Page 3 of 7

Re: Andere Wege zum Coupe (und zum Kappa)

Posted: 09 Apr 2010, 21:53
by pelle
Hmm, also mir wäre der Kilometerstand zu hoch. Ich werds mir aber nochmal durch den Kopf gehen lassen. So wie ich das sehe wird der eh noch ne Weile stehen. Ich schätze mal, dass der den Wagen recht günstig auf der Auktion bekommen hat. Bei dem Preis macht der das Geschäft seines Lebens, nur leider wird ihm das niemand bezahlen. Persönlich wäre mir der Wagen weniger Wert.
Man weis halt nicht was sonst noch mit dem Wagen los ist... Kupplung, Stoßdämpfer, Aufhängungsteile... Müsste man halt auf die Bühne fahren.
Ach ja... tiefer war er auch. Eben die besagten Federn.

Zum ZR: Dean, wurde der Wagen in einer beheizten Garage abgestellt, oder eben bei immer gleichmäßiger Temp.? Wann war der Letzte Wechsel? Was hast du für einen Motor?

Was mir bei den letzten drei von mir besichtigten Fahrzeugen aufgefallen ist: Rost an dem Rechteck hinter der Reserveradmulde, oxidierendes Aluminium an den Seitenspiegeln und Rost an den Kühlerträgern. Das scheint mir als ob das typische Alterserscheinungen sind. Waren im übrigen alles 2. Serie.

Re: Andere Wege zum Coupe (und zum Kappa)

Posted: 10 Apr 2010, 18:30
by Professore kC
Hallo Kollegen,

was ihr alles wissen wollt...

...versuchen wir es mal der (chronologischen) Reihe nach:

Zum roten Coupe aus St.Gallen bzw. ex-St.Gallen:

Ich weiß nicht mehr genau wie lange das her war. Die Fahrgestellnummer von dem Auto habe ich nicht. Ich meine aber als er damals bei welchem Händler auch immer zu welchem Preis auch immer zum Verkauf stand hätte er einiges weniger als 89.000 KM gelaufen gehabt. Die Bilder davon müsste ich zur Verfügung stellen können. Mal sehen ob das mit der Versendung funktioniert. Vielleicht ist da ja auch noch ein Datum bei.

Zum dem Coupe von Dean:

Dean, du solltest den Zahnriemen deines kC unbedingt wechseln lassen. Ich würde es nicht riskieren, dass der Originalmotor dieses einzigartigen Exemplares sich möglicherweise passiv selbst abwracken kann. Das wäre ein großer Verlust.

Ach übrigens, Kollegen: Das Fahrzeug von Dean ist kC 0100. Schon allein deswegen wird Dean mit Sicherheit darauf achten, dass dieses Exemplar überlebt. Wie wir ihn kennen und wenn er damit wirklich so wenig fährt scheint dieses ganz besondere Auto auch noch als sehr gutes Exemplar zu überleben.

Zu dem blauen Coupe aus Berlin:

Habe es zufällig im Internet gefunden, auf einer etwas undurchsichtigen Auktionsseite. Ich habe einfach bei Yahoo ,,Lancia Kappa Coupe'' eingegeben und bin die Suchergebnisse durchgegangen. Die Firma hieß BCA oder so, ich werde nochmal nachsehen. Dachte erst das Auto wäre blue Lancia. Anscheinend ging es bei der Auktion nicht weg.

Der Wagen hat übrigends Ölverlust am Motor und ist an einigen Stellen nachlackiert. Auch passt die Tieferlegung für mich sehr gut zu den älteren Damen. Diese Zielgruppe macht soetwas öfter, um besser einsteigen zu können. Da fehlt nur die von Fio ach so geliebte ,,Frittentheke''.

Preislich ist nicht mehr viel möglich? Es gibt eben Leute die leben in einer äußerst fernen Welt, weit von der Realität entfernt. Für mich hört sich das nach einer undurchsichtigen Grotte mit erheblichem Wartungsstau an. Dann noch der hohe Kilometerstand.

Kaufen? Vielleicht, aber für sehr wenig Geld.

Habe ich jetzt noch irgendetwas vergessen?
Nachtrag folgt möglicherweise situationsabhängig.


Viele Grüße, Felix

Re: Andere Wege zum Coupe (und zum Kappa)

Posted: 11 Apr 2010, 14:54
by pelle
Der Händler hat zu mir gesagt, dass er den Wagen von einer Mercedes Auktion hat. Muss ja dann doch bei der Auktion weggegangen sein.
Was mich an dem Wagen noch gewundert hat war der Unterfahrschutz. Der war viel größer als der, den ich kannte. Ich konnte keinen Blick auf die Kühlerträger werfen, die ja gerne zum rosten neigen.
Zur Tieferlegung: ich kann nur berichten, was ich dem Brief entnehmen konnte. Der erste Besitzer, also das Autohaus kann doch da auch was gemacht haben...
Der Händler wird sicher bald merken, dass der Wagen für den Preis nicht sehr gut zu verkaufen ist.

Re: Andere Wege zum Coupe (und zum Kappa)

Posted: 11 Apr 2010, 19:09
by Jens kLt
Hallo Pelle,

hab mich auch mal unter meinen 99er Serie 2 k gelegt. Das Rechteck hinter der Reserveradmulde scheint keine zentrale Rolle zu spielen, kein tragendes Teil, sondern nur irgendein Halter oder sowas (für Anhängerkupplung oder so). Bei mir ist auch minimal Rost zu sehen, hab ein bisschen mit Rostumwandler drübergepinselt.

Stärker rostet mein Auspuff am Falz, richtig am blättern. Im November meinte der Meister in der NL noch, er sei nur leicht "knusprig", aber unbedenklich. Mal sehen, was der TÜV jetzt sagt. Aber über 140.000km und 11 Jahre mit einem Topf ist eine gute Leistung. Vielleicht ist das ja wirklich oberflächlich.


Jens

Re: Andere Wege zum Coupe (und zum Kappa)

Posted: 11 Apr 2010, 19:16
by pelle
Das Teil macht auf mich auch den Eindruck, dass es nicht so wichtig ist. Aber es ist trotzdem blöd, wenn es gammelt. Ich frag mich im übrigen auch warum. Ablauflöcher sind vorhanden, U-Schutz ist auch en-masse drauf, obendrüber ist kein geschlossener raum...?!

Re: Andere Wege zum Coupe (und zum Kappa)

Posted: 11 Apr 2010, 19:22
by 124rolf
hallo

oft wird dort der wagen angebockt und somit auch der unterbodenschutz beschädigt.
ist in der praxis leider üblich.

gruß rolf

Re: Andere Wege zum Coupe (und zum Kappa)

Posted: 11 Apr 2010, 21:05
by alfatron
Ich glaube, mal in der Betriebsanleitung gesehen zu haben, dass das der Aufnahmepunkt für den Werkstattwagenbeber ist.
Also sollte man das teil schön in Schuss halten.
lg
alfatron

Re: Andere Wege zum Coupe (und zum Kappa)

Posted: 12 Apr 2010, 09:21
by pelle
Das hätte ich nicht gedacht. Vor allem, weil das auf den Bildern, die ich habe, so aussieht als ob das durch den U-Schutz durchgammelt und nicht durch einen Wagenheber verursacht wird. Kann da mal jemand nachschauen, ob das wirklich die Wagenheberaufnahme ist?

Re: Andere Wege zum Coupe (und zum Kappa)

Posted: 12 Apr 2010, 10:00
by alfatron
Hallo Pelle,
leider bin ich z.Zt. im fernen Russland unterwegs und kann das Fahrerhandbuch nicht einsehen. Ich bin mir aber ziemlich sicher, das es dort Hinweise gibt, dass an dieser Stelle und auch and entsprechender Stelle am Vorderwagen eine Aufnahme für einen Werkstattwagenheber ist. Ich glaube, mich daran erinnern zu können, dass empfohlen wurde, ein Stück Holz zwischen Wagenbeber und Aufnahme am Fahrzeug zu legen.
lg
alfatron

Re: Andere Wege zum Coupe (und zum Kappa)

Posted: 13 Apr 2010, 06:23
by Andreas
Ja in der Betriebsanleitung ist es so abgebildet, als wenn man den Kappa hinten an diesem Blech anheben soll.

Aber in dem Text darüber ist zu lesen:

"Das Fahrzeug darf nur auf Höhe des hinteren Querträgers mit dem Dazwischenlegen einer angemessen dicken Holzplatte angehoben werden."

Also unter der Hinterachse ansetzen, was auch einleuchtet.

Übrigens meiner fängt da auch an zu gammeln an den Kanten aber da war nie ein Wagenheber dran.

Ciao