Das ist schon alles merkwürdig warum bei mir 3 Schlüssel alle mit Fernbedienung dabei sind. So im nachhinein bin ich mir bei meinem alten nicht mehr sicher ob da auch 3 dabeiwaren, jetzt sind es aber 3. An der Emblema-Ausstattung kann es nicht liegen?
@Jan
Danke für die Aufklärung "Dreiecksschlüssel". Hat den dein neuer noch die Ambientebeleuchtung im Spiegel?
Abschied von unserem Lybra
Re: Abschied von unserem Lybra
letzten Fahrzeuge:
...
...
...
Lancia Lybra SW 1.9 jtd EZ 2003
Lancia Lybra SW 1.9 jtd Emblema EZ 2005
Citroen Berlingo 1.6 e-hdi EGS6 EZ 2011
Aktuell: Kia Carens 1.7 crdi Automatik Spirit EZ 2014
Aktuell: Daihatsu Sirion 1.3 EZ 2008
...
...
...
Lancia Lybra SW 1.9 jtd EZ 2003
Lancia Lybra SW 1.9 jtd Emblema EZ 2005
Citroen Berlingo 1.6 e-hdi EGS6 EZ 2011
Aktuell: Kia Carens 1.7 crdi Automatik Spirit EZ 2014
Aktuell: Daihatsu Sirion 1.3 EZ 2008
Re: Abschied von unserem Lybra
Hallo annyro,
danke für die guten Wünsche zu dem Nachfolger. Der "Alte" ist zwar noch top aber irgendwann muss man mal was anderes haben!
Von meinem "alten" Dreieckschlüssel kann ich jetzt kein Bild machen, da ich jetzt "abschalte" und wir ab Morgen früh ein wenig mit unserem Wohnmobil unterwegs sind.
Unser Ducato/Laika hat auch wie unsere beiden Ypsilons einen "sehr normalen" Klappschlüssel. Der zukünftig Schlüssel des 159er sieht etwas anders aus. Mal schauen!
Bin jetzt mal weg!
Viva Lancia
Manfred
danke für die guten Wünsche zu dem Nachfolger. Der "Alte" ist zwar noch top aber irgendwann muss man mal was anderes haben!
Von meinem "alten" Dreieckschlüssel kann ich jetzt kein Bild machen, da ich jetzt "abschalte" und wir ab Morgen früh ein wenig mit unserem Wohnmobil unterwegs sind.
Unser Ducato/Laika hat auch wie unsere beiden Ypsilons einen "sehr normalen" Klappschlüssel. Der zukünftig Schlüssel des 159er sieht etwas anders aus. Mal schauen!
Bin jetzt mal weg!
Viva Lancia
Manfred
Re: Abschied von unserem Lybra
Hallo !
Jetzt will ich aber auch mal meinen Senf zu den Schlüsseln dazu geben8-)
Bei meinem Lybra (Baujahr 06/2000 ) sind auch drei Dreieck-Schlüssel dabei.
Aber davon sind nur zwei vollwertige Schlüssel mit Fernbedienung,der dritte ist
ein Notschlüssel ohne Fernbedienung,ausserdem ist er Rötlich-Braun anstatt Schwarz.
Gruss Bernd
Jetzt will ich aber auch mal meinen Senf zu den Schlüsseln dazu geben8-)
Bei meinem Lybra (Baujahr 06/2000 ) sind auch drei Dreieck-Schlüssel dabei.
Aber davon sind nur zwei vollwertige Schlüssel mit Fernbedienung,der dritte ist
ein Notschlüssel ohne Fernbedienung,ausserdem ist er Rötlich-Braun anstatt Schwarz.
Gruss Bernd
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Abschied von unserem Lybra
Ciao Manfred,
eine italienische Autozeitung, die nicht im Ruf steht, Italo-freundlich zu sein, sondern eigentlich immer deutsche Produkte vorzieht, hat in ihrer jüngsten Ausgabe den Delta 1,8 Turbojet und, was für dich viel interessanter ist, den Alfa 159 2,0 JTDm Sportwagon getestet. Kurz: der Test ist sehr gut ausgefallen, in praktisch allen Dingen vollen Lobes, allerdings wurde der angeblich "zu hohe" Verbrauch kritisiert. Nach dem Test kam er nur selten über 13 Km mit einem Liter (also 7,7 L./100 Km) Diesel und das "ohne mit dem Gaspedal übertrieben zu haben". Der Motor sei im letzten Gang sehr lang übersetzt (bei 130 Km/h nur 2.500 Touren) und daher auch sehr angenehm und komfortabel.
Fazit: der Test war also insgesamt für mich sehr überraschend positiv (überraschend, weil normalerweise hier schlimmer die italienischen Autos in der Presse vernichtet werden als in Deutschland und das soll schon etwas heißen) und der Verbrauch: Nun ja, ich habe es auch geschafft, mit dem Twinturbo im Delta, nur 11,9 Km mit einem Liter Diesel zu kommen, also 8,4 L., allerdings musste der Delta sich bei mir eingen "Tests" unterziehen und dieser Biturbo veranlässt, zuviel Gas zu geben, weil der Motor fast wie ein "Elektromotor" zieht, also ohne dass man irgendwo ein Drehomentschub spürt.
Dazu haben die Multijet-Motoren (zumindest gilt das für die 1,3er bis 1,9er, allerdings dürfte das auch für den 2,0er) eine "Eigenart", wenn sie neu sind, unausgewögen zu laufen und zu verbrauchen. Sie brauchen mindestens 10.000 Km - manche sagen 30.000 Km- bis sich alles eingelaufen hat und dann wirklich sehr niedrige Werte damit erzielt werden können.
Wie dem auch sei...insgesamt eine gute Wahl von dir
Tanti saluti
Bernardo
eine italienische Autozeitung, die nicht im Ruf steht, Italo-freundlich zu sein, sondern eigentlich immer deutsche Produkte vorzieht, hat in ihrer jüngsten Ausgabe den Delta 1,8 Turbojet und, was für dich viel interessanter ist, den Alfa 159 2,0 JTDm Sportwagon getestet. Kurz: der Test ist sehr gut ausgefallen, in praktisch allen Dingen vollen Lobes, allerdings wurde der angeblich "zu hohe" Verbrauch kritisiert. Nach dem Test kam er nur selten über 13 Km mit einem Liter (also 7,7 L./100 Km) Diesel und das "ohne mit dem Gaspedal übertrieben zu haben". Der Motor sei im letzten Gang sehr lang übersetzt (bei 130 Km/h nur 2.500 Touren) und daher auch sehr angenehm und komfortabel.
Fazit: der Test war also insgesamt für mich sehr überraschend positiv (überraschend, weil normalerweise hier schlimmer die italienischen Autos in der Presse vernichtet werden als in Deutschland und das soll schon etwas heißen) und der Verbrauch: Nun ja, ich habe es auch geschafft, mit dem Twinturbo im Delta, nur 11,9 Km mit einem Liter Diesel zu kommen, also 8,4 L., allerdings musste der Delta sich bei mir eingen "Tests" unterziehen und dieser Biturbo veranlässt, zuviel Gas zu geben, weil der Motor fast wie ein "Elektromotor" zieht, also ohne dass man irgendwo ein Drehomentschub spürt.
Dazu haben die Multijet-Motoren (zumindest gilt das für die 1,3er bis 1,9er, allerdings dürfte das auch für den 2,0er) eine "Eigenart", wenn sie neu sind, unausgewögen zu laufen und zu verbrauchen. Sie brauchen mindestens 10.000 Km - manche sagen 30.000 Km- bis sich alles eingelaufen hat und dann wirklich sehr niedrige Werte damit erzielt werden können.
Wie dem auch sei...insgesamt eine gute Wahl von dir

Tanti saluti
Bernardo