Planung von FIAT

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Planung von FIAT

Unread post by delta95 »

Also weil hier von Ypsilon für die Frau / Mann diskutiert wird.

Für mich ist die Idee des Ypsilons Autobianchi, denn eigentlich war der Y10 bzw. A112 eigentlich nie LANCIA... Damals noch sportlich und für Männer interessant z.B. der Y10 Turbo, eine geniale Kiste:
Image
Image
Image
Image
Ein paar Bilder des genialen Turbo Tachos, für Bernardo :) und mich
Image
Image
Image
Auch er 4x4 usw. war interessant.. ;)

Sein Vorfahre der A112, der als Abarth auch Männerherzen höher schlagen lies...
Freund ist A112 Fanatiker und hat mehr als 12 dieser tollen Autos aus Desio ;) restauriert gerade mit einem Freund einen Abarth:
Image
Image
Image
Ein anderer Freund fuhr Bergcup in den 70er/80er Jahren... Also wirklich nicht ein Auto welches nur auf Frauen zielte.
Für Bernardo (du kennst sie noch aus dem Ritmo Abarth in der Mitte ;)) und mich die genialen Anzeigen
Image


So und jetzt im hier und jetzt:
Image
Der Elefantino rosso Der letzte auf Sportlichkeit getrimmte Y... hier natürlich auch nur mehr halbherzig. Dieser Y war schon sehr auf der Marketingschiene Frauenauto.

Der aktuelle sowieso:
Image
Image
Für mich klar als Auto für die Frau vermarktet und auch das Design in diese Richtung

Die Zukunft:
Image
Image
Der Nachfolger könnte so aussehen ;) oder etwa so ähnlich... aber erst wenn wieder ein Werk geschichte ist.. :(
Image

Saluti!
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Planung von FIAT

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Albert,

nun wenn das Werk Geschichte ist, bedeutet 2011, allerdings halte ich es auch für möglich, dass man nach "alter" Tradition das neue bzw. alte Modell parallel laufen lässt (siehe Punto Classic, Grande Punto und nun Punto Evo), dann könnte es schon früher passieren.
Albert, dass man Imerese schließt, ist in meinen Augen nicht sehr verwunderlich. Zum einen ist Italien im Automobilbereich extrem unproduktiv. In Brasilien und Polen werden in den jeweiligen FIAT-Werken mit einem Drittel der Arbeiter in etwa die gleiche Anzahl an Autos gebaut. In Europa gibt es so oder so "Überkapazitäten" und ich bin mir sicher, dass in absehbarer Zukunft, wenn nicht bei Opel (weil der Staat hier kräftig subventioniert), dann halt bei den anderen wie VW, Renault oder der PSA-Gruppe, die gerade eine Menge Arbeiter entlassen haben. Imerese wird NICHT, wie mit Arese oder Chivasso geschehen, "staatlich gefördert", also keine "staatliche Förderung zur Schließung", wie eigentlich de facto mit den norditalienischen Fabriken geschehen war. Termini liegt völlig außerhalb der italienischen Produktionsstätten. Dort gibt es nichts, gar nichts und die Teile des neuen Ypsilons müssten dann nicht nur einfach nach Italien gebracht werden, sondern gleich noch per Fähre auf Sizilien. Wobei ich hier noch anführen möchte, dass ich mir nicht sicher bin, dass FIAT nicht eventuell auch noch "Schutzgelder" bezahlen darf, damit dort nichts passiert, denn was Standard auf Sizilien ist, muss auch für FIAT auf Sizilien gelten. Imerese war und ist in meinen Augen nicht zu halten, genauso wenig wie Pomigliano. Arese und vor allem Chivasso wurden aus politischen Gründen geschlosssen und aus Gründen der Geldgierheit einer bestimmten Familie, Termini und Pomigliano aber haben allein für den Lebenserhalt FIATs keine Berechtigung.

Tanti saluti

Bernardo

PS: der neue Ypsilon wird ein 5-Türer werden ;)
PS2: An das Cockpit des Y10 erinnere ich mich gut. Ich hatte einmal für einen Tag den Y10 Turbo...mamma mia, was für ein Hammer...weniger harmonisch als der Uno Turbo mit einem deutlich spürbaren Turboloch, war aber ab 3.500 Touren der Bär los. Das "Digital-Cockpit" aber kenne ich nicht...
Mik75
Posts: 332
Joined: 04 Jan 2009, 20:20

Re: Planung von FIAT

Unread post by Mik75 »

Hätte ich nach dem Unfall mit meinem ersten Delta zuviel Geld verloren wäre ein Ypsilon die erste Wahl gewesen.
Bicolore weiß/matt schwarz mit dunklen Felgen und ohne Plüschtiere. ;)

Grüße, Michele
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Planung von FIAT

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Michele,

von mir aus hättest du auch ein Plüschtier ins Auto legen können. Ich habe eines, ein Maskottchen (in meinem Punto). Fehlt noch eines im Delta, aber da kommt erst eines herein, wenn ich etwas Passendes gefunden habe ;)

Tanti saluti

Bernardo
Mik75
Posts: 332
Joined: 04 Jan 2009, 20:20

Re: Planung von FIAT

Unread post by Mik75 »

Ciao Bernardo,
ich habe im Kofferraum auch einen Krebs als Stofftier da ich und mein Delta beide Sternzeichen Krebs sind. Mein Delta ist einen Tag vor meinem Geburtstag produziert worden.

Liebe Grüße, Michele
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Planung von FIAT

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Michele,

das nennt man ja wirklich Zufall.:P Leider ist meiner weit von meinem Geburtstag entfernt produziert worden. Den Punto hatte ich wenigstens an meinem Geburtstag bestellt gehabt...B)-

un saluto

Bernardo
Mik75
Posts: 332
Joined: 04 Jan 2009, 20:20

Re: Planung von FIAT

Unread post by Mik75 »

Na hoffentlich bist du und dein Punto charakterlich nicht zu unterschiedlich!
Aber du hast bisher immer positives über dein Punto Hgt? berichtet so das es warscheinlich ein Sterzeichen hat was deinem entgegenkommt, :D
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Planung von FIAT

Unread post by lanciadelta64 »

Ich denke schon... B)- er läuft wirklich wie ein "Schweizer Uhrwerk" und ist weit weniger empfindlich als die Vorgänger, die schon mehr Pflege brauchten, zumal der Ölwechsel alle 20.000 (ich weiß, die neueren sogar 30.000 bzw. 35.000 Km, was dir aber nichts bringt, wenn du sowieso einmal im Jahr alles machen musst ;) ) und die Kerzen gar 40.000 einen von den Werkstätten fernhält, wenn du bedenkst, dass du beim Uno alles alle 7.500 Km machen musstest, ist das ein Quantensprung und da er mittlerweile 134.000 Km runter hat, kann man auch nicht sagen, dass es zum Nachteil ist. Ob der Delta das topen kann, wird die Zukunft zeigen, aber mit Sicherheit würde der eine ähnliche Behandlung mit vielmehr "Protesten" quittieren, da bin ich mir sicher...B)-
Mik75
Posts: 332
Joined: 04 Jan 2009, 20:20

Re: Planung von FIAT

Unread post by Mik75 »

Den Delta möchte ich entgegen den vorherigen Autos die ich hatte mehr als 3 Jahre fahren und bin auch gespannt wie die Langzeitqualität sein wird.
Wenn ich diesbzgl. mit der Zeit das Gefühl bekomme das mein Exemplar Mucken macht werde ich auf jeden Fall die Garantiezeit verlängern.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Planung von FIAT

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Michele,

nun ich habe vorsichtshalber die 5 Jahre als "Kauf-Bedingung" gemacht gehabt, denn wie du weißt, ist meiner wirklich voller Elektronik und der Motor eine absolute Neuentwicklung, genauso wie das Dämpfersystem und Einparkhilfe praktisch gerade erst herausgekommen waren und somit man immer mit "Kinderkrankheiten" rechnen muss. Da kommt bei meinem Delta viel zusammen, denn wenn da etwas kaputt geht, wird es richtig teuer. Schau, nur die elektronische Lenkung kostet ein "Vermögen", ca. 500-800 Euro bei den Puntos (beim Delta wohl kaum weniger) oder das ABS/ESP-System locker noch einmal 500-1000 Euro und wenn wir an die Steuergeräte der Airbags herangehen (bei mir immerhin 7 Airbags) und dann die Auflistung weitermachen, wird es richtig übel.

Ob es sich finanziell lohnt, muss natürlich im Endeffekt jeder selbst machen, denn es geht ja nicht allein um die Verlängerung an sich (in Deutschland immerhin 1.100 Euro Aufpreis), sondern darum, dass du (ich in dem Fall bei mir) gezwungen bist, alle Inspektionen lückenlos zu machen und die natürlich auch noch von einer Lancia-Vertragswerkstatt. Da kommt dann natürlich auch einiges zusammen, sodass es sich nicht im jeden Fall lohnt. Beim Punto bekam ich sie dabei und sie hat sich schon allein dadurch gelohnt, dass man das kaputte Radlager und den Phasenversteller (immerhin nach 100.000 Km und 4 Jahren) über Garantie nahm und dann eine Dummheit von mir (auch bei ca. 100.000), als ich mit Gewalt meinen Sitz runterdrücken wollte und nicht merkte, dass ich dort die Matte zwischen hatte, was zum Abbruch eines Hakens führte und somit eine komplette neue Sitzschiene erforderte.

Aber auch beim Punto hatte ich damals Sorge, weil ja auch er vor 5 Jahren mit sehr viel Elektronik ausgestattet war und man nicht sicher war, wie sich das alles verhielte. Im Endeffekt war der Punto besser, als ich es gedacht hatte, denn außer diese Sache bei 100.000 Km war dann ja auch noch das mit dem Schalter für das Abstellen des Beifahrerairbags, der nach ca. 20.000 Km kaputt gegangen (das mit dem Hillholder, war ja immer nur sporadisch und nicht wirklich ein Problem fürs Bremsen etc. und eigentlich nur eine Fehlermeldung und mit einem Softwareupdate behoben). Das war es und wenn du dann bedenkst, dass er hier Wetterextreme hinter sich hatte, dazu manchmal durch Matsch und Schlamm wie ein "Offroader" "ackern" musste, ist das bemerkenswert.

Dafür aber hat er alle Insepektionen gemacht bekommen und wurde als erstes Auto bei mir wirklich scheckbuchartig gepflegt.

Ach ja, da war auch einmal dass die Heckscheibenwaschanlage nicht funktionierte, aber hier war einfach nur der Schlauch abgegangen, also auch nicht wirklich irgendetwas Schlimmes...

Tanti saluti

Bernardo
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”