Page 3 of 4
Re: Stoßdämpfer Kappa SW hinten
Posted: 16 Jul 2012, 15:14
by elefantino
Hallo Chris!
Leider funktioniert der Link nicht.
@ Kappalx
Du bist echt 230000km mit der ersten Stoßdämpfergarnitur gefahren?
Alle Achtung!!!
Viele Grüße Jens
Re: Stoßdämpfer Kappa SW hinten
Posted: 16 Jul 2012, 19:51
by Kappalx
Hallo,
Ja bei meinem SW wurden noch nie die Dämpfer getauscht. Allerdings besitze ich ihn erst seit km Stand 160Tkm, vorher haben ihn meine Eltern gefahren und die wiederum kauften ihn mit 50Tkm auf der Uhr...das war 2001.
Martin
Re: Stoßdämpfer Kappa SW hinten
Posted: 16 Jul 2012, 19:58
by ChrisV6
Tut mir leid mit dem Link, keine Ahnung was da los ist.
Hier der zweite versuch:
Lancia Kappa SW Umrüstkit Stoßdämpfer hinten
Sind ja schon ordentliche Kilometer, die da teilweise mit den Kappas bewältigt werden.
Wer hat hier eigentlich den höchsten Kilometerstand? Bei den Themas gab es mal einen von Rolf, der, soweit ich weiß, mit dem V6 Serie 3 rund 500tsd geschafft hat.
Ich bin jetzt bei knapp 184.000 und schreite mit mindestens 100km pro Tag fleißig voran!
Viele Grüße
Chris
Re: Stoßdämpfer Kappa SW hinten
Posted: 02 Sep 2012, 20:32
by Lancia Kappa 2000
Hallo,
Warum ist es illegal sich die Dämpfer von der Limo einzubauen???
Wenn man doch alle Kriterien erfüllt sollte doch eigentlich alles passen oder ???
LG Lancia Kappa 2000
Re: Stoßdämpfer Kappa SW hinten
Posted: 03 Sep 2012, 06:44
by Andre Klaus Anton
Hallo
Mein Kappa 2,0 VT Limo hatt jetzt 253 000 km ohne Ol nachfüllen zwischen den Serviceinterwallen.
3 Zahnriemen 4 Auspuffanlage letzen Monat neue Federn hinten alte waren Orginall war hinten Rechts gebrochen erste Stossdämpfer noch drinne also der Kostet mit anschafung und Wartung 0,28 Euro pro Kilometer.
Fahre mit ihn jeden tag zur Arbeit Bj 98 Serie 2.
Für die Wochenend ausflüge haben wir seit letzten Jahr den Thesis und mit dem Seitdem 30 000 km.
Guss A K A
Re: Stoßdämpfer Kappa SW hinten
Posted: 09 Jul 2013, 22:38
by ksw97
Hallo,
mein toll erhaltener und ebenso gut laufender braver spät-97er SW hat jetzt bei km-Stand knapp 108.000 (wirklich !) auch Schwierigkeiten, hochzukommen ...
Das ist wohl ein nicht rein laufleistungsabhängiges (Alterungs)Problem.
Da es wirklich "neue" Nivomaten wohl nicht mehr gibt (die letzten new old stock Einheiten mit zweifelhafter Haltbarkeit sind für mich auch angesichts meiner Fahrzeugverwendungscharakteristik keine sinnvolle Alternative) bleibt nur der Umbau auf andere Dämpfer und Federn.
Neben den Limousinen-Dämpfern ist da immer von "speziellen" bzw. "verstärkten" Federn die Rede.
Weiß jemand konkret, was das für welche sind und wo man sie bekommt ?!?
Ich habe nur den bei motoso angebotenen kompletten Umbausatz gefunden, der keinerlei Details enthält.
Grüße
Ulrich
ChrisV6 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo,
>
> also ich hatte auch das Problem mit dem "sinkenden
> Schiff"
>
> Da die Seriendämpfer beim Kombi bekanntermaßen
> nicht oder nur zu einem exorbitanten Kurs zu haben
> sind, habe ich den Weg der Umrüstung gewählt.
> Dazu muss man jedoch spezielle Federn haben, die
> extra für eine Umrüstung auf Limousinendämpfer
> mehr Windungen aufweisen..
> Im Anhang habe ich mal ein paar Bilder
> eingestellt.
> Mein Auto hat nun die speziellen Federn und die
> standard Dämpfer der Limousine verbaut. Auto
> steht absolut gerade und fährt sich einwandfrei.
> In Bezug auf die Leuchtweitenregulierung kann ich
> allerdings nicht viel sagen. Die habe ich nicht
> verändert, sprich, wenn der kaputte vorherige
> Dämpfer das reguliert hat (irgendwann mal), dann
> regelt jetzt nix mehr.
> Im Oktober geht es zum Tüv.
> Mal sehen, was die dann sagen. Bisher hat sich
> auch kein anderer Verkehrsteilnehmer beschwert,
> trotz voller Beladung.
>
> Viele Grüße
>
> Chrs
Re: Stoßdämpfer Kappa SW hinten
Posted: 14 Jul 2013, 19:58
by student0815
Hallo,
über den Umbau und die Preise für den Nivaumatendämpfer Ersatz haben wir ja hier schon ausgiebig diskutiert.
Was ich noch nicht gesehen habe, ist der Versuch, ein ähnlichen Dämpfer zu finden und auf eine portierbarkeit hin zu prüfen.
Ich habe in einer Sachs-Präsentation vom 11 Oktober 2000 zu den Dämpfern eine Liste mit Fahrzeugen gefunden, die ebenfalls Niveaumatdämpfer haben.
Eventuell hilft es uns, dort einmal nachzusehen, wie die mit dem Problem umgehen, oder ob Ersatzteile dort (mit geringen Modifikationen) auch beim Kappa passen.
Z.B beim Ford Galaxy des Baujahres 2000 ist baugleich zum VW Sharan. Vielleicht hilft das ja weiter?
Das gesamte PDF ist leider ca. 2MB groß und ich habe es nicht kleiner bekommen, auch nicht mit den einzelnen Seiten.
Daher mal die eine Datei als "Screenshot".
Wer es möchte, kann mir ja mal eine PM mit einer Emailadresse senden.
Re: Stoßdämpfer Kappa SW hinten
Posted: 03 Aug 2013, 23:45
by Torge
Hallo kSW-Kollegen,
Ich bin zwar mit meiner Dämpfer-Umrüstung noch nicht fertig, wollte aber mal einen Zwischenstand geben:
Ich habe zum Ausprobieren das komplette Federbein aus einem Unfall-Kappa (Limo 3,0) bei mir hinten links in den SW eingebaut. Die Aufnahmen inkl. Federteller oben passen problemlos, es gibt keine Abweichungen (beide Fahrzeuge sind Bj. 96).
Leider muss ich das Federbein aus dem Schlachtwagen doch nochmal ausbauen und den recht neuen Boge-Dämpfer ersetzen, weil er beim Unfall wohl was abbekommen hat. Das Rad steht nicht richtig in der Spur. Mist!
Die Feder von der Limo hat deutlich mehr Windungen als beim SW und erscheint mir auch härter. Der Wagen steht damit zwar wieder deutlich höher hinten, aber nach meinem Empfinden nicht ganz so gerade wie auf den Fotos von früher, so dass ich nun überlege, die Federn auch gleich zu erneuern. Und da stellt sich auch mir die Frage, ob es tatsächlich zwei Federtypen bei der Limo gibt. Im Reparaturhandbuch Kappa Band 1 auf PDF-Seite 629 steht, dass zwei Federtypen anhand von Farbmarkierungen unterschieden werden. Bei den Teile-Händlern habe ich aber bisher immer nur eine Federtype angeboten bekommen. Bei mir waren die Limo-Federn gelb markiert. Welche Markierung habt Ihr?
Ich meine wir haben hier schonmal dirskutiert, dass die Erklärung für zwei Typen eigentlich nur die gepanzerten Versionen der Limo sein können, und diese härteren Federn könnten evtl. von dem Anbieter des Umrüstsatzes (Renzo bei motoso.de) verwendet werden. Hat jemand dieses Kit schonmal probiert? Hat jemand eine gepanzerte Limo und kann dort die Farbmarkierung nachsehen?
Im Rahmen des Dämpfertausches habe ich auch die Silentbuchsen und die Koppelstangen erneuert. Das Entfernen der völlig kaputten alten Buchsen war dabei das aufwändigste. Als ich die Silentbuchsen im Längslenker oben zur Karosserie wechseln wollte, musste ich feststellen, dass die aus Polen bezogenen Ersatzteile (siehe Linkliste) nicht passen. Ich vermute, dass hier auch der Unterschied zwischen den beiden Varianten der Längslenker liegt. Weder an der Limo noch am SW von Bj. 96 passt diese Ersatz-Buchse. sie ist im Durchmesser ca. 2mm zu groß. Vermutlich kamen die anderen Längslenker ab '98 zum Einsatz. Weiß hier jemand mehr?
So gut erstmal mit dem "gesülze". Ich berichte, wenn es weiter vorangeht.
Re: Stoßdämpfer Kappa SW hinten
Posted: 04 Aug 2013, 18:24
by ksw97
Hallo Torge,
danke für das Teilen Deiner Erkenntnisse. (Leider) habe ich aber denselben Hinweis auf zwei unterschiedliche Federn in einem Update zum Servicemanual für den SW gefunden - siehe Bild.
Diese ominösen "verstärkten" Federn werden doch nicht von den 5 gebauten verlängerten Berlinas stammen ?
Gruß
Ulrich
Re: Stoßdämpfer Kappa SW hinten
Posted: 05 Aug 2013, 14:28
by JochenK
> Diese ominösen "verstärkten" Federn werden doch
> nicht von den 5 gebauten verlängerten Berlinas
> stammen ?
> Gruß
> Ulrich
Es gab ja auch gepanzerte Regierungsversionen in Normallänge. Die hatten schon mal von haus aus stärkere Federn.
ansonsten könnt ihr in ePer ja die verschiedenen Zuordnungen der Federn ersehen