Aber hinter Dir gibt's dann die ungläubigen Blicke:
Lancia Kauf im World Wide Web
-
- Posts: 1447
- Joined: 09 Jun 2009, 15:39
Re: Lancia Kauf im World Wide Web
Da hilft nur laaaangsam fahren.
Aber hinter Dir gibt's dann die ungläubigen Blicke:
:o, wenn Du die Hände hinterm Kopf verschränkst;)
Aber hinter Dir gibt's dann die ungläubigen Blicke:
Re: Lancia Kauf im World Wide Web
Ciao Bernardo,
wenn "mein" Autohaus meine Marke nicht mehr vertritt, muss ICH mir ein anderes suchen. Aber ich bin nicht repräsentativ für die "normale" Kundschaft. Ich bin erstens Lancia-Fan und zweitens nicht mehr gewillt, die Spielchen der Autohersteller (und zwar aller) mitzumachen. Ich bin nicht mehr wie früher bis zu 100.000 km pro Jahr unterwegs, sondern fahre zu 95% zu meinem Vergnügen, sprich auf unseren Clubtouren. Der Rest beschränkt sich auf ein paar unvermeidbare Fahrten zwecks Einkauf, mal zum Zahnarzt oder so etwas. Im Kurzstreckenbereich ziehe ich es vor, zu Fuß oder per Fahrrad unterwegs zu sein. Der Nutzen eines Neuwagens, der in meiner bevorzugten Klasse mindestens 60 - 70.000 Euro kosten würde, ist für mich mehr als fragwürdig, zumal der Wertverlust pro Jahr allein schon so hoch ist, dass ich mir dafür mindestens 10 gute Thema kaufen kann. Ich vermisse nichts und freue mich, dass mein Auto mangels für mich verzichtbarer elektronischer Gimmicks kaum Ärger und Kosten bereitet. Meine freie Werkstatt repariert zuverlässig und günstig, den nächstgelegenen Lancia-Händler kannst Du in der Pfeife rauchen. Die guten (kleinen) Händler wurden alle derart unter Druck gesetzt, dass sie lieber aufhörten. Da Garantie ohnehin keine Rolle spielt, bin ich nicht auf das offizielle Netz angewiesen. Es gibt ein paar gute Händler in unserem Club, aber der nächste ist über 250 km entfernt. Da ich auch in der Lage bin, meine Teile selbst zu beschaffen, ist mein Käuferverhalten atypisch.
Aber um die Frage allgemein zu beantworten: Der Unterschied besteht darin, wo man lebt und welches Verhältnis man über die Jahre zu seinem Händler aufgebaut hat. In der Großstadt ist vieles anonymer und das Angebot ist oft lückenlos. Der Wechsel des Händlers ist problemlos möglich. Ob die Marke auch gewechselt wird, kann von vielen Dingen abhängen, die oft vom Werk (Garantie-/Kulanzverhalten) abhängt und der Händler machtlos ist.
Ganz anders im ländlichen Bereich: Es gibt Dörfer, da fahren fast alle VW. Warum? Es gibt nur einen VW-Händler. Aber im Dorf kennt jeder jeden und kleine Betriebe machen auch Gegengeschäfte. Du brauchst ein neues Werkstattdach, also verkaufst Du dem Dachdecker dafür ein Auto aus Deinem Sortiment. Im Nachbardorf dominiert dafür Ford oder Toyota oder wer auch immer. In einem kleinen Ort gab es eine freie Werkstatt, die als B-Händler Opel verkaufte. Jeder Bauer hatte seinen Opel. Dann übernahm der Mann Lancia. Führte sich hervorragend ein und stellte nach und nach alle Opel-Fahrer auf Lancia um. So einfach ist das. Aber der Importeur ging davon aus, dass diese ersten sehr guten Erfolge immer so weiter gehen. Der Bauer fährt aber sein Auto 12 Jahre oder länger. Also hätte man zufrieden sein sollen und diese kleine Lancia-Hochburg pflegen und unterstützen sollen. Statt dessen versuchte man dem AH immer mehr Autos auf's Auge zu drücken. Bis er die Nase voll hatte und denen den Krempel hingeschmissen hat. Inzwischen ist auch in diesem Ort samt Einzugsgebiet ein Lancia wieder ein Exot. Die sind tatsächlich so naiv zu glauben, dass der Bauer nun in die Großstadt fährt und dort das nächste Auto kauft. Nein, jetzt fahren alle Honda!
Und um auf meine Verteidigung der Händler zurück zu kommen:
Das mit Betrug habe ich natürlich nur im moralischen Sinn gemeint. Wenn ich mir bei einer Firma Leistungen wie Beratung, Probefahrt usw. "erschleiche", obwohl ich jetzt schon weiß, dass ich nur den Gratisservice haben will, aber dann woanders kaufe, ist das eben moralischer Betrug. Da das aber offenbar üblich ist, kann man es dem Händler nicht übelnehmen, wenn er mit dem Service geizig umgeht. Ich hätte kein Problem damit, für ein Wochenende für ausgiebige Tests EUR 100,-- und den Sprit zu zahlen, wenn mir die 100,-- sogar beim Kauf gutgeschrieben werden. Das ist eine Schutzmaßnahme des Händlers, der für seine Beschäftigten auch eine Verantwortung trägt. Es gibt sicher ignorante, inkompetente und sogar unverschämte Verkäufer, aber die Kunden sind oft nicht besser! Und die Gesamtsituation hat eher das Werk bzw. der Importeur als der Händler zu vertreten.
Ein freundschaftliches und faires Verhältnis, das auf Gegenseitigkeit beruht, wäre sicher besser. Es gibt einige, wie z.B. unser Toyota-Händler vor Ort, wo Leute von sehr weit her zum Service kommen und auch hier den neuen Wagen kaufen. Je nach Vertrag muss der an den unfähigen Händler am Wohnort des Käufers sogar eine Provision zahlen. Der hat dann wirklich unverdient kassiert.
Ich wollte auch nur die Hauptschuld des Herstellers hervorheben, der durch Knebelverträge den Handel aushungert, selbst aber oft trickreich den Händler ausbremst, indem er direkte Abschlüsse macht oder Autos über das Internet vermarktet und den Werksangehörigen so hohe Nachlässe gewährt, dass die dem Handel auch noch ins Geschäft pfuschen können. Aber das Verkaufshaus, den Service und die Werkstatt soll das Autohaus bereitstellen. Andere sparen sich alle Investitionen und machen dennoch Geschäfte. Sie können auch andere Rabatte gewähren, wenn sie nicht bieten müssen, was das Autohaus bieten muss.
Es gab vor der Abwrackprämie eine Pleitewelle, die während der Prämie etwas zurückging, aber jetzt wird noch sehr vielen Autohäusern die Luft ausgehen. Dazu kommt, dass Hersteller wie VW verkünden, man wolle ohnehin das Vertriebsnetz ausdünnen. Ob man da etwas aufhalten kann, ist natürlich fraglich. Aber ein Autohaus ist schon eine andere Größenordnung als der zitierte Tante-Emma-Laden. Es hängen ja auch immer einige Arbeitsplätze dran.
Und wer jetzt von all diesem Wettbewerb profitiert, wird vielleicht in ein paar Jahren nicht mehr über den Service klagen. Es gibt dann keinen mehr!
wenn "mein" Autohaus meine Marke nicht mehr vertritt, muss ICH mir ein anderes suchen. Aber ich bin nicht repräsentativ für die "normale" Kundschaft. Ich bin erstens Lancia-Fan und zweitens nicht mehr gewillt, die Spielchen der Autohersteller (und zwar aller) mitzumachen. Ich bin nicht mehr wie früher bis zu 100.000 km pro Jahr unterwegs, sondern fahre zu 95% zu meinem Vergnügen, sprich auf unseren Clubtouren. Der Rest beschränkt sich auf ein paar unvermeidbare Fahrten zwecks Einkauf, mal zum Zahnarzt oder so etwas. Im Kurzstreckenbereich ziehe ich es vor, zu Fuß oder per Fahrrad unterwegs zu sein. Der Nutzen eines Neuwagens, der in meiner bevorzugten Klasse mindestens 60 - 70.000 Euro kosten würde, ist für mich mehr als fragwürdig, zumal der Wertverlust pro Jahr allein schon so hoch ist, dass ich mir dafür mindestens 10 gute Thema kaufen kann. Ich vermisse nichts und freue mich, dass mein Auto mangels für mich verzichtbarer elektronischer Gimmicks kaum Ärger und Kosten bereitet. Meine freie Werkstatt repariert zuverlässig und günstig, den nächstgelegenen Lancia-Händler kannst Du in der Pfeife rauchen. Die guten (kleinen) Händler wurden alle derart unter Druck gesetzt, dass sie lieber aufhörten. Da Garantie ohnehin keine Rolle spielt, bin ich nicht auf das offizielle Netz angewiesen. Es gibt ein paar gute Händler in unserem Club, aber der nächste ist über 250 km entfernt. Da ich auch in der Lage bin, meine Teile selbst zu beschaffen, ist mein Käuferverhalten atypisch.
Aber um die Frage allgemein zu beantworten: Der Unterschied besteht darin, wo man lebt und welches Verhältnis man über die Jahre zu seinem Händler aufgebaut hat. In der Großstadt ist vieles anonymer und das Angebot ist oft lückenlos. Der Wechsel des Händlers ist problemlos möglich. Ob die Marke auch gewechselt wird, kann von vielen Dingen abhängen, die oft vom Werk (Garantie-/Kulanzverhalten) abhängt und der Händler machtlos ist.
Ganz anders im ländlichen Bereich: Es gibt Dörfer, da fahren fast alle VW. Warum? Es gibt nur einen VW-Händler. Aber im Dorf kennt jeder jeden und kleine Betriebe machen auch Gegengeschäfte. Du brauchst ein neues Werkstattdach, also verkaufst Du dem Dachdecker dafür ein Auto aus Deinem Sortiment. Im Nachbardorf dominiert dafür Ford oder Toyota oder wer auch immer. In einem kleinen Ort gab es eine freie Werkstatt, die als B-Händler Opel verkaufte. Jeder Bauer hatte seinen Opel. Dann übernahm der Mann Lancia. Führte sich hervorragend ein und stellte nach und nach alle Opel-Fahrer auf Lancia um. So einfach ist das. Aber der Importeur ging davon aus, dass diese ersten sehr guten Erfolge immer so weiter gehen. Der Bauer fährt aber sein Auto 12 Jahre oder länger. Also hätte man zufrieden sein sollen und diese kleine Lancia-Hochburg pflegen und unterstützen sollen. Statt dessen versuchte man dem AH immer mehr Autos auf's Auge zu drücken. Bis er die Nase voll hatte und denen den Krempel hingeschmissen hat. Inzwischen ist auch in diesem Ort samt Einzugsgebiet ein Lancia wieder ein Exot. Die sind tatsächlich so naiv zu glauben, dass der Bauer nun in die Großstadt fährt und dort das nächste Auto kauft. Nein, jetzt fahren alle Honda!
Und um auf meine Verteidigung der Händler zurück zu kommen:
Das mit Betrug habe ich natürlich nur im moralischen Sinn gemeint. Wenn ich mir bei einer Firma Leistungen wie Beratung, Probefahrt usw. "erschleiche", obwohl ich jetzt schon weiß, dass ich nur den Gratisservice haben will, aber dann woanders kaufe, ist das eben moralischer Betrug. Da das aber offenbar üblich ist, kann man es dem Händler nicht übelnehmen, wenn er mit dem Service geizig umgeht. Ich hätte kein Problem damit, für ein Wochenende für ausgiebige Tests EUR 100,-- und den Sprit zu zahlen, wenn mir die 100,-- sogar beim Kauf gutgeschrieben werden. Das ist eine Schutzmaßnahme des Händlers, der für seine Beschäftigten auch eine Verantwortung trägt. Es gibt sicher ignorante, inkompetente und sogar unverschämte Verkäufer, aber die Kunden sind oft nicht besser! Und die Gesamtsituation hat eher das Werk bzw. der Importeur als der Händler zu vertreten.
Ein freundschaftliches und faires Verhältnis, das auf Gegenseitigkeit beruht, wäre sicher besser. Es gibt einige, wie z.B. unser Toyota-Händler vor Ort, wo Leute von sehr weit her zum Service kommen und auch hier den neuen Wagen kaufen. Je nach Vertrag muss der an den unfähigen Händler am Wohnort des Käufers sogar eine Provision zahlen. Der hat dann wirklich unverdient kassiert.
Ich wollte auch nur die Hauptschuld des Herstellers hervorheben, der durch Knebelverträge den Handel aushungert, selbst aber oft trickreich den Händler ausbremst, indem er direkte Abschlüsse macht oder Autos über das Internet vermarktet und den Werksangehörigen so hohe Nachlässe gewährt, dass die dem Handel auch noch ins Geschäft pfuschen können. Aber das Verkaufshaus, den Service und die Werkstatt soll das Autohaus bereitstellen. Andere sparen sich alle Investitionen und machen dennoch Geschäfte. Sie können auch andere Rabatte gewähren, wenn sie nicht bieten müssen, was das Autohaus bieten muss.
Es gab vor der Abwrackprämie eine Pleitewelle, die während der Prämie etwas zurückging, aber jetzt wird noch sehr vielen Autohäusern die Luft ausgehen. Dazu kommt, dass Hersteller wie VW verkünden, man wolle ohnehin das Vertriebsnetz ausdünnen. Ob man da etwas aufhalten kann, ist natürlich fraglich. Aber ein Autohaus ist schon eine andere Größenordnung als der zitierte Tante-Emma-Laden. Es hängen ja auch immer einige Arbeitsplätze dran.
Und wer jetzt von all diesem Wettbewerb profitiert, wird vielleicht in ein paar Jahren nicht mehr über den Service klagen. Es gibt dann keinen mehr!
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
-
- Posts: 135
- Joined: 09 Sep 2009, 20:53
Re: Lancia Kauf im World Wide Web
Hallo Bernd
ja ich bin auch Cottbuser, es sollen ja noch knapp 80000 davon geben. Ich besuche immer die Seite der Fa. Görbert. Google mal danach und Du wirst sehen, dass die Angebote einfach nicht zu schlagen sind. Wohlgemerkt "Deutsche Bestellwagen".
Gruß Bernd die Spreewaldgurke
PS
Ich bin P70, Moskwitsch 2140, Dacia(td), Fiat Tipo, Brava, jetzt Alfa 147 Selespeed gefahren und hoffentlich bald Delta Platino 1.8 mit fast Vollausstattung. Das sagt eigentlich schon, dass ich sehr genau aussuche um dann fündig zu werden.
Wie Du siehst bin ich nicht mehr der jüngste (P70!!!), will mir aber noch mal ein schönes und kräftiges Auto leisten. Da ja hoffentlich bald Enkelkinder ins Haus stehen, sollen diese doch mit Opa beqem und mit Aussicht nach oben mitfahren dürfen, oder. Das heißt aber nicht das ich einer von denen bin die mit Hut und starren Blick die Strassen verstopfen.
ja ich bin auch Cottbuser, es sollen ja noch knapp 80000 davon geben. Ich besuche immer die Seite der Fa. Görbert. Google mal danach und Du wirst sehen, dass die Angebote einfach nicht zu schlagen sind. Wohlgemerkt "Deutsche Bestellwagen".
Gruß Bernd die Spreewaldgurke
PS
Ich bin P70, Moskwitsch 2140, Dacia(td), Fiat Tipo, Brava, jetzt Alfa 147 Selespeed gefahren und hoffentlich bald Delta Platino 1.8 mit fast Vollausstattung. Das sagt eigentlich schon, dass ich sehr genau aussuche um dann fündig zu werden.
Wie Du siehst bin ich nicht mehr der jüngste (P70!!!), will mir aber noch mal ein schönes und kräftiges Auto leisten. Da ja hoffentlich bald Enkelkinder ins Haus stehen, sollen diese doch mit Opa beqem und mit Aussicht nach oben mitfahren dürfen, oder. Das heißt aber nicht das ich einer von denen bin die mit Hut und starren Blick die Strassen verstopfen.
Re: Lancia Kauf im World Wide Web
Hallo !
Auch wenn ich nicht Bernardo bin erdreiste ich mich mal Dir zu antworten,
da Du Dich ja auch einwenig auf mein Posting beziehst.
Du sagst schon ganz richtig das die Hersteller die Hauptschuld an der schon
bestehenden (und noch kommenden ) Misere tragen.
Machen wir uns doch nichts vor,das System ist nun mal so angelegt das
zuerst die Aktionäre zufriedengestellt werden müssen,sonst haben die Manager
ein Problem(und nur dann) was dabei mit den nachgeordneten Instanzen wie
Belegschaft oder gar Händler passiert ist völlig gleichgültig so lange
das Unternehmen Profit abwirft ist alles in Butter(denken sie sich)
Bei uns im Betrieb hat mal einer der hohen Herren den netten Spruch auf
uns losgelassen "Das Geld wird nicht mit eurer Arbeit erwirtschaftet sondern
durch die guten Ergebnisse unserer Kaufleute" na Danke schön!
Um ehrlich zusein bin ich schon einwenig erstaunt über Dich,ich will dir ja
nicht unbedingt eine Doppelmoral unterstellen aber seltsam finde ich es
schon von Dir : auf der einen Seite beschwerst Du Dich über die bösen
die den armen Händler nur ausnutzen wollen um dann ihr Auto wo anders
zu kaufen gleich zeitig machst Du aber auch keinen Heel daraus das Du
nun wirklich nicht beabsichtigst Dir in absehbarer Zeit ein neues Auto
zu kaufen --- noch mehr Leute von Deiner Sorte und die Händler sterben
noch schneller aus::o
Aber ernsthaft meine Erfahrungen die ich in diesem Jahr machen musste,
als ich mich mal um das Thema Neuwagenkauf gekümmert habe sind
nunmal leider ein Armutszeugniss für die Händler.
Wenn ein Kunde den Laden betritt und der Verkäufer sich dann aus seiner
Ecke(in der als einzige im ganzen Laden Licht brannte,der Rest war dunkel)
heraus bemüht und fragt was man denn wolle und man sagt ihm "Ich würde
mich mal für einen Lancia Delta interessieren" wenn dann als einzige Antwort kommt
"ich hab da mal einpaar Prospekte,können sie mitnehmen" na dann gute Nacht!!
Um so einen Händler ist es doch nicht wirklich schade.
Zum Abschluss muss ich Dir allerdings noch auf den Weg geben --- es gab mit Sicherheit
mehr Tante Emma Läden als es Autohäuser gibt,also ob da die Autohäuser mehr Arbeits-
plätze verlieren wage ich zu bezweifeln,zumal viele davon ihre Werkstatt am leben erhalten
werden.
Gruss Bernd
Auch wenn ich nicht Bernardo bin erdreiste ich mich mal Dir zu antworten,
da Du Dich ja auch einwenig auf mein Posting beziehst.
Du sagst schon ganz richtig das die Hersteller die Hauptschuld an der schon
bestehenden (und noch kommenden ) Misere tragen.
Machen wir uns doch nichts vor,das System ist nun mal so angelegt das
zuerst die Aktionäre zufriedengestellt werden müssen,sonst haben die Manager
ein Problem(und nur dann) was dabei mit den nachgeordneten Instanzen wie
Belegschaft oder gar Händler passiert ist völlig gleichgültig so lange
das Unternehmen Profit abwirft ist alles in Butter(denken sie sich)
Bei uns im Betrieb hat mal einer der hohen Herren den netten Spruch auf
uns losgelassen "Das Geld wird nicht mit eurer Arbeit erwirtschaftet sondern
durch die guten Ergebnisse unserer Kaufleute" na Danke schön!
Um ehrlich zusein bin ich schon einwenig erstaunt über Dich,ich will dir ja
nicht unbedingt eine Doppelmoral unterstellen aber seltsam finde ich es
schon von Dir : auf der einen Seite beschwerst Du Dich über die bösen
die den armen Händler nur ausnutzen wollen um dann ihr Auto wo anders
zu kaufen gleich zeitig machst Du aber auch keinen Heel daraus das Du
nun wirklich nicht beabsichtigst Dir in absehbarer Zeit ein neues Auto
zu kaufen --- noch mehr Leute von Deiner Sorte und die Händler sterben
noch schneller aus::o
Aber ernsthaft meine Erfahrungen die ich in diesem Jahr machen musste,
als ich mich mal um das Thema Neuwagenkauf gekümmert habe sind
nunmal leider ein Armutszeugniss für die Händler.
Wenn ein Kunde den Laden betritt und der Verkäufer sich dann aus seiner
Ecke(in der als einzige im ganzen Laden Licht brannte,der Rest war dunkel)
heraus bemüht und fragt was man denn wolle und man sagt ihm "Ich würde
mich mal für einen Lancia Delta interessieren" wenn dann als einzige Antwort kommt
"ich hab da mal einpaar Prospekte,können sie mitnehmen" na dann gute Nacht!!
Um so einen Händler ist es doch nicht wirklich schade.
Zum Abschluss muss ich Dir allerdings noch auf den Weg geben --- es gab mit Sicherheit
mehr Tante Emma Läden als es Autohäuser gibt,also ob da die Autohäuser mehr Arbeits-
plätze verlieren wage ich zu bezweifeln,zumal viele davon ihre Werkstatt am leben erhalten
werden.
Gruss Bernd
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Lancia Kauf im World Wide Web
Ciao Frank,
ich habe in NRW die überwiegende Mehrzahl der Autohändler als „abgebrühte“ Menschen kennen gelernt und fast keiner arbeitete so, wie es eigentlich sein sollte.
Ich gehe sogar soweit, zu behaupten, dass in sehr vielen Fällen der Tatbestand des Betrugs erfüllt gewesen wäre. Das gilt quer durch alle Marken. Ob es nun bei den größeren Händlern immer nun von oben kam, oder die Verkäufer selbst die „schwarzen Schafe“ waren, kann ich schlecht beurteilen, aber getrickst und „gelinkt“ wurde fast überall.
Ich kenne das hier in Italien in erster Linie von der VW-Gruppe und habe es bei BMW erlebt (ein Mercedes-A-Händler hat betrügerischen Bankrott betrieben), aber ich glaube kaum, dass auf nationaler Ebene die FIAT-Händler besser sind, wenn man dem glauben kann, was man so liest.
Da wurden Golf GTIs über Umwege nach Italien gebracht und von den Händlern mit einem kräftigen Aufschlag (30-50%) an den Mann gebracht. Der VW-Händler in meiner Provinz ist auch nicht ganz koscher und der General-Importeur von VW hat mit aller Macht einen EU-Import zu unterbinden versucht, wobei auch der Händler eine gewisse Rolle gespielt hat.
Es sind nicht alle so, gottlob, aber wenn man auch die Tests liest, die vielen Leserbriefe und auch im Fernsehen manche Dinge sieht, die nicht immer auf Schuld der Hersteller basieren (obwohl im Endeffekt auch sie dafür verantwortlich sind, denn es ist ja ihr Netz), kann ich nicht einsehen, wieso ich mich wie ein Lamm von denen auf die Schlachtbank führen lassen soll.
Aber du hast auch Recht, dass viele Kunden auch alles andere als „ehrlich und korrekt“ sind.
Das Schlimme daran ist, dass die guten AH darunter leiden, dass diejenigen, die ihr Geschäft sauber halten, transparent arbeiten, es nicht selten weder vom Hersteller noch vom Kunden honoriert bekommen. Aber es ist halt wie "im richtigen Leben".
Das mit den KVs beim Autokauf ist beispielsweise in Italien ein normaler Vorgang und es ist jedem Händler hier klar, dass die vermeintlichen Kunden nicht selten selbst nur ein Spiel treiben, oft eh nicht das nötige Kleingeld haben etc., aber das ist wie bei uns in der Immobilienbranche auch, dass man halt sich sehr oft die Sohlen ablaufen muss, bis man vielleicht einen Abschluss erreicht und der vermeintliche Kunde heute vielleicht morgen ein richtiger Kunde wird oder jemanden zu dir bringt. Das ist eine Investition ohne Garantie auf Dividende.
Das mit der Probefahrt war in Italien über Jahre eigentlich unmöglich. Keiner, der dir ein Auto gegeben hätte. Mittlerweile werden bei der Präsentation Tag der offenen Tür eingeführt (mittlerweile nimmt das hier überhand) und die Autos stehen dann dem Publikum zwecks Probefahrt zur Verfügung, auch wenn man weiß, dass die Wenigsten sich für einen neuen entscheiden.
Beim Delta Twinturbo hatte ich ein Aha-Erlebnis, denn ich wollte den nie haben, sondern es war immer klar, ein Benziner sollte es werden, aber ich wollte vorher aus bestimmten Gründen wissen, wie sich die leistungsstärkeren Modellen verhielten. Ich habe dann über Lancia (übers Internet) mich zur Probefahrt angemeldet. Ich bekam einen Anruf und bevor ich ein „falsches Spiel“ hätte treiben können, habe ich sofort die Sache klar gemacht, dass ich nicht den Twinturbo will, sondern den Benziner und habe den Grund für die Probefahrt genannt. Alles das war kein Problem.
Das Erstaunliche daran aber war, dass ich nicht etwa einen Termin bei meinem Bekannten bekam, sondern bei einem anderen Lancia-Händler. Sein Erstaunen kannst du dir ja vorstellen, als er dann bei meinem Erscheinen feststellte, dass ich aus einer anderen Region komme (auch wenn in Wirklichkeit die Entfernungen beider Händler in etwa gleich ist, wahrscheinlich der aus der anderen Region sogar etwas näher, dafür schwieriger zu erreichen).
Aber auch hier war klar, ich kaufe den Wagen nicht und er konnte sich das ausrechnen, dass die Wahrscheinlichkeit für einen Kauf bei ihm sehr gering war. Aber das hat nichts damit zu tun, weil ich ihn „betrügen“ wollte, oder die Situation ausnutzen, denn ich habe von Anfang an die Karten klar auf den Tisch gelegt. Man hat mir im Prinzip den Händler aufgedrückt, bei dem ich die Probefahrt machen sollte.
Aber in dem Fall waren Lancia-Service-Center und der Händler nett, zuvorkommend und glaube mir, ich würde dieses AH (ist eigentlich sehr groß, aber Lancia hat der an einer anderen Stelle, ganz allein für sich) jedem empfehlen, auch wenn ich nicht bei ihm gekauft habe, aber Professionalität, Freundlichkeit und Benehmen waren absolut tadellos.
Ich kaufe auch nicht jedes Jahr ein neues Auto, sondern je nach Bedürfnissen und Notwendigkeiten. Der Uno lebte bei mir 19 Jahre, der Dedra 17. Der aktuelle Punto ist erst 5,5 Jahre alt, hat aber bereits über 130.000 Km herunter, ergo wird er kaum 20 Jahre alt werden. Der Delta in der Familie ist nun neu, aber der wird, sofern nicht unbezahlbare Reparaturen anfallen oder andere „ Leben verkürzende“ Ereignisse eintreten, mit Sicherheit jenseits der 10-Jahres-Marke bleiben.
Der Mode in Sachen Autos bin ich nie hinterhergelaufen, denn sonst müsste ich meine Autos einmal im Monat wechseln. Die Autos werden solange gehalten, wie es sich ökonomisch für mich lohnt und manchmal sind 1.000 Euro Investition in ein altes Auto, das dafür dann wieder ein/zwei Jahre weiterhin läuft besser als sich ein neues, oder schlimmer, ein gebrauchtes Auto, das man nicht kennt, zu kaufen.
Tanti saluti e buonanotte
Bernardo
ich habe in NRW die überwiegende Mehrzahl der Autohändler als „abgebrühte“ Menschen kennen gelernt und fast keiner arbeitete so, wie es eigentlich sein sollte.
Ich gehe sogar soweit, zu behaupten, dass in sehr vielen Fällen der Tatbestand des Betrugs erfüllt gewesen wäre. Das gilt quer durch alle Marken. Ob es nun bei den größeren Händlern immer nun von oben kam, oder die Verkäufer selbst die „schwarzen Schafe“ waren, kann ich schlecht beurteilen, aber getrickst und „gelinkt“ wurde fast überall.
Ich kenne das hier in Italien in erster Linie von der VW-Gruppe und habe es bei BMW erlebt (ein Mercedes-A-Händler hat betrügerischen Bankrott betrieben), aber ich glaube kaum, dass auf nationaler Ebene die FIAT-Händler besser sind, wenn man dem glauben kann, was man so liest.
Da wurden Golf GTIs über Umwege nach Italien gebracht und von den Händlern mit einem kräftigen Aufschlag (30-50%) an den Mann gebracht. Der VW-Händler in meiner Provinz ist auch nicht ganz koscher und der General-Importeur von VW hat mit aller Macht einen EU-Import zu unterbinden versucht, wobei auch der Händler eine gewisse Rolle gespielt hat.
Es sind nicht alle so, gottlob, aber wenn man auch die Tests liest, die vielen Leserbriefe und auch im Fernsehen manche Dinge sieht, die nicht immer auf Schuld der Hersteller basieren (obwohl im Endeffekt auch sie dafür verantwortlich sind, denn es ist ja ihr Netz), kann ich nicht einsehen, wieso ich mich wie ein Lamm von denen auf die Schlachtbank führen lassen soll.
Aber du hast auch Recht, dass viele Kunden auch alles andere als „ehrlich und korrekt“ sind.
Das Schlimme daran ist, dass die guten AH darunter leiden, dass diejenigen, die ihr Geschäft sauber halten, transparent arbeiten, es nicht selten weder vom Hersteller noch vom Kunden honoriert bekommen. Aber es ist halt wie "im richtigen Leben".
Das mit den KVs beim Autokauf ist beispielsweise in Italien ein normaler Vorgang und es ist jedem Händler hier klar, dass die vermeintlichen Kunden nicht selten selbst nur ein Spiel treiben, oft eh nicht das nötige Kleingeld haben etc., aber das ist wie bei uns in der Immobilienbranche auch, dass man halt sich sehr oft die Sohlen ablaufen muss, bis man vielleicht einen Abschluss erreicht und der vermeintliche Kunde heute vielleicht morgen ein richtiger Kunde wird oder jemanden zu dir bringt. Das ist eine Investition ohne Garantie auf Dividende.
Das mit der Probefahrt war in Italien über Jahre eigentlich unmöglich. Keiner, der dir ein Auto gegeben hätte. Mittlerweile werden bei der Präsentation Tag der offenen Tür eingeführt (mittlerweile nimmt das hier überhand) und die Autos stehen dann dem Publikum zwecks Probefahrt zur Verfügung, auch wenn man weiß, dass die Wenigsten sich für einen neuen entscheiden.
Beim Delta Twinturbo hatte ich ein Aha-Erlebnis, denn ich wollte den nie haben, sondern es war immer klar, ein Benziner sollte es werden, aber ich wollte vorher aus bestimmten Gründen wissen, wie sich die leistungsstärkeren Modellen verhielten. Ich habe dann über Lancia (übers Internet) mich zur Probefahrt angemeldet. Ich bekam einen Anruf und bevor ich ein „falsches Spiel“ hätte treiben können, habe ich sofort die Sache klar gemacht, dass ich nicht den Twinturbo will, sondern den Benziner und habe den Grund für die Probefahrt genannt. Alles das war kein Problem.
Das Erstaunliche daran aber war, dass ich nicht etwa einen Termin bei meinem Bekannten bekam, sondern bei einem anderen Lancia-Händler. Sein Erstaunen kannst du dir ja vorstellen, als er dann bei meinem Erscheinen feststellte, dass ich aus einer anderen Region komme (auch wenn in Wirklichkeit die Entfernungen beider Händler in etwa gleich ist, wahrscheinlich der aus der anderen Region sogar etwas näher, dafür schwieriger zu erreichen).
Aber auch hier war klar, ich kaufe den Wagen nicht und er konnte sich das ausrechnen, dass die Wahrscheinlichkeit für einen Kauf bei ihm sehr gering war. Aber das hat nichts damit zu tun, weil ich ihn „betrügen“ wollte, oder die Situation ausnutzen, denn ich habe von Anfang an die Karten klar auf den Tisch gelegt. Man hat mir im Prinzip den Händler aufgedrückt, bei dem ich die Probefahrt machen sollte.
Aber in dem Fall waren Lancia-Service-Center und der Händler nett, zuvorkommend und glaube mir, ich würde dieses AH (ist eigentlich sehr groß, aber Lancia hat der an einer anderen Stelle, ganz allein für sich) jedem empfehlen, auch wenn ich nicht bei ihm gekauft habe, aber Professionalität, Freundlichkeit und Benehmen waren absolut tadellos.
Ich kaufe auch nicht jedes Jahr ein neues Auto, sondern je nach Bedürfnissen und Notwendigkeiten. Der Uno lebte bei mir 19 Jahre, der Dedra 17. Der aktuelle Punto ist erst 5,5 Jahre alt, hat aber bereits über 130.000 Km herunter, ergo wird er kaum 20 Jahre alt werden. Der Delta in der Familie ist nun neu, aber der wird, sofern nicht unbezahlbare Reparaturen anfallen oder andere „ Leben verkürzende“ Ereignisse eintreten, mit Sicherheit jenseits der 10-Jahres-Marke bleiben.
Der Mode in Sachen Autos bin ich nie hinterhergelaufen, denn sonst müsste ich meine Autos einmal im Monat wechseln. Die Autos werden solange gehalten, wie es sich ökonomisch für mich lohnt und manchmal sind 1.000 Euro Investition in ein altes Auto, das dafür dann wieder ein/zwei Jahre weiterhin läuft besser als sich ein neues, oder schlimmer, ein gebrauchtes Auto, das man nicht kennt, zu kaufen.
Tanti saluti e buonanotte
Bernardo
Re: Lancia Kauf im World Wide Web
Hallo Bernd,
es geht hier nicht um mich, da ich nun mal sehr spezielle Bedürfnisse habe und meinen Thema 3.0 V6 bestenfalls durch ein noch älteres Auto ersetzen würde. Ich werde KEIN neues Auto mehr kaufen, da ich auf all den Elektronikkram nicht stehe. Abgesehen davon kann ich durchaus einen guten Gebrauchtwagen kaufen und möglicherweise hat ein Händler sogar mehr daran verdient als an einem Neuwagen.
Entscheidend ist, dass ich meiner sehr guten (freien) Werkstatt hin und wieder Arbeit gebe und diese daran auch besser verdient als durch einen Neuwagenverkauf. Nachdem hier alle kleineren Lancia-Händler kaputtgemacht wurden und nur ein großer noch existiert (der für mich absolut indiskutabel ist), kann ich gar keinen neuen Lancia kaufen, wenn ich nicht sehr große Wege in Kauf nehmen will. In unserer Region ist es bezüglich Lancia bereits so, dass man keinen Händler mehr in akzeptabler Nähe hat. Als es noch einen hier gab, habe ich auch Ersatzteile dort gekauft und ab und zu mal etwas am Auto machen lassen. Ich fahre aber gewiss nicht viele km zu einem Händler, der einem durch die Blume zu verstehen gibt, dass er einen für einen Idioten hält, wenn man noch einen Thema Bj. 94 fährt.
Es ging ja auch nur darum, dass ich keinem Händler irgendwelche Kosten verursache und dann nichts kaufe. Wer aber allen Service beansprucht, verursacht schon Kosten und dann ist es nicht fair, im Internet zu kaufen. Das ist der kleine Unterschied.
Wenn man wie Bernardo gleich von Anfang an sagt, man möchte aus Interesse mal so ein Auto ausprobieren, aber dieses sicher nicht kaufen, ist das eine ehrliche Sache und der Händler kann ja auch nein sagen.
Schließlich dürfte es überall schwarze Schafe geben, es ist nur eben zu beklagen, dass gerade die kleineren Familienbetriebe mit System ausgerottet werden. Dort gab es noch den persönlichen Kontakt und dementsprechend auch guten Service.
Gute Nacht, allerseits.
es geht hier nicht um mich, da ich nun mal sehr spezielle Bedürfnisse habe und meinen Thema 3.0 V6 bestenfalls durch ein noch älteres Auto ersetzen würde. Ich werde KEIN neues Auto mehr kaufen, da ich auf all den Elektronikkram nicht stehe. Abgesehen davon kann ich durchaus einen guten Gebrauchtwagen kaufen und möglicherweise hat ein Händler sogar mehr daran verdient als an einem Neuwagen.
Entscheidend ist, dass ich meiner sehr guten (freien) Werkstatt hin und wieder Arbeit gebe und diese daran auch besser verdient als durch einen Neuwagenverkauf. Nachdem hier alle kleineren Lancia-Händler kaputtgemacht wurden und nur ein großer noch existiert (der für mich absolut indiskutabel ist), kann ich gar keinen neuen Lancia kaufen, wenn ich nicht sehr große Wege in Kauf nehmen will. In unserer Region ist es bezüglich Lancia bereits so, dass man keinen Händler mehr in akzeptabler Nähe hat. Als es noch einen hier gab, habe ich auch Ersatzteile dort gekauft und ab und zu mal etwas am Auto machen lassen. Ich fahre aber gewiss nicht viele km zu einem Händler, der einem durch die Blume zu verstehen gibt, dass er einen für einen Idioten hält, wenn man noch einen Thema Bj. 94 fährt.
Es ging ja auch nur darum, dass ich keinem Händler irgendwelche Kosten verursache und dann nichts kaufe. Wer aber allen Service beansprucht, verursacht schon Kosten und dann ist es nicht fair, im Internet zu kaufen. Das ist der kleine Unterschied.
Wenn man wie Bernardo gleich von Anfang an sagt, man möchte aus Interesse mal so ein Auto ausprobieren, aber dieses sicher nicht kaufen, ist das eine ehrliche Sache und der Händler kann ja auch nein sagen.
Schließlich dürfte es überall schwarze Schafe geben, es ist nur eben zu beklagen, dass gerade die kleineren Familienbetriebe mit System ausgerottet werden. Dort gab es noch den persönlichen Kontakt und dementsprechend auch guten Service.
Gute Nacht, allerseits.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Lancia Kauf im World Wide Web
Das sterben der Vertragshändler hat primär mit Überkapazitäten (stagnierender Markt) und weniger mit Geiz ist geil zu tun!
Die Händler sind nur der verlängerte Arm der Automobilkonzerne, diese setzen die Verkaufsmargen fest. Im Prinzip arbeiten die Händler ausschließlich nach ihren Preislisten. Daher sind die Angebote zwischen Lancia Händler A und Lancia Händler B verschwindend gering. Wenn sich die Händler dies gefallen lassen sind sie selbst schuld. Mein Händler muß sich regelmäßig mit dem Lancia-Vertrieb Deutschland auseinander setzen um meine Vorgaben realisieren zu können, nur so ein Engagement zahlt sich letzendlich aus! Das ist wie bei der Reiseverkaufsfrau (oder -mann) die am liebsten ein "Malle-Angebot" laut Katalog verkauft (schnell und unkompliziert) was inzwischen jeder einfacher, schneller und teilweise günstiger im Internet ordern kann. Von einer guten Reiseverkaufsfrau (oder -mann) erwarte ich da etwas mehr Individualität in ihrer Beratung und ihrem Reiseangebot, leider habe ich bislang auch hier noch nicht die richtige gefunden und bin immer wieder entteuscht
Einige Schließungen von Autohändlern sind aber auch selbst verschuldet. Deren Geschäftsgebaren haben sich die letzten 30 Jahre nicht geändert! Die meinen sie könnten ausschließlich von ihren Stammkunden leben!!! Da wird nicht in Werbung und Marketing investiert. Man wartet darauf dass der Kunde in den Laden kommt anstatt Aktionen zu starten Kunden zu werben.
Die Händler sind nur der verlängerte Arm der Automobilkonzerne, diese setzen die Verkaufsmargen fest. Im Prinzip arbeiten die Händler ausschließlich nach ihren Preislisten. Daher sind die Angebote zwischen Lancia Händler A und Lancia Händler B verschwindend gering. Wenn sich die Händler dies gefallen lassen sind sie selbst schuld. Mein Händler muß sich regelmäßig mit dem Lancia-Vertrieb Deutschland auseinander setzen um meine Vorgaben realisieren zu können, nur so ein Engagement zahlt sich letzendlich aus! Das ist wie bei der Reiseverkaufsfrau (oder -mann) die am liebsten ein "Malle-Angebot" laut Katalog verkauft (schnell und unkompliziert) was inzwischen jeder einfacher, schneller und teilweise günstiger im Internet ordern kann. Von einer guten Reiseverkaufsfrau (oder -mann) erwarte ich da etwas mehr Individualität in ihrer Beratung und ihrem Reiseangebot, leider habe ich bislang auch hier noch nicht die richtige gefunden und bin immer wieder entteuscht

Einige Schließungen von Autohändlern sind aber auch selbst verschuldet. Deren Geschäftsgebaren haben sich die letzten 30 Jahre nicht geändert! Die meinen sie könnten ausschließlich von ihren Stammkunden leben!!! Da wird nicht in Werbung und Marketing investiert. Man wartet darauf dass der Kunde in den Laden kommt anstatt Aktionen zu starten Kunden zu werben.
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Re: Lancia Kauf im World Wide Web
Bei einem Projekt unserer Firma im letzten Jahr kam für einen VW-Händler nach Abzug sämtlicher Kosten (Lohnkosten, Boni, Fixkosten, etc.) ein durchschnittlicher Gewinn von 50 - 100 €/Fahrzeug heraus.
Dieses Beispiel ist sicherlich nicht repräsentativ aber das hat mich schon erstaunt!
Dieses Beispiel ist sicherlich nicht repräsentativ aber das hat mich schon erstaunt!
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Re: Lancia Kauf im World Wide Web
Hallo Bernado!
Stimme dir voll zu. Wegen 500 € wechselt man nicht den Händler wenn man mit ihm zufrieden war. Leben und leben lassen ist doch gar keine Frage! Werde meine Winterreifen jetzt auch bei meinem Händler ordern damit er mir auch in 2 Jahren noch ein Auto verkaufen wird
Zwischen dem Leasing-Angebot meines Händlers und dem eines Internet Leasing Gebers lagen über 2000 € !!!! Man berücksichtige das der Leasingbetrag bei weiten ja nicht der Kaufsumme entspricht!
In diesem Sinne schönen Wochenanfang (hier ist es kalt aber es scheint die Sonne)
Georg
Stimme dir voll zu. Wegen 500 € wechselt man nicht den Händler wenn man mit ihm zufrieden war. Leben und leben lassen ist doch gar keine Frage! Werde meine Winterreifen jetzt auch bei meinem Händler ordern damit er mir auch in 2 Jahren noch ein Auto verkaufen wird

Zwischen dem Leasing-Angebot meines Händlers und dem eines Internet Leasing Gebers lagen über 2000 € !!!! Man berücksichtige das der Leasingbetrag bei weiten ja nicht der Kaufsumme entspricht!
In diesem Sinne schönen Wochenanfang (hier ist es kalt aber es scheint die Sonne)
Georg
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Re: Lancia Kauf im World Wide Web
Bei meinem Händler bekomme ich mein Fahrzeug abgewickelt...
...zu Weihnachten und zum Geburtstag eine Karte....
was mich ehrlich etwas ärgert ist die Mentalität. Als Kunde möchte ich zuvorkommend behandelt werden.
Beispiel: Mein Händler weis dass ich alle 2 Jahre ein neues Fahrzeug ordere. Da erwarte ich dass man mich ca. 1/2 Jahr vor Ablauf meines Leasingsvertrags anruft und einen gemeinsamen Termin im Autohaus vereinbart (wie das mein Finanzberater auch jährlich parktiziert) mir in diesem Gespräch Anreize macht mich für eines seiner Produkte zu interessieren, ggf. mir ein Aktions-Angebot vorstellt (what ever). Ich rufe meinen Händler vorzeitig für einen gemeinsamen Termin und unterbreite Ihm meine Vorstellungen und Preise, somit bleibt für meinen "Händler" wenig Handlungsspielraum, nennt man das nicht Service-Wüste?
der Werkstatt-Service ist zufriedenstellend, bekomme immer ein Leihfahrzeug preisfei. Anmeldung und Abwicklung völlig problemfrei!
...zu Weihnachten und zum Geburtstag eine Karte....
was mich ehrlich etwas ärgert ist die Mentalität. Als Kunde möchte ich zuvorkommend behandelt werden.
Beispiel: Mein Händler weis dass ich alle 2 Jahre ein neues Fahrzeug ordere. Da erwarte ich dass man mich ca. 1/2 Jahr vor Ablauf meines Leasingsvertrags anruft und einen gemeinsamen Termin im Autohaus vereinbart (wie das mein Finanzberater auch jährlich parktiziert) mir in diesem Gespräch Anreize macht mich für eines seiner Produkte zu interessieren, ggf. mir ein Aktions-Angebot vorstellt (what ever). Ich rufe meinen Händler vorzeitig für einen gemeinsamen Termin und unterbreite Ihm meine Vorstellungen und Preise, somit bleibt für meinen "Händler" wenig Handlungsspielraum, nennt man das nicht Service-Wüste?
der Werkstatt-Service ist zufriedenstellend, bekomme immer ein Leihfahrzeug preisfei. Anmeldung und Abwicklung völlig problemfrei!
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d