Page 3 of 5

Re: Nuova Fulvia laut AutoBild 2010!?

Posted: 12 Jun 2009, 23:42
by Philip
wurde ein Delatg 3 weniger verkauft weil er D heisst? nein...wenigstens hat er keine name wie der Dedra oder Lybra die ziemlich belnaglos waren. Mir stört es überhaupt nicht das der D so heisst, weil eine gewisse logik existiert, auch wenn es kein Integrale davon gibt. Die meisten zukunftigen käufer eines 'Fulvia' hätten sowieso keine ahnung von der vergangenheit...die letzten Fulvia gehen 37 Jahre zurück.

Mit dem Y und D es macht nur sinn wenn der nächste auch eine Griechische buchstabe als name hat, aber keine gefallen mir...auch wenn ich Grieche bin...

Alpha - geht nicht...
Beta - auch nicht mehr...
Gamma - Neh...
Epsilon - zu nah zum Ypsilon
Zeta - zu viel nach schauspielerin
Eta - langweilig
Theta - alt-modisch
Iota - ebenfalls
Kappa - passt nicht
Lamda - auch nicht mehr
Mi - neh...MiTo...
Ni - nickel?...
Xi - oder einfach X? zu viel Citroen
Omicron - ? irgendwie passt nicht
Pi - neh
Rho - nein
Sigma - wäre nicht schlecht, aber ist es von Mitsubishi geschüzt?
Taf - no!
Ypsilon - haben wir schon
Phi - no
Chi (griechisch X) - niet
Psi - auch nict
Omega - Opel!!!

also, wohin? mann kommt irgendwie in eine sackgasse mit griechischen buchstaben, so vielleicht die alten Italienischen strassen wie Aurelia, Appia, Fulvia und Flavia können wieder belebt werden? ich hätte nichts dagegen, egal auf wekchem Lancia, klein, oder gross. Ich habe ein Lybra gekauft obwohl ich der name nicht mag, und mein vatger hatte ein Dedra gekauft obwol ihm der name nicht gefiel....also, die richtigen autos werden gekauft, egal wie sie heissen. Nur wir die die Lancia geschichte kennen haben mühe mit solchen sachen...

have a good weekend all!

cioa aus Lausanne

Philip

Re: Nuova Fulvia laut AutoBild 2010!?

Posted: 13 Jun 2009, 00:23
by lanciadelta64
Ciao Philip,

auch mir es der Name eines Auto im Großen und Ganzen egal. Wir hatten einen Dedra und ich habe nun einen Delta bestellt. Darum geht es nicht. Aber du wirst es nicht glauben, bei der Namensgebung muss man eben aufpassen. Es geht auch um Aussage, Klangbild und in manchen Sprachen klingt dann ein Name vielleicht sehr komisch oder erinnert an ein "Schimpfwort". In manchen asiatischen Ländern musst du bei der Bezeichnung mit Zahlen aufpassen, weil es "Unglückszahlen" gibt.

Du kannst dir aber nicht vorstellen, wie viele sich vor allem in Italien über den Namen "Delta" aufgeregt haben und kurioserweise auch noch von vielen, die wahrscheinlich niemals die Zeit der Integrale wirklich miterlebt haben. Im Endeffekt ist sehr viel Negativ-Werbung dabei gewesen. Ob der Delta den einen oder anderen Kunden abgehalten hat?

Ich weiß es nicht, aber mit Sicherheit war förderlich, ein Auto als "ammiraglia" zu nennen, ihn als Auto, das im Segment D beheimatet sein könnte, zu bezeichen, ihm aber ein Segment C-Name zu geben.

Aber was das eigentliche Problem ist, ist nicht der Name Delta für den Delta, sondern dass man zumindest, hieß es bis vor der Krise so, ein Auto geplant hatte, dass man heute als "Deltina" bezeichnet. Dem hätte der Name "Delta" besser gepasst und vor allem junge Leute das Auto schmackhaft gemacht. Diese Chance hat man vertan.

Verstehst du? Der "Deltina" hätte viel eher das Zeug, in den Fußstapfen eines Deltas zu treten, eher ein Auto, mit dem man Werbung mit der alten "Deltona-Zeit" hätte machen können. Glaube mir, die Zeitungen hätten lange über nichts Anderes mehr geschrieben und wie oft hätte man dann "alt" gegen" neu" gegenübergesellt, wie beim Golf GTI 1 und 6 usw usw usw.

Das ist kostenlose Werbung. Das hat man versäumt. Darum die "Kritik" hier vieler. Wie gesagt, mir persönlich kann es egal sein, ich hätte den New Delta mit fast jedem Namen gekauft, aber ich hätte so vieles nicht getan, auch niemals einen Golf gekauft, aber viele tun es ;)

Ich wünsche dir auch ein schönes Wochenende, buona fine settimana...

Bernardo

Re: Nuova Fulvia laut AutoBild 2010!?

Posted: 13 Jun 2009, 00:26
by SalvaGer
Ich glaube so egal ist die Nomenklatur nicht. Wenn man alte Modellnamen benutzt, egal ob der Zielgruppe bekannt oder nicht, sollte das neue Modell wenigstens ansatzweise an das alte erinnern.

Deiner Meinung nach könnte also Renault zum Beispiel seinen Clio-Nachfolger "Fuego" taufen?

Dies mal nur so als Ansatz. Was du leider etwas verkennst, selbst wenn der Käufer keine Beziehung oder Erinnerung an das alte, "vergessene" Modell hat, die Medien werden diese "Verwandschaft" wieder in Erinnerung rufen und ausgraben. Spätestens dann passt der Name nicht mehr. Geräuschlos geht sowas nie.

Bis auf die sehr geläufigen Kappa, Delta, Beta und Gamma gibt das griechische Alphabet wenig schwungvolle Namen her. Zeta gabs schon und klingt meiner Meinung nicht glücklich. Auch Auszeichnungen oder Zahlwerte taugen kaum als Modellname, ein Lancia Stigma oder Lancia Rho wären etwas unglücklich. Andere Namen sind belegt, wie du schon anmerktest.

Etwas wurde im Fiat-Konzern gerne missachtet, die Leute mögen es, wenn ein Name auch einen Modellwechsel überlebt. So wird das gekaufte Auto auch nicht gleich vom Namen her alt, wenn ein neues Modell ansteht. Das muss natürlich nicht bis zum Exzess sein, wenn die Veränderungen zu groß werden. Manchmal muss es natürlich auch ein neuer Name sein, wenn man zeigen will: "Hey, ich hab hier was aber so was von neues..."

Es bindet aber auch Kunden, nachweislich. Ich wollte nicht wissen, wie groß die Zahl der Wiederholungstäter ist, die ihr Auto aktualisieren, aber den Namen nicht. Es geht hier nicht um Qualität oder dergleichen, sondern das man den Kunden "mitnimmt".

Mittlerweile scheint das auch Fiat & Co so zu sehen, wenn man sieht, welche Namen da wieder ausgegraben werden bzw. wurden.

Die richtige Namensgebung ist eine schwierige Sache und ein weites Feld. Selbst mit Nummern kann es da schwer sein, speziell im asiatischen Raum, wo Zahlen zum Teil ein viel tiefere Bedeutung haben. Im asiatischen Markt wird man z. B. kaum einen Mazda 4 in den Verkauf bringen. Auch wie es hier in Europa nie einen R13 von Renault gab, zumindest meinem Kenntnisstand nach.

Wenn es "gut" klingt, dann kann auch Ford Sierra funktionieren, scheinbar war dem Spanier auch ein Ford Säge recht.

Trotzdem bleibt es dir unbenommen, den Namen Fulvia zu favorisieren, einzig, das ein "Deltina" Fulvia heißen wird (falls er denn wirklich kommt), glaube ich erst wenn es Chrom auf Lack zu lesen ist.

EDIT: Da haben wir ja fast das gleiche beschrieben, Bernardo...

Re: Nuova Fulvia laut AutoBild 2010!?

Posted: 13 Jun 2009, 00:45
by lanciadelta64
:)-D

Das mit dem Namenwechsel ist etwas, was ich seit vielen vielen Jahren kritisiert habe, denn da kommen VW oder Toyota hin und erzählen von "Weltrekorden" in den Verkaufszahlen, weil dies und dies Modell so "viele Mio. Autos" verkauft hat.

Das Problem ist hier eine Mentalitätsfrage. Italiener mögen "Abwechslung", zumindest haben sie es über viele Jahre getan, oder anders ausgedrückt "cambiare tutto per non cambiare niente" (alles verändern, um nichts zu verändern). Mit jeder neuen Modellreihe wollte mit einem neuen Namen die "Erneuerung" zum Ausdruck bringen. Diese Mentalität findest du auch in unserer Sprache wieder. Schau, im Deutschen kannst du ein neues Wort "erfinden", indem du beispielsweise mindestens zwei Wörter zu einem neuen zusammensetzt (z.B. Haus-meister). Im Italienischen ist das kaum möglich, dafür erfinden wir für fast alles ein "neues" Wort.

Aber verkaufstechnisch hat sich das nicht nur nicht ausgezahlt, sondern im Endeffekt als Schaden erwiesen. VW hat mit dem Golf Erfolg, eben weil er alles andere als "revolutionär" ist und der Name verspricht Kontinuität, Solidität. und das ist etwas, was Erfolg hat.

Weißt du, ich könnte noch heute Renault "küssen", dass sie gegen FIAT einen Prozess angestrebt haben, als diese ihren "Panda 2" Gingo nennen wollten (das klang zu sehr nach Twingo). Das war ein Glücksgriff am Ende, denn dank Renault ging man zum Panda wieder über und viele konnten sich gerade hier in Italien mit dem New Panda identifizieren. Viele alte Menschen, die vorher den 1er hatten, haben gerne auch den 2er gekauft, weil er ihnen ein Vertrauen suggerierte.

Hier hat FIAT jede Menge Fehler begangen und ich hoffe, dass man nun für die Zukunft mehr auf Tradition setzt, mehr auf Bewehrtem. Damit ist VW sehr erfolgreich gewesen und auch Toyota hat nicht unbedingt mit "Namenvielfalt" geglänzt, ist aber Weltmarktführer ;)

Allerdings denke ich mir, dass beim Golf irgendwann die Fahnenstange erreicht ist, denn mittlerweile werden selbst die eingefleischesten Golf-Fans in Italien nervös, denn beim Golf 7 werden wohl viele anfangen zu fluchen. Das ist dann zu überdreht.

Tanti saluti und Gute Nacht ;)

Bernardo

Re: Nuova Fulvia laut AutoBild 2010!?

Posted: 13 Jun 2009, 01:08
by Ravennese
Mal nochmal zurück zur Plattform: Im zitierten Artikel heißt es, Plattform sei der Grande Punto. Ist das denn so abwegig?? Ich traue auto-bild auch jede Ente zu, weil sie von ital. Autos nicht die Spur einer Ahnung haben ... aber ich WÜRDE es hier gerne glauben, dass es wahr wäre...(:D
Saluti, Alex

Re: Nuova Fulvia laut AutoBild 2010!?

Posted: 13 Jun 2009, 01:26
by mogli
naja 2 Namen wären da noch frei....
Theta und Lambda - und die würden bei gut zum "Deltina" passen.

Re: Nuova Fulvia laut AutoBild 2010!?

Posted: 13 Jun 2009, 10:05
by lanciadelta64
Ciao Alex,

ja, die Sache ist so abwegig, denn die Bodengruppe vom Bravo und somit vom Delta, der auf einer verlängerten Bravo-Plattform aufbaut, kommt vom Stilo. Natürlich überarbeitet, aber wie gesagt, vom Stilo und der Stilo wurde einige Jahre vor dem Grande Punto entwickelt. Aber vielleicht wollte man damit sagen, dass ja im Prinzip der Bravo/Delta auf einer deutschen Plattform aufgebaut wurde, weil die Italiener eh keine Ahnung haben, so etwas zu tun.

Es hat auch nichts damit zu tun, dass man keine Ahnung hat, denn das Problem hätte man mit einem Telefonat lösen können, schließlich besitzt man in Europa überall "Filialen" wie z.B. in Italien mit "Auto oggi", auch wenn die genauso gerne Mist verzapfen, aber eine Bodengruppe vom GP dem Bravo unterzujubeln würde nicht einmal denen einfallen.

Tanti saluti

Bernardo

Re: Nuova Fulvia laut AutoBild 2010!?

Posted: 13 Jun 2009, 10:13
by SalvaGer
Hier in Deutschland wäre mir die Verballhornung des Lancia Theta schon jetzt bewusst: Ich verweise nur auf "Tetra Pack" und lacht nicht "tatü-tata".

Den Namen Lambda kann Lancia meiner Meinung nach nicht für ein "ordninäres" Automobil nehmen, dafür war DER "Lambda" zu herausragend, das würde vielleicht so auf dem Markt funktionieren, aber eigentlich wäre es Blasphemie.

Wobei Lambda mittlerweile ja durch die Lambda-Sonde belegt ist und von daher hat er was technischnes. Einen Thesis hätte man Lambda nennen können, aber doch keinen (sorry) GP-Verschnitt.

Nur meine Meinung, muss nicht der Weisheit letzter Schluss sein.

Re: Nuova Fulvia laut AutoBild 2010!?

Posted: 13 Jun 2009, 10:14
by lanciadelta64
Beide Namen wären im Deutschen belastet und im Italienischen Theta. Im Deutschland klingt das wie "Tee da" und der andere erinnert an die "Lambda-Sonde". Bei "Theta" kommt noch ein "italienisches Problem" hinzu ;)

Re: Nuova Fulvia laut AutoBild 2010!?

Posted: 13 Jun 2009, 10:16
by lanciadelta64
Diesmal warst du schneller ;)

Ich kam zwar nicht auf Tetra Pack, aber auch ich habe an dem Namen einiges auszusetzen und beim Lambda hatten wir die gleiche Idee ...