Franzosen geben Premiensegment auf

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
Dean
Posts: 1649
Joined: 21 Dec 2008, 19:26

Re: Franzosen geben Premiensegment auf

Unread post by Dean »

Hallo Heini

hab' ich da was verpasst? :S

Gruss in den Osten

Dean
Heini
Posts: 356
Joined: 23 Dec 2008, 10:26

Re: Franzosen geben Premiensegment auf

Unread post by Heini »

Hallo Dean

Keine Angst, mir ist der Geduldsfaden heute gerissen, als ich den
Video-Stream über Chrysler auf italiaspeed gesehen habe ..... ein
armseliger Auftritt mit den fürchterlichen Modellen aus diesem tot-
kranken Konzern, ein Strandfloh-Elektromobilchen als Meilenstein
in der Firmengeschichte .... aber hallo! IST DAS ALLES?

Dies soll der zukünftige Partner UNSERER Marke sein? Da bekomme
ich Wallungen. Kein Wort über Lancia, nichts.

Dieses ewige "Schweigen" auf allen Stufen, nicht mal eine Ankündi-
gung über zukünftige Modelle, all die schwammigen Aeusserungen der
zuständigen Bosse, die planlos in der Firmenzukunft herumstochern...
All dies macht mich fertig, ich sags dir. So fertig, dass ich mich heute
nach Alternativen umgeschaut habe (wer hat das nicht auch schon?),
z.B. eben den neuen 4007 ??

This is it ....
Aber sonst gehts mir gut, danke der Nachfrage, wir haben ja noch
unsere alten Autos, denen sollen wir umso mehr Sorge tragen.

Grüsse
Heini
DirkR
Posts: 467
Joined: 21 Dec 2008, 19:06

Re: Franzosen geben Premiensegment auf

Unread post by DirkR »

...dazu passt auch, daß seit einiger Zeit auf Italiaspeed die Rubrik "Future Cars" nicht mehr an zu klicken ist.
Keiner weiß im Moment sicher was bei Fiat/Alfa/Lancia in Zukunft neu rauskommt.
Ich überlege auch schon was nach meinem Lybra SW kommt.:S

Gruß, DirkR
ItalienRheinNeckar
Posts: 91
Joined: 20 Apr 2009, 13:01

Re: Franzosen geben Premiumsegment auf - aber warum sollte es keine neue Aurelia/Thema etc.

Unread post by ItalienRheinNeckar »

... die Diskussion ist aber ziemlich abgedriftet vom Ursprungsthema ... wo es doch um die Überlebensfähigkeit in diesem Segment ging.

Wenn man nun für Italien auf der Basis von 'Olivier-Francois-Chrysler-Benessere-a-bordo' einen Nachfolger für den Thesis bringen kann, dann könnte auch die Thesis-Stückzahl ausreichen, damit es kein Zuschußgeschäft wird.
Mit etwas anderem Design, mit Heck oder Allradantrieb ( http://www.chrysler.com/en/2010/300/per ... owertrain/ ) hätte man ein Staatssekretär-Auto. Man hätte dann ein Modell in diesem Bereich, wie es Renault anscheinend auch mit dem Samsung-Wagen machen will.

Die Anmutung eines solchen Fahrzeuges hängt genauso wie bei einer Eigenkonstruktion vom Fiat-Management ab und darum interessiert die technische Basis nur zweitrangig.

Es ist die Chance nach dem wirtschaftlichen Fehlschlag Thesis eine zweite Chance zu bekommen, eine Aurelia B 20 GT oder eine Art von Rolls-Royce Silver Shadow zu bauen als Ikone der Marke 'Lancia'. Und dazu vielleicht noch ein Flavia-Cabrio auf Sebring-Technik-Basis.
Europa würde dann informell versorgt ...

Dies ist der einzige Weg, um Lancia noch eine Perspektive zu geben, weil ein Delta ist zwar schön und komfortabel, aber nicht ausreichend, den Thesis als Markenbotschafter zu beerben.

Denn es braucht einen außergewöhnlichen Glanz, um in die Köpfe der Menschen zu kommen und da gibt es nur den 'Alfa Romeo 8C-Weg' oder den Premium-Segment-Weg ... wenn man nicht einen Volkswagen der Vergangenheit als Vorlage hat wie beim 500er Fiat oder beim Mini ...
lanciaYcosmo
Posts: 256
Joined: 10 Aug 2009, 00:16

Re: Franzosen geben Premiumsegment auf - aber warum sollte es keine neue Aurelia/Thema etc.

Unread post by lanciaYcosmo »

Der 8C hat Alfa aber auch nicht zu glänzenden Verkaufszahlen verholfen und ein Phaeton leistet keine Beitrag zu den Verkaufserfolgen eines Golf oder Polo. Dacia ist auch ohne Luxusmodell im Programm erfolgreich. Entscheidend ist, dass die Volumenmodelle den Geschmack der Kunden treffen und der Vertrieb gut funktioniert.
Die Theorie, dass der Glanz eines imagebildenden Flaggschiff-Modells auf die Volumenmodelle abstrahlt und deren Verkaufzahlen befördert halte ich mittlerweile für absoluten Quatsch. Wer kann denn ausschließen das der Thesis nicht sogar das Markenimage beschädigt hat, weil er sich vielfach, aufgrund des polarisierenden Designs, Spott zugezogen hat?
User avatar
LCV
Posts: 6591
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Franzosen geben Premiumsegment auf - aber warum sollte es keine neue Aurelia/Thema etc.

Unread post by LCV »

Man muss es sich leisten können, eine solche Ikone ganz oben über dem Programm zu positionieren. BMW hatte mit dem M1 (für sich gesehen niemals ein Geschäft) den Verkauf des 316, 318, 320 mächtig angekurbelt. Als Lancia den Integrale hatte und der auch noch Rallye-WM-Titel einfuhr, profitierten die kleinen Deltas.

Ein Dacia ist fast ein Anti-Auto. Damit spricht man die an, die eigentlich garnichts mit Autos zu tun haben wollen, aber doch irgendwie von A nach B kommen müssen. Wenn schon Auto, dann so billig wie möglich und Akzent auf "vernünftig" bzw. was solche Leute dafür halten. Es wäre absolut kontraproduktiv hier ein Dacia-Luxusgerät zu bauen. Schadet dem grünen Image.

Warum baut Mercedes eine 300 SL Neuauflage? Sie wollen Ihren Premiumanspruch unterstreichen. Auch wenn diese Autos sehr teuer sind, es steckt auch sehr viel Entwicklung drin und bei den Fahrleistungen darf man nicht am Material sparen. Viel verdienen wird man nicht daran, aber das ist egal. Kleine Firmen müssen überlegen, wie sie mit einem bescheideneren Auto solche Effekte erreichen. Lancia hätte dies eher mit einer gut gemachten Fulvietta schaffen können als mit dem Thesis. Zumal sogar ALLE Presse weltweit hoch begeistert war.

VW Phaeton ist ein anderer Fall. Alles was VW in diesem Bereich tut, wirkt immer krampfhaft darauf ausgerichtet, es den anderen beweisen zu müssen. Aber denen fehlt das Image für diese Klasse.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
lanciaYcosmo
Posts: 256
Joined: 10 Aug 2009, 00:16

Re: Franzosen geben Premiumsegment auf - aber warum sollte es keine neue Aurelia/Thema etc.

Unread post by lanciaYcosmo »

Richtig, die Fulvia wäre es gewesen, am besten auch noch als Cabrio, zum Preis zw. 15-20 t€.
Der 500er hat Fiat auch viele Sympathien eingebraucht und die Marke generell wieder in das Blickfeld von Leuten gebracht, die sie lange ausgeschlossen haben.
Eine große Limousine würde nie so eine Funktion erfüllen. Lancia bräuchte eine Sympathieträger, der die Herzen erobert und die Marke wieder ins Gespräch bringt und simultan dazu sollte das Modellprogramm von unten her ausgebaut werden. Es ist doch ein idiotischer Zustand, dass Bestseller Ypsilon immer nur als 3-Türer angeboten wird, zum Preis eines Grande Punto aber weniger Platz bietet. Ein 5-Türer sollte auch obligatorisch sein und ein Cabrio. Peugeot konnte mit dem 206CC ein großes Geschäft machen. Und bevor man eine obere Mittelklasse in Form eines Thesis Nachfolger einführt sollte doch zunächst ein Mittelklassemodell als Limousine und Kombi gebaut werden. Nur wissen wir ja alle, wie extrem schwer es dem Fiat-Konzern oberhalb der Kleinwagenklasse fällt die Autos an den Mann zu bringen.
elefantino
Posts: 419
Joined: 27 Dec 2009, 23:48

Re: Franzosen geben Premiumsegment auf - aber warum sollte es keine neue Aurelia/Thema etc.

Unread post by elefantino »

Genau so ist es!
Kleinwagen in allen Facetten!
Was anderes bringt nichts!

Grüße
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Franzosen geben Premiumsegment auf - aber warum sollte es keine neue Aurelia/Thema etc.

Unread post by mp »

ABM werden sich die Hände reiben wenn jetzt keiner mehr grössere Autos bauen will.
User avatar
LCV
Posts: 6591
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Franzosen ... - aber wen kümmert das?

Unread post by LCV »

Hallo Freunde,

wer von Euch alt genug ist, um sich an die Ölkrise 1973/74 zu erinnern, der wird auch noch wissen, dass damals die Regierung Brandt wahnsinnig auf Panik machte: Sonntagsfahrverbot, Landstraße 80 km/h, Autobahn 100 km/h (incl. daraus resultierendem Chaos). Wer große Autos hatte, verscherbelte die für ganz wenig Geld. Sportwagen waren ganz out. Ein Alfa Giulietta Spider war für DM 1.500,-- (da fehlt keine Null!) zu haben. Lamborghini, Ferrari senkten die Preise. Um DM 60.000,-- neu, gebraucht zwischen DM 8.000,-- und 15.000,-- zu finden (aber keineswegs Möhren). Und was ist passiert? Der Markt brach kurzfristig zusammen, kleine Autos (auch richtige Mistkisten wie Talbot Horizon) boomten. Es gibt ja eh bald kein Benzin mehr. Nach ganz kurzer Zeit war alles vergessen.

Wenn Franzosen keine großen Autos mehr bauen wollen, liegt es nur daran, dass sie es nicht fertig bringen, wirkliche Premiumprodukte zu entwickeln und vor allem in ausreichender Menge an den Mann zu bringen*. In Italien gibt es wenigstens den Maserati QP. Aber ansonsten auch Fehlanzeige. Wenn der Fiat-Konzern wieder ein Auto im Segment BMW 5er / E-Klasse anbieten möchte, wäre eine Kooperation zwischen Lancia und Maserati sinnvoll. Der Lancia sozusagen als Einsteigermodell zu Maserati. Das könnte funktionieren und all jene ansprechen, die ABM nicht mögen oder es einfach individueller mögen. Dass nun alle nur noch Kleinwagen bauen, halte ich für übertrieben. Vielleicht wünscht sich der eine oder andere Kleinwagenfahrer etwas mehr Gleichmacherei. Wie auch die Befürworter eines Tempolimits meist Kisten fahren, die sowieso kaum schneller als 130 km/h fahren, ohne sich selbst zu zerlegen.

Es ist mir völlig egal, was Hersteller und Politiker alles noch aushecken. Es gibt genügend sehr gute gebrauchte Luxuslimousinen, auch noch sehr billig, und man muss mit einem neuen Kleinwagen sehr viele km fahren, um über den etwas geringeren Verbrauch den Kaufpreis zu kompensieren. Zumal mancher Kleinwagen bei gleichem Tempo nicht mal weniger braucht.

* Der hier so hochgelobte C6 wurde 2009 in D 198 mal verkauft (falls da keine Händlerzulassungen mehr abgehen). Der mag ja gut sein, aber das ist nicht entscheidend. Man muss die Autos verkaufen!

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”