Page 3 of 4

Re: Ja, ja, die Heizung ...

Posted: 10 Feb 2010, 12:03
by tomsab0
Das mit der Ignoranz von Kundenbeschwerden dürfte ein generelles Problem des Fiat-Konzerns sein; man braucht sich nur das Problem mit den Wischwasserdüsen beim GP anschauen - fast jeder GP-Fahrer bemängelt deren Funktion - dennoch wird der Evo noch immer mit diesen ausgeliefert...

Re: Ja, ja, die Heizung ...

Posted: 10 Feb 2010, 13:09
by Helmut F.
Der große Unterschied kommt vor allem auch dadurch, dass mittlerweile bei vielen Modellen ein zusätzliches PTC-Heizelement (elektrisch) mit im Auto verbaut ist. Somit wird schon geheizt, wenn der Motor kalt ist.

Gruß Helmut

Re: Ja, ja, die Heizung ...

Posted: 10 Feb 2010, 13:28
by delta95
Stimmt, dieses habe ich ganz vergessen. Durch dieses PTC Heizelement wird es sehr schnell warm im Innenraum!

Saluti!

Re: Ja, ja, die Heizung ...

Posted: 10 Feb 2010, 13:42
by Georg
Kommt der Zuheizer auch bei Lancia-Benzinmodellen zum Einsatz? Bei Dieselmodellen ab JTD sind die glaube ich Standard

Re: Ja, ja, die Heizung ...

Posted: 10 Feb 2010, 14:06
by LCV
Vielleicht gibt es ja eine Nachrüstmöglichkeit???

Re: Ja, ja, die Heizung ...

Posted: 10 Feb 2010, 21:07
by mogli
Nun - wenn ich mir das hier so durchlese - dann...
wird mir langsam Alles klar..
'OK - gut - die Multijets sind keine richtig guten Heizer, das war schon seit der Einführung bekannt.
Wenn ich an meinen ersten Delta 1 GT denke - mit der von Saab entwickelten Heizung, dann wird mir
heute noch warm. Auch mein Dedra TD heizt wunderbar..
Aber mal anders: wie siehts eigentlich beim Fiat Bravo aus ? der müsste doch in diesen Bereichen fast baugleich sein ?
Für mich wieder mal auch die Bestätigung, daß man mind. 2 Jahre warten sollte, wenn ein neues Modell rauskommt..
Auch nicht mit Blindstopfen versehene Löcher in der Karosse sind gleich ein mehrfaches Risiko:
1) ungewollter Lufteintritt
2) ungewollter Wassereintritt (merkt man erst, wenn die Verkleidung sich verfärbt oder im Fußraum Wasser steht)
3) Korrosions - Sollstellen - na dann gute Nacht...und da möcht ich nicht wissen, wie es unter den Kunststoffverblendungen
(Seitschweller) beim Delta sein wird.
4) in weiterer Folge elektrische Kontaktprobleme und Pannen.

Ich glaub - langsam wirds den Kunden der Autoindustrie schön vor Augen geführt (Toyota, Honda,...) je mehr
Firlefanz im Auto, desto billiger müssen die Einzelteile werden, damit das Auto überhaupt noch verkäuflich ist.
Billigere Einzelteile = weniger Diversität - höhere Stückzahlen, billigere Lösungen, weniger Personal, weniger Kontrollen, kürzere Entwicklungszeiten, geringere Testphasen, bei gleichzeitiger Erhöhung der Stückzahlen , Lieferanten werden ausgequetscht, bis nix mehr geht...
Folge ? siehe Nachrichten und ADAC/ÖAMTC Pannenstatistik...
Und - um noch einigermaßen mitmischen zu können, müssen sich Alle auch an den anderen Herstellern orientieren , was
natürlich nur einige Zeit gut geht, ein Talspirale,bis grundlegende Qualitätsansprüche den Bach runtergehen.
Ich denke , es wird immer mehr große Rückholaktionen geben, das ist momentan nur der Anfang. Und durch Verlagerungen
der Produktionen in Billiglohnländer (oder best value Länder) wird die Sache schon gar nicht aufgehalten,wenn ein paar Affen, die gerade vom Baum runtergeklettert sind, Hightech Produkte zusammenbauen sollen. Ich habs selber mitverfolgen müssen und dürfen, was sich da für Abgründe auftun..

eigentlich habe ich lange schon mit dem neuen Delta geliebäugelt - und werde das vielleicht mal wieder tun - bis DIESE hier berichteten Mängel seitens des Herstellers behoben wurden. und Multiair wird auch noch 3 Jahre bis zur völligen Reife benötigen. Muss ich mich halt zwischendurch mit nem Lybra Kombi trösten - denn da sehe ich etwas weniger Mängel..
Grüße
Günter

Re: Ja, ja, die Heizung ...

Posted: 10 Feb 2010, 22:10
by delta95
mogli schrieb:
-------------------------------------------------------
> Nun - wenn ich mir das hier so durchlese -
> dann...
> wird mir langsam Alles klar..
> 'OK - gut - die Multijets sind keine richtig guten
> Heizer, das war schon seit der Einführung
> bekannt.
> Wenn ich an meinen ersten Delta 1 GT denke - mit
> der von Saab entwickelten Heizung, dann wird mir
> heute noch warm.

> 2) ungewollter Wassereintritt (merkt man erst,
> wenn die Verkleidung sich verfärbt oder im
> Fußraum Wasser steht)
> 3) Korrosions - Sollstellen - na dann gute
> Nacht...und da möcht ich nicht wissen, wie es
> unter den Kunststoffverblendungen
> (Seitschweller) beim Delta sein wird.
> 4) in weiterer Folge elektrische Kontaktprobleme
> und Pannen.

Der Delta I hatte nur einen (sehr geringen) Teil der Steuerung der Lüftung/Heizung. Die Steuerung mit Unterdruck erfolgte wie beim Gamma eingeführt über Unterdruck, der restliche Aufbau ist auch ähnlich. Also ist hier viel mehr LANCIA und .... (habe den Namen vergessen, muss ich mal nachsehen welche Firma dabei war).

Nun da das Bodenblech und der Aufbau eines Delta III entspricht im Grunde dem Stilo. Also der Stilo neigt wirklich nicht zum Rosten, daher gehe ich auch davon aus, dass dies einfach Clips (ich kenne die Stellen und Clips nicht) welche ins Bodenblech gehen, mehr nicht. Würde mir hier noch keine Sorgen machen, ich kenne diese Stelle allerdings auch nicht.

Weil du von der Produktion und der generellen "Auto-Bau-Philospohie" sprichst, hier ein schönes Video wie man bei LANCIA in einem LANCIA - WERK Autos baute... Hier ein kleiner Ausschnitt, dass Video ist für dich Günter ;)

http://www.youtube.com/watch?v=l6yTAvNL ... re=related
Viel Spaß ;)

Saluti!

Re: Ja, ja, die Heizung ...

Posted: 11 Feb 2010, 07:45
by Silvan
Gaspedal und Fussmatte sowie Bremsen als Firlefanz:S?

Re: Ja, ja, die Heizung ...

Posted: 14 Feb 2010, 10:44
by lanciadelta64
Hallo Georg,

natürlich sind Autos auch Gebrauchsgegenstände, aber soll ich mir nun einreden, ich friere, wenn ich es nicht tue? Es ist nicht so, dass ALLE!!!! Delta-Fahrer jammern. Ich bin auch der Meinung, dass man nicht selbst das "halbe Auto" auseinander bauen sollte, um Probleme zu lösen, die eigentlich die Werkstätten lösen müssten. Andersherum muss auch jeder sich persönlich fragen, wie wichtig ist ihm ein bestimmtes Problem und/oder Schwachpunkt (ich beziehe mich hier nicht auf einen kalten Fußraum, denn das muss keiner hinnehmen, sondern im Allgemeinen). Es gibt Dinge, da bin ich großzüger, andere da bin ich kleinlich.

Bob und diejenigen, die ein Problem mit der Heizung haben, haben absolut Recht, es gegenüber ihrem AH und/oder Hersteller geltend zu machen und es auch publik machen, auch sich zu organsieren, wenn man ihnen sonst kein Gehör verschafft, denn dafür sind Foren ja auch da, aber man sollte auch zur Kenntnis nehmen, dass nun nicht alle das gleiche Problem haben. Ich denke mir, darauf wollte Albert hinaus, denn manchmal kommen hier abenteuerliche Geschichten heraus, wie italienische Autos können nicht heizen etc. Ich bin mit einem FIAT Stilo 5-Türer (der ja die Basis für Bravo und Delta bildet) eine Woche mit Dauerfrost und im Schnitt minus 10-15 Grad unterwegs gewesen. Die Heizleistung (manuelle Klima) reichte auch für die hinteren Passagiere aus und nur ich benutzte die maximale Geschwindigkeit, weil ich etwas "frierender" bin, aber auch ich musste nach einer bestimmten Zeit das System herunterfahren und das obwohl man ja im Prinzip jede Menge Schnee im Innenraum brachte und das mit einem 1,2-16V-Motor, also nicht einmal mit den größeren Motoren, die ich gewöhnt bin.

Dir einen schönen Sonntag

Bernardo

Re: Ja, ja, die Heizung ...

Posted: 15 Feb 2010, 08:09
by rosso & nero
Ciao Bernardo,

Ich versteh's nicht: vielleicht habe ich wirklich eine "Marziana"? Dzt. ist es hier ziemlich kalt, wie in ganz Resteuropa. Ich drehe die Klima-Automatik auf 22°, schalte das Gebläse dazu und das ist alles. In ca. 5 Min. ist alles warm. Es dürften auch keine Gummistöpsel fehlen.

Der nunmehr 8 Jahre auf dem Buckel befördernde Stilo meiner freundlicheren Hälfte zeigt diesbezüglich übrigens auch keinerlei Schwächen.

:S:SB)

Tanti saluti,

Chris