Audi A1 - Karriereknick für MiTo/500/Ypsilon?
Re: Audi A1 - Karriereknick für MiTo/500/Ypsilon?
genau so, nur wer kauft denn noch einen A8, diese Dickschiffe sind so gar nicht mehr "political corect".
Die alten A8 stehen sich die Pneus bei den Händlern platt neben den Phaeton (meist mit geringer Laufleistung) zum Schnäppchenpreis.
Kann man mit diesen Autos noch Geld verdienen oder sind die rein fürs Image?
Die alten A8 stehen sich die Pneus bei den Händlern platt neben den Phaeton (meist mit geringer Laufleistung) zum Schnäppchenpreis.
Kann man mit diesen Autos noch Geld verdienen oder sind die rein fürs Image?
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Re: Audi A1 - Karriereknick für MiTo/500/Ypsilon?
typ. Lifestyle Ladies aus der Stadt interessiert keine Geschichte von Autos sondern was in div. Modezeitschriften uptodate ist. Der Preis interessiert sich auch weniger (zahlt ehder Alte) sonst würden sie ja jetzt keinen Y fahren und dann in Zukubft A1 (der ist neuer). Gerade die wollen sich ja von der Masse abheben daher fahren die nie Punto,Skoda od. Polo (daher auch keine Konkurrenz).
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Audi A1 - Karriereknick für MiTo/500/Ypsilon?
Ciao Michael,
ich finde den DS auch gelungener als den A1, Mini oder MiTo. Was mir aufstößt ist der Innenraum (Armaturenbrett, wobei ich hier betonen möchte, ich kenne es nur von Fotos), denn schon im C3 hat es mich nicht umgehauen und dasgleiche nun im DS zu sehen, macht mich nicht glücklicher. Hier hätte ich mir mehr Konsequenz gewünscht, obwohl mir das besser gefällt als im Mini (der dortige Instrumententräger passt in einem U-Boot, aber für ein Auto kann ich nur schreien "Hilfe", besser die erste Mini-Serie)
Liebe Grüße
Bernardo
ich finde den DS auch gelungener als den A1, Mini oder MiTo. Was mir aufstößt ist der Innenraum (Armaturenbrett, wobei ich hier betonen möchte, ich kenne es nur von Fotos), denn schon im C3 hat es mich nicht umgehauen und dasgleiche nun im DS zu sehen, macht mich nicht glücklicher. Hier hätte ich mir mehr Konsequenz gewünscht, obwohl mir das besser gefällt als im Mini (der dortige Instrumententräger passt in einem U-Boot, aber für ein Auto kann ich nur schreien "Hilfe", besser die erste Mini-Serie)
Liebe Grüße
Bernardo
-
- Posts: 451
- Joined: 13 May 2009, 09:44
Re: Audi A1 - Karriereknick für MiTo/500/Ypsilon?
Den A1 sollte man nicht überschätzen!
Man sehe sich nicht die ersten Pressefotos des A1 und schon gar nicht die Bilder, der mit allen optischen Tricks arbeitenden Auto Blöd Redakteure an. Dort stellten sie den kleinsten in Germany zu findenden Redakteur, seitlich ganz hinten ans Auto um ein Foto von vorne zu machen? Natürlich sieht das Auto dann Riesengroß aus. Wenn man dann die Innenraumfotos sieht wird schon vieles klarer. Hinten hat der (höchstens 1,60 Mann) keinen Platz und vorne sitzt er sehr "eingezwickt" drin. Der Kofferaum ist ähnlich wie beim Mini eher ein Handschuh- als "Kofferfach". Der A1 ist zwar fast 4m lang und 1,74m breit, verschenkt aber sehr viel Platz an seine bullige Optik. So ist das Dach ähnlich rund wie beim Beatle und das Heck sehr nach oben verjüngt. Er wird also im Innenraum wesentlich weniger Platz als der Polo bieten und alle die auf ähnliche Dimensionen wie beim Golf II hofften, werden ganz schön aus der Wäsche schauen. Dieses Bild zeigt schon etwas besser die wahren Platzverhältnisse auf: http://www.audi.de/de/brand/de/neuwagen ... toren.html
Alle Fahrzeuge die Preislich eine Kategorie darunter sind und ebenso Lifestyle bieten, der 500er, der Y und GP Abarth werden von diesem Audi eher nicht berührt. Eher wird Audi einen sehr schweren Stand haben, wenn sie allen Ernstes zum Preis eines 1er BMW, eines DS 3, Alfa Giulietta und anderer Kompaktklassefahrzeuge, lediglich mit Polo Technik auftrumpfen wollen. Das Fahrzeugdesign spricht eher sportlichere Wünsche an, hat aber keine entsprechende Technik zu bieten. Auch der verbohrteste Markenfan wird merken, dass es ihm rundum zwickt und der Preis für das Gebotene nicht passt. Schliesslich liegt der Einstiegspreis für ein 86PS Modell ohne Ausstattung schon um vieles zu hoch. Für ein vernünftiges Paket werden wohl € 24.000,- aufgerufen werden. Hier ist man sicher im falschen Film. Viele werden sich enttäuscht wieder abwenden und Geschmack am profitierenden Mitbewerb finden. Audi hat hier stärker den je augenscheinlich bewiesen, dass seine Fahrzeuge das Geld nicht Wert sind was sie kosten. Vielleicht erwacht gerade der eine oder andere durch dieses Modell von seiner Markenverblindung.
Lg Eduardo
Man sehe sich nicht die ersten Pressefotos des A1 und schon gar nicht die Bilder, der mit allen optischen Tricks arbeitenden Auto Blöd Redakteure an. Dort stellten sie den kleinsten in Germany zu findenden Redakteur, seitlich ganz hinten ans Auto um ein Foto von vorne zu machen? Natürlich sieht das Auto dann Riesengroß aus. Wenn man dann die Innenraumfotos sieht wird schon vieles klarer. Hinten hat der (höchstens 1,60 Mann) keinen Platz und vorne sitzt er sehr "eingezwickt" drin. Der Kofferaum ist ähnlich wie beim Mini eher ein Handschuh- als "Kofferfach". Der A1 ist zwar fast 4m lang und 1,74m breit, verschenkt aber sehr viel Platz an seine bullige Optik. So ist das Dach ähnlich rund wie beim Beatle und das Heck sehr nach oben verjüngt. Er wird also im Innenraum wesentlich weniger Platz als der Polo bieten und alle die auf ähnliche Dimensionen wie beim Golf II hofften, werden ganz schön aus der Wäsche schauen. Dieses Bild zeigt schon etwas besser die wahren Platzverhältnisse auf: http://www.audi.de/de/brand/de/neuwagen ... toren.html
Alle Fahrzeuge die Preislich eine Kategorie darunter sind und ebenso Lifestyle bieten, der 500er, der Y und GP Abarth werden von diesem Audi eher nicht berührt. Eher wird Audi einen sehr schweren Stand haben, wenn sie allen Ernstes zum Preis eines 1er BMW, eines DS 3, Alfa Giulietta und anderer Kompaktklassefahrzeuge, lediglich mit Polo Technik auftrumpfen wollen. Das Fahrzeugdesign spricht eher sportlichere Wünsche an, hat aber keine entsprechende Technik zu bieten. Auch der verbohrteste Markenfan wird merken, dass es ihm rundum zwickt und der Preis für das Gebotene nicht passt. Schliesslich liegt der Einstiegspreis für ein 86PS Modell ohne Ausstattung schon um vieles zu hoch. Für ein vernünftiges Paket werden wohl € 24.000,- aufgerufen werden. Hier ist man sicher im falschen Film. Viele werden sich enttäuscht wieder abwenden und Geschmack am profitierenden Mitbewerb finden. Audi hat hier stärker den je augenscheinlich bewiesen, dass seine Fahrzeuge das Geld nicht Wert sind was sie kosten. Vielleicht erwacht gerade der eine oder andere durch dieses Modell von seiner Markenverblindung.
Lg Eduardo
Fiat 1500, Lancia Fulvia coupé 1200 1. Serie, Lancia Fulvia coupé rally 1,3 S, Lancia Beta coupé 1300, Autobianchi A 112 i.e., Fiat 127 900, Fiat Uno 75 i.e., Lancia Delta 1600 GT i.e., Lancia Prisma 1600, Lancia Thema FL 2,0 i.e., Lancia Y10 1,1, Alfa 156 2,4 jtd, Fiat Multipla 105 jtd, Fiat Ulysse 2,0 jtd, 3 x Lancia Y 1,1 elefantino blu, Alfa 147 1,9 jtdm, Lancia Delta III blu 1,4 Tjet, Alfa 166 JTDm 2,4 Bj. 11/2006, Alfa Giulietta Sprint 1,6 JTDm-2 Bj. 3/2015, Lancia Delta III 1,9 jtd twinturbo Executive Bj. 10/2010
Re: Audi A1 - Karriereknick für MiTo/500/Ypsilon?
Du schriebst...
Der A1 ist optisch schon sehr weich gespült und unterscheidet sich doch kaum von anderen Audis, dadurch trifft er viel eher den Geschmack, auch wenn man es nach ein paar Jahren schon wieder nicht mehr sehen kann.
Ahh, Danke für diese Bemerkung...bin erst heute wieder bei einem VW/Audi Händler in Wien vorbeigefahren...
Alle Audimodelle standen mit der Schnauze zur Straße -- und was soll ich sagen ? Von A3 bis A8 sehen die einander
nun schon so ähnlich - daß in mir das Grauen aufsteigt - sowas von Einfallslos - erbärmlich für einen "Premiumhersteller".
Einzig die Jahreszahl kann man an der Schnauze ablesen.
Äüßerst Präpotent von Audi fand ich auch die Bemerkung: Audi baut das ERSTE PREMIUMFAHRZEUG in der Kleinwagenklasse...Also für Audi selbst gesehen - ok laß ich das gelten ( der A2 war ja ne techn. & finanz. Mißgeburt und der A50 war ja ein VW Polo)- , aber bezüglich Mitbewerber ist das schon etwas peinlich
hoch gegriffen...Denn da gibts sehr wohl die A-Klasse, den Smart, Den Mini, und so einige Versionen des Y und des 500ers (Versace, Momo, by Diesel,..) - die auch schon Premium sind. Außerdem gibt es ein paar eingefleischte 5er BMW Fahrer, die am Wochenende zu Einkaufen gern einen Y nehmen und davon begeistert sind...das wird schwer für Audi, denn bisher hat es kein Permiumhersteller geschafft - problemlos einen Kleinwagen auf die Beine zu stellen...nicht einmal BMW - mit dem Mini...obwohl - bei Denen wird verdammt Viel auf Kulanz gemacht und das lässt einiges Leid des Kunden vergessen.
Für mich sieht der A1 einfach langweilig und zusammengestutzt aus - wird wohl ein Sargnagel werden. Er wird ein paar Zuläufer bekommen, aber in dieser Klasse herrschen doch andere Gesetze...Gefährlich wird er wohl nur dem Smart werden.
Und ich sags immer wieder " Schuster bleib bei deinen Leisten" - ich hätte einen kleinen Floh auf ner verkleinerten
Basis des Ibiza gebaut...denn der sieht nun nach dem letzten Facelift endlich annehmbar aus.
Grüße
Mogli
Der A1 ist optisch schon sehr weich gespült und unterscheidet sich doch kaum von anderen Audis, dadurch trifft er viel eher den Geschmack, auch wenn man es nach ein paar Jahren schon wieder nicht mehr sehen kann.
Ahh, Danke für diese Bemerkung...bin erst heute wieder bei einem VW/Audi Händler in Wien vorbeigefahren...
Alle Audimodelle standen mit der Schnauze zur Straße -- und was soll ich sagen ? Von A3 bis A8 sehen die einander
nun schon so ähnlich - daß in mir das Grauen aufsteigt - sowas von Einfallslos - erbärmlich für einen "Premiumhersteller".
Einzig die Jahreszahl kann man an der Schnauze ablesen.
Äüßerst Präpotent von Audi fand ich auch die Bemerkung: Audi baut das ERSTE PREMIUMFAHRZEUG in der Kleinwagenklasse...Also für Audi selbst gesehen - ok laß ich das gelten ( der A2 war ja ne techn. & finanz. Mißgeburt und der A50 war ja ein VW Polo)- , aber bezüglich Mitbewerber ist das schon etwas peinlich
hoch gegriffen...Denn da gibts sehr wohl die A-Klasse, den Smart, Den Mini, und so einige Versionen des Y und des 500ers (Versace, Momo, by Diesel,..) - die auch schon Premium sind. Außerdem gibt es ein paar eingefleischte 5er BMW Fahrer, die am Wochenende zu Einkaufen gern einen Y nehmen und davon begeistert sind...das wird schwer für Audi, denn bisher hat es kein Permiumhersteller geschafft - problemlos einen Kleinwagen auf die Beine zu stellen...nicht einmal BMW - mit dem Mini...obwohl - bei Denen wird verdammt Viel auf Kulanz gemacht und das lässt einiges Leid des Kunden vergessen.
Für mich sieht der A1 einfach langweilig und zusammengestutzt aus - wird wohl ein Sargnagel werden. Er wird ein paar Zuläufer bekommen, aber in dieser Klasse herrschen doch andere Gesetze...Gefährlich wird er wohl nur dem Smart werden.
Und ich sags immer wieder " Schuster bleib bei deinen Leisten" - ich hätte einen kleinen Floh auf ner verkleinerten
Basis des Ibiza gebaut...denn der sieht nun nach dem letzten Facelift endlich annehmbar aus.
Grüße
Mogli
Re: Audi A1 - Karriereknick für MiTo/500/Ypsilon?
wem meinst du ?? ich hab das nicht geschrieben.
Re: Audi A1 - Karriereknick für MiTo/500/Ypsilon?
Hallo,
das hat jetzt nichts mit meinem neuen Auto zu tun! Aber wenn der Spyker-Chef seine Pläne durchsetzt, würde der bei AUTO BILD gezeigte SAAB 9-1 wohl viel besser als Konkurrent für diverse Alfa, Lancia und den Mini passen als ausgerechnet ein Audi. Ich denke einfach, dass der Audi nicht so sehr die Individualisten anspricht, als die anderen genannten.
Hier sind Bilder:
http://www.autobild.de/artikel/saab-9-1 ... 35729.html
Gruß Frank
das hat jetzt nichts mit meinem neuen Auto zu tun! Aber wenn der Spyker-Chef seine Pläne durchsetzt, würde der bei AUTO BILD gezeigte SAAB 9-1 wohl viel besser als Konkurrent für diverse Alfa, Lancia und den Mini passen als ausgerechnet ein Audi. Ich denke einfach, dass der Audi nicht so sehr die Individualisten anspricht, als die anderen genannten.
Hier sind Bilder:
http://www.autobild.de/artikel/saab-9-1 ... 35729.html
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
-
- Posts: 451
- Joined: 13 May 2009, 09:44
Re: Audi A1 - Karriereknick für MiTo/500/Ypsilon?
Der 9-4 X würde mich ansprechen. Der 1er würde als 3-türer wohl auch nicht die nötigen Stückzahlen bringen. Das Aussehen würde passen. Hoffen wir für Spyker
Lg Eduardo
Lg Eduardo
Fiat 1500, Lancia Fulvia coupé 1200 1. Serie, Lancia Fulvia coupé rally 1,3 S, Lancia Beta coupé 1300, Autobianchi A 112 i.e., Fiat 127 900, Fiat Uno 75 i.e., Lancia Delta 1600 GT i.e., Lancia Prisma 1600, Lancia Thema FL 2,0 i.e., Lancia Y10 1,1, Alfa 156 2,4 jtd, Fiat Multipla 105 jtd, Fiat Ulysse 2,0 jtd, 3 x Lancia Y 1,1 elefantino blu, Alfa 147 1,9 jtdm, Lancia Delta III blu 1,4 Tjet, Alfa 166 JTDm 2,4 Bj. 11/2006, Alfa Giulietta Sprint 1,6 JTDm-2 Bj. 3/2015, Lancia Delta III 1,9 jtd twinturbo Executive Bj. 10/2010
-
- Posts: 148
- Joined: 05 Oct 2009, 10:22
Re: Audi A1 - Karriereknick für MiTo/500/Ypsilon?
Nun ja, das ist aber alles extrem weit entfernt von jeglicher praktischen Umsetzung! Dass man für Saab ein Modell in dieser Klasse andenkt, ist verständlich, zumal der Trend eindeutig hin zu kleineren Autos führt - zunächst hat Saab aber ganz andere Probleme, würde ich meinen.
::electroclash::
::electroclash::
Re: Audi A1 - Karriereknick für MiTo/500/Ypsilon?
Sorry aber es gibt auf der weiten weiten Autowelt einen Hersteller der in puncto Ankündigung und Photoshopzeichnungen bzw. Präsentationen
LANCIA übertrifft -- das ist SAAB -- vergiss das wird genauso real wie die Fulvia 2003.
Wenn die zwei Marken zusammengehen würden, schaffen die glatt ein volles Fotoalbum und leere Werkhallen.
LANCIA übertrifft -- das ist SAAB -- vergiss das wird genauso real wie die Fulvia 2003.
Wenn die zwei Marken zusammengehen würden, schaffen die glatt ein volles Fotoalbum und leere Werkhallen.