Die Welt bei Citroen!

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
elefantino
Posts: 419
Joined: 27 Dec 2009, 23:48

Re: Die Welt bei Citroen!

Unread post by elefantino »

Wenn er ganz schlau sein will- soll er einen guten, gebrauchten kaufen.
Da spart er am meisten...:)-D

Grüße
mogli
Posts: 684
Joined: 22 Dec 2008, 22:24

Re: Die Welt bei Citroen!

Unread post by mogli »

Also Nein,
xsara Picasso , Musa, und jetzt ein Modus ? Also wenn ich den tatsächlichen Stauraum darin betrachte, ist ja noch der Musa
ein großes Auto dagegen. Den Modus hab ich öfters selbst betrachtet und bin immer wieder zum Schluß bekommen, daß einem da
ein gut rasierter Kaktus als Feldgurke verkauft wird. Da stimmte das Preis-Leistungsverhältnis absolut nicht - ne kleine Schüssel mit wenig Kofferraum, wo nur durch die Höhe die Schwächen kaschiert werden. Und wenn man ne halbwegs gefällige Ausstattung haben will, dann fließen da
satte 18-20 tausender über den Ladentisch - um das Geld bekommt man sogar schon ein richtiges Auto und nicht dieses missglückte Designelement (Twingo auf der Streckbank) - gut, Renault hats geschnallt und rabattiert diese häßliche Hütte soweit, daß es schon als "Schöntrinken" zu bezeichnen ist.
Eduardo - gib diesem Banausen noch nen letzten Tipp ! In ein paar Monaten kommt der Dacia DUSTER raus - der spielt auch in einer solchen Liga und das zum Einstandspreis von ganzen 12.000 Euros. Da kommt der Modus sicher nicht mit.
Ich hätte auch die Gelegenheit gehabt einen Nubira Kombi 2.0D SX (120PS CR-Diesel) mit Klimatronic, Alufelgen und sonst allen elektrischen Gimmicks fabriksneu für 13750€ zu bekommen. Nach einer Probefahrt - wo ich auch Tempo 150 probiert habe, musste ich feststellen, daß mein
Dedra SW mit 14 Jahren und 295.000 km sicherer auf der Straße liegt, als der Nubira Kombi- wo man ab 150 km/h Angst hat, schneller zu fahren, weil die Gurke fürchterlich schwammig wird. Auch ein Grandepunto kommt da noch besser daher. Und das - obwohl vorne MC Pherson und hinten eine Mehrlenkerachse verbaut sind. Natürlich kanns auch sein , daß die Stoßdämpfer Müll sind und die Reifen ebenso - mein Testwagen hatte 50tkm drauf - auch hats drinnen gedröhnt, daß es fast weh tat in den Ohren. Sowas tue ich mir nicht an - soviel ist Sparen nicht wert.
5 Tausender drauf und ich hab nen Delta mit feinem Fahrwerk, super Geräschdämmung - ein Auto, das mir wirklich gefällt und neueste Technologie.
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Die Welt bei Citroen!

Unread post by mp »

also ich glaub nicht das der Picasso und Modus einen kleineren Kofferraum als die Musa haben
User avatar
LCV
Posts: 6591
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Die Welt bei Citroen!

Unread post by LCV »

Was regen wir uns eigentlich auf? Man muss akzeptieren, dass es Leute gibt, die das Auto nur als notwendiges Übel ansehen, am liebsten gegen Autos protestieren und dann eine "VERNÜNFTIGE" Lösung wählen. Es ist doch schade um jede Diskussion, solche Leute von etwas Außergewöhnlichem überzeugen zu wollen. Auch ist es nicht ungefährlich, da gerade diese Pfennigfuchser garantiert ein Haar in der Suppe finden und einem dann ständig die Ohren vollheulen.

Also Eduardo, lass es lieber sein und lass den Typen in Eigenverantwortung in die Sch... langen.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
mogli
Posts: 684
Joined: 22 Dec 2008, 22:24

Re: Die Welt bei Citroen!

Unread post by mogli »

Egal, wie groß oder klein auch der Modus sein mag - soll er ihn nehmen..
wie auch Frank sagt, die Pfennigfuchser finden immer gern ein Haar in der Suppe - richtig, so ist es , denn perfekt ist kein Auto.
Ich habe ein einziges Mal einen riesigen Fehler beim Autokauf gemacht - nicht das Modell probegefahren, das ich dann auch gekauft habe.
( einen Astra F TD mit 68 PS als GL getestet und nen TD mit 82PS in GLS Ausstattung gekauft) - und auf den Sitzkomfort nicht besonders geachtet dabei. Also werde ich - bevor ich wieder zuschlage, sicher noch einige Autos wieder und wieder Testfahren.
Eigentlich sollten wir froh sein, daß auch diese Brot&Butter Autos auf den Markt kommen ,so sind die anderen Hersteller wenigstens mal angehalten - zumindest über ihre Konzepte nachzudenken und preislich nicht zu überheblich zu werden.

Momentan suche ich noch ein Auto - aber es ist verdammt schwer, etwas Gleichwertiges zum Dedra SW zu finden - was Besseres OK ja - aber auch in einer Preisregion, wo es noch nicht soo weh tut. Jetzt hab ich mir mal in den Kopf gesetzt, mindestens 30 Autos praktisch zu testen
(also Probefahrten), um mal ein Gefühl für die heutige Technologie (Lenkung, Bremsen, Fahrwerk, Geräuschdämmung, Sitzkomfort, Rundumsicht, Extras, Lichtausbeute, Kofferraum, Verbrauch, Fahrverhalten, usw) zu bekommen. Was die heutigen Commonraildiesel betrifft, so weiß ich inzwischen, daß ALLE, die es heute gibt - leiser sind, mehr Leistung und gleichzeitig einen geringeren Verbrauch haben - als mein alter TD mit den 90 Pferden. Da liegen Welten dazwischen. Bei den Benzinern ist das wohl weniger krass spürbar.
User avatar
LCV
Posts: 6591
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Die Welt bei Citroen!

Unread post by LCV »

Hallo Mogli,

ich stehe ja bekanntermaßen mit den ganz neuen Autos etwas auf Kriegsfuß. Aber mal unabhängig von meinen Vorbehalten gegenüber übertriebener Elektronik muss ich feststellen, dass sich die Preise für neue Autos mit etwas Flair in Regionen begeben, wo ich nicht mehr bereit bin, das zu zahlen und den immensen Wertverlust hinzunehmen. Es soll hier keine Diskussion über Wertverlust entstehen, es ist eine Tatsache und betrifft JEDES neue Auto. Dazu kommt, dass man zur Erhaltung der Garantie gezwungen ist, alle Inspektionen durchzuführen. Hierbei gibt es kaum Verhandlungsspielraum und die Festsetzung der Preise ist unbeeinflussbar. Die gebotene Leistung ist aber mehr als zweifelhaft, selbst wenn hier einige "sehr zufrieden" sind, sprechen die diversen Werkstatttests eine andere Sprache. Was im Verborgenen abgeht, erfahren die wenigsten. Erst ein solcher Test kann das offenbaren. Und da werden auch Audi, VW, BMW und Mercedes gnadenlos in die Pfanne gehauen!
Auch habe ich festgestellt, dass Käufer sehr neuer Autos den Testpiloten spielen dürfen. Anscheinend reichen die Erfahrungen vieler Testkilometer der Profis nicht aus oder diese sind zu gut für ein Fahrzeug. Da ein sehr guter Fahrer vielleicht unbewusst das Auto besonders schonend behandelt, kommen bestimmte Fehler erst zum Vorschein, wenn die Banausen darauf herumreiten. Deshalb, wenn schon neu, dann erst etwa 1 Jahr nach Markteinführung.

Ich bin inzwischen so weit, dass ich für kleines Geld gebrauchte große Autos kaufe, die mit 100.000km immer noch besser sind als mancher kleine Wagen neu und durchaus noch einige weitere 100.000 km machen können. Wer wie ich die höchste Rabattstufe bei der Versicherung hat, muss auch nicht mit Kleinwagen herumgurken. Und die Luxusklasse hat naturgemäß den höchsten Wertverlust, was mich nicht juckt, da ich den ja nicht habe. Der Erstkäufer ist der Leidtragende. Führerscheinneulinge treiben auch die Gebrauchtwagenpreise der kleinen Kisten künstlich hoch. Komfort und Ausstattung eines Luxuswagens von 1998 sind immer noch besser als bei ganz neuen Kleinwagen. Und der Verbrauch? Da wird seitens der Hersteller schamlos gelogen. Somit mutiert sogar die CO2-bezogene Kfz-Steuer zur Steuerhinterziehung. Wer nicht gerade nur im Stadtverkehr herumgurkt, wird viele km machen müssen, damit ein relativ kleiner Mehrverbrauch ins Gewicht fällt. Natürlich sind Spritfresser à la Thesis (das stammt von den Thesisfahrern selbst!) nicht gerade das richtige. Aber wenn man einen Dedra ersetzen will und sucht sich z.B. einen guten Kappa SW, wird das mit Sicherheit eine positive Rechnung. Im Gegensatz zum Coupé werden einem die k SW (Berlina erst recht) nachgeworfen. Für EUR 2 - 3.000,-- bekommt man schon anständige Autos. Die hätte man schon verloren, wenn man das nagelneue Zitronenkistle vom Händler heimfährt. Und mal unter uns: Bevor ich mich in so eine Schüssel setze, dann doch lieber in einen gebrauchten Lancia (oder in meinem Fall gerade mal SAAB 9000). Einen wichtigen Aspekt gibt es auch noch: Falls eine größere Reparatur notwendig wird, kann man das Auto zum Ausschlachten geben oder das gewünschte Teil vom Teileverwerter holen. Man verliert nicht viel.

Es gibt eine Menge Leute, die es offenbar als ehrenrührig ansehen, gebrauchte Autos zu kaufen. Da aber Stolz und Finanzen nicht immer harmonieren, bleibt im Extremfall noch der neue Dacia. Aber selbst mit dem Dacia fahre ich finanziell viel schlechter als mit einem guten gebrauchten Lancia der oberen Mittelklasse. Neuwagen lohnen sich nur für gewerbliche Kunden, die die Kosten von der Steuer absetzen. Der Privatmann zahlt sehr viel Geld für seine Philosophie, nur neue Autos zu kaufen. Da wäre mancher schöne Urlaub drin oder andere Anschaffungen.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Ralph Cellini
Posts: 631
Joined: 13 Oct 2009, 18:29

Re: Die Welt bei Citroen!

Unread post by Ralph Cellini »

@ Frank

Der Thesis ein Spritfresser ? Walter schrieb im Thesis- Forum am 9.3.2010, daß sein Thesis 2.4 Multijet 20V einen Verbrauch an Diesel von 8.5 bis 9.0 Litern hat. Für ein Auto mit 136 KW / 185 PS . Für ein Fahrzeug mit einem Leergewicht von 1.855 kg und dieser Leistung ist es ein sehr gutes Verbrauchsergebnis. In dieser Leistungsstufe verbrauchen auch die Wohlgelobten ABM - Autos nicht weniger ! Mit meinem Thesis 3.2 169KW /230 PS verbrauche ich durchschnittlich 12.5 - 14 Liter Super. Mein damaliger Turbo Soft 136 KW / 185 PS konsumierte rund 2 Liter weniger. Auch der 2.4 Benziner/Schalter 125 KW / 170 PS verbraucht im Mittel manierliche 10.5 bis 11 Liter. Das ist das alte Kappa - Niveau. Mein 2.0 114 KW /155 PS genehmigte sich rund 9.5 bis 11 Liter.

Wo sind eigentlich die großen Spritsparlimousinen, von denen immer geredet wird ? Bei den V6 BUSSO- Motoren ist natürlich die Zeit, zu beachten, in der sie entwickelt wurden.
Echte Spritsparer sind der 500er, Panda und Ypsilon ! Diese bewegen sich allerdings in einer anderen Liga.

Grüsse Ralph

Thesis V6 3.2
Thesis V6 3.2 arese/busso
elefantino
Posts: 419
Joined: 27 Dec 2009, 23:48

Re: Die Welt bei Citroen!

Unread post by elefantino »

@LCV

volle Zustimmung!
User avatar
LCV
Posts: 6591
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Die Welt bei Citroen!

Unread post by LCV »

@ Ralph: Nun, ich habe nur zitiert. Da vermelden einige Thesis-Fahrer, dass bei zügiger Fahrt um die 20 l durchlaufen. Da brauchte mein Thema bei gleicher Geschwindigkeit höchstens die Hälfte.
Aber ich fahre keinen Thesis und kann es nicht beurteilen. Allerdings gehe ich davon aus, dass im Thesis-Forum die Leute ihr Auto nicht niedermachen wollen, sondern wahrheitsgemäß berichten.
Immerhin muss man feststellen, dass bezüglich des Verbrauchs noch kein Durchbruch gelungen ist. Gut, das Teil wiegt einiges mehr, aber es liegen ja auch einige Jahre Entwicklung dazwischen. Wieso braucht dann ein alter Benziner weniger als ein hochmoderner Diesel? Und Deine zitierten Kleinwagen? Sehr viel Etikettenschwindel. In Tests haben die besten Autos die Werksangaben nur um 20%, die schlechtesten bis zu 50% überschritten.

@ Jens: Ich habe ja auch nur vom privaten Autokäufer gesprochen. Als ich noch geschäftlich bis zu 100.000 km im Jahr fuhr, kaufte ich neue Autos, evtl. Jahreswagen oder Dienstwagen des Herstellers. Da ist man evtl. in der Situation, dass man wählen kann, ob man sein Geld lieber dem Finanzamt oder dem Autohändler gibt. Leasing war da besonders geeignet, weil man sich nicht mit der Abschreibung über 4 Jahre herumplagen muss. Natürlich wechselt man dann die Autos schneller. Trotzdem bin ich bei den BMW Coupés vor allem mit Dienstwagen sehr gut gefahren. Damals Neupreis DM 70.000,--. Der Dienstwagen, der aber nahezu auf Neuzustand gebracht wurde, kostete nur DM 25.000,-- und konnte nach ca. 100.000 km ohne nennenswerten Verlust verkauft werden. Seit man eigentlich alles per Internet machen kann, habe ich mein Büro zu Hause und brauche keinen Geschäftswagen mehr. Fahre nur privat zu meinem Vergnügen. Oft steht das Auto 3 oder 4 Tage in der Garage. Somit fängt das Internet die extrem gestiegenen Kfz-Kosten (in meinem Fall) auf. Abgesehen von unseren Clubevents fahre ich ganz wenig und eine Tankfüllung reicht oft mehr als einen Monat. Dafür einen Neuwagen kaufen incl. der ganzen Nachteile? Danke.

Übrigens habe ich gerade alte Unterlagen angeschaut. Um ein Lancia-Treffen im Harz zu organisieren, bin ich damals an einem Dienstag morgen losgefahren und war Donnerstag gegen Mitternacht daheim. Allein die Fahrt- und Hotelkosten waren immens. Und der Zeitausfall. Heute besorge ich mir alle Infos im Internet, telefoniere mit Flatrate mit ein paar Leuten vor Ort und nach zwei, drei Stunden steht das Programm. Mit Google-maps kann man sich alles noch aus der Nähe anschauen.

Für unsere Spanientour ab 16. April kann ich auch das ganze Programm daheim am PC entwickeln.

Also für mich, guter Gebrauchter der gehobenen Klasse für ganz kleines Geld und dabei immer sehr zuverlässige Autos erwischt. Was sind bei einem großen Motor schon 150.000 km? Gerade mal gut eingefahren! Bei etwas Pflege und schonendem Umgang sind 500.000 km absolut machbar, auch beim Benziner. Angesichts der Ersatzteilpolitik gewisser Hersteller ist man mit älteren Autos u.U. sogar besser dran, da der Elektronikanteil noch überschaubar ist. Und auch auf die Gefahr, mich unbeliebt zu machen, brechende Fahrwerksfedern, die auch noch den Reifen aufschlitzen, sind sehr bedenklich, zumal die Autos noch nicht viele km drauf hatten. Das weckt in mir den Verdacht, dass Hersteller mehr Wert auf die Show legen, dafür im Verborgenen am Material sparen. Das ist eine Entwicklung, die z.B. erst durch ESP möglich wurde.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
eduardolancia
Posts: 451
Joined: 13 May 2009, 09:44

Re: Die Welt bei Citroen!

Unread post by eduardolancia »

Das war Telepathie @mogli!
Ich habe ihm schon heute früh die Preisliste des "Dacia Duster" ausgedruckt. Ab April soll die Gurke lieferbar sein. Über den Modus denke ich genau wie du! Er will ja auch höher sitzen, was tut er da im Modus und X- Picasso? Er ist ein toller Mensch, ich kenne ihn schon länger aber er hat eben kein Bewusstsein für sowas.

Lg Eduardo
Fiat 1500, Lancia Fulvia coupé 1200 1. Serie, Lancia Fulvia coupé rally 1,3 S, Lancia Beta coupé 1300, Autobianchi A 112 i.e., Fiat 127 900, Fiat Uno 75 i.e., Lancia Delta 1600 GT i.e., Lancia Prisma 1600, Lancia Thema FL 2,0 i.e., Lancia Y10 1,1, Alfa 156 2,4 jtd, Fiat Multipla 105 jtd, Fiat Ulysse 2,0 jtd, 3 x Lancia Y 1,1 elefantino blu, Alfa 147 1,9 jtdm, Lancia Delta III blu 1,4 Tjet, Alfa 166 JTDm 2,4 Bj. 11/2006, Alfa Giulietta Sprint 1,6 JTDm-2 Bj. 3/2015, Lancia Delta III 1,9 jtd twinturbo Executive Bj. 10/2010
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”