Page 3 of 4
Re: Auto-Bild
Posted: 07 Oct 2009, 17:25
by lanciadelta64
Warum italienische Autos in Grund und Boden geschrieben werden? Ökonomie und Nationalbewusstsein, etwas, was uns Italienern fehlt. Die Franzosen machen das ähnlich. Vergiss nicht, Deutschland lebt vom Export. Was für ein Image würde man im Ausland abgeben, wenn die eigenen Autos nicht einmal im Heimatland einen Test gewönnen? Das steckt ein Stück Marketing dahinter. Dann kommt noch eine nicht zu unterschätzende Komponente hinzu. Die Deutschen fahren überwiegend Autos, die entweder in Deutschland gebaut werden (Opel, Ford) oder zu deutschen Herstellern gehören (VW: VW, Audi, Seat, Skoda; BMW: BMW und Mini), ergo möchte auch von denen doch keiner lesen "he du da, dein Auto ist Sch...". Der kauft doch die Zeitung am Ende nicht, oder?
Re: Auto-Bild
Posted: 07 Oct 2009, 17:43
by lanciadelta64
Du hast Recht und deswegen gefällt mir kein einziger Porsche (td) (td)... wenn ich mir dagegen Maserati oder Ferrari anschaue und selbst die Japaner, und wenn ich dann auch noch vor allem das VW-Käfer-Cockpit, das bis vor wenigen Jahren noch Standard bei Porsche war und ich als eine "Verarschung" empfunden habe...
Re: Auto-Bild
Posted: 07 Oct 2009, 17:55
by lanciadelta64
...weil es vielleicht idiotisch ist, von "Kostensparen" zu reden, wenn man mehr als 100.000 Euro für ein Auto ausgibt?
Wer kein Geld für den Sprit hat, sollte sich ein kleineres Auto kaufen, sonst sieht es so aus, als wolle man angeben und könne es sich eigentlich nicht erlauben...
Ein Cayenne Diesel ist so sinnvoll wie eine Krankheit, denn was bitteschön will man damit? Sprit sparen? Hast du dir die Fahrleistungen angeschaut? Was soll das? Dann kann ich mir auch gleich einen Touareg zulegen...Nur um zu zeigen "schaut her, ich fahre Porsche"?
Ich fand das immer so "cool" in meinem Land, wenn man sich große Autos zugelegt hatte, um am Ende einen Kofferraum eines Kleinwagens zu haben. Das bringt es voll... und letztens einen FIAT Idea, dessen Kofferraum dank eines schönen Gastanks seinen Kofferraum komplett verloren hat. Da hätte er auch gleich einen FIAT Panda sich zulegen können....
...oder die vielen Anekdoten, dass hier manche extra mit dem Auto zur Bar gefahren ist, vorher natürlich noch ein paar Extrarunden, damit sich auch ja der Diesel auch lohnt, um genügend Km zusammenzubekommen...
Dabei ist es nicht selten eine Milchmädchenrechnung, denn viele vergessen die Gesamtkosten, die in meinem Land speziell beim Diesel sehr hoch sind. Dank höherer Hubraumzahl bezahlst du aus dem Stehgreif mehr Versicherung (hier wird die Versicherung nach Hubraum bezahlt), dazu als Diesel noch einmal extra, weil sie eine höhere Unfallwahrscheinlichkeit haben, was sich die Versicherung bezahlen lassen und dann wird auch nicht bedacht, dass weitere Kosten, die an das i.d.R. höhere Gewicht gebunden sind, anfallen, denn durch das höhere Gewicht auf die Vorderachse ist der Verschleiß der vorderen Reifen größer und somit auch der Achsen etc., das die Hersteller entweder mit anderen Verstärkungen ausgleichen (was dann im Reparaturfall zu höheren Reparaturkosten führt) oder eben nicht, dann der Austausch öfters nötig wird.
Nur wer wirklich hier 30.000 und mehr Km pro Jahr fährt, wer seine Autos alle 2 Jahre wechselt, kommt besser davon. Dazu wissen die Wenigsten, dass spätestens mit der Euro-6-Einfühung die Zeit der Diesel vorbei ist und somit auch auf dem Gebrauchtwagenmarkt die Preise purzeln werden, ergo auch der Wertverlust höher sein wird. Dabei habe ich dann auch noch den i.d.R. teilweise deutlich höheren Kaufpreis vergessen...
Wer bitteschön macht sich all die Rechnung? Hauptsache beim Tanken an der Zapfsäule habe ich ein paar Euro gespart...
Re: Auto-Bild
Posted: 07 Oct 2009, 18:30
by rainer
Mag ja sein, dass in der deutschen Presse heute "deutsche" Autos "bevorzugt" werden, aber das war nicht immer so.
In den Jahren 50 -68 wurden FIAT Autos i.d.R. immer besser bewertet als VW z.B.
Re: Auto-Bild
Posted: 07 Oct 2009, 18:31
by rainer
Die haben halt viele Gleichteile mit VW. Auch war die Innenausstattung bis zum neuen 911er ein Kraus. Papmasche.
Re: Auto-Bild
Posted: 09 Oct 2009, 17:58
by oddo
Mal ganz ehrlich, ein Porsche Cockpit kritisieren, aber gleichzeitig nen Uno gefahren haben. Das beisst sich, denn das im Uno ist ja wohl der größte Müll.
Re: Auto-Bild
Posted: 09 Oct 2009, 18:01
by lanciadelta64
Im Vergleich zum Porsche war es goldwert, mehr noch...und wenn du dann noch den Preisunterschied gesehen hattest, aber es gibt ja Leute, die gerne auf VW Käfer standen ::o.
und wenn wir dann zu den 924er kommen mit den tollen Heckleuchten...da hat sich mein Uno Turbo kaputt gelacht, aber es gibt ja Leute, die gerne das Geld zum Fenster rausschmeisten, Hauptsache der Name stimmt.... >:D<
Ich weiß nicht, wann die Italiener jemals solche Armaturenbretter wie im Porsche gebaut haben, aber vielleicht im Mittelalter

...
Re: Auto-Bild
Posted: 09 Oct 2009, 18:32
by rainer
Ich habe noch nie einen Uno gefahren. Porsche hatte ich zwei, jeweils neu.
Ich weis von was ich rede. Die jetzigen Porsche sind schon erheblich besser.
Re: Auto-Bild
Posted: 09 Oct 2009, 18:37
by lanciadelta64
Nun angesichts der Preise dürfte man das auch erwarten. Ich glaube kaum, dass man sich so etwas heute erlauben könnte. Es reicht nicht einfach aus, einen Motor reinzupflanzen. Das sind ganz andere Materialien. Man braucht sich das vom Panamera nur anzuschauen. Nun gut, der kostet auch seine "Kleinigkeit"...
Re: Auto-Bild
Posted: 10 Oct 2009, 07:01
by oddo
Ehrlich gesagt finde ich alle Armaturenbretter von Fiats der 90iger und auch spätere zum brechen. Im alten Bravo und Punto wurden zig verschiedene Plastiksorten benutzt, nicht einmal VW hat so einen Mist produziert.