Ciao Christian,
ich würde erst einmal abwarten, bis man den Milano in Natura sieht. Erinnern wir uns, dass man den Delta schon in der Luft zerrissen hatte, bevor ihn irgendeiner wirklich sehen konnte. Als ich die ersten offiziellen Bilder des New Deltas sah, dachte ich mir "sind die verrückt geworden?" Konnte ich mit Vordersicht noch leben, war das Heck für mich absolut indiskutabel.
Dann hatte mein Punto vor meiner Deutschlandreise eine Inspektion und der Händler hatte schon eine Vorserie des Deltas im Raum stehen und mein Vater war hin und weg. Solches Leuchten in seinen Augen bei einem Auto hatte ich lange nicht mehr gesehen und auch ich konnte mich nicht sattsehen und weißt du was? Für mich wurde gerade das Heck zum "Sahneteil" des Deltas.
Daher will ich den Milano in Natura sehen, dann vielleicht nicht gerade in der Basis-Version, sondern schon in der "mittleren" Reihe und dann und nur dann kann man ein richtiges Urteil bilden. Die Fotos sind sehr verzerrt und geben das richtige Design nicht wieder.
Was mich aber enttäuscht hat und das kann man eindeutig auch auf den Bildern sehen, ist die Innenausstattung. Sollte der Milano so herauskommen, ist das für mich indiskutabel, da ist der Mito sogar besser. Das erinnert mich sehr stark an dem Design des neueren Franzosen von Renault und schon da gefällt es mir überhaupt nicht. Da erinnert das Design sehr stark am FIAT 500, wobei sogar der hier mehr zu bieten hat. Das ist minimalistisches Design, wie man es von deutschen Autos sehr gut kennt und weswegen ich mit den deutschen Autos nicht leben kann (ich sitze ja IM Auto und da muss es mir besonders gefallen, sonst ist der Wagen schon für mich "gestorben", selbst wenn er aus purem Gold wäre).
Wie gesagt, warten wir ab, bis wir den Alfa in Natura sehen. Er wird designmäßig mit Sicherheit keine Revolution werden, zu sehr nach New Astra, Megane oder Bravo aussehen (hinten und seitlich), aber dennoch wahrscheinlich gefälliger, als es die Fotos zeigen.
Wir dürfen auch nicht vergessen, dass die Stückzahlen vom Milano höher sein müssten als die vom Delta und somit das Design "neutraler" und "McDonalds-like" sein, als es uns lieb sein kann.
Mit Sicherheit war der 147er seinerzeit gewagter als es der Milano ist, aber ist es zu verdenken? Wenn Autos wie die Audis mit ihrem eher "gleichmäßigem" Design erfolgreich sind, ist es klar, dass so etwas Schule macht, sogar die Franzosen gehen mittlerweile entgegen früherer Jahre im Einheitsbrei unter.
Dazu sind die Designer ja irgendwo überall tätig. Da Silva von FIAT/Alfa nach VW, dessen Vize von VW nach Ferrari usw usw usw usw....und wir wundern uns über Einheitsbrei
Tanti saluti
Bernardo