Page 3 of 12

Re: Vergleich

Posted: 04 Nov 2009, 19:07
by fiorello
Ciao,

meiner Meinung nach wird zuviel Wert auf das Crashverhalten gelegt, denn wann das einmal genauer auslegt dann hätten wir alle mit unseren Prisma, Dedra, Thema oder gar noch älteren Modellen hier gar nicht mehr schreiben dürfen, weil wir ja gecrasht sind >:D<

Ne, im ernst das meine ich wirklich, ich fahre Auto und keinen Panzer , wenn ich dann mal das Gefühl haben möchte wie ein Flummi von etwas abzuprallen dann fahre ich Autoscooter :D

Sicherlich ist es nicht verkehrt Fahrgastzellen weiter zu entwickeln und zu verbessern, aber gehört denn das immerin jede Diskussion hinein, wo es darum geht alt gegen neu zu vergleichen !?

Ich habe meine Lancias alle gerne gefahren zu Ihrer Zeit, natürlich würde ich den oder anderen heute auch noch gerne haben, keine Frage, einen " schlechten " Lancia gibt es eigentlich gar nicht.

Buonasera
Fiore

Re: Vergleich

Posted: 04 Nov 2009, 20:05
by Rolf R.
lanciadelta64 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ciao Alberto,
>
> du hast es RICHTIG erkannt... es ist VÖLLIGER
> UNSINN, einen Thema oder Dedra (weil der Dedra
> noch eher zum Delta passt) mit einem Delta 3 zu
> vergleichen. Man muss JEDES Auto immer in seiner
> Zeit betrachten und manchmal ist es auch
> verblüffend, wenn man Lösungen bei Autos findet,
> die vielleicht erst 10-20 Jahre später zum
> Standard wurden oder gar in Vergessenheit geraten
> sind.

Das muss mir mal jemand erklären, warum solch ein Vergleich völliger Unsinn sein sollte? Immerhin belegt solch ein Vergleich, dass die Weiterentwicklungen im Gegensatz zu Werbebehauptungen marginal sind.

Natürlich ist der Thema ein Kinde der 80er Jahre. Interessant nur, dass er den aktuellen Produkten nicht nachsteht. Einen Vorteil kann ich bei den derzeitigen Produkten kaum erkennen - ok, die Ersatzteilversorung ist besser.

Aber vielleicht kann ja mal jemand technisch begründet Vorteile der aktuelle Modelle aufzeigen?

Gruss

Rolf

Re: Vergleich

Posted: 04 Nov 2009, 20:28
by Behagen
Hallo !

Wie wäre es denn mit dem Thema Sicherheit ?
Und damit meine ich nicht die Insassensicherheit !
Ehrlich ich glaube Du willst unbedingt den Delta niedermachen
weil er Dir (aus welchen Gründen auch immer) nicht gefällt ---
ich glaube Du kannst damit aufhören es hat auch der letzte begriffen !

Gruss Bernd
der jetzt Kopfschütelnd zur Arbeit fährt und sich dabei in seinem
Delta wohlfühlt !

Re: Vergleich

Posted: 04 Nov 2009, 21:08
by Rolf R.
Das Letzte, was mir in den Sinn käme, wäre den Delta schlecht zu machen. Immerhin habe ich meiner Frau zugeraten, den Delta zu kaufen. Er ist ein schönes Auto, gut gestylt. Nur bin ich nicht so blauäugig, in diesem Fahrzeug einen technischen Fortschritt zu sehen.

Das ist nun auch nichts Delta-spezifisches, sondern ein generelles Problem der Automobilindustrie. Seit Jahrzehnten versuchen alle - sehr erfolgreich! - Pseudeofortschritt als das Gelbe vom Ei zu verkaufen.

Soll ich mir so ein neues Fahrzeug kaufen, solange ich das alte erfolgreich am Laufen halten kann? Sicher nicht, da Neue keinen entscheidenden Vorteil bieten. Daran wird auch die katastrophale Ersatzteilpolitik für ältere Fahrzeuge von Lancia nichts ändern. Schon lange bin ich dazu übergegangen, Ersatzteile nicht dann zu erwerben, wenn sie aktuell benötigt werden, sondern dann, wenn ich sie angeboten erhalte.

Abgesehen davon - diese Spiel macht auch durchaus eine gewisse Freude. Und es gibt Händler, die dieses Vorgehen unterstützen. (tu) Und wenn man des Öfteren gefragt wird, was man denn da fährt, dann ist das auch gut fürs Ego! :D

Gruss

Rolf

Re: Vergleich

Posted: 04 Nov 2009, 23:49
by Jens kLt
Hallo Bernardo,

so schnell kommt mein k nicht in die Presse. Habe ihn gerade von der Inspektion abgeholt. Der Meister riet mir, den Wagen möglichst lange zu behalten. Er öffnete nur beiläufig eine seiner E-Mails, zeigte das Bild eines Kunden und seiner Flaminia und meinte, das könne ich in 20 Jahren auch haben. Ein Servicetechniker, der den Wagen wirklich zu schätzen weiß und in meinem 20 VT nicht nur Altblech mit 140.000km sieht. Jedenfalls gab's auch in diesem Jahr nichts zu tun für die Mechaniker- der Wagen ist einfach so solide und gepflegt. Da nehme ich es in Kauf, dass ein Delta 5 Sicherheitssysteme, ein paar neumodische Menüs und einen USB-Anschluss mehr hat. Das einzige, was ich dem k vorwerfen kann, ist das billige Plastikholz - bei ansonsten sehr guter Qualität - und ein inadäquates Lautsprechersystem.
(Der lästig hohe Ölverbrauch ist total in der Norm, übrigens) Jedenfalls hat mich der Termin heute nochmal bestätigt, gut auf meinen 20VT aufzupassen.


Gruß aus dem Rheinland


Jens

Re: Vergleich

Posted: 04 Nov 2009, 23:56
by eduardolancia
Vor allem dein letzter Satz @fiorello trifft den Punkt: "einen " schlechten " Lancia gibt es eigentlich gar nicht"

Ich hatte mich damals schon in die Fulvia und Beta Coupés verliebt, auch wenn die Beta manchmal Sorgen bereitete. Später war mein neuer Delta GTie ein Traum. Verkauft habe ich ihn wieder für meinen nächsten Traum. Der Thema 2,0 i.e. war seiner Zeit in vielen Belangen ebenso voraus wie schon vorher der Delta. Was haben mir diese Fahrzeuge gefallen und Freude gemacht. Mit dem Thema bin ich einmal mit totalem Ölverlust stehen geblieben. Ich habe den Fehler noch an Ort und Stelle gefunden (Ölpfropen am Motorblock) und die nächste Tankstelle half mit frischer Ölfüllung aus. Weiter ging die Reise bis er mir leider gestohlen und mit Schäden wieder aufgefunden wurde. Damals reizte mich die neu aufkommende "Minivan-Mode" und ich ersetzte meinen Thema (mit den Schäden aus dem Diebstahl) gegen einen Voyager 3,0 V6. In der Folge kaufte meine Frau einen Y damit wenigstens ein Lancia im Hause ist. Der Kappa hatte einen gewaltigen Preissprung nach oben gemacht und so endete meine vorläufig persönliche Lancia Ära aus diesem Grund. Als ich später zum Audi A4 griff (die reinste Katastrophe) weil ich dachte endlich etwas Perfektes vorzufinden, wurde ich sehr schnell von dieser Vorstellung heruntergeholt. Alfa 156 2,4 JTD, der Fiat Multipla JTD und Stilo JTD haben wieder Spaß gemacht, der Fiat Ulysse und jetzt der blöde Nissan schon wesentlich weniger.

Glücklich bin ich, dass sich meine Frau jetzt nach dem 147JTDm (auch sehr zufrieden damit) für den Delta III entschieden hat.:)
So bekommen wir wieder einen echten Lancia ins Haus. Auch wenn er auf Fiat Basis steht, er bringt wieder das überlegene Lancia Gefühl eines Thema rüber. Ich habe dieses lange vermisste Gefühl wieder deutlich gespürt, hätte auch gerne meinen Thema oder Delta GT wieder, wenn sie neu und unverbraucht wären. Lieber Rolf verkaufe mir bitte einen neuen Thema wie ich ihn gehabt habe und ich werde auch einen Vergleichstest starten.

Bis dahin erfreue ich mich des Delta III und der Erinnerung an den Thema. Was heute da ist ist wichtig, die Vergangenheit hat uns schöne Lancias beschert, die Gegenwart bringt es zum Glück auch wieder, seien wir dafür dankbar und hoffen wir dass es auch in Zukunft noch so ist!

Übrigens werden wir bald zwei Delta III haben. Meine Frau bekommt im Jänner ihren jetzt bestellten Delta blu 1,4T-Jet und ich versuche im nächsten Jahr (vorzeitig) meinen Qashqai gegen die wunderschöne Delta Executive 2,0Multijet einzutauschen. Neue Autowünsche sollten dann für längere Zeit der Vergangenheit angehören.

Lancia Forever

Lg Eduardo

Re: Vergleich

Posted: 05 Nov 2009, 07:56
by rosso & nero
Technische Vorteile?

zb Multijet Engine, bald Muti-air: konsistent und konstant hoher Drehmoment über einen großen Drehzalbereich.

Du kommst mit der Delta-Lenkung nicht zurecht, ok, aber die zwar leichtgängige aber sehr präzise elektrische statt einer hydraulischen Servolenkung ermöglicht mir zb. mit den 17"ern eine satte Bretterei um schnelle und langsame Kurven.

u.dergl.

Nicht alles ist neu, aber vieles ist besser. Heutige Rennräder zb haben auch nur 2 Räder, aber mit einem solchen aus den 80ern hast Du gegen ein heutiges Rennrad null Chance.

All das nennt sich Weiterentwicklung.

Gruß,

Chris

Re: Vergleich

Posted: 05 Nov 2009, 09:50
by lanciadelta64
Ciao Jens,

benutzt du Vollsynthetik? Ich hatte am Anfang bei meinem Dedra Turbo auch einen markanten Ölverbrauch. Als ich dann auf Vollsynthetik umgestiegen war, war es mit dem Ölverbrauch aus, war.

Das mit den Holzimitaten ist so eine Sache. Als Fiat/Lancia beim Dedra Rosenbaumholz verwendete, ging die deutsche Presse auf die Barrikaden und meinte, man habe doch vielleicht besser Holzimitate verwenden sollen, der Umwelt zuliebe ;)

Warum sollte man ein gut funktionierendes Auto zur Schrottpresse geben? Natürlich ist der technische Fortschritt vorhanden, aber wenn es danach geht, ist "morgen" schon wieder alles "veraltet". Danach habe ich die Autokäufe nie ausgerichtet. Wir haben die Autos in der Familie immer recht lange gehalten und ich habe noch einen UR-FIAT 500, weswegen ich zwei andere "Oldies", einen Uno Turbo und Dedra Turbo, weil ich keine Unterstellmöglichkeiten für alle hatte und der FIAT 500 eine "Herzensangelegenheit" war und vor allem auch, weil mein Vater an den 500 hängt.

Ich habe nun einen relativ neuen Punto (5 Jahre) und einen flammneuen Delta, aber auch hier folge ich niemals der Mode und dem Muss nach "neuer Technik".

Mit dem Turbo ist der Kappa ja ein "Dampfhammer" ;)

Tanti saluti

Bernardo

Re: Vergleich

Posted: 05 Nov 2009, 10:06
by lanciadelta64
Ciao Eduardo,

was kannst du mir über den Qashqai sagen? Keine Sorge, ich habe meinen Delta 3 lieb, aber wir brauchen für unser Büro einen Nachfolger für den katastrophalen VW Touareg (es muss leider ein Allradler sein, weil wir oft Immobilien auf den abgelegensten Pfaden begutachten müssen) und nach zwei deutschen Flops hat man einen Japaner ins Auge gefasst und da ist die Wahl auf einen Qashqai gefallen, auch weil wir den extrem günstig bekommen können...

Tanti saluti

Bernardo

Re: Vergleich

Posted: 05 Nov 2009, 10:55
by lanciadelta64
Am deutlichsten wird das beim ABS,,,

Ich war ein "Todfeind" von ABS, weil ich mit "herkömmlicher" Bremse hervorragend auskam und Ausweichmanöver eh perfekt beherrschte. Dazu hatte ich mit dem Uno und den FIAT 500 Autos ohne ABS, mit dem Dedra einen mit. Das ABS vom Dedra war für mich eine "Katastrophe", denn ein ABS-Fahrzeug musstest du genau umgekehrt bremsen als mit einer herkömmlichen Bremse, sprich einfach voll drauftreten, am besten ohne Gefühl.

Im Punto schon ist das ABS von einem anderen Stern. Alles ganz anders, beim Delta sowieso. Heute ist es egal, wie du bremst, das ABS hat sich soweit entwickelt, dass man keine verlängerte Bremswege erzeugen kann, wenn man nach "altbewehrter" Art bremst.

Auch beim ESP sieht man die Entwicklung, wenn ich das von meinem Punto sehe und das im Dedra. Auch das mit dem Hillholder, der in meinem Punto noch sehr markant ist, beim Grande Punto (Abarth oder nicht) kaum spürbar ist. Auch die Klimaautomatik ist eine Welt für sich (lassen wir die Zweizonen beiseite, denn das ist halt Spielerei, aber die "Spielereien" hatte man früher auch in einem Thema oder Uno oder Dedra, weswegen man normalerweise ja die italienischen Autos liebt oder hasst). Wenn ich dann Dedra Turbo und Delta Turbojet vom Fahrverhalten samt Motor vergleiche, ist der Quantensprung deutlich, auch bezüglich der ASR, die im Dedra mit einer Visko-Kupplung vorhanden war und mich in Kurven sehr oft überrascht hat, weil sie entweder zu früh oder zu spät intervenierte und man dann nicht selten die Kurve zu eng nahm. Das alles ist mit dem elektronischen System nicht mehr vorhanden, zumal auch noch sehr gut kalibriert.

Bei der Kraftentfaltung kann der alte "Lampredi-Turbo-Motor" (ich bin aber immer noch ein Fan der Lampredis, weil sie eben in IHRER Zeit tolle Motoren waren) nicht annähernd dem Turbojet das Wasser reichen.

Einerseits ein Drehoment von 274 Nm bei 3.000 Touren, vorher recht flau, andererseits eines von 320 Nm, das bereits bei 1.400 Touren anliegt und bis 3.750 Touren konstant bleibt.

Der Dedra Turbo war ja eigentlich als "sportliche" Limo gedacht, mit Betonung mehr auf Komfort und auch in diesem Kapitel ist er eben auch wegen der Motorisierung schlechter als der Delta, denn unterhalb von 2.700 Touren wirkte der Dedra träge. Zwar konntest du mit 70 im V.Gang fahren, musstest du aber dann durchziehen, war es nur langsam möglich, mit Gefühl, bis du dann in die Näher von 2.700 Touren kamst. Der Delta zieht schon bei 1.400 Touren durch und darunter immerhin nicht schlechter als ein Dedra bei 2.000 Touren. Obwohl der Dedra seinerzeit nicht so laut war, verliert er auch hier das Duell, was alles für mich logisch ist und NICHTS damit zu tun hat, dass der Dedra ein schlechtes 'Auto war.

Und bei den Sitzen wird der Unterschied dann auch noch einmal deutlich. Während die Dedra-Sitze viel zu weich waren und nach ca. 500 Km mit Problemen im Oberschenkelbereich bereitete und man nach 1.500 Km wie zerschlagen ankam, bin ich in diesem Sommer die lange Strecke gefahren und so ausgestiegen, wie eingestiegen.

Bei den Platzverhältnissen ist der Dedra sowieso dem Delta unterlegen, vorne wie hinten, vor allem hinten, wo der Dedra kaum mehr Kniefreiheit hatte als ein Uno. Dafür hatte der Dedra den größeren Kofferraum, aber den hatte er auch schon gegenüber dem Lybra. Und auch beim Licht lässt sich der Unterschied bemerken. Heute mit Xenon und Kurvenlicht, früher mit einem Abblendlicht, das erheblich schlechter war als selbst bei der Standardbeleuchtung des Deltas.

Die Liste ließe sich unendlich fortführen (wenn ich mir an die alten Diesel eines Themas erinnere, der eher in einem LKW gehörte, denn in einem Auto und die heutige Multijet2-Generation heranziehe...)

Aber das alles liegt in der Natur der Sache, wie es in allen Dingen so ist. Man kann natürlich sagen "die Autos heute haben auch 4Räder und eine Lenkung", aber das galt auch für die Zeit vor einem Thema.

Man soll mir bitteschön dann erklären, worin die "Revolution" eines Lancia Themas gegenüber eines FIAT 125S bestand?

Der Thema war in seiner Zeit ein modernes und sicheres Auto und zählte mit Sicherheit zum Besten, was man als "bezahlbares" Auto vorfinden konnte. Aber er unterliegt auch dem Fortschritt, wie es in 10-20 Jahren auch ein Delta 3 passieren wird und wie es anderen Fahrzeugen vor dem Thema geschehen ist.

Ich würde NIEMALS einem Thema- oder Kappa-Besitzer sagen (genauso Dedra oder Lybra), verkauft "euren Schrott" und kauft die "Wunderwaffe" Delta. Das ist unsinnig genauso, wie die Augen vor der Realität zu verschließen. Man muss nicht immer mit der Mode gehen und schon gar nicht, was alles "neuer und/oder besser" ist.

Wenn es danach geht, ist "morgen" unser heutiges Auto schon veraltet. Wer einen Thema hat, ihn gerne fährt und vor allem ihn liebt, sollte ihn behalten, wie ich es vielleicht an seiner Stelle auch täte, aber diejenigen sollten auch akzeptieren, dass einer, der ein neues Auto braucht (aus welchen Gründen auch immer), sich nicht automatisch auf die Suche nach einem "Thema" macht. Der Thema war und ist kein "Wunder der Technik", die für die Ewigkeit gebaut wurde, wie es auch ein Delta nie sein wird. Ich werde, wenn nichts Unvorhergesehenes passiert, meinen Delta 10-15 Jahre halten und in der Zwischenzeit werden modernere, bessere, sichere und wahrscheinlich auch noch umweltschonendere Autos gebaut.

Wer einen Thema pflegt und ihn gerne fährt, hat ALLE Rechte der Welt und ich würde einen Teufel tun, ihn dafür zu belächeln. Ich bewundere Leute, die so viel Liebe und Leidenschaft in ein Auto stecken und das in einer Ex- und Hop-Zeit, aber ich möchte auch die Youngtimer daran erinnern, dass man einst ihre Autos mit den gleichen Sprüchen betitelt hat, wie heute der eine oder andere die neuen Fahrzeuge heute betitelt.

Es ist der Lauf der Dinge und ist kein Fluch. Manchmal lohnt es sich sogar eher in ein altes Auto 2.000-3.000 Euro reinzustecken, anstatt sich ein neues zu kaufen. Es ist alles eine Frage, als was man ein Auto betrachtet.

Meine bessere Hälfte hat mich beim Kauf meines Deltas für verrückt erklärt und Recht hat sie gehabt, genauso habe ich sie für verrückt erklärt, ihren VW nicht zu verschrotten, weil an ihm so ziemlich alles kaputt war, was kaputt gehen kann, aber wer von uns sieht ein Auto so brutal rational?

Wer sich heute ein neues Auto kauft, tut es doch i.d.R. nicht, weil er umbedingt mit der Mode gehen will, sondern weil sein "Alter" vielleicht ein finanzieller Totalschaden war, weil er vielleicht bisher sich kein neues Auto leisten konnte und endlich ein neues haben will. Wenn wir anfangen, uns gegenseitig zu belächeln, bekommen wir Fronten, die aber völlig unsinnig sind, weil ein neuer Delta 3 keine "Beleidigung" oder "Herabstufung" eines Delta2-, Dedra, Lybra, Prisma (von mir aus Thema, Kappa oder was auch immer) ist, genauso wenig wie ein Delta 3 nun das "Ei des Kolumbus" ist. Es wird Autos nach dem Delta 3 geben, hoffentlich von Lancia, die moderner sein werden, besser und dennoch wird das meine Einstellung in keinster Weise beeinflussen.

Ich finde den neuen Delta toll, träume von den alten Deltas (HF Turbo, HF i.e.Turbo, HF 4WD, S4 etc,), den Trevi (einer der ersten Lancias, die mir bewusst wurden und dessen Armaturenbrett mich als kleiner Junge faszinierte), von den Fulvias, den Betas (auch der Trevi war ja ein Beta) und die Prismas gefielen mir genauso wie Thema (der Thema Ferrari ist eine Welt für sich) usw usw usw.

Alles tolle Autos, die heute erahnen lassen, auf welchem Niveau Lancia früher stand. Aber wer versucht, nun die Old- oder Youngtimer als die "perfektesten" Autos aller Zeiten hinzustellen, verliert an Glaubwürdigkeit oder hat ein verklärtes Bild über die Vergangenheit, an der ich mich immer noch recht gut erinnere.

Tanti saluti

Bernardo