Absatzkrise: FIAT hält zwei Wochen die Bänder an
Re: Absatzkrise: FIAT hält zwei Wochen die Bänder an
@ Bernd: So war das ja nicht gemeint. Ich wollte nur andeuten, dass in der DDR eben Trabbi, Wartburg, die alten Skoda zum Alltag gehörten. Dass die nicht gerade den Gipfel des Automobilbaus darstellten, wird keiner bestreiten. Dann gab es wohl mal einen Deal mit Golf (oder Polo?) und mit dem Mazda 323 (alle in der magersten Version). Wer automobilistisch derart "verwöhnt" wurde, aber nicht besonderer Autofan ist, musste den Golf 2 schon als einen Riesenfortschritt ansehen.
Ich rede ja nicht von Forumsmitgliedern, sondern von einer bestimmten Person, die ich nicht als besonders autointeressiert sehe (sonst würde man privat nicht gerade Golf fahren). Und mich würde wirklich interessieren, was das Volk sagen würde, wenn sie einen ausländischen Dienstwagen hätte. Aber ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass sich ERST gewisse Medien aufregen, dann einige Leute Leserbriefe schreiben. Wir haben wirklich andere Sorgen als die Autos der Politiker. Von mir aus können sie RR (BMW) oder Bentley (VW) fahren.
Das Problem ist wohl eher, dass Autos mit Staatskarossencharakter entweder in Deutschland gebaut werden oder zumindest deutschen Firmen gehören. Da blieben nur noch Cadillac oder Lincoln, aber wer fährt schon hier mit so was herum? Warum Berlusconi nun Audi fährt ... ??? Aber welches italienische Auto denn? Selbst wenn es den Thesis noch gäbe, dann hätte Lancia zumindest eine Presidenziale- oder Ministeriale-Version bauen müssen.
Gruß Frank
Ich rede ja nicht von Forumsmitgliedern, sondern von einer bestimmten Person, die ich nicht als besonders autointeressiert sehe (sonst würde man privat nicht gerade Golf fahren). Und mich würde wirklich interessieren, was das Volk sagen würde, wenn sie einen ausländischen Dienstwagen hätte. Aber ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass sich ERST gewisse Medien aufregen, dann einige Leute Leserbriefe schreiben. Wir haben wirklich andere Sorgen als die Autos der Politiker. Von mir aus können sie RR (BMW) oder Bentley (VW) fahren.
Das Problem ist wohl eher, dass Autos mit Staatskarossencharakter entweder in Deutschland gebaut werden oder zumindest deutschen Firmen gehören. Da blieben nur noch Cadillac oder Lincoln, aber wer fährt schon hier mit so was herum? Warum Berlusconi nun Audi fährt ... ??? Aber welches italienische Auto denn? Selbst wenn es den Thesis noch gäbe, dann hätte Lancia zumindest eine Presidenziale- oder Ministeriale-Version bauen müssen.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Absatzkrise: FIAT hält zwei Wochen die Bänder an
Ciao Frank,
nun ist Berlusconi 1993 in die Politik eingestiegen und auch früher gab es ja italienische Regierungschefs und auch Prodi war einer. Wir haben auch einen Staatspräsidenten und weder Prodi (der eine Zeit einen Ford Mondeo SW hatte, um dann auf einen FIAT Multipla und FIAT Croma II umzusteigen - als Privatfahrzeug). Daher richtet sich meine Kritik an Berlusconi nicht allein an heute. Er fährt nicht erst seit "heute" ein deutsches Fahrzeug und das sogar, als der Thesis herausgekommen war. Damit nicht genug, unser Staatspräsident fährt in einem Maserati QP und du wirst mir nicht einreden können, dass der nun teurer wäre als ein Audi A8, oder?
Zuvor sind die Staatspräsidenten mit einem Thesis unterwegs gewesen. Es ist Berlusconis Einstellung, die im Übrigen zu seinem Bild passt.
Lg
Bernardo
nun ist Berlusconi 1993 in die Politik eingestiegen und auch früher gab es ja italienische Regierungschefs und auch Prodi war einer. Wir haben auch einen Staatspräsidenten und weder Prodi (der eine Zeit einen Ford Mondeo SW hatte, um dann auf einen FIAT Multipla und FIAT Croma II umzusteigen - als Privatfahrzeug). Daher richtet sich meine Kritik an Berlusconi nicht allein an heute. Er fährt nicht erst seit "heute" ein deutsches Fahrzeug und das sogar, als der Thesis herausgekommen war. Damit nicht genug, unser Staatspräsident fährt in einem Maserati QP und du wirst mir nicht einreden können, dass der nun teurer wäre als ein Audi A8, oder?
Zuvor sind die Staatspräsidenten mit einem Thesis unterwegs gewesen. Es ist Berlusconis Einstellung, die im Übrigen zu seinem Bild passt.
Lg
Bernardo
Re: Absatzkrise: FIAT hält zwei Wochen die Bänder an
Ciao Bernardo,
was mir nicht klar ist:
Wer fährt was privat und was sind Dienstfahrzeuge?
Ich würde von einem Ministerpräsidenten erwarten, dass er ein heimisches Produkt als Staatskarosse nutzt, sofern eine solche im Lande gebaut wird. Allerdings heißt erwarten nur, wenn ich danach gefragt werde, was der wohl fährt. Was er wirklich fährt oder Frau Merkel oder wer auch immer, ist mir völlig egal. Und bei den Privatautos soll jeder wirklich fahren dürfen, was ihm persönlich zusagt. Ich fahre ja auch Lancia und verbitte mir, dass irgendein Deutscher mich deshalb kritisiert. Aber natürlich hast Du recht, dass es bei Dienstfahrzeugen besser aussieht, wenn man die einheimische Industrie hochhält. Wir haben in D das Problem, dass je nach politischer Couleur die Leute Mercedes, BMW oder Audi fahren. Da geht es nicht mehr um die Nationalität des Autos, sondern um die Marke. Die meisten Anhänger der drei sehen jeweils die anderen zwei eher ungern. Ich selbst hatte früher ziemlich viele BMW. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, Audi oder Mercedes zu kaufen. Würde ich auch heute nicht tun.
Gruß Frank
was mir nicht klar ist:
Wer fährt was privat und was sind Dienstfahrzeuge?
Ich würde von einem Ministerpräsidenten erwarten, dass er ein heimisches Produkt als Staatskarosse nutzt, sofern eine solche im Lande gebaut wird. Allerdings heißt erwarten nur, wenn ich danach gefragt werde, was der wohl fährt. Was er wirklich fährt oder Frau Merkel oder wer auch immer, ist mir völlig egal. Und bei den Privatautos soll jeder wirklich fahren dürfen, was ihm persönlich zusagt. Ich fahre ja auch Lancia und verbitte mir, dass irgendein Deutscher mich deshalb kritisiert. Aber natürlich hast Du recht, dass es bei Dienstfahrzeugen besser aussieht, wenn man die einheimische Industrie hochhält. Wir haben in D das Problem, dass je nach politischer Couleur die Leute Mercedes, BMW oder Audi fahren. Da geht es nicht mehr um die Nationalität des Autos, sondern um die Marke. Die meisten Anhänger der drei sehen jeweils die anderen zwei eher ungern. Ich selbst hatte früher ziemlich viele BMW. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, Audi oder Mercedes zu kaufen. Würde ich auch heute nicht tun.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Absatzkrise: FIAT hält zwei Wochen die Bänder an
Ciao Frank,
er benutzt den Audi auf jeden Fall als "Dienstfahrzeug", ob es sich dabei um sein eigenes Fahrzeug handelt, kann ich dir schwer sagen. Er fährt also grundsätzlich nicht in italienischen Autos. Das war schon für ihn eine "Schande", dass er in einem Delta einsteigen musste
Längst kaufen unsere Politiker auf Staatskosten ABMs, wobei ich mir denke, dass es zumindest auf kommunaler Ebene eher Mercedes-Fahrzeuge sind (oder waren? denn meine Infos sind schon etwas älter und ich spreche hier um die Dienstfahrzeuge von Bürgermeistern usw., also nicht um Fahrzeuge wie für die Stadtpolizei etc.) In Deutschland spielen auch die Regionen eine Rolle. Schröder war der Erste, der mit einer alten Tradition gebrochen hatte und Audi ins Kanzleramt brachte, was nicht verwunderlich ist, war ja Ministerpräsident in Niedersachsen. Die bayerische Landesregierung bevorzugt BMW, was auch nicht verwunderlich ist.
Lg
Bernardo
er benutzt den Audi auf jeden Fall als "Dienstfahrzeug", ob es sich dabei um sein eigenes Fahrzeug handelt, kann ich dir schwer sagen. Er fährt also grundsätzlich nicht in italienischen Autos. Das war schon für ihn eine "Schande", dass er in einem Delta einsteigen musste

Längst kaufen unsere Politiker auf Staatskosten ABMs, wobei ich mir denke, dass es zumindest auf kommunaler Ebene eher Mercedes-Fahrzeuge sind (oder waren? denn meine Infos sind schon etwas älter und ich spreche hier um die Dienstfahrzeuge von Bürgermeistern usw., also nicht um Fahrzeuge wie für die Stadtpolizei etc.) In Deutschland spielen auch die Regionen eine Rolle. Schröder war der Erste, der mit einer alten Tradition gebrochen hatte und Audi ins Kanzleramt brachte, was nicht verwunderlich ist, war ja Ministerpräsident in Niedersachsen. Die bayerische Landesregierung bevorzugt BMW, was auch nicht verwunderlich ist.
Lg
Bernardo
Re: Absatzkrise: FIAT hält zwei Wochen die Bänder an
Hallo
@Frank
Ich sehe Du kennst Dich doch recht gut in der Automobilengeschichte,der DDR aus(es war übrigens ein Golf---
das mit dem Polo war der Deal mit dem Motor für den Wartburg,an dem auch die spätere Treuhandchefin Breul
ihre Aktie hatte)
Ach und es war auch garnicht so Bierernst gemeint,ich muss nur zugeben --- ich mag die Dame nicht und wenn
Sie dann als Beispiel für die Leute hier genommen werden könnte möchte ich das doch lieber "grade" rücken.
Was Deine Einschätzung zu den Dienstwagen angeht,da gebe ich Dir dahingehend recht,das die Medien
sicher sofort ein Geschrei anfangen würden --- aber glaub mir gewisse "Normalbürger" wären auch sehr schnell
dabei Mordrieo und Cetrieo zuschreien.Ich glaube es gibt genug Mitmenschen die den Weltuntergang
darin sehen würden wenn sich unsere Politiker so offensichtlich von der heimischen Automobilindustrie abwenden.
Na und welche Reaktionen das auslösen würde,das wissen wir wohl.(Opel lässt grüssen >:D< )
Gruss Bernd
@Frank
Ich sehe Du kennst Dich doch recht gut in der Automobilengeschichte,der DDR aus(es war übrigens ein Golf---
das mit dem Polo war der Deal mit dem Motor für den Wartburg,an dem auch die spätere Treuhandchefin Breul
ihre Aktie hatte)
Ach und es war auch garnicht so Bierernst gemeint,ich muss nur zugeben --- ich mag die Dame nicht und wenn
Sie dann als Beispiel für die Leute hier genommen werden könnte möchte ich das doch lieber "grade" rücken.
Was Deine Einschätzung zu den Dienstwagen angeht,da gebe ich Dir dahingehend recht,das die Medien
sicher sofort ein Geschrei anfangen würden --- aber glaub mir gewisse "Normalbürger" wären auch sehr schnell
dabei Mordrieo und Cetrieo zuschreien.Ich glaube es gibt genug Mitmenschen die den Weltuntergang
darin sehen würden wenn sich unsere Politiker so offensichtlich von der heimischen Automobilindustrie abwenden.
Na und welche Reaktionen das auslösen würde,das wissen wir wohl.(Opel lässt grüssen >:D< )
Gruss Bernd
-
- Posts: 1447
- Joined: 09 Jun 2009, 15:39
Re: Absatzkrise: FIAT hält zwei Wochen die Bänder an
Also der C6 in seiner top-Ausführung hält mit den Merzlern und bayrischen jederzeit mit.
Schon einmal damit gefahren?
Schon einmal damit gefahren?
-
- Posts: 1447
- Joined: 09 Jun 2009, 15:39
Re: Absatzkrise: FIAT hält zwei Wochen die Bänder an
Und der Vranz (ehem. bundeskanzler Vranitzky, Anm. für nicht-Österreicher) privat einen BX.
-
- Posts: 1447
- Joined: 09 Jun 2009, 15:39
Re: Absatzkrise: FIAT hält zwei Wochen die Bänder an
Als der ital. Botschafter hier seinen Thesis (!) zur Wartung hatte, fuhr er Delta (bzw. ließ sich im Delta chauffieren) und war nach Angaben seines/meines Händlers hoch zufrieden.B)
Wenigstens einer, der sich auskennt.>:D<
Wenigstens einer, der sich auskennt.>:D<
Re: Absatzkrise: FIAT hält zwei Wochen die Bänder an
Ciao,
also, der Konsul vom Consolato D'Italia in Dortmund fährt Lancia Thesis, habe ich vorgestern noch gesehen
-D
und der alte " Schmalzriegel " südlich der Alpen sitzt mit seinem geschmierten A.... im Audi (td)
Saluti Fiore
also, der Konsul vom Consolato D'Italia in Dortmund fährt Lancia Thesis, habe ich vorgestern noch gesehen

und der alte " Schmalzriegel " südlich der Alpen sitzt mit seinem geschmierten A.... im Audi (td)
Saluti Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Re: Absatzkrise: FIAT hält zwei Wochen die Bänder an
Sorry, aber der C6 ist hoffnungslos zu schwer um einem 5er, A6 oder E-Class paroli bieten zu können.
Optisch ist der C6 schon interessant, aber auch die Innenausstattung wirkt leider für einen Wagen dieser Klasse eher "billig"
Vielleicht bietet ja SAAB irgendwann mal wieder eine Alternative. Das "Flaggschiff" 9-5 finde ich eher misslungen, das sollte man erst gar nicht auf den Markt bringen. Viel zu wuchtig, fehlende SAAB Stilelemente, keine technischen High-Lights...schade!
Optisch ist der C6 schon interessant, aber auch die Innenausstattung wirkt leider für einen Wagen dieser Klasse eher "billig"
Vielleicht bietet ja SAAB irgendwann mal wieder eine Alternative. Das "Flaggschiff" 9-5 finde ich eher misslungen, das sollte man erst gar nicht auf den Markt bringen. Viel zu wuchtig, fehlende SAAB Stilelemente, keine technischen High-Lights...schade!
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d