Page 3 of 9
Re: Was will man mit Logoänderungen erreichen.?...8-)
Posted: 09 Sep 2009, 22:30
by lanciadelta64
Ciao Günter,
na ja, was soll ich dir zu solchen "Übernahmen" sagen. Die sind leider in allen Bereichen. Ich hatte einmal einen Fond der Deutschen Bank (zumindest als solches geordert). Am Ende weiß ich nicht, wie oft der geändert wurde, neu aufgelegt und wer am Ende ihn übernommen hat. Es müssten am Ende durch drei verschiedene Hände gegangen sein. Das einzige Beruhigende am Ende war, dass ich keinen Verlust erlitten hatte und mit Gewinn abschließen durfte, allerdings am Ende mit erhöhten Risiko, weswegen ich dann "no, grazie" gesagt habe und wahrscheinlich rechtzeitig meine Schäfchen ins Trockene, obwohl es eher Frust über diesen x-ten Fond-Wechsel war denn wirklich vorhersehend (auch wenn es am Ende zum richtigen Zeitpunkt war)
So ist das in vielen Bereichen.
Das mit dem Logo sollte man in meinen Augen eh nicht so überbewerten und ich bin überzeugt, dass hier fast jeder sofort das neue Logo "liebhaben" würden, wenn man dafür dann einen New Fulvia, New Delta wie einst der Integrale, ein Thema-Nachfolger, der den Namen verdient usw usw usw bekäme.
Ich habe und werde mich niemals von einem vielleicht nicht so perfekten Logo meinen Kauf abhängig machen. Mir gefallen die Audi-Ringe auch nicht und das VW-Logo noch weniger, aber das wären niemals Gründe gewesen, diese Autos nicht zu kaufen. Umgekehrt finde ich so manches Logo schön, aber die Autos würde ich mir niemals zulegen. Am Ende muss die Gesamtoptik stimmen und mir wird nun hier keiner einreden wollen, dass nun ein neuer Delta oder ein Musa dank neuem Logo hässlicher geworden ist, auch weil das Konzept ja gleich geblieben ist, also nicht so einschneidend als seinerzeit bei FIAT mit dem Wechsel vom Logo zu den Stäben und umgekehrt, was ja auch die Gesamtoptik veränderte.
Beim Lancia-Logo habe ich eher das Gefühl, dass Francois (mein "Lieblingsfreund") etwas einfach verändern wollte und weil er es bei den Autos nicht konnte, tat er es beim Logo. Jedenfalls hätten die sich die Kosten sparen können. Für mich ist das neue Logo weder Grund gewesen, den Delta nicht zu kaufen, noch ein Grund das als "Neuanfang" oder hin zum "Modernen" zu interpretieren. So viel wert lege und legte ich nie auf Logos, sofern sie nicht so extrem ins Auge gehen, wie bei dem einen oder anderen Hersteller der Fall ist (und nicht immer positiv).
Tanti saluti
Bernardo
Re: Lancia ein Premiumhersteller??
Posted: 09 Sep 2009, 23:27
by mogli
Eigentlich wollte ich dazu nichts schreiben - jedoch fallen mir trotzdem ein paar Dinge dazu ein:
*) Fiat hat in den letzten Jahren in Sachen Qualitätsanmutung viel dazugelernt - das heißt : man hat
sich vom Billigauto an den Mainstream angepasst - und der wurde über die Jahre auch immer besser - leider
aber auch teurer - weiß Gott - wir würden zum Fahren mit weit weniger Features auch zurecht kommen..
Um diesen Unterschied zu ERFAHREN - setze man sich in einen Tipo (der seinerzeit kein schlechtes Auto war) und
in einen heutigen Bravo 2. Da liegen Welten dazwischen.
*) Der Preisunterschied zwischen Fiat und Lancia (Ausstattungsbereinigt) wurde gegenüber den 70/80igern
deutlich geringer. Damals musste ein Lancia in allen Belangen besser sein, feinere Materalien haben, usw.
Das Alfa Dilemma: Lancia wurde ein dezenter Seitenhieb versetzt und darf optisch nicht mehr sportlich sein.
Daher die Folge: Fiat wurde besser, Alfa musste qualitativ stark aufholen, Lancia wurde in die Ecke gedrängt.
Viel Platz bleibt da nicht mehr: +30% im Verkaufspreis wäre beinahe unverkäuflich - da Lancia immer noch
irgendwo als besserer Fiat in den Köpfen steht - und wäre somit auf preislichem Niveau der deutschen Premiummarken,
somit beinahe unverkäuflich. Noch mehr aufwerten - hätte zwar ein paar neue Klientel gebracht, aber Maserati
in die Ecke gedrängt. So steht nun Lancia mit dem Rücken zur Wand, eingeklemmt vom scheinbar günstigeren
Fiat und vom "sportlichen" Alfa. Dann noch die Trends vom Baukastenprinzip - viele , viele Autos bauen, so günstig
wie möglich, aber trotzdem gefällig. Und dann kommt noch Abarth daher und möbelt die Fiats auf. Ist für Alfa auch nicht
soo förderlich..
Lancia wurde in seiner ursprünglichen Form und Philiosophie mehrfach kastriert und soll nun auch preislich mithalten,
damit Geld reinkommt - sonst wärs aus. So gesehen sind die jetzigen Modelle eh gut gelungen.
Schnell sind sie immer noch - aber das ist ja schon fast geheim. Aber man wird weiters gute Ideen brauchen, um sich
von Fiat zu distanzieren. Der Anfang ist hierfür erstmals mit dem Delta 3 und Y gelungen. Thesis und Lybra waren zwar
gewagte und gute Versuche, aber noch 2 solcher Wägen wären das wirtschaftliche Ende der Marke gewesen.
Ohne dem Y und Phedra hätte Lancia wahrscheinlich auch das Ende gefunden.
*) von Außen kann man Lancia doch auch als recht unterschiedlich zu Fiat ansehen. Sehr wohl kommt da der Premiumgedanke auf, wenn man andere Marken im Vergleich sieht. Soviel Eleganz gibts sehr selten - umso mehr
was Y,Musa und Delta betrifft. Und auch mehr Platz, als in den Fiat Pendants. Der Y war seit jeher als Premium Panda
platziert.
*) KIA: Ich mag sie nicht wirklich, genausowenig, wie einen Koreanischen Chevrolet oder Hyundai. Schlecht sind diese Autos
sicher nicht. Kia gilt in Asien als Premiummarke gegenüber Hyundai , wie Lancia zu Fiat. Der Ceed hat z.B
Einzelradaufhängungen für alle 4 Räder und auch Honda steht nicht auf schlechtem Gebein. Honda gilt in Asien fast als
BMW, Toyota - mehr wie ein VW oder OPEL, Suzuki/Nissan wie ein Peugeot, lediglich Subaru wird neben Lexus wie ein
Mercedes betrachtet - und Chevrolets (Daewoo) haben den Status zwischen Lada und Dacia.
Motorentechnisch ('Umwelt, etc) steht Kia aber 6-8 Jahre hinter den Fiat Motoren. Und preislich ist ein Kia für mich
jedenfalls völlig uninteressant, wenn man von Listenpreisen ausgeht. Einen Ceed auf Delta Niveau auszustatten ist so gut,
wie unmöglich, erreicht aber trotzdem den gleichen Preis - nee danke - da ist ein Fiat dann sogar um einige Hunderter
günstiger, wenns ein bissel mehr Komfort sein darf. Trotzdem im Vergleich Kia zu Lancia stellt sich mir die Frage erst gar
nicht, wer Premium ist. Reinsetzen und mal 1000 km fahren - wird Jeden überzeugen, was ein Lancia wirklich leistet und
wer komfortabler reist ! Vincenzo würde zwar viele Details ändern und mehr Liebe ins Detail legen - aber man darf auch
die damalige Zeitepoche und deren Umstände nicht vergessen. Das war ein Pionier der Autogeschichte.
Heute müsste man ein Elektroauto auf die Beine stellen , das mit einer Batterieladung 1000km weit käme , und die
Batterie mindestens 8 Jahre halten würde - um in Relation zur heutigen Technik eine vergleichbare Leistung zu Vincenzo
Lancia im damaligen Stile zu präsentieren. Es erfordert einen Unternehmer mit Begeisterung an technischen Dingen, viel
Mut zu Innovationen und kaum finanziellen Interessen ....der trotzdem finanziell einen sehr langen Atem braucht.
Klingt nach unmöglich...
Re: Was will man mit Logoänderungen erreichen.?...8-)
Posted: 10 Sep 2009, 00:04
by mogli
Smile... Wie ich sehe , magst Du den Franzosen nicht so recht - oder irre ich da ?
Naja was hat ein Franzose mit Italienern gemein ?
Vielleicht das, daß der Geschmack bei Kleidung, Design, Stoffen und Interieur gegenüber Resteuropa um ein gutes
Stück besser ist (ist meine subjektive Meinung). Aber ansonsten ist der Unterschied wie Tag und Nacht.
Insgeheim hoffe ich ja, daß man vielleicht mal Bertone, Giugargo, Zagato oder Pininfarina wieder ans Lanciadesign
ranlässt. Denn Kappa und Thesis waren schon etwas schräge Dinger für den ausgefallenen Geschmack.
Pininfarina zeigte ja schon oft bei großen Autos ein glückliches Händchen. Die elegante und schlanke
Linienführung würde zu einem großen Lancia gut passen. Eine Limo - die den Urahn Thema und Gamma Coupe akzentuiert und ein daraus abgeleiteter Kombi der den Beta HPE in Sachen Schönheit zeitgemäß widerspiegelt.
Ich vermisse auch die feinen Stoffe aus meinem Erstdelta mit dem eingenähten Zegna Logo - die verkleideten
Kopfstützenstäbe und den Dachhimmel im gleichen Stoff - oder die Motorraumbeleuchtung und die vielen schönen
analogen Uhren- und auch die analoge Jaeger Uhr aus den ersten Betas.
Vielleicht sollte sich Francois als Kaffemaschinendesigner versuchen ? Der ist Imstande und vereinfacht auch noch das
Faema Logo...>:D<
Re: Was will man mit Logoänderungen erreichen.?...8-)
Posted: 10 Sep 2009, 10:35
by lanciadelta64
Ciao Günter,
aber lass ihn bitte nicht an italienischen Kaffeemaschinen dran, denn sonst runiniert er noch unseren Espresso, indem er ihm noch ein paar besondere "Duftnoten" schenkt und vielleicht auch noch eine Modeschau daneben veranstaltet, um die Maschine zu verkaufen, sodass man am Ende nicht mehr weiß, ob er Kaffeemaschinen oder Mode an den Mann bringt. Aber vielleicht bekommt er ja die Bruni auch noch dafür den Werbezuschlag und Silvio und sein Zwilling Sarkozy (ein Möchtegern-Napoleon ist schon ein Hammer, aber gleich zwei davon...) bekommen einen Gastauftritt, wobei uns dann Silvio als Sänger und Sarkozy als Tänzer beglücken werden...
Tanti saluti
Re: Was will man mit Logoänderungen erreichen.?...8-)
Posted: 10 Sep 2009, 11:58
by delta95
Ich finde es auch wunderschön, die gestickten Schilder an den Thema Alcantara Sesseln (Alcantara for Lancia)... das schöne Rosenholz, der Dachhimmel, die Verkleidungen in Alcantara oder schönem Stoff. Der schön ausgekleidete Fußraum usw

Die Motorraumbeluchtung hatte leider nur die 1. Serie Thema...
P.S. Ich suche für einen 1. Serie Beta HPE eine Windschutzscheibe für einen Bekannten. Hast du eventuell eine Quelle dafür?
Saluti!
Re: Was will man mit Logoänderungen erreichen.?...8-)
Posted: 10 Sep 2009, 15:18
by mp
da muss ich dir widersprechen...der eine Sarkoza mag ja ein Möchtegern Napoleon sein. Der andere ist eher mit Nero vergleichbar oder doch Caligula??
Re: Was will man mit Logoänderungen erreichen.?...8-)
Posted: 10 Sep 2009, 17:15
by lanciadelta64
...beleidige mir Nero nicht...

Re: Lancia ein Premiumhersteller??
Posted: 10 Sep 2009, 21:13
by graneleganza
ich weiss nicht warum du so provokant antwortest, wer Lancia nicht als angenehmen Reisewagen
sieht oder als "gehobeneres" Premiumprodukt , der braucht ihn ja auch nicht zu fahren - kannst dir gerne
einen Koreaten zulegen. Selbst die Unterstellung, ein Lancia haette "nur" eine bessere Tapetzierung zu
bieten, ja auch das ist premium gegenueber einem Billigstoffanbieter.
In Der Sache der "technischen" Ueberlegenheit, Allrad,Motoren und Fahrwerk, mag ich dir gerne recht geben,
wobei das auch eine lange Diskussion sein kann. Die Aurelia der 50er konnte gegen einen Porsche antreten,
das gab es spaeter nicht mehr. In der juengeren Vergangenheit, ich wuesste nicht wieso ein Lancia Delta2 1,4ie
mit 75PS nun eine technische Ueberlegenheit darstellen sollte und ein Lancia Delta3 1,9 biturbo nicht.
Das ist wohl sehr subjektiver Eindruck der jeweiligen Zeit und der jeweiligen Mode.
a) Ich habe nur erklaert wie Premium gemeint ist, naemlich als "etwas bessere Qualitaet in der jeweiligen
angebotenen Klasse" . Capisci !? : das kann durchaus auch die Kleinwagenklasse oder Minivans betreffen,
Premium bedeutet nicht nur ....Oberklasse -Lancia Thesis B)- Ein Ypsilon soll gegenueber einem Fox wohl
auch "Premium" sein. Anderes Beispiel eben der neue Delta im Golf Segment wenn man so will.
b) zu den Vergleichen mit den Asiaten, ich sehe selbst wie diese von Modell zu Modell aufholen, das
ist nicht zu leugnen, die Unterschiede werden immer geringer. Dennoch, das eine hat nichts mit dem
anderen zutun, Lancia wird immer einen Tick hoeherwertiger sein (...wollen) als ein Chevrolet, Kia oder
Hyundai desselben Segments oder Opel oder Ford.
Bin eine laengere zeit einen Hyundai 50.000km gefahren (Neuwagen, erst 2 jahre her) wenn du dir
die Hinterachse bei dem anschaust oder die Querlenker, die verbiegen sich schon vom angucken.
Das Fahrwerk war so simpel das manche Arbeiten bei der Spureinstellung gar nicht eingestellt werden konnten !
Die Stossdaempfer waren alle 25.000km hinueber, serienmaessig nur Oel, kein Gasdruck. Schalldaemmung ?
Fehlanzeige.Weder im Motor noch im innenraum. Summa summarum, ich fuehlte mich in einer Blechbuechse
unterwegs zu sein.
Der 1,4 Motor droehnte was das Zeug haelt wenn man Leistung forderte und soff bis 10 Liter.
Positiv_: niemals jegliche Elektronikprobleme. (Aeltere Koreaten bekommen aber oft Spannungsprobleme
und es geben die Steuergeraete auf.)
Was ich sagen will, es war immer eine helle Freude den fast neuen Hyundai zu verlassen und mich in den Dedra
zu setzen, der damals 260.000km hatte, das war fuer mich, damals, Premium.
ps. habe den Kia Ceed auch probiert - nettes Design aber sonst so lala.
Re: Lancia ein Premiumhersteller??
Posted: 10 Sep 2009, 22:57
by LCV
@ graneleganza:
Nach 19 Jahren Führung des Lancia Club Vincenzo darf ich mich wohl Lancia-Fan nennen. Ich bin aber auch sehr kritisch und sehe es nicht als meine Aufgabe, grundsätzlich alles zu loben, nur weil Lancia drauf steht, aber oft nicht drin ist. Ich sehe den Begriff Premium NICHT als relativen Wert, wie hier dargestellt, indem man Koreaner wie KIA, Hyundai oder Daewoo/Chevrolet mit Lancia vergleicht. Dieser Vergleich hinkt, auch preislich gesehen. Vielmehr sehe ich Premium als absolute Größe, die sich an meinen Ansprüchen orientiert. Dazu gehört Individualität, zuverlässige Technik, der Mut und Wille zu Innovation, Qualität hoch drei, aber auch der Service, die Art der Kundenbehandlung, das Ambiente der Marke. Das sind die Merkmale einer überragenden Marke, wie sie zu Vincenzo's Zeiten noch verwirklicht wurden. Lancia hatte sich so über Jahrzehnte einen hervorragenden Ruf aufgebaut und wurde zu Recht Mercedes oder gar Rolls Royce Italiens genannt. Leider hatte der Junior nach Vincenzo's Tod diverse Fehler gemacht, ist von der Linie des Vaters abgewichen und letzten Endes die Firmenpolitik nicht den neuen Anforderungen nach dem 2. Weltkrieg angepasst. Das Ende kam mit Verzögerung. Erst Pesenti, dann Fiat. Es mag wieder provozierend klingen, aber unter Fiat-Regie hat man es geschafft, den guten Ruf innerhalb kürzester Zeit zu ruinieren. So wurde Lancia unter die Firmen eingereiht, die nach landläufiger Meinung bereits im Prospekt rosten. Für die Anfangsserien des Beta muss man das sogar bestätigen. Ich habe derart rostige Fahrzeuge gesehen, gerade 4 Jahre alt, als hätten die 20 Jahre auf einer Müllkippe gestanden. Beta Spider oder frühe Montecarlo, die reinste Katastrophe. Warum gibt es so gut wie keine Betas mehr mit Baujahr 75 oder älter? Alle zusammengebrochen. Das sind Tatsachen und es hat nichts damit zu tun, ob man Lancia-Fan ist oder nicht. Ich sehe in der gesamten Lancia-Palette ab Beta bis heute nicht ein einziges Modell, das sämtliche Kriterien für wahres Premium erfüllt. Eines meiner Lieblingsautos aus der Fiat-Aera, der Thema 3.0 V6, ist sicher ein Fahrzeug der gehobenen Klasse und es macht Freude, ihn zu fahren. Aber auch hier reicht es nicht zu Premium. Schlechter Service, merkwürdige Ersatzteilpolitik, aber auch eine gewisse Schlampigkeit in der Verarbeitung trüben das Bild. Mit spinnenden Fensterhebern, ZV und teils falschen Fehlermeldungen kann man leben, zumal man heute gebrauchte Themas fast geschenkt bekommt. Aber letzten Endes ist das nur, was man für sein Geld erwarten darf (ich rede jetzt vom Neupreis). Da hebt sich ein Thema nicht von einem BMW oder Mercedes ab.
Ich muss aber auch zugeben, dass ich in diesem Preissegment keinen Hersteller sehe, der das Prädikat Premium uneingeschränkt verdient.
Wenn also Lancia zumindest beim Styling und der Individualität punkten kann, wobei letztere ja leider mit geschäftlichem Misserfolg einhergeht, was den deutschen Markt betrifft, dann liegt man in punkto Service, Kundenfreundlichkeit und Verarbeitungsqualität immer noch zurück. Und man lese nur mal frühere Threads, wie sinnvolle Einrichtungen im Laufe der Produktion klammheimlich weggelassen werden.
Mit Koreanern habe ich mich bisher noch nie eingelassen und werde es auch nicht tun. Habe aber für Familienmitglieder, weil problemlos, zuverlässig und preiswert, diverse Mazda, Toyota und Subaru gekauft. Keines dieser Autos hatte je einen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt neben den Inspektionen. Den Autos fehlt zwar das gewisse Flair des Lancia, aber meiner Frau oder meiner Tochter ist das egal. Reinsetzen und losfahren, wenig Sprit brauchen, günstige Versicherung, nie Probleme - das ist deren Anforderung. Und ich muss mich nur um mein Auto kümmern! Aber in einem Anflug von Wahnsinn kaufte ich meiner Frau einen Delta 836 1.6 i.e. mit 75 PS. Diese Sch...karre streikte jeden zweiten Tag, bis meine Frau mir die Autoschlüssel auf den Tisch legte und sich weigerte, nochmals in diese Kiste einzusteigen. Mit einem alten Delta 1 1500, den ich als Winterauto fuhr, gab es z.B. nie Theater. Mir fehlt der Glaube an echten Fortschritt. Mit dem Einbau elektronischer Gimmicks wird der Fortschritt nicht bewiesen. Statt mancher Spielerei hätte ich lieber mehr Zuverlässigkeit.
Tut mir leid, wenn ich jetzt einigen Leuten auf die Zehen getreten bin. Aber viele User hier sind wohl auch viel jünger als ich und hatten noch nie Gelegenheit, einen echten Lancia zu fahren. Wer nur mit Kia oder dieser Audi A3-Büchse vergleichen kann, wird den Unterschied nicht kennen können.
Selbst hier im Forum kann man das sehen, wenn man mal die rosa Brille abnimmt. Schaut einfach mal unter Lybra und Thesis, was da alles für Probleme auftauchen. Dann schaut mal unter Flaminia, vergesst aber nicht, dass diese Autos 40-50 Jahre älter sind! Bei Flavia oder Flaminia geht es eher darum, eine fehlende Zierleiste zu finden oder mangels Erfahrung und Literatur, welche Kerzen, welches Öl man verwendet. Es kommt auch vor, dass jemand nicht weiß, wie ein solches Auto behandelt wird und dadurch Schäden entstehen. Aber bei guter Wartung und Behandlung lassen einen diese alten nicht im Stich. Das soll nun nicht heißen, schmeißt alle neuen weg und kauft Flavia und Flaminia, sondern dass Lancia (und die gesamte Konkurrenz) wieder Qualität bauen sollte. Fragt mal einen Pannenfahrer vom AvD oder ADAC, was heutzutage los ist. 7er BMW, AUDI A8 & Co. stehen am Straßenrand und nichts geht. Der gelbe Engel kann auch nichts machen, ein Autotransporter muss her, weil man diese Kisten nicht mal abschleppen kann. Dass da kaum mal ein Thesis steht, muss man auch dem Marktanteil zurechnen.
Und zurück zum ursprünglichen Thema: Ein neugestaltetes Logo ist so was von unwichtig, wo es doch so viele Dinge gibt, die verbessert werden müssen!
Re: Was will man mit Logoänderungen erreichen.?...8-)
Posted: 10 Sep 2009, 23:44
by mogli
Servus !
Also ich hätte höchstens Eine von der dritten Serie - der Wagen ist aber noch ganz und steht
zur Zeit im freien.
Bilde mir ein, der Fiat Lukas hat von den Betas noch was....
http://www.kfz-teile.at/
Das war der , der mir auch den HPE zum Ausschlachten verkauft hatte.
Letztens bekam ich zwei neuwertige Bremszangen von Ihm für den Dedra - für zusammen 70€.
Früher mal, auf seinem alten Standort habe ich so einige Beta Teile gesehen - auch Blechteile -
die müssten von der ersten Serie stammen. Inzwischen ist er 2x übersiedelt - frag halt einfach..
Ansonsten kann ich nur empfehlen nen Kurzurlaub in Richtung Südtirol - da hab ich rund um den
Bereich des Gardasees und nördlich davon 1-2 Autozerleger gefunden, die fast Alles haben.
Moderate Preise ebenso. Die Waren gerade dabei einen Fiat 130 Coupe aufzubereiten.
Im Bereich Milano gibts ein paar professionelle Restaurierer - die müssten auch noch fast Alles
haben. Ansonsten kann ich nur Ebay empfehlen - aber da muß man am Ball bleiben, sonst
versäumt man so manche Aktionen.
Grüße
Günter