sehen, ob ich noch ein Exemplar bekomme....

Re: Auch micht hat´s erwischt

Posted: 25 Apr 2010, 09:45
by horstd
Seit drei Tagen bin ich Delta-Besitzer! Nach 600 km meine ersten Eindrücke und Vergleich zum vorherigen VW Passat VR5:

Gute Verarbeitung, keinerlei Klappergeräusche, sehr sattes (Tresor)-Schließgeräusch der Türen. Nur die Lenkradhebel machten beim Passat einen stabileren Eindruck
Sehr gutes Raumangebot für vier Personen vor allem in Relation zur Außenlänge (kein Unterschied zum Passat feststellbar)
Der 1.8 Turbo ist leise und durchzugsstark, niedriges Drehzahnniveau, kann soundtechnisch aber nicht mit dem 5-Zylinder mithalten
Angenehme Federung, eher komfortabler als der Passat, dafür im Fahrverhalten etwas behäbiger als dieser
Verbrauch nach 600 km 9,1 l/100 km im Durchschnitt bei vorausschauender Fahrweise
Bei meinem fehlt übrigens auch das Teil der Motorraumabdeckung links, es hängt offensichtlich doch mit der dadurch besseren Durchlüftung des Motorraumes zusammen

Und dann flattert mir am Tag darauf die aktuelle Autobild ins Haus. Zum ausrasten. Ich gleich in die Garage. Wo steht das Auto mit dem schwülstigen Design? Hier steht nur ein eleganter, extravaganter Viertürer in Bronzo Savanna vor mir. Haben die bei der Autoblöd (bisher habe ich diesen Begriff immer vermieden) den falschen Text zur Überschrift geschrieben? Wenn ich dann noch an die angeblich schlechte Federung denke, fallen mir spontan nur einige aufgeblasene SUV-Mischmasch-Premiumfahrzeuge ein. Dann auch noch dieser Vergleich zum Ur-Delta. Wann wird endlich akzeptiert, das die Serie 3 kein Sportwagen sein will, sondern ein geräumiger, komfortabler Gleiter. Der Mercedes SL ist auch nicht mehr “superleicht”, sondern nähert sich den 2 Tonnen, heißt aber trotzdem noch SL. Hierüber regt sich komischerweise keiner auf.

Fazit: Ich liebe den Delta. Wenn er sich jetzt noch als zuverlässig erweist, werde ich meinen Entschluss nicht bereuen. Das Abo der Autoblöd mit seinen voreingenommenen und inkompetenten “Testern” wird umgehend gekündigt. Jetzt muss ich aber in die Garage und “My Car” konfigurieren.

Horst

Re: Auch micht hat´s erwischt

Posted: 25 Apr 2010, 14:52
by graneleganza
...ist der test für die 150ps version ?

Re: Auch micht hat´s erwischt

Posted: 25 Apr 2010, 18:02
by lanzwil
Nein, den LPG Delta ab Werk gibt es nur mit 120PS, wobei das "nur" relativ ist, denn beim 120PSer liegt das maximale Drehmoment von 206Nm bereits bei 1750U/min an, während es beim 150PS erst bei 2250U/min anliegt. Das wird gern übersehen wenn man nur auf die PS schaut.
Und in Italien ist es immerhin der erste Turbo Motor im Hause Lancia, der ab Haus mit LPG ausgerüstet ist und das schöne dabei ist, dass es absolut keinen Unterschied macht, ob man das Auto mit Benzin oder Gas bewegt. Es ergeben sich laut Test in diesem Test exakt die selben Beschleunigungswerte, was bei den Gasanlagen von Ypsilon und Musa nicht der Fall ist, weil dort zum einen nur die schwächsten Motoren verbaut werden und noch dazu ohne Turbo.
Der Autor des Artikels lobt mehrmals den tollen Durchzug des Motors, bestätigt also auch meine Erfahrungen, weist aber auch darauf hin, dass zügig bewegt der Verbrauch ganz ordentlich nach oben gehen kann. Er hat teilweise nur 7/8km/l geschafft im Gasbetrieb, während es 10/11km/l im Benzin-Modus waren.
Die Elastizität des Motors meint er würde die besten Turbodiesel neidisch werden lassen. Bestätigt auch meine Meinung, dass der Motor unten raus zieht wie man es sonst nur von einem Diesel kennt. Natürlich passiert dann bei ganz hohen Drehzahlen nicht mehr so viel wie vielleicht beim 150er.
Hier in Italien hat man halt den Vorteil, dass man mit dem Auto immer noch in den Städten fahren kann, während sonst nichts mehr fahren darf, was nicht Elektroantrieb oder eben Ergas oder LPG hat.
Jedenfalls war die Gasanlage bis Ende 2009 gratis, weil vom Staat finanziert und jetzt ist es so, dass man bei allen Lancias eine Umweltprämie bekommt bzw. die Gasanlage weiter gratis ist. Dadurch muss man die Anlage nicht amortisieren, wie es sonst notwendig ist.

Vergleich mit Passat

Posted: 25 Apr 2010, 22:14
by bigfoot
Danke für deine sachliche Gegenüberstellung zum PASSAT(tu), welche Typ hattest du genau?

Zur Autobild erspare ich mir weitere Kommentare...bringt ja doch nichts...:X