Olivier Francois wird Chrysler Chef...leider bleibt er bei Lancia...
Re: Olivier Francois wird Chrysler Chef...leider bleibt er bei Lancia...
Ciao Bernardo
Das Y und Musa nicht seine Projekte waren, ist mir bekannt, aber ob nun "schwul" oder "kastriert" vermarktet spielt hier absolut keine Rolle. Die Art und Weise wie er's gemacht hat, hat definitiv gepasst.
Zum MiTo, im Gegensatz zum Deltina war der MiTo schon "fertig", das sind dann halt doch 2 verschiedene Schuhe. Denn nach Angaben von versch. Medien in Italien ist der SM gar nicht begeistert von der Alfa-Theorie und -Tradition.
Aber der Druck der Alfisti's weltweit ist nun mal erheblich grösser als der von Lancisti's.
Hat auch damit zu tun, dass man bei Alfa das Glück hatte mit 'nen 156-er ein glückliches Händchen zu haben. Bei Lancia ging der Schuss mit dem Thesis brachial nach hinten los. Leider hat man mit diesem Modell sehr, sehr viele Thema-Fans (die wirklich sehr eingefleischt waren und sind) verloren. Und die hätten die Klientel für dieses Auto sein sollen.
Aber wie willst Du ein Besitzer eines mehr oder weniger "sportlichen" Autos, dazu verleiten, in einen Thesis Platz zu nehmen, der im Grundsatz das pure Gegenteil eines Thema's ist? Ein Themista wollte so weitermachen, einfach 'nen Stück "moderner".
Das mit dem Lybra war 'ne Falsch-Aktion 1. Güte. Ich bin mir sicher, den würde man geliftet heute noch verkaufen.
Es sind sehr viele Aspekte die zu beachten sind, leider dürfen wir uns da nicht reinmischen.
Zum Golf, wie Du richtig beschrieben hast, wird der sehr gut verkauft, das hat aber meines Erachtens nicht wirklich mit dem Auto zu tun, eher mit der Engstirnigkeit sehr vieler Menschen.
Dean
Das Y und Musa nicht seine Projekte waren, ist mir bekannt, aber ob nun "schwul" oder "kastriert" vermarktet spielt hier absolut keine Rolle. Die Art und Weise wie er's gemacht hat, hat definitiv gepasst.
Zum MiTo, im Gegensatz zum Deltina war der MiTo schon "fertig", das sind dann halt doch 2 verschiedene Schuhe. Denn nach Angaben von versch. Medien in Italien ist der SM gar nicht begeistert von der Alfa-Theorie und -Tradition.
Aber der Druck der Alfisti's weltweit ist nun mal erheblich grösser als der von Lancisti's.
Hat auch damit zu tun, dass man bei Alfa das Glück hatte mit 'nen 156-er ein glückliches Händchen zu haben. Bei Lancia ging der Schuss mit dem Thesis brachial nach hinten los. Leider hat man mit diesem Modell sehr, sehr viele Thema-Fans (die wirklich sehr eingefleischt waren und sind) verloren. Und die hätten die Klientel für dieses Auto sein sollen.
Aber wie willst Du ein Besitzer eines mehr oder weniger "sportlichen" Autos, dazu verleiten, in einen Thesis Platz zu nehmen, der im Grundsatz das pure Gegenteil eines Thema's ist? Ein Themista wollte so weitermachen, einfach 'nen Stück "moderner".
Das mit dem Lybra war 'ne Falsch-Aktion 1. Güte. Ich bin mir sicher, den würde man geliftet heute noch verkaufen.
Es sind sehr viele Aspekte die zu beachten sind, leider dürfen wir uns da nicht reinmischen.
Zum Golf, wie Du richtig beschrieben hast, wird der sehr gut verkauft, das hat aber meines Erachtens nicht wirklich mit dem Auto zu tun, eher mit der Engstirnigkeit sehr vieler Menschen.
Dean
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Olivier Francois wird Chrysler Chef...leider bleibt er bei Lancia...
Ciao Dean,
SM hatte ja auch bei Alfa unterschätzt, dass die so auf "eigene" Motoren eingefleischt waren. Er hat später das selbst zugegeben, dass man das unterschätzt habe. Auch der Thesis (ich will hier keine neue Thesis-Debatte, denn darüber haben wir eh hier alle ausführlich schon diskutiert) hat mit Sicherheit die Entwicklung Lancias gehemmt, denn der Schaden, den der Thesis im Endeffekt der Fiat-Gruppe beschert hat (mit Entwicklung) dürfte sich mindestens auf 1 Mrd. Euro belaufen, Geld, dass am Ende Lancia bei der Entwicklung anderer Modelle gefehlt habe.
Die Niedergang Lancias wurde im Endeffekt mit der Schließung des Werks in Chivasso eingeleitet, wobei man Lancia nicht nur die Grundlage entzogen hatte, sondern auch die Seele. Was danach kam, war ein "Stümpern", Projekte gestartet, verworfen, neu aufgenommen, wieder verworfen, dann verschoben, dann ohne Überzeugung und Selbstbewusstsein vorgetragen und wieder eingestellt.
Hätte man denn den Mito nicht auch so verschieben können, wie den bereits fertigen Ypsilon, der nun noch länger auf sich warten muss, als eigentlich gedacht?
Aber richtig, dann wäre Alfa nur noch 1% in Italien und 0,4 in Europa wert gewesen und somit ist der Mito am Ende Lebensretter Alfas...
Tanti saluti
Bernardo
SM hatte ja auch bei Alfa unterschätzt, dass die so auf "eigene" Motoren eingefleischt waren. Er hat später das selbst zugegeben, dass man das unterschätzt habe. Auch der Thesis (ich will hier keine neue Thesis-Debatte, denn darüber haben wir eh hier alle ausführlich schon diskutiert) hat mit Sicherheit die Entwicklung Lancias gehemmt, denn der Schaden, den der Thesis im Endeffekt der Fiat-Gruppe beschert hat (mit Entwicklung) dürfte sich mindestens auf 1 Mrd. Euro belaufen, Geld, dass am Ende Lancia bei der Entwicklung anderer Modelle gefehlt habe.
Die Niedergang Lancias wurde im Endeffekt mit der Schließung des Werks in Chivasso eingeleitet, wobei man Lancia nicht nur die Grundlage entzogen hatte, sondern auch die Seele. Was danach kam, war ein "Stümpern", Projekte gestartet, verworfen, neu aufgenommen, wieder verworfen, dann verschoben, dann ohne Überzeugung und Selbstbewusstsein vorgetragen und wieder eingestellt.
Hätte man denn den Mito nicht auch so verschieben können, wie den bereits fertigen Ypsilon, der nun noch länger auf sich warten muss, als eigentlich gedacht?

Aber richtig, dann wäre Alfa nur noch 1% in Italien und 0,4 in Europa wert gewesen und somit ist der Mito am Ende Lebensretter Alfas...
Tanti saluti
Bernardo
Re: Olivier Francois wird Chrysler Chef...leider bleibt er bei Lancia...
Heute habe ich hier irgendwo im Internet schon die ersten Images vom Golf VII gesehen der schon 2012 erscheinen soll!
Das mit dem Golf 5.5 ist wohl in die Hose gegangen
Das mit dem Golf 5.5 ist wohl in die Hose gegangen
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Re: Olivier Francois wird Chrysler Chef...leider bleibt er bei Lancia...
Hi Georg
Persönlich sehe ich das genauso, trotzdem können die von x-millionen verkauften Exemplaren träumen.
Ich glaube, dass ein sehr wichtiger Faktor bei diesem Auto der Name ist..., nenn' ihn anders und die Verkaufszahlen sind
am A...h!
Stell Dir vor, man hätte die Fiat-Kompaktklasse 30 Jahre lang 127 oder Ritmo genannt, dann könnte auch Fiat von einem Millionenprojekt träumen. Oder noch besser der Uno wäre weiterhin Uno geblieben.
Zuviele Leute stehen auf "Altbekanntes" anstelle von "Neuem". Meiner Ansicht nach, sehen viele Menschen nicht, dass die Welt sich weiterdreht. Mal schauen wie lange wir noch alle leben, jedenfalls habe ich mal über den Daumen gerechnet und festgestellt, dass wenn VW so weitermacht, ich evtl. noch den Golf XV erleben werde.
Gott ist das langweilig.....
Dean
Persönlich sehe ich das genauso, trotzdem können die von x-millionen verkauften Exemplaren träumen.
Ich glaube, dass ein sehr wichtiger Faktor bei diesem Auto der Name ist..., nenn' ihn anders und die Verkaufszahlen sind
am A...h!
Stell Dir vor, man hätte die Fiat-Kompaktklasse 30 Jahre lang 127 oder Ritmo genannt, dann könnte auch Fiat von einem Millionenprojekt träumen. Oder noch besser der Uno wäre weiterhin Uno geblieben.
Zuviele Leute stehen auf "Altbekanntes" anstelle von "Neuem". Meiner Ansicht nach, sehen viele Menschen nicht, dass die Welt sich weiterdreht. Mal schauen wie lange wir noch alle leben, jedenfalls habe ich mal über den Daumen gerechnet und festgestellt, dass wenn VW so weitermacht, ich evtl. noch den Golf XV erleben werde.
Gott ist das langweilig.....
Dean
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Olivier Francois wird Chrysler Chef...leider bleibt er bei Lancia...
Georg, du meintest wohl Golf 5.00.1 
Nun es gab eine Tonfertigung des Golfs VII der per "Zufall" auf einem offiziellem Video eines Concept-Cars erschienen war. Also angeblich ein Fehler der VW-Mitarbeiter. Dieser Clip ist schon einige Tag alt und wenn ich mich nicht irre, kam dann gestern (?)der "bereinigte" Clip (diesmal ohne Golf VII) heraus. Natürlich war das kein "Fehler", sondern mit größter Wahrscheinlichkeit beabsichtigt.
Angeblich soll er ja auch nicht mehr "Golf" heißen (so kreisten jedenfalls die News bis vor kurzem hier in Italien durch das Netz, was bei vielen italienischen Golf-Anhängern eigentlich für "Erleichterung" gesorgt hat)
Nach der Logik, alle 3/4 Jahre ein Restyling, alle 6-8 Jahre ein neues Modell, müsste eh bis 2012 ein Golf VII herauskommen, denn mehr als ein Restyling ist der 5.00.1 auch nicht...
Tanti saluti und schönen Abend dir
Bernardo

Nun es gab eine Tonfertigung des Golfs VII der per "Zufall" auf einem offiziellem Video eines Concept-Cars erschienen war. Also angeblich ein Fehler der VW-Mitarbeiter. Dieser Clip ist schon einige Tag alt und wenn ich mich nicht irre, kam dann gestern (?)der "bereinigte" Clip (diesmal ohne Golf VII) heraus. Natürlich war das kein "Fehler", sondern mit größter Wahrscheinlichkeit beabsichtigt.
Angeblich soll er ja auch nicht mehr "Golf" heißen (so kreisten jedenfalls die News bis vor kurzem hier in Italien durch das Netz, was bei vielen italienischen Golf-Anhängern eigentlich für "Erleichterung" gesorgt hat)
Nach der Logik, alle 3/4 Jahre ein Restyling, alle 6-8 Jahre ein neues Modell, müsste eh bis 2012 ein Golf VII herauskommen, denn mehr als ein Restyling ist der 5.00.1 auch nicht...
Tanti saluti und schönen Abend dir
Bernardo
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Olivier Francois wird Chrysler Chef...leider bleibt er bei Lancia...
Caro Dean, ich weiß nicht, ob ich dir einen Golf XV wünschen soll, denn eigentlich müsste ich, da ich dir ja ein sehr langes Leben wünsche, andererseits wünscht sich wohl keiner von uns hier einen Golf XX, oder?
Re: Olivier Francois wird Chrysler Chef...leider bleibt er bei Lancia...
Hallo Dean!
Du hast völlig Recht!
Ich denke dass genau hier SM stringenter handelt als seine Vorgänger! Ihr muss Versuchen alle Köche zu bündeln und in eine Richtung zu bringen. Sicher kein einfaches Unterfangen, das ist manchmal bei deutschen Mittelständlern wie ich aus Erfahrung weis schon oft eine schwierige Kiste!
Man hat manchmal den Eindruck es sitzen zu viele Angestellte im FIAT-Konzern die auch jeweils mal durch eine neue Namensgebung oder Richtungswechsel ihre Dasein berechtigen wollen
Du hast völlig Recht!
Ich denke dass genau hier SM stringenter handelt als seine Vorgänger! Ihr muss Versuchen alle Köche zu bündeln und in eine Richtung zu bringen. Sicher kein einfaches Unterfangen, das ist manchmal bei deutschen Mittelständlern wie ich aus Erfahrung weis schon oft eine schwierige Kiste!
Man hat manchmal den Eindruck es sitzen zu viele Angestellte im FIAT-Konzern die auch jeweils mal durch eine neue Namensgebung oder Richtungswechsel ihre Dasein berechtigen wollen

Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Re: Olivier Francois wird Chrysler Chef...leider bleibt er bei Lancia...
Wieso, der Golf-Zyklus verkürzt sich doch schon auf 4 Jahre (2008-2012)
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Re: Olivier Francois wird Chrysler Chef...leider bleibt er bei Lancia...
Hallo Bernardo !
Sind wir doch froh, daß Francois nun weniger Zeit für Lancia hat. Da kann er wenigstens weniger Schaden anrichten.
Was das Weltweite Marketing betrifft..naja bei den Amis wird er höchstens in den Schauspielerkreisen eine gute
Figur machen - denn dort würde er eigentlich hingehören. Aber als Marketingstratege scheint es im Fiatkonzern wohl
derzeit kaum einen fähigeren zu geben. Der Luca de Meo - ging der nicht zu VW / Audi?
Spannend wird allemal die Strategie sein einen Chrysler oberhalb eines GM-Cadillac zu positionieren.
Waren die Amis seit je her von GM mehr überzeugt , als von Chrysler und davon immer noch mehr als von den US Fords.
Chrysler im Luxussegment zu positionieren ist nicht mal Daimler gelungen - obwohl man die Bemühungen im
heutigen Straßenbild sehr wohl erkennen kann. Denn vor Daimler war der Chryslerkonzern noch schlimmer am Sand und
war vom Image her absolut nix Besonderes. Da gabs mal den Film: Ein Amerikaner in Paris...nun ist ein Franzose in
Amerika...
Eines dürfte jedenfalls klar sein - die Amis Pfeifen auf Alcantara und weiches Leder. Die wollen handfeste Qualität -
satte Leistung, 6 und 8 Zylinder und jede Menge Platz in ihren Kisten. Da wird sich der Franzose wohl am amerikanischen
Geschmack die Zähne ausbeissen. Mit billigen Lösungen , optischen Gimmicks, Kuschelsofalösungen - und optischen
Spielereien - wie Bicolore kann man nur wenige Amis aus der Reserve locken.
Wenn ihr mich fragt: Chrysler wird höchstwahrscheinlich nach 1-2 Autogenerationen entweder zusperren oder an die
Chinesen/Inder/Koreaner verkauft. Na dann kann sich Marchionne vielleicht bei gutem Wind wieder davon absetzen und
seine Anteile verscherbeln. Das bringt auch Geld. Ohne amerikanische "Spitzenmarketingleute" ist das von Vornherein zum Scheitern verurteilt - denn die US- Mentalität ist noch unterschiedlicher , als die französische zu den anderen europäischen Ländern. Da wird Marchionne noch einige Watschen einstecken dürfen. Ich hätte an seiner Stelle eine neue Billigmarke
gegründet - genauso, wie es Renault mit Dacia getan hat. Aus der Geschichte heraus - hätte ihm das am Besten mit
Lada gelingen können. Man betrachte nur das Beispiel Skoda.
Lada würde dringenst neue Technologie benötigen (die Fiat sehr wohl hat) und könnte kostengünstig produzieren - mit den richtigen Leuten an der Hand - wäre auch die russische Verarbeitungsqualität noch ausbaubar. Zumindest den Ruf von sehr robusten und haltbaren Autos hätten die ja schon seit Jahrzehnten. Und schlechter Autos zusammenbauen, als die Leute bei Zastava (alter Punto) bringen die Russen auch nicht zusammen.
Grüße
Günter
Sind wir doch froh, daß Francois nun weniger Zeit für Lancia hat. Da kann er wenigstens weniger Schaden anrichten.
Was das Weltweite Marketing betrifft..naja bei den Amis wird er höchstens in den Schauspielerkreisen eine gute
Figur machen - denn dort würde er eigentlich hingehören. Aber als Marketingstratege scheint es im Fiatkonzern wohl
derzeit kaum einen fähigeren zu geben. Der Luca de Meo - ging der nicht zu VW / Audi?
Spannend wird allemal die Strategie sein einen Chrysler oberhalb eines GM-Cadillac zu positionieren.
Waren die Amis seit je her von GM mehr überzeugt , als von Chrysler und davon immer noch mehr als von den US Fords.
Chrysler im Luxussegment zu positionieren ist nicht mal Daimler gelungen - obwohl man die Bemühungen im
heutigen Straßenbild sehr wohl erkennen kann. Denn vor Daimler war der Chryslerkonzern noch schlimmer am Sand und
war vom Image her absolut nix Besonderes. Da gabs mal den Film: Ein Amerikaner in Paris...nun ist ein Franzose in
Amerika...
Eines dürfte jedenfalls klar sein - die Amis Pfeifen auf Alcantara und weiches Leder. Die wollen handfeste Qualität -
satte Leistung, 6 und 8 Zylinder und jede Menge Platz in ihren Kisten. Da wird sich der Franzose wohl am amerikanischen
Geschmack die Zähne ausbeissen. Mit billigen Lösungen , optischen Gimmicks, Kuschelsofalösungen - und optischen
Spielereien - wie Bicolore kann man nur wenige Amis aus der Reserve locken.
Wenn ihr mich fragt: Chrysler wird höchstwahrscheinlich nach 1-2 Autogenerationen entweder zusperren oder an die
Chinesen/Inder/Koreaner verkauft. Na dann kann sich Marchionne vielleicht bei gutem Wind wieder davon absetzen und
seine Anteile verscherbeln. Das bringt auch Geld. Ohne amerikanische "Spitzenmarketingleute" ist das von Vornherein zum Scheitern verurteilt - denn die US- Mentalität ist noch unterschiedlicher , als die französische zu den anderen europäischen Ländern. Da wird Marchionne noch einige Watschen einstecken dürfen. Ich hätte an seiner Stelle eine neue Billigmarke
gegründet - genauso, wie es Renault mit Dacia getan hat. Aus der Geschichte heraus - hätte ihm das am Besten mit
Lada gelingen können. Man betrachte nur das Beispiel Skoda.
Lada würde dringenst neue Technologie benötigen (die Fiat sehr wohl hat) und könnte kostengünstig produzieren - mit den richtigen Leuten an der Hand - wäre auch die russische Verarbeitungsqualität noch ausbaubar. Zumindest den Ruf von sehr robusten und haltbaren Autos hätten die ja schon seit Jahrzehnten. Und schlechter Autos zusammenbauen, als die Leute bei Zastava (alter Punto) bringen die Russen auch nicht zusammen.
Grüße
Günter
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Olivier Francois wird Chrysler Chef...leider bleibt er bei Lancia...
Ciao Günter,
du hast Recht, eigentlich müsste ich mich jetzt freuen und
-D
De Meo ist bei VW und soll für den neuen Audi A1 zuständig sein, wohl eine ähnliche Kampagne starten, wie er es bereits mit dem 500er gemacht hat.
Marchionne ist eigentlich mehr Amerikaner denn Italiener. Er kennt deren Mentalität und nicht umsonst hat er die GM-Bosse über den Tisch gezogen gehabt, als es um die Schadenersatzzahlungen an FIAT ging >:D:D<
Vergiss nicht, wie Marchionne es in wenigen Jahren geschafft hat, in einem Land, in dem die Arbeiter "0-Bindung" du den Betrieben haben, in denen eher der "Klassenkampf" herrscht und das ein schwierigeres Umfeld besitzt als beispielsweise in den USA, die Qualitätsstandards zu steigern. Melfi arbeitet mittlerweile auf recht hohem Niveau (kein Vergleich zu vor 5 Jahren) und Cassino würde heute mit Sicherheit keine Bravos und Deltas auf dem Niveau liefern können, wenn nicht SM gerade darauf geachtet hätte. Chrysler litt unter extremen Qualitätsproblemen und Daimler hat es nicht geschafft, das nennenswert zu verbessern.
Jetzt wird man vielleicht sagen, "wenn es die Deutschen nicht schaffen", wieso die Italiener dann? Vielleicht weil die Italiener den Amerikanern ähnlicher sind als die Deutschen. Marchionne hat in den USA zwei Mal seinen Willen durchsetzen können, zuerst mit GM und dann mit Chrysler. Bei Opel ist er gescheitert, weil er halt mehr die amerikanische Mentalität kennt als die deutsche.
Sogar die italienische Mentalität ist ihm nicht zu 100% eigen. Das hat man bei seinen Anfängen bei Alfa gemerkt, als er die Alfisti mit ihrem Hang zur Nostalgie unterschätzt hatte. Dazu ist er viel zu rüde mit unseren Politikern umgesprungen und hat es gewagt, das Problem Pomigliano offen beim Namen zu nennen. Kein "richtiger" Italiener würde so etwas tun, so offen, so klar und deutlich...
Tanti saluti
Bernardo
du hast Recht, eigentlich müsste ich mich jetzt freuen und

De Meo ist bei VW und soll für den neuen Audi A1 zuständig sein, wohl eine ähnliche Kampagne starten, wie er es bereits mit dem 500er gemacht hat.
Marchionne ist eigentlich mehr Amerikaner denn Italiener. Er kennt deren Mentalität und nicht umsonst hat er die GM-Bosse über den Tisch gezogen gehabt, als es um die Schadenersatzzahlungen an FIAT ging >:D:D<
Vergiss nicht, wie Marchionne es in wenigen Jahren geschafft hat, in einem Land, in dem die Arbeiter "0-Bindung" du den Betrieben haben, in denen eher der "Klassenkampf" herrscht und das ein schwierigeres Umfeld besitzt als beispielsweise in den USA, die Qualitätsstandards zu steigern. Melfi arbeitet mittlerweile auf recht hohem Niveau (kein Vergleich zu vor 5 Jahren) und Cassino würde heute mit Sicherheit keine Bravos und Deltas auf dem Niveau liefern können, wenn nicht SM gerade darauf geachtet hätte. Chrysler litt unter extremen Qualitätsproblemen und Daimler hat es nicht geschafft, das nennenswert zu verbessern.
Jetzt wird man vielleicht sagen, "wenn es die Deutschen nicht schaffen", wieso die Italiener dann? Vielleicht weil die Italiener den Amerikanern ähnlicher sind als die Deutschen. Marchionne hat in den USA zwei Mal seinen Willen durchsetzen können, zuerst mit GM und dann mit Chrysler. Bei Opel ist er gescheitert, weil er halt mehr die amerikanische Mentalität kennt als die deutsche.

Sogar die italienische Mentalität ist ihm nicht zu 100% eigen. Das hat man bei seinen Anfängen bei Alfa gemerkt, als er die Alfisti mit ihrem Hang zur Nostalgie unterschätzt hatte. Dazu ist er viel zu rüde mit unseren Politikern umgesprungen und hat es gewagt, das Problem Pomigliano offen beim Namen zu nennen. Kein "richtiger" Italiener würde so etwas tun, so offen, so klar und deutlich...
Tanti saluti
Bernardo