Page 3 of 5

Re: Delta und Kinderwagen

Posted: 17 Jul 2009, 15:30
by lanciadelta64
Ciao Fiore,

ich möchte gerne wissen, wie es mein bester Freund geschafft hat, mit seinem Lancia Delta Integrale mit Frau und zwei Kindern zu mir nach Italien zu kommen... Scheinbar brauchen alle gleich Kleintransporter und dann beschweren sich alle, die Autos verbrauchen zuviel... ::o Übrigens waren die Kinder eben klein und das Problem bekommst du eher, wenn die größer werden, weil du dann auch mehr Platz brauchst. Als die Kinder dann großer wurden und dann das dritte hinzukam, hat er sich einen Dedra zugelegt, die Limo, nicht den Kombi und nun frage ich dich, der Dedra hatte nicht mehr Platz als der Delta mit vorgeschobener Bank, 480 Liter Kofferraumvolumen zu 465 des Deltas, ob nun wirklich diese 15 Liter entscheidend sind?

Übrigens kann der Delta rund 140 Kg mehr zuladen als unser Dedra Turbo, also waren dir bezüglich der Zuladung schon Grenzen gesetzt. Aber vielleicht ist mir etwas irgendwo entgangen...

Tanti saluti

Bernardo

Re: Delta und Kinderwagen

Posted: 17 Jul 2009, 16:36
by fiorello
:D:DB)-

Re: Delta und Kinderwagen

Posted: 17 Jul 2009, 17:39
by mogli
Da muß ich Dir recht geben... mit dem großen Kinderwagen kurvt man sowieso nur max. 1 Jahr.
Dann folgen schon einfachere Wägen, die man kleiner falten kann - und beim Buggy brauchst sowieso
nur mehr eine schmale längere Fläche.
Jedoch muß ich eines sagen: nunmehr transportieren wird Tretgokart - was sich im Dedra Kombi gerade noch
ohne Sitze umlegen ausgeht, oder sein Dreirad.
Ansonsten fahren wir dank Kind sowieso nicht so weit und so viel - da wir einen Garten haben - mit viel
Spielplätzen und 3 öffentlichen Bädern in der Umgebung. jaja - Meer ist schon was Anderes - aber mindestens 6 Autostunden entfernt.
Was am Kofferraum manchmal stört - wenn man Einkaufen fährt (im Schnit 3-4 Taschen voll) - dann ist es wegen des relativ großen Dedrakofferaums so , daß die Sackerl meistens umfallen (also wäre kleiner = besser) . Gute Dienste jedoch, wenn man mal irgend was Sperriges für Wohnung oder Garten transportiert.
Also alle Kofferraumgrößen haben ihre Vor- und Nachteile. Man muß eben nur wissen, wie oft brauche ich welche
Größe ! Und wenns mal wirklich nicht mehr ausgeht : Dachkoffer, Anhänger oder gleich einen Leihwagen in der
richtigen Größe für ein paar Tage. Und wer fährt schon 16 Stunden mit dem Auto in der größten Hitze mit 2-3 Kindern in den Urlaub. Solange die klein sind, sollte man wirklich überlegen, ob es so weit sein muß - oder ob man gleich fliegt und sich vom Taxi zum Flughafen bringen lässt. Gut einschlichten - so ist die zweite Devise - und weniger mitnehmen ist zwar anstrengender, weil man sich entscheiden muß - aber die Kids sind mit Ball, Schlauchboot und Federball im Urlaub bestens beschäftigt - vielleicht noch Brettspiele - ansonsten sollten die die Zeit nutzen und im Urlaub auch mal neue Freunde kennenlernen - da gibts immer Spiele genung. Natürlich , wenn man das halbe Kinderzimmer einpackt, dann wirds eng. Aber meißt sind die dann damit eh überfordert. Für Fahrräder gibts ja im Zubehörhandel genug, was
man am Heck oder Dach festmachen kann - sofern man das am Urlaubsort nicht leihen kann.

Grüße
Günter

Re: Delta und Kinderwagen

Posted: 17 Jul 2009, 23:32
by Jens kLt
N'Abend,

natürlich sind k und Delta Äpfel und Birnen. Aber maßgeblich ist die Ausgangsfrage, nämlich ob ein Kinderwagen reinpasst oder nicht. Das ist die Gretchenfrage. Und angesichts der genannten Maße wird's beim Delta nun mal sehr knapp. Unser Buggy würde schlicht und einfach nicht passen. Also muss es der k sein (der Apfel sozusahen), und nicht die Birne (also der Delta).

Im Leon I geht der Buggy quer rein. Der Kofferaum ist in der Praxis gut nutzbar. Der Raum beim Delta erscheint mir - subjektiv, was am Schnitt liegen mag - schlechter nutzbar. Wie auch immer, schönen Abend noch.


Jens...


...der ohnehin alles andere als ein "Kofferaumfetischist" ist.

Re: Delta und Kinderwagen

Posted: 17 Jul 2009, 23:40
by Jens kLt
Hallo Fio,

aber seh's mal so - gerade wenn man das Auto länger fährt: ....und dann ist das erste Kind zweieinhalb, hat noch den Buggy, und dann kommt schon das zweite - und braucht 'nen Vollkinderwagen. Und im Urlaub noch Gepäck zu viert. Hmmm.

Aber selbst wenn's bei mir so kommt: Mir kommt weder Kombi noch Van ins Haus. Ich werde es weiter im k versuchen. Und wenn die Frau noch so sehr den Kombi herbeiquengelt... ;-))


Gruß


Jens

Re: Delta und Kinderwagen

Posted: 18 Jul 2009, 00:15
by fiorello
Hi Jens,

mein drittes Kind ist eh ein Nachzügler ( jetzt 4 ) die anderen sind 24 und 19.....aber als die beiden anderen kleiner waren fuhr ich einen Prisma 1,6iE mit 108 PS, tolles Auto und wir fuhren zu viert nach Süditalien 1.800KM eine Strecke, ohne Klima, geschadet hat es niemandem, ganz im Gegenteil die Kinder und auch ich erinnern uns immer noch sehr positiv an diese Zeit ;)

Aber ich bin ja eh in Sachen Autofahrt geprägt, wir waren damals zu dritt als Kinder, mein Vater fuhr erst einen neuen Ford Escort, dann einen Opel Ascona A und zuletzt einen MB 200/8, der war die pure Erholung......also immer zu fünft im Auto, grundzätzlich Fahrt in den Ferien über den Brenner gute 1.800KM am Stück, aber nicht nur Autobahn, auch Pässe und Serpentin, ohne Klima mit viel Stau immer ca. 20 - 24 Stunden Non Stop, mein Dad war so verrückt, aber einmal angekommen beim Nonno war dann wieder alles okay.....wir haben dann i.d.R auch 4 Wochen Urlaub gemacht, wir waren in der Woche alleine am Strand, da gab es noch keinen Tourismuss und die Italiener kamen nur am WE zum Mare, es war eine andere Zeit, aber dennoch sehr schön, selbst heute erinnere ich mich immer wieder gerne daran zurück.

Wenn ich dann heute im Bekanntenkreis höre das mehr als 6-8 Stunden im Hightech Auto mit Klima und DVD nicht den Kindern zumutbar sind......da packe ich mich ehrlich an den Kopf :S

Ich halte es mit meinem Sohn genauso, wir fahren selbstverständlich mit dem Auto nach Süditalien, ich habe es ihm erklärt, er ist 4 Jahre jung und er hat es verstanden und hat erst jüngst die Fahrt geduldig ertragen (tu)


Saluti
Fio

Re: Delta und Kinderwagen

Posted: 18 Jul 2009, 00:16
by mogli
Frauen können da schon sehr fordernd sein ...:)-D
Aber Du kannst Ihr dann ja den Dacia Logan Kombi vorstellen:
Am besten mit Basismotorisierung, ohne Servolenkung, ohne Fensterheber und ohne Zentralverriegelung.
Dann darf sie die Affenschaukel mal Probefahren und mehrmals Einparken - so gewöhnt man Frauen das Quengeln ab.
Nur für die Bestellung des "richtigen Modells" >:D< der Probefahrt sollte sie nicht dabei sein...
Wir waren auf der Automesse hier in Wien und haben genau so eine Version probefahren wollen - haben
Namen, Adresse und Telefonnummer hinterlassen, damit, wenn genau das Modell beim Händler stehen sollte - wir
dann benachrichtigt werden. Tja - war im Jänner 2007. Dürfte in dieser Konfiguration wohl unverkäuflich sein, sonst hätten wir sicher schon eine Nachricht...

Gruß
Günter

Re: Delta und Kinderwagen

Posted: 18 Jul 2009, 00:22
by lanciadelta64
Mamma mia, was hast du denn für eine Konfiguration gehabt? Wolltest wohl ein Auto Platz wie ein LKW, handlich wie ein Microcar, schnell wie ein Ferrari und möglichst nichts kosten, oder? Ach so, und natürlich sollte er nicht mehr verbrauchen als ein 1 Liter-Auto... >:D< B)- :D

Re: Delta und Kinderwagen

Posted: 18 Jul 2009, 00:46
by mogli
Naja, das war eigentlich so ein gemeinsamer Besuch mit einem Arbeitskollegen bei der Messe - der
da ähnlich denkt, wie ich... >:D<
Frau will neues Auto: BILLIG und 3 Jahre Garantie.
Verbrauch: Wurscht, Hauptsache Groß und wenig Dinge , die kaputt gehen können ( hält die laufenden Kosten gering)
Radstand: 2,90 Meter
Mit der Aerodynamik eines Hochhause, dem Gewicht von 1250kg und 70 alten Gäulen-PS, einem Motor der zwar
nix leistet, den man aber selber leicht servicieren kann und der gerade mal Euro 3 schafft, darf man sich keinen
Verbrauch unter 9 Liter erwarten.
Fahrkomfort: Rumänisch eben - dort trifft man gerne Straßen an, die ohne Kanaldeckel sind- weil für das Eisen kann
man beim Schrotthändler gutes Geld machen..grins..
Sprich ein Auto, um dass es nicht schade ist, wenn die Kiste ramponiert ist.
Meine Frau z.B wäre "Begeistert von einem B Corsa (der erste Runde) in blau - gibt es vielleicht irgend Jemanden
der solch eine Kiste hat, die kurz vor dem Tod steht, damit sie diese unerfüllte Liebe endlich abschließt ?
Vielleicht sollte sie dann mal im neuen Y Probefahren, damit sie auch weiß, was ein Auto ist.
Sie hatte leider Pech mit einem Tipo TD (Motorschaden , den ihr Exfreund verursachte, da unbedingt ER den
Zahnriemen machen musste) - seither fährt sie nur mehr alte Japsen (121,Micramaus)...Ich krieg die Krise !
Ach ja , vom Ur-Clio (sie hatte einen Diesel) - den hat sie auch geliebt - meingott - da war mehr kaputt, als Bauteile drin.
Alle Monate ging irgendwo die Elektrik ein, Dann hat sich die Rücksitzbank aufgelöst, reingeregnet hats beim Glasdach, Das Lenkspiel lag bei 90 Grad , Klappern ohne Ende. usw.

salut Günter

Re: Delta und Kinderwagen

Posted: 18 Jul 2009, 10:32
by lanciadelta64
Na wenigstens klauen sie in Rumänien die Kanaldeckel, bei uns hast du Straßenlöchern, die du wahrscheinlich von fehlenden Deckeln nicht unterscheiden kannst. Ich denke mir auch, dass einer der Gründe, weswegen immer mehr Leute "höher" gelegte Autos lieben, ist das immer schlechter werdende Straßenbild mit immer schlechteren werdenden Asphaltbeschaffenheit. Vielleicht ist noch die Schweiz ein Paradies, aber selbst in Österreich ist längst nicht mehr alles gold was glänzt und von Deutschland und erst recht von Italien rede ich erst gar nicht...