Lancia Dedra 1,9 TD LS S.W.

delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Lancia Dedra 1,9 TD LS S.W.

Unread post by delta95 »

Ciao Bernardo,

Könntest du diesen Artikel für mich (uns) hier wiedergeben bzw. übersetzen?
http://www.omniauto.it/magazine/763/lancia-dedra

Wäre sehr nett und toll :)

Saluti!
agentur23
Posts: 90
Joined: 19 May 2009, 20:28

Re: Lancia Dedra 1,9 TD LS S.W.

Unread post by agentur23 »

Hallo,

ich war so busy, das ich kaum zum Bilder bearbeiten kam. die originalen Bilder waren so dunkel,
das man kaum was sah. Zum Auto:
Ja, ein 98, ich glaube 05. Die Sachen die du siehst sehen in natura noch viel besser aus, beide
Schweller bestehen nur noch unterbodenschutz, metall ist da nicht mehr dran. du kannst
von innen den Fussboden sehen.

Das hintere Radhaus ist wohl standard, habe ich bei vielen kombis gesehen, immer ein großes
loch oben. Aber auch vorne die traversen zur front sind dermassen faul, da rosten mitten im blech
löcher rein.

Der Dedra ist das faulste Auto, was mir untergekommen ist. Selbst der Fiat 127, Baujahr 82 war besser,
und das will was heißen...Mein neuer, ein funtastischer Multipla, Baujahr 99 hat nicht einen fatzen Rost,
nix, nirgendswo.( sowieso, mit abstand das beste Alltagsauto, was ich bis jetzt gefahren bin.)

Grüße,
Sven
electroclash
Posts: 148
Joined: 05 Oct 2009, 10:22

Re: Lancia Dedra 1,9 TD LS S.W.

Unread post by electroclash »

delta95 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Interessant, ich kannte diese Serie nur mit LS
> Ausstattung und deinen genanten
> Ausstattungsdetails.

Ich habe noch die Nebelleuchten und das Originalradio mit Kassettenteil vergessen zu erwähnen, außerdem hat mein LX originale Lancia-Schonbezüge aus Leinen auf den Sitzen und originale Lancia-Fußmatten in Schwarz. Die beeindruckende Armaturensammlung, elektrische Fensterheber, Zentralverriegelung, heizbare Außenspiegel und die Echtholzverkleidung aus Palisander sind ja Standardausstattung gewesen. Übrigens funktioniert auch alles...

delta95 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Wieso versuchst du nicht mit einem
> Bekannten/Freund etc. den Wagen zu schweißen?

Ich halte mich nicht für ungeschickt, aber von Schweißarbeiten habe ich leider keine Ahnung. Dazu kommt, dass das Auto ein paar Hundert Kilometer von mir entfernt steht. Verschrotten möchte ich den guten Dedra aber nicht, wenn es sich vermeiden lässt. Ist zwar nur ein Edel-Fiat, ich weiß, aber in meinen Augen eine der schönsten und unterbewertetsten Kompaktlimousinen der frühen 1990er Jahre.

Ich habe von einem Fachbetrieb schon einmal einen Kostenvoranschlag für eine fachgerechte Blechreparatur des Dedras erstellen lassen, dieser lag bei rund 2.000 Euro. Leider ein bisschen viel für meine finanziellen Verhältnisse.

Ciao,

::electroclash::
electroclash
Posts: 148
Joined: 05 Oct 2009, 10:22

Re: Lancia Dedra 1,9 TD LS S.W.

Unread post by electroclash »

SalvaGer schrieb:
-------------------------------------------------------
> Halt mich für Seltsam, aber ich finde ein
> korrodiertes Abschlussblech bei einem bald 20
> Jahre altem Wagen für nicht schlimm. Wer weiß,
> was hierfür die Ursache war, vielleicht bekam er
> ja auch mal einen Schuss von hinten oder
> sonstwas.
>
> Wäre der Dedra neuer, hätte ihn vermutlich schon
> der Rost vollends gemeuchelt.

Nein nein, ich finde das keineswegs seltsam! In diesem Fahrzeugalter muss man mit allem möglichen Ungemach rechnen, das stimmt. Möglicher Weise hat es auch größere Schwankungen in der Fertigungsqualität gegeben, so dass man heute sowohl nahezu rostfreie als auch komplett zerfressene Dedra-Karosserien gleichen Alters findet. Dass die letzte Dedra-Serie von der Verarbeitungsqualität her die Schlechteste gewesen sein soll, habe ich auch schon gehört. Nun ja, wie hieß es schon bei Neil Young: "Rust never sleeps"...

::electroclash::
electroclash
Posts: 148
Joined: 05 Oct 2009, 10:22

Re: Lancia Dedra 1,9 TD LS S.W.

Unread post by electroclash »

uwek schrieb:
-------------------------------------------------------
> Mein Dedra (Bj92) hat auch keinen Rost, der kommt
> wohl noch aus Chivaso.
> gruß uwe

Kam nicht die gesamte erste Serie aus dem Lancia-Werk in Chivasso?

::electroclash::
electroclash
Posts: 148
Joined: 05 Oct 2009, 10:22

Re: Lancia Dedra 1,9 TD LS S.W.

Unread post by electroclash »

Ich kann zwar nicht Italienisch (nur ein wenig Latein), aber laut dieses Artikels dürfte es in der ersten Serie keine LX-Ausstattung gegeben haben. Was seltsam ist, da mein Dedra LX aus dem Jahre 1992 stammt...

::electroclash::
electroclash
Posts: 148
Joined: 05 Oct 2009, 10:22

Re: Lancia Dedra 1,9 TD LS S.W.

Unread post by electroclash »

uwek schrieb:
-------------------------------------------------------
> Meinem Dedra ist Rost ein Fremdwort, der kennt das
> nicht. Außerdem ist er sehr zuverlässig.
> Er bekommt aber auch alle Services von km 0 bis
> 258.000.

Dann kannst du dich wahrlich glücklich schätzen, Gratulation!

::electroclash::
electroclash
Posts: 148
Joined: 05 Oct 2009, 10:22

Re: Lancia Dedra 1,9 TD LS S.W.

Unread post by electroclash »

Dann unbekannter Weise auch von mir alles Gute, nachträglich ;-)

::electroclash::
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Lancia Dedra 1,9 TD LS S.W.

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Electroclash,

er ist aber nicht der Einzigste, der einen absolut rostfreien Dedra hatte und das über 17 Jahre. Ich kenne schon einmal mindestens zwei weitere, einer war meiner, der andere meines Freundes, ein Dedra Turbo, der Zeit seines Lebens in Deutschland war.

Übrigens beide Dedras waren von 06/1991...
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Lancia Dedra 1,9 TD LS S.W.

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Alberto,

1992 wurde eine neue "Serie" eingeführt (die ich fälschlicherweise als "Restyling" immer angesehen hatte) und da gab es auch die LX-Version, zumindest auf dem italienischen Markt. Davor gab es ja keine speziellen Modellbezeichnungen, sondern nur Modelle auf der Basis der Motoren, also nicht wie später oder wie du heute auch beim Delta hast (Argento, Oro, Platino, Executive)...

Tanti saluti

Bernardo

PS: ich werde dir das übersetzen...ich habe bereits etwas damit angefangen... ;)
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”