Page 3 of 6

Re: Delta-krank

Posted: 14 Apr 2010, 19:08
by lanciadelta64
Ciao Alex

Die neueren 3er sind innen qualitativ nicht einmal mehr das, was heute im C-Segment angeboten wird. Die Sitze eines 3ers, die serienmäßig verbaut werden, sind eine Unverschämtheit, wie sie sich nicht einmal VW erlaubt oder FIAT im Bravo. Ich war bei der Vorstellung von 3er und Delta habe mir beide einmal zur Brust genommen. Bei den Innengeräuschen können Golf VI und Bravo locker mithalten. Ich habe mir einen 320 d SW mit Xenon und elektrischer Sitzverstellung (sonst nada) angeschaut. Für 43.000 Euro bekommst du wirklich Sitze, die eine Zumutung sind, vor allem, wenn du dir den Preis anschaust. Die spekulieren damit, dass man sich den mit Leder zulegt, was natürlich den Preis noch weiter nach oben treibt. Beim Delta 2,0 MultiJet hast du Leder/Alcantara serienmäßig ;)

Zu den Motoren des Deltas kann man sagen, dass die beiden mittleren Motoren des Deltas (Diesel wie Benziner) die Ausgewogensten sind. Das werden dir mit Sicherheit Manfred/Chris für den Diesel und Dean für den Benziner bestätigen können. Der kleinere T-Jet kann noch mit seinem Gewicht und der tollen Drehmomentkurve aufwarten, der kleine MultiJet mit der Selectronik punkten. Die beiden größten Motoren (Diesel wie Benziner) sind etwas für PS-Enthusiasten und sind schon allein wegen ihrer Architektur kostspieliger.

Tanti saluti

Bernardo

Re: Delta-krank

Posted: 14 Apr 2010, 19:52
by mp
geb dir recht -- . Einen Lancia Delta mit A4,A6 oder 5er zu vergleichen ist auch ziemlich krankhaft.
@bernardo...in welche Klasse ???google einmal durch in D wird der Delta mit einen BMW1er einen Skoda verglichen in einen anderen test mit den Leon und meistens mit Golf,Astra und a3. Selbst in Italien hab ich noch keinen Vergleichstest des Delta mit A4 oder 3er BMW gefunden...
Nur weil er der längste ist ist er ja nicht gleich eine Klasse besser als ein Golf und beim Kofferraumvolumen ist er ja auch hinter den Astra und den hat auch noch keiner mit einen 5er verglichen....

Re: Delta-krank

Posted: 14 Apr 2010, 19:58
by mp
http://ausliebe-zumautomobil.at/news_ne ... eichstest/
Werbung in eigener Sache VW erster -- Lancia letzter...ein Fressen

Re: Delta-krank

Posted: 14 Apr 2010, 20:43
by lanciadelta64
@MP: Wozu zählst du den Skoda Superb? C-Segment? Das wäre er doch auch. Basiert er doch eindeutig auf der Bodengruppe eines C-Segment-Autos, nämlich den Golf, oder ist neuerdings schon der Golf heilig gesprochen worden und in den Olymp der Oberklasse aufgestiegen? Du hast Recht, einen Delta mit einem A4 und vor allem einen 3er BMW zu vergleichen, ist krankhaft, denn das wäre für den Delta eine Beleidigung. Wenn ich mir so den Innenraum vom 3er anschaue, reicht da locker der Bravo oder auch ein VW Golf. Genau das wäre es, wenn man genauer schauen würde und nicht nach Image trachtet. Mit einem A6 oder einem 5er BMW würde ich den Delta (höchsten in Punkto Fahrleistungen, denn da reicht der 1,8er für viele 5er und A6 locker aus ;) ) niemals vergleichen. Das habe ich nie getan und werde ich auch nie tun. Der Delta ist ein Crossover und das schreibe ich nicht zum ersten Mal.

Dass der Delta nun in D. an letzter Stelle kommt, wundert mich kein bisschen. Es ist doch schon zu viel Ehre für den Delta. Wahrscheinlich würde in D. (oder vielleicht auch in A?) ein Fox gegen den Delta gewinnen. Aber das macht die Sache so interessant, denn ich bin halt ein armer Schlucker, der sich halt nur einen Delta leisten kann und daher gönne ich immer den anderen ihre "tollen" Fahrzeuge, ich fahre gerne einen italienischen "Fox". ;) Also was die deutschsprachige Presse schreibt, stört mich weniger, denn alles andere als "Schrott-Italiener" von denen zu hören, würde mich wundern, ist im Übrigen auch legitim, hängen doch daran viele Arbeitsplätze, ähnlich wie nun auch in den USA jeder Versuch unternommen wird, Toyota in Grund und Boden zu schreiben, die Revange für die vielen Demütigungen, die man dank der Japaner erleiden durfte.

Re: Delta-krank

Posted: 14 Apr 2010, 23:14
by mogli
Ciao Bernardo,

Der Superb hat einen Radstand von 2,76 Meter...das liegt eindeutig über dem dem Golf und seinem Kombi..
Wie Du weißt, bin auch ich kein Freund von der VAG...aber im Superb bin ich vor ein paar Tagen selber drin gesessen.
Das Platzangebot in diesem Auto ist riesig und geht über den Delta ein gutes Stück hinaus- aber auch die allgemeine Gestaltung kann man für Skoda als vorbildlich ansehen...aber schau ihn Dir ruhig mal selber an - ein Passat Kombi ist dagegen richtig fade gestaltet. Ausnahme : Passat CC - der ist denen ehrlich - gut gelungen - jedoch hätte ich Bedenken mit den rahmenlosen Scheiben, die bei Öffnen/Schließen der Türen jedes Mal rauf oder runter fahren (wie im Mito).
Somit ist den Freunden der VAG beim "Billigderivat" vom Passat eigentlich das bessere Auto in Form des Superb gelungen - insbesondere die Kombiversion ....

Gleiches kann ich mal vom Octavia (neu) sagen - der ist in Relation zum Golf Kombi deutlich billiger und innen gefälliger gestaltet.
Genau genommen habe ich mir von einem Testsieger auf allen Ebenen (Golf) etwas mehr in Sachen Materialqualitätsanmutung erwartet. Der Golf Kombi ist für seinen Preis Innen sowas von fade - OK Highline sieht besser aus.. aber: nur 2 Sitzfarben beige oder schwarz sind ja nicht der Clou..

Seat schlägt alles in Materialanmutung : Hartplastik überall , matt und Mausgrau bis dunkelgrau...da kam mir das Weinen, was man aus Seat im VW konzern gemacht hat. Schade - denn ein neuer Ibiza und der Leon hätten rein äußerlich eigentlich das Rüstzeug für gefällige Autos - und könnten ein Erfolg sein. Aber wer den Innenraum eines Ibiza gesehen hat und dann in einen Punto Evo einsteigt oder in einen Leon und dann in einen Bravo - der wird beim Fiat ein berauschendes ahhhh - ist der aber fein gestaltet, ausrufen..und die Seatplastikbomber vergessen.

Mit nem Audi Verkäufer hätte ich bald zum Streiten begonnen: Ich saß im neuen A4 und meinte lapidar - also für 40.000 Euro darf man sich schon weich geschäumte Türverkleidungen erwarten - oder ? Er: was finden sie schlecht am härteren Plasitk ?
Ja ok bei einem 20.000 Euro Auto, aber nicht hier - im MB in der C-Klasse gehts ja auch weicher zu...
Ich habe den Eindruck, daß man bei Audi unterhalb von 50.000 Euro Autos , wie ein Mensch zweiter Klasse behandelt wird. Ein Verdacht, der sich durch Anfrage bei einem Kollegen, der Privat viel mit Audi zu tun hat - eindeutig bestätigt hat !!!!

Ein weiteres Erlebnis in einem riesigen Renault Nissan Verkaufsraum in Wien 10 !
Ich konnte 50 Minuten lang mich in alle ! Autos setzen, bevor mich ein Verkaufer entdeckt hat - Derjenige war aber für die Geschäftskunden zuständig.. 7 Verkäufer waren mit teils privaten und halbprivaten Telefonaten beschäftigt !
Den Vogel abgeschossen hatte dann eine Verkäuferin, die mich (ebenfalls telefonierenend) wortwörtlich fragte: Suchen sie was ? Wissens - bei uns ist nämlich KEINE Selbstbedienung !!! (Eigentlich habe ich nur neben ihr einen Katalog von einem Auto gesucht...) - Sollte ich jemals bei einem Renault zuschlagen, dann weiß ich jetzt schon, wo ich sicher nicht mehr rein gehe ! >:D< :D
Wohlgemerkt: eine Stunde davor war ich bei einem riesigen MB - Händler - wo ich schnurstracks auf
die C-Klasse zugesteuert bin und mir ein junger Verkäufer eine halbe Stunde sehr höflich für alle Fragen zur Verfügung stand und mich dann mit Katalogen eingedeckt hat. Das war ehrlich mal eine angenehme Überraschung ...(tu)


Die schlimmsten Autoverkäufer sind Frauen, die der Meinung sind, daß sie eine Karrierefrau sind und super geschult wurden..An Selbstbewußtsein mangelt es denen nicht - einen neuen Citroen C3 und den DS3 als qualitativ DEUTLICH höherwertiger - wie nen ollen BMW Mini hinzustellen...Ich hab 3x Schlucken müssen, um nicht in schallendes Gelächter auszubrechen. Und sowas verkauft Autos...anstatt Waschmaschinen...grins... (Anmerkung: Ich habe nichts gegen Frauen - in Berufen, die Männerdomänen sind)

Grüße
Günter

Re: Delta-krank

Posted: 15 Apr 2010, 00:06
by lanciadelta64
Der Superb hat einen Radstand von 2,76 m und das ist nun der Maßstab, um aus dem Superb ein Fahrzeug einer höheren Klasse zu machen und den Delta, der einen Radstand von 2,70m hat, also genauso viel wie ein FIAT Croma oder Alfa 159, beide auch aus dem D-Segment ist logischweise eine Klasse tiefer. Die Platzverhältnisse in einem Delta dürften kaum schlechter als in einem 3er BMW sein (mein Vater kann im Delta hinten einsteigen, im BMW nicht!!!!) und auch nicht gegenüber einem Alfa 159. Das Kofferraumvolumen liegt etwas über dem des 159er. und ist in seiner maximalen Konfiguration bei oben gehaltener Rückbank beinahe größer als im 3er BMW und auch der Volvo V50 liegt in etwa auf der Ebene.

Fakt ist, der Superb wird auf der Bodengruppe des VW Golfs aufgebaut. Die Bodengruppe wurde ähnlich wie beim Delta verlängert, aber das ändert nichts daran, dass es eine Bodengruppe des Golfs bleibt. Wenn man dem Delta nun das zum Vorwurf macht, er habe eine Bodengruppe aus dem C-Segment und das als Hauptkriterium dafür herangezogen wird, dass es ein Fahrzeug des C-Segments ist, dann gelten die gleichen Regel auch für Fahrzeuge der VW-Gruppe, oder? Hier wird mit zweierlei Mal gemessen. Bei Skoda ist es egal, dass er auf einer verlängerten Bodengruppe eines C-Segments aufgebaut wird, da zählt dann auf einmal der Radstand und Platzverhältnisse. Beim Delta nun zählt das nicht mehr, da gilt automatisch C-Segment, weil die Bodengruppe, wenn auch wie beim Skoda verlängert, aus dem C-Segment kommt. Das ist mir etwas zu hoch, scheinbar nordische Mathematik....

Also zum x-ten Mal, der Delta ist ein Crossover und weder ein typischer Vertreter des C- noch des D-Segments. Er vereinigt von beiden Segmenten einige Dinge und somit interessieren sich zumindest in Italien die Leute aus diesen beiden Segmenten für den Delta.

Re: Delta-krank

Posted: 15 Apr 2010, 00:26
by eduardolancia
Lieber @mp!
Natürlich geht es nicht nur um die Größe eines Fahrzeuges. Ich stelle diese Behauptung gerade deshalb auf, weil ich diese Fahrzeuge in ihrem Fahrverhalten und in ihrer gesamten Haptik verglichen habe. So hast du im Delta schon beim Einsteigen ein anderes Gefühl wenn du die Türe zumachst als im 3er z.B. Da hast du ein massives Stück Sicherheitstechnik in der Hand, dass sich zudem schwer und solide anfühlt, aber spielerisch leicht zu bedienen ist. Der sprichwörtliche Tresorcharakter kommt deutlich durch. Das findest du unterhalb des 5er oder A6 ganz einfach nicht. Dann nimmst du das Lenkrad in die Hand und wirst spätestens beim Fahren bemerken, wie spielerisch und gediegen das Fahrzeug handzuhaben ist. Das Lenkrad zu halten macht zudem süchtig, je mehr du es mit anderen Lenkrädern vergleichst. Da kommen Dinge in dein Bewusstsein, die du in dieser Klasse und um dieses Geld niemals erwartet hättest. Natürlich gestehe ich anderen auch zu, dies alles nicht wahrnehmen zu können, wenn sie nicht extra darauf schauen. Sie müssen dann eben auf Testberichte hören und Zahlen als Vergleichswerte heranziehen. Hier stehen besonders die Sinne des Betrachters zur Diskussion. Über das Ergebnis der wirtschaftsabhängigen Presse müssen wir nicjht diskutieren. Das hat sehr wenig mit dem Produkt zu tun.

Der Delta ist wie @bernardo richtig sagt, als Crossover zu sehen. Er lässt sich nicht einordnen, weil er mehr Platz als ein Lifestylekombi bietet, aber mit einem Golf verglichen wird der schon bald hinter den Rücksitzen abgeschnitten und zu Ende ist. Er bietet auch mehr an hochwertiger Ausführung als auf den ersten Blick erkennbar ist. Zu seinem Preis ist er ein echtes Sonderangebot, weswegen wir uns schon Sorgen um Lancia machen müssen. Aber Egal, jeder muss dies nicht erkennen und die Erfahrung hat gezeigt dass sich erklärungsbedürftige Produkte kaum verkaufen, weil der Konsument überfordert ist. Deshalb höre ich jetzt schon auf weiteres über den Delta zu berichten. Er ist für mich eine eigene Liga in seiner Welt. Lg Eduardo

Re: Delta-krank

Posted: 15 Apr 2010, 00:47
by eduardolancia
@bernardo ich denke du Irrst diesmal. Der Superb steht auf der Plattform des Passat und der Octavia auf dem Golf Gerüst. Wenn auch der Superb auf dem Passat aufgebaut ist, so wird er bereits mit der E-Klasse verglichen was völlig unzutreffend ist. Da könnte man auch gleich einen Ford Mondeo oder Renault Safrane dazunehmen. Der C5 von Citroen wäre auch ein guter Kanditat der dem Superb das Leben schwer machen kann. Die liebe Presse gereift eben gerne nach den Sternen, wenn sie ihre Lieblingsmarke forcieren müssen.

Lg Eduardo

Re: Delta-krank @ Bernardo

Posted: 15 Apr 2010, 01:52
by mogli
Hallo Bernardo...
so jetzt haben wirs..schwere Geburt - aber im Endeffekt doch gleicher Meinung :)-D
Also ich kenne die ganzen Autos....im 3er BMW wird mir hinten Angst und Bange...
der V50 ist hinten auch enger als ein Delta.
Vom 159er bin ich enttäuscht, da er trorz gleichen Radstandes mit dem Delta spürbar enger ist.
Der Croma hat in der Innenlänge viel Platz - ist mir aber bezüglich Sitzbreiten etwas enger vorgekommen..
Der Delta hat sowohl in Breite, als auch in Fußraumtiefe hinten besonders viel Platz - mehr als JEDER andere Kompakte und
meines Erachtens auch mehr , als ein A4 Kombi. Platzmäßig erinnert mich der Delta im Fond fast an die alte E Klasse V123/W124...
Also: optisch ist der Delta ein C Segment - wegen der kompakten Erscheinung - Platzmäßig spielt er fast in der Liga der D-Klasse mit - also Passat, etc. - Der Kofferraum geht wieder mehr in C -Segment.

Den Superb habe ich genauer betrachtet.. ja - was die Chassisbreite betrifft ist es ein Golfchassis - aber mit 20cm mehr Radstand. Und da wirds lustig - der Delta hat hinten ne breitere Spur, als der Superb - von der Beinfreiheit her wirkt der Skoda zwar geräumiger, aber in der Innenraumbreite dürfte der Delta die Nase vorn haben. Allerdings geht die Gestaltungsform des Armaturenbrettes beim Skoda in Segment D und der Kofferraum ist dabei schon fast im E - Segment.
In der Extras- Liste findet man beim Superb Dinge, die schon teilweise ins E-Segment gehen - viele Dinge sind aber reine D Kategorie. .
Was die Gestaltung des Armaturenbrettes und der Türen geht - so hat der Delta zwar gehobenes C aber noch kein reinrassiges D verdient. Zugegeben - mit den Lederoptionen steht er da extrem hochwertig da... aber im Endeffekt wird dann teilweise Hartplastik mit Poltrona Frau Leder Kombiniert. Als alter Lancisti ist das ein Stilbruch par Excellence - wenn man schon im Beta HPE ein weich geschäumtes Armaturenbrett und Türverkleidungen hatte - wenn auch in einer ganz anderen Bezugsqualität - die aber Seinerzeit hochwertig war..
So manche Extras im Delta gibts auch in manchem D - Segment überhaupt nicht...das Leder betreffend fällt mir eigentlich nur mehr Alfa, Ferrari und Maserati ein. Könnte sein, daß Aston Martin noch feines Leder hat. In einem Jaguar hab ich jedoch noch nie solch feines Leder gesehen, ebenso in Audi, Mercedes und BMW. Denen fehlts halt an @Frau.
Da waren - wie Du selber schreibst - die Lybras und vor Allem der Thesis - aber auch der Kappa, Dedra und meiner Meinung nach auch der Beta in sich von der Materialauswahl homogener und noch nicht so auf Kommerz ausgelegt. Aber vielleicht ändert sich das nun mit Chrysler an Bord.
Es wird immer schwieriger , die Autos miteinander zu vergleichen, weil Jeder schon in alle Nischensegmente drängt.
So ist auch schon der Megane SW inzwischen dem Laguna SW beinahe über den Kopf gewachsen - wenn man das Platzangebot betrachtet. Also wenn Lancia nun eine D - Klasse herausbringt, dann wird es sicher vom Raumangebot her fast ein E-Segment.
Auf jeden Fall kann man gespannt sein, was nach einem Delta 3 für ein Nachfolger kommen wird...weiter wachsen braucht er nicht. mehr. Aber er sollte sich dann doch eindeutig in allen Belangen von einem Bravo unterscheiden.
Ich kenn mich momentan gar nicht mehr aus, was ich mir denn so im nächsten Jahr Neuwagenmäßig antun werde. Vielleicht wirds auch nur ein Jahreswagen - den Wertverlust ein bissel ausnutzen.
Aber der Delta bleibt weiterhin massiv im Rennen...wenn man doch nur wählen könnte im Innenraum - zwischen Alulook, Holzlook oder schwarzem Klavierlack-look. So einfach wär das - aber das kann man bei Lancia einfach nicht verstehen. Deshalb hat mir auch die Mittelkonsole in schwarz so gut im Executive gefallen...
Auch hab ich schon Gefallen gefunden am Glasdach und am RSS sowieso
..Ich brauch außen kein Mattschwarz - ein dunkelgrün metallic würde schon ausreichen...8-)
Was die farbliche Gestaltung der Sitze betrifft - könne man sich im Delta auch vom Y mal ein Stück abschneiden - aber ich weiß - ich will eine eierlegende Wollmilchsau...

Saluti Günter

Re: Delta-krank

Posted: 15 Apr 2010, 06:58
by rainer
Es wird jetzt langsam irrational. Der Superb ist nicht mein Ding, aber die Wahrheit muss man trotz allem Hass akzeptieren, er basiert auf dem Passat, nicht auf dem Golf! Er hat eine gediegene Materialhaptik, er ist solide verarbeitet aber ohne Flair, das hat dann wieder jeder Lancia.
Übrigens das alte Vorurteil in der deutschen Presse würden Italoautos nur schlecht gemacht, stimmt auch nicht mehr.
Bitte liebe Italiener nehmt doch mal zur Kenntnis, dass gerade in den letzten Monaten FIAT-Fahrzeuge in Langzeittests und Zuverlässigkeitsstatistiken deutlich gelobt wurden. Stetig vor VW! Insbesonder ind er AMS und der AutoBild.
Die einzigen, die mich negativ auf meine beiden Italiener ansprechen sind i.d.R. Italiener selbst! Deshalb wage ich schon gar nicht mehr mich bei einem italienischen Restaurant zu outen! Die meinen sonst ich kann meine Pasta nicht zahlen.
Sobald ein böser Deutscher in mein Auto (Thesis oder Ypsi Paltino) eingestiegen ist, lobt er die herragende Haptik.
So und jetzt hole ich meinen Thesis aus der Garage fahre 400 km zum Vortrag an meiner TU und dann heute abend wieder zurück, insgesamt dann ca. 800 km. In meinen Augen keine Strapaze sondern Vergnügen am Fahren, so wie z.B. in meinem früheren BMW 530 auch.