Zulassungszahlen Schweiz 2009
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Zulassungszahlen Schweiz 2009
Wer hat hier den Panda mit dem Golf verglichen? Ich sprach davon, dass er "teurer sei als vergleichbare" Modelle und nicht geflopt hat, ergo das nicht der Grund sein kann, dass ein Ypsilon sich nicht verkauft, während der Panda sich so großartig verkauft. Es ging also niemals darum zu behaupten, der Panda sei wie ein Golf. Im Übrigen ist es auch sehr vermessen, einen Golf mit einem Delta in einem Atemzug zu nennen....
-
- Posts: 1447
- Joined: 09 Jun 2009, 15:39
Re: Zulassungszahlen Schweiz 2009
Also, den Golf/Delta-Blödsinn haben wir nun hier wirklich schon mehrmals abgehakt.
Stimmt schon allein von den Dimensionen nicht.
Gruß
"Don" Chris
Stimmt schon allein von den Dimensionen nicht.
Gruß
"Don" Chris
-
- Posts: 256
- Joined: 10 Aug 2009, 00:16
Re: Zulassungszahlen Schweiz 2009
Der Delta hat eigentlich nichts mehr mit der Golf-Klasse zu tun, außer dass er optisch mehr nach Kompaktklasse aussieht. Er ist genauso lang wie ein aktueller BMW 3er Touring!
Das Kofferaumvolumen ist ebenfalls fast identisch mit dem 3er und er bietet auch bestimmt genauso viel Platz auf den Sitzen, hinten wohl eher mehr.
Der gravierenden Unterschied ist, dass der günstigste 3er Touring, der 318i immerhin mind. 30.350,- Euro kostet, also gut 10.000 Euro mehr als der Delta!
Somit sollten wir ihn, insbesondere auch angesichts der gediegenen Anmutung, zur Mittelklasse zählen, auch wenn er dort von der Länge zu den kürzeren zählt.
Das Kofferaumvolumen ist ebenfalls fast identisch mit dem 3er und er bietet auch bestimmt genauso viel Platz auf den Sitzen, hinten wohl eher mehr.
Der gravierenden Unterschied ist, dass der günstigste 3er Touring, der 318i immerhin mind. 30.350,- Euro kostet, also gut 10.000 Euro mehr als der Delta!
Somit sollten wir ihn, insbesondere auch angesichts der gediegenen Anmutung, zur Mittelklasse zählen, auch wenn er dort von der Länge zu den kürzeren zählt.
Re: Zulassungszahlen Schweiz 2009
Hallo,
bei der Entwicklung in der Golf-Klasse muss man sich fragen, inwiefern der Golf tatsächlich noch - auf die Dimensionen bezogen - den Maßstab bildet. Mittlerweile gehört er ja zu den kleinen Autos in der Golf-Klasse, oder - richtig gesprochen: untere Mittelklasse bzw. Kompaktklasse.
Der Delta fügt sich da mittlerweile ein in die Reihe moderner "Kompaktwagen" und fällt, verglichen mit der direkten Konkurrenz, z.B. Mitsubishi Lancer Sportback, Mazda 3, Subaru Impreza oder auch dem neuen Astra, nicht mehr aus der Reihe. Auch formal nicht. Beim Delta macht sich die Länge positiv bemerkbar auf den Fondsitzen, andere verschenken den Platz geradezu (z.B. neue Opel). Mit der Mittelklasse würde ich den Delta nicht vergleichen wollen, das ist dann schon eine andere Liga.
Mittlerweile sind ja sogar schon große Kompaktkombis fast so lang wie ein k (4,68m) oder auch ein Maserati Quattroporte (1995-2002). Früher waren ital. Autos eher klein und kurz, ebenso wie immer noch BMW. Trotzdem zähle ich den k noch zur oberen Mittelklasse (wenn auch alt) und den Maserati zur Oberklasse. Positionierung, Preis, Ausstattungsmöglichkeiten und Motorisierung spielen auch eine Rolle. Nicht nur die Länge. Recht treffend ist die Kategorisierung der Auto, Motor & Sport bei der Wahl zum Auto des Jahres. Das passt i.d.R. ganz gut (nur Crossover sind schwierig zu packen).
Gruß
Jens
bei der Entwicklung in der Golf-Klasse muss man sich fragen, inwiefern der Golf tatsächlich noch - auf die Dimensionen bezogen - den Maßstab bildet. Mittlerweile gehört er ja zu den kleinen Autos in der Golf-Klasse, oder - richtig gesprochen: untere Mittelklasse bzw. Kompaktklasse.
Der Delta fügt sich da mittlerweile ein in die Reihe moderner "Kompaktwagen" und fällt, verglichen mit der direkten Konkurrenz, z.B. Mitsubishi Lancer Sportback, Mazda 3, Subaru Impreza oder auch dem neuen Astra, nicht mehr aus der Reihe. Auch formal nicht. Beim Delta macht sich die Länge positiv bemerkbar auf den Fondsitzen, andere verschenken den Platz geradezu (z.B. neue Opel). Mit der Mittelklasse würde ich den Delta nicht vergleichen wollen, das ist dann schon eine andere Liga.
Mittlerweile sind ja sogar schon große Kompaktkombis fast so lang wie ein k (4,68m) oder auch ein Maserati Quattroporte (1995-2002). Früher waren ital. Autos eher klein und kurz, ebenso wie immer noch BMW. Trotzdem zähle ich den k noch zur oberen Mittelklasse (wenn auch alt) und den Maserati zur Oberklasse. Positionierung, Preis, Ausstattungsmöglichkeiten und Motorisierung spielen auch eine Rolle. Nicht nur die Länge. Recht treffend ist die Kategorisierung der Auto, Motor & Sport bei der Wahl zum Auto des Jahres. Das passt i.d.R. ganz gut (nur Crossover sind schwierig zu packen).
Gruß
Jens
-
- Posts: 1447
- Joined: 09 Jun 2009, 15:39
Re: Zulassungszahlen Schweiz 2009
Weiter unten/hinten findest Du Preisvergleiche (Delta Platino vs. versch. Modelle mit annähernd gleicher Ausstattung).
Es erübrigt sich da jeder Kommentar.
Wenn ich zb bei einem BMW Aufpreis für einen Stoffbezug der Sitze blechen muss hört sich bei mir der Spaß auf.
Gruß,
Chris
Es erübrigt sich da jeder Kommentar.
Wenn ich zb bei einem BMW Aufpreis für einen Stoffbezug der Sitze blechen muss hört sich bei mir der Spaß auf.
Gruß,
Chris