Mal ein rundweg positiver "Test" ...(tu)

User avatar
LCV
Posts: 6603
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Mal ein rundweg positiver "Test" ...(tu)

Unread post by LCV »

Ciao Bernardo,

denk doch an den Blutdruck! Man muss sich doch nicht aufregen.
Was mich ärgert, ist die blöde Bemerkung in Autotests "zum Teil
gewöhnungsbedürftige Bedienung". Für den Normalverbraucher ist
jedes Auto nach kurzer Zeit Gewohnheit. Wer natürlich beruflich
u.U. mehrere verschiedene Autos an einem Tag fährt, muss sich
umgewöhnen und extra konzentrieren. Normalerweise bedient man
die wichtigen Elemente wie Blinker, Licht, Hupe instinktiv und ohne
darüber nachzudenken. Unter diesem Aspekt wäre es nicht übel,
wenn die Grundbedienungselemente in allen Autos gleich wären.
Und der Knopf für die Warnblinkanlage so im Augenwinkel des
Fahrers angeordnet, dass er auch den bedienen kann, ohne den
Blick von der Straße zu nehmen, denn da geht es ja oft um
Sekundenbruchteile. Alles andere wie Nebelleuchten, Heck-
scheibenheizung usw. sollte zwar griffgerecht liegen, ist aber
zweitrangig. Da wäre auch eine gute Beleuchtung für Nachtfahrten
hilfreich.

Buona notte
Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
neu_gierig
Posts: 250
Joined: 11 Jan 2009, 01:48

Re: Mal ein rundweg positiver

Unread post by neu_gierig »

Georg schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hey Bernado!
.........
> Der Tempomat im Delta ärgert mich schon etwas, da
> hat niemand richtig nachgedacht. Um ihn zu
> aktivieren muss man eine Hand vom Steuer nehmen,
> jemand der durch nur mit einem Arm/Hand fahren
> muss kann den überhaupt nicht benutzen!
> ......
> Ciao
> Georg


Hi Georg, den muss ich jetzt aber aus Erfahrung widersprechen. Wenn ich auf der Autobahn bin nutze ich den Tempomaten auch, und ich habe nur die linke Hand zur Verfügung... 8-)
Du sagst
Ich stelle auch die Klimaanlage ein, schalte die Automatikmodi um ... usw...
Natürlich kann ich das nicht grade auf kurvenreichen Passstraßen machen aber es geht nunmal dort wo es Sinn macht auch durchaus problemlos... ;)

Einerseits machst du dir Gedanken über die Bedienung des Tempomaten mit nur einer Hand, andereseits kritisierst du den Lichtwippschalter: ("...möglichen Stellen. Lichtschalter gehören wie es im Thesis mit dem Kombiinstrument auf die linke Seite des Armaturenbretts (siehe Beispiel MB, VW, BMW")
Ich weiß ja nicht wie das sonst ist, aber hätte ich nicht die Lichtautomatik ich könnte mir Vorstellen, dass ich den Lichtschalter häufiger benötige als den Tempomaten... Wäre der nun am Armaturenbrett, ich müsste das Lenkrad auch auslassen... Ich sage nicht, dass dies ein größeres Problem wäre, aber es läuft auf dasselbe raus wie mit dem Tempomaten, nicht wahr?

Was die Bedienung angeht: Die Leute die mit meinem Auto gefahren sind fühlten sich alle ausnahmslos ziemlich schnell zuhause... keiner hatte Schwierigkeiten eine Sitzposition zu finden, den Tempomaten zu benutzen oder sonstige Dinge zu finden... Ich empfinde es also als wirklich tadellos...

Ein absolut ergonomisches Auto ist ein Ding der Unmöglichkeit. Jeder bevorzugt andere Dinge, ist verschieden groß, unterschiedlich im Fahrstil, unterschiedlich im Schaltablauf, unterschiedlich im denken und handeln... Wer ein absolut ergonomisches Auto konstruieren will müsste jedem Kunden einen großen Setzkasten an Teilen bieten aus dem er sich sein Auto zusammenbasteln kann... Was am Ende dabei rauskommt will ich nicht wissen, denn der Kunde wäre damit absolut überfordert. Ich nehm dazu einfach mal ein Beispiel aus meinem Bereich:
Da kommt ein Kunde mit einer fix fertigen Vorstellung seines Traumhauses. Ich habe mir das so gedacht, ich habe das hier und dort so gesehen, das hätte ich auch gerne, ich hab hier mal was in diesem Architektenprogramm (da kommen dann immer diese Billigsoftwares der "MeinTraumhaus-Sendungen" zum Einsatz...:S) ich möchte es genau so haben...
Dann kommt ein erfahrener Architekt erstmal zum Zug und redet mit dem Kunden... Versucht ihm viele seiner Vorstellungen auszureden, Verbesserungsvorschläge zu machen... Manche der Kunden wollen es nicht wahrhaben, dass der Architekt es möglicherweise doch besser weiß er fordert, dass es so gemacht wird wie er es will. der Architekt geht darauf ein oder verschickt den Kunden zu einem anderen: Irgendwann wird der Kunde seinen Willen kriegen und nur all zu häufig kommt er dann kleinlaut zurück und muss zugeben dass der Architekt doch recht hatte...

Was will ich damit sagen: Die Designer und Techniker wissen schon was sie wie und warum planen, und es kann nunmal nicht jedem recht gemacht werden, aber würde man dem Käufer die Entscheidung überlassen es würden entsetzliche Dinge zum Vorschein kommen...und es würde an Foreneinträgen nur so hageln...

So long,
.martin
Georg
Posts: 884
Joined: 18 Jul 2009, 16:54

Re: Mal ein rundweg positiver "Test" ...(tu)

Unread post by Georg »

Ciao Bernado!

Ich verstehe nicht weshalb du hier zu diesem Thema so eine Wolke machst! Ich habe lediglich kritisch angemerkt dass die Ergonomie der Armaturen der FIAT Produkte in den letzten Jahren besser geworden sind, aber trotzdem in den von mir genannten Punkten Verbesserungswürdig sind! Ich habe überhaupt kein Wort darüber geäußert dass die dt. Hersteller besser sind, ich glaube eher dass du ein klitzekleines Problem mit denen hast, weshalb sonst fühlst du dich so persönlich angegriffen?!
Und bitte lege mir hier nicht zum wiederholten Male Worte in den Mund die ich nie geäußert habe, das völlig unsachlich und nur polemisch: dein Zitat "...du bist wirklich der Meinung dass die Bedienungselemente ital. Fahrzeuge mies sind..."
Ich wollte gar nicht über Probleme diskutieren sondern nur klar Stellen dass man es nicht so einseitig betrachten kann wie du es getan hast und dies mir Beispielen konkretisiert. Wenn für dich damit eine Welt zusammen bricht...mama mia!

Deine Argumentationen finde ich zum Teil recht oberflächlich, demnach wäre ein Auto auch toll wenn es 4 Räder hat und Kurven fahren kann, das dürfte wohl eher zu kurz gegriffen sein! Ich hatte versucht meine Argumente zu begründen (nicht im Blickfeld des Fahrers, Bedienung erfordert Hand vom Steuer, Anzeigestatus definitiv falsch, etc.) auf die du nur lapidar eingegangen bist (..."bin aus der Fahrschule"....). Das kann alles sein, du solltest aber auch berücksichtigen dass es Autofahrer gibt (Senioren, Leute mit Handycap) für die diese Bedienungselement Problematiken aufweisen. Wir diskutieren hier sicherlich um Punkte auf hohem Niveau und ich gebe dir Recht dass jeder Hersteller seine Eigenarten hat die sich durch sämtliche Produkte ziehen. Ich habe auch nicht behauptet dass alle italienischen Autos unlogisch seien, das wär ja völliger quatsch!
Deinen Ausflugs zum Thema "einlegen des Rückwertsgangs" finde ich ja schon wieder spassig, in jedem Auto gibt es doch eine Beschriftung wo die Gänge liegen! Ich kann dir heut noch sagen wo der Rückwertsgang einer 2CV, R4, Fiat 128 und Audi 100 mit Lenkradschaltung liegen ;-), bei den Sperren gibt es auch nur 2-3 unterschiedliche Systeme (Knüppel hochziehen, Ringsperre anheben oder wie bei BMW und diversen franz. Autos seitlich drücken). Egal, jeder hat so seine Stärken und Schwächen, kann mir z.B. keine Namen merken :-)

Sieh' das 'mal alles nicht ganz so verkrampft! Trink dir nen Tee und gib doch nichts darauf was Georg hier von sich gibt!

In diesem Sinne,

Peace

Georg
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
delta3
Posts: 279
Joined: 21 Dec 2008, 18:24

Re: Mal ein rundweg positiver "Test" ...(tu)

Unread post by delta3 »

Hallo Georg,

hör doch bitte auf Bernardo zu sticheln und zu provozieren (Super Nanny, dein P.S. usw.) ..., finde ich nicht schön ?tt?

Bernardo ist hier ein ausgezeichneter und angenehmer Forumspartner, der sich sehr viel einbringt und mit seinen Beiträgen eine Bereicherung ist.

Es liegt sehr vieles daran, dass geschriebene Worte auf der anderen Seite anders ankommen oder verstanden werden , als gesprochene Worte ... ich bin sicher in einem Gespräch, bei einem Glas Wein/Bier :)-D würdet ihr sehr schnell eine Übereinstimmung finden und vielleicht merken, dass ihr eigentlich mit euren Meinungen nicht so weit auseinander seit.

Wir sind alle Freunde von Lancia - und das ist gut so hot smiley

Gute Nacht, Grüßle aus dem Schwabenland

Frank
Grüße aus dem Schwabenland

Frank
delta3
Posts: 279
Joined: 21 Dec 2008, 18:24

Re: Mal ein rundweg positiver "Test" ...(tu)

Unread post by delta3 »

Hallo Georg,

hör doch bitte auf Bernardo zu sticheln und zu provozieren (Super Nanny, dein P.S. usw.) ..., finde ich nicht schön ?tt?

Bernardo ist hier ein ausgezeichneter und angenehmer Forumspartner, der sich sehr viel einbringt und mit seinen Beiträgen eine Bereicherung ist.

Es liegt sehr vieles daran, dass geschriebene Worte auf der anderen Seite anders ankommen oder verstanden werden , als gesprochene Worte ... ich bin sicher in einem Gespräch, bei einem Glas Wein/Bier :)-D würdet ihr sehr schnell eine Übereinstimmung finden und vielleicht merken, dass ihr eigentlich mit euren Meinungen nicht so weit auseinander seit.

Wir sind alle Freunde von Lancia - und das ist gut so X(

Gute Nacht, Grüßle aus dem Schwabenland

Frank
Grüße aus dem Schwabenland

Frank
Georg
Posts: 884
Joined: 18 Jul 2009, 16:54

Re: Mal ein rundweg positiver "Test" ...(tu)

Unread post by Georg »

Hallo Martin!

Danke für dein Posting!

Generell hatte ich überhaupt kein Problem mich mit den Schaltern und Funktionen im Delta. Es ist fast alles so aufgebaut wie es in Fahrzeugen die ich vorher hatte, mit Ausnahme des Navi/Radio was im Vergleich zum 159 völlig anders aufgebaut ist (Gott sei dank!) Es sind Kleinigkeiten die Besonders Neukunden

Selbst die Funktion der Klimaanlage ist immer sehr ähnlich, im Delta ist sie so wie im Stilo aufgebaut. Es verblüfft mich nur wenn die Klimaanlage im Manuellbetrieb ist immer noch die Anzeige AUTO im Sichtfeld angezeigt wird. Das hatte ich bislang noch nie!

Das mit dem Lichtsensor ist gerade für Leute die Einschränken haben eine gute Einrichtung. Mein Freund ist Rollstuhlfahrer und bedient den Lichtschalter (sämtliche Funktionen), die Hupe und Scheibenwicher über eine Kombiinstrument am "Joystick" (Gas/Bremse) dort hielt ich sowohl den Lichtsensor als auch den Regensensor für sehr geeignet. Aber das ist auch ein völlig anderes Thema da diese Fahrzeuge ja in aller Regel individuell angepasst werden.

Das mit dem Funktion des Tempomaten freut mich für dich, ich wäre echt davon ausgegangen dass es problematisch ist eine Hand am Lenkradknauf zu haben und dabei den Tempomaten zu aktivieren. Beim Thesis musste man den Tempomaten auch drehen, wenn ich mich recht entsinne, ich fände es einfach praktischer wenn man ihn einfach mit einem Finger nach oben bewegen würde (Analog zum Kenkstockhebel Scheibenwischer) oder wie es z.B. BMW macht, einfach einen Taster auf dem Lenkrad.
Ich finde es einfach sinnvoll die Anordnung der Hauptfunktionen von Autos ähnlich zu positionieren (wie Bremse, Gaspedal). Du hast natürlich völlig recht dass eine für alle Stimmige Ergonomie sicher nicht gefunden werden kann, sonst würde jedes Auto individuelle Sitze haben müssen.

Mit deinem Beispiel Traumhaus verso Architekten versuchst du ja ganz zu Recht die Verantwortung in die Hand der Fachleute zu legen, kann das nur zu gut verstehen da ich beruflich oft mit der Baubranche zu tun habe und die Statik das ein oder andere Traumhaus zu einem geringen Preis nicht realisierbar ist.

Alles in allem, mir gefällt der Delta sehr gut, selbst mit dem Bravo Armaturenbrett habe ich kein Problem, es sind die kleinen Dinge die ich, wenn ich der Projektleiter dieses Fahrzeugs gewesen wäre, anders ausgeführt hätte.

Eine schöne Woche noch

Georg
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Georg
Posts: 884
Joined: 18 Jul 2009, 16:54

Re: Mal ein rundweg positiver "Test" ...(tu)

Unread post by Georg »

Hey Bernado!

So weit so gut.

Bei der Klimaanlage gab es in der Vergangenheit bei meinen Fahrzeugen (Lybra, Thesis, 159) folgende 3 Klimaeinstellungen:

1. Full Auto: Luftmenge, Düseneinstellung (oben, unten,mitte) sowie die Umluftschaltung automatisch gesteuert, Kompressor ein
2. Auto: Einstellungen wie unter 1, Kompressor aus
3. Manuell: Bei Betätigung von einer der Tasten Düseneinstellung oder Luftmenge stellt sich das System auf manuell, Steuerung komplett unterdrückt, Kompressor aus

Genau die gleichen Funktionen lassen sich meines Erachtens auch beim Delta einstellen, nur dass permanent das AUTO aufleuchtet!

Denke beim Stilo wurde das gleiche System angewand.

Beim Licht habe ich das Problem dass möglicher Weise meine Xenon nicht richtig justiert sind (dachte immer das geht automatisch) werde permanent von Autofahrern mit der Lichthupe angeblinkt, sowohl von Fahrern die mir entgegen kommen als auch von Fahrern die ich auch der Autobahn überholte :-(
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Georg
Posts: 884
Joined: 18 Jul 2009, 16:54

Re: Mal ein rundweg positiver "Test" ...(tu)

Unread post by Georg »

Hallo Bernado!

Also gut, wenn man von einem VW mit Go Card ähnlicher Ausstattung kommt kann ich verstehen dass man die technischen Finessen italienischer Autos erst studieren muss!

Schlimmer ist es jedoch von einem FIAT wieder in einen VW umzusteigen, es gibt dann auf einmal so viele Funktionen die man verzweifelt nicht finden wird!

So, buona notte

Georg
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”