Re: GM sieht Opel auf dem dritten Platz für die Übernahme!
Posted: 22 May 2009, 15:37
Ciao caro Fiore,
es ist ein Märchen der deutschen Presse, Lancia durch Opel abzulösen. Aber wie immer halten sich Gerüchte, von wem auch immer in die Welt gesetzt, sehr hartnäckig. Marchionne mag alles sein, nur kein vollkommender "Dorftrottel". Auch er weiß, dass er in Italien niemals einen "Opel Musa" verkauft bekäme. Die Kunden würden reihenweise zu Mercedes mit der A-Klasse laufen. Es ist ja nicht so, dass Opel zur "Nobelmarke" des Automobilmarktes gilt.
In Italien müsste man die Fahrzeuge immer unter Lancia verkaufen oder ein Verkaufseinbruch wäre vorprogrammiert und das wissen M&M nur zu gut.
Das Gerücht basiert auf einer Sache, die dann von Hand zu Hand immer weiter interpretiert wurde und wahrscheinlich auch mit einem bestimmten Ziel, sofern es nicht pure Ignoranz war. Es geht hier um Termini Imerese. Marchionne wollte dieses sizilianische Werk schon von längerer Zeit schließen und nach Interventionen des italienischen Staates, erklärte sich Marchionne bereit, den neuen Ypsilon dort bauen zu lassen, nachdem man den Plan, den neuen Topolino dort bauen zu lassen zugunsten Zastavas und somit Serbiens entschieden wurde. Termini baut NUR Lancia, NUR den Lancia Ypsilon, ist also, wenn man so will, eine Art "Hauptsitz" Lancias. Schließt man Termini, verliert somit Lancia seine "Hauptproduktionsstätte". Dabei geht es EINZIG und ALLEIN um Termini. Wo am Ende die Lancia gebaut werden, ist dabei völlig unerheblich, aber Marchionne und Co haben bis HEUTE mit keinem Wort gesagt, sie wollen den Ypsilon nicht bauen. Er wird gebaut, das ist sicher, denn sonst wären Entwicklungsgelder für die Katz.
Lancia produziert im Jahr ca. 100.000 Autos, hat in Italien einen Marktanteil von ca. 5% und ist in seinen Segmenten MARKTFÜHRER. Der Lancia Delta ist im C-Premium und D-Premium Marktführer (nur der A4 ist im Quartal besser, aber bereits im April vom Delta überflügelt worden, wobei die überwiegende Mehrzahl der A4er auf Unternehmen zugelassen sind, während der Delta mehrheitlich auf Privatpersonen zugelassen wurde, so zumindest die Äußerungen vom CEO Lancia Francois).
Das heißt, in Italien ist Lancia so erfolgreich, dass zumindest in den 6 bis 8 Jahren hier sich nichts ändern wird. Eher wird es in meinen Augen einen Thesis-Nachfolger geben (der natürlich nichts mit dem alten gemein hat und wahrscheinlich ein anderes Produkt nur mit Lancia-Emblem sein dürfte, ähnlich wie der Musa 1), als dass Lancias mit Opel-Emblem in Italien herumfahren. Mag sein, dass es ein Wunschdenken deutscher Automobilbauer ist, aber das ist ein anderes Thema, dass man in Deutschland ab und an an Realitätsverlust leidet, ist spätestens seit dem Bankendesaster bekannt, als ein Finanzminister samt Bundeskanzlerin lauthals erklärten, "unsere Banken sind sicher. Es ist ein rein amerikanisches Problem". Noch immer glaubt man bei Opel, man sei "Mercedes und Rolls Royce" zusammen und nur die "bösen Amis" seien schuld am Desaster.
Die Wahrheit ist eine andere. Das erinnert mich alles an meinem speziellen Freund Silvio, der glatt dir einredet, dass du reich seist, auch wenn du ohne Hose und Schuhe herumlaufen musst, weil du kein Geld hast. Wichtig ist halt, dass die Leute glauben und wie so oft, sind Massen manchmal dumm und lassen sich Dinge einreden, egal, ob es in Deutschland oder Italien oder sonst wo ist.
Saluti
Bernardo
es ist ein Märchen der deutschen Presse, Lancia durch Opel abzulösen. Aber wie immer halten sich Gerüchte, von wem auch immer in die Welt gesetzt, sehr hartnäckig. Marchionne mag alles sein, nur kein vollkommender "Dorftrottel". Auch er weiß, dass er in Italien niemals einen "Opel Musa" verkauft bekäme. Die Kunden würden reihenweise zu Mercedes mit der A-Klasse laufen. Es ist ja nicht so, dass Opel zur "Nobelmarke" des Automobilmarktes gilt.
In Italien müsste man die Fahrzeuge immer unter Lancia verkaufen oder ein Verkaufseinbruch wäre vorprogrammiert und das wissen M&M nur zu gut.
Das Gerücht basiert auf einer Sache, die dann von Hand zu Hand immer weiter interpretiert wurde und wahrscheinlich auch mit einem bestimmten Ziel, sofern es nicht pure Ignoranz war. Es geht hier um Termini Imerese. Marchionne wollte dieses sizilianische Werk schon von längerer Zeit schließen und nach Interventionen des italienischen Staates, erklärte sich Marchionne bereit, den neuen Ypsilon dort bauen zu lassen, nachdem man den Plan, den neuen Topolino dort bauen zu lassen zugunsten Zastavas und somit Serbiens entschieden wurde. Termini baut NUR Lancia, NUR den Lancia Ypsilon, ist also, wenn man so will, eine Art "Hauptsitz" Lancias. Schließt man Termini, verliert somit Lancia seine "Hauptproduktionsstätte". Dabei geht es EINZIG und ALLEIN um Termini. Wo am Ende die Lancia gebaut werden, ist dabei völlig unerheblich, aber Marchionne und Co haben bis HEUTE mit keinem Wort gesagt, sie wollen den Ypsilon nicht bauen. Er wird gebaut, das ist sicher, denn sonst wären Entwicklungsgelder für die Katz.
Lancia produziert im Jahr ca. 100.000 Autos, hat in Italien einen Marktanteil von ca. 5% und ist in seinen Segmenten MARKTFÜHRER. Der Lancia Delta ist im C-Premium und D-Premium Marktführer (nur der A4 ist im Quartal besser, aber bereits im April vom Delta überflügelt worden, wobei die überwiegende Mehrzahl der A4er auf Unternehmen zugelassen sind, während der Delta mehrheitlich auf Privatpersonen zugelassen wurde, so zumindest die Äußerungen vom CEO Lancia Francois).
Das heißt, in Italien ist Lancia so erfolgreich, dass zumindest in den 6 bis 8 Jahren hier sich nichts ändern wird. Eher wird es in meinen Augen einen Thesis-Nachfolger geben (der natürlich nichts mit dem alten gemein hat und wahrscheinlich ein anderes Produkt nur mit Lancia-Emblem sein dürfte, ähnlich wie der Musa 1), als dass Lancias mit Opel-Emblem in Italien herumfahren. Mag sein, dass es ein Wunschdenken deutscher Automobilbauer ist, aber das ist ein anderes Thema, dass man in Deutschland ab und an an Realitätsverlust leidet, ist spätestens seit dem Bankendesaster bekannt, als ein Finanzminister samt Bundeskanzlerin lauthals erklärten, "unsere Banken sind sicher. Es ist ein rein amerikanisches Problem". Noch immer glaubt man bei Opel, man sei "Mercedes und Rolls Royce" zusammen und nur die "bösen Amis" seien schuld am Desaster.
Die Wahrheit ist eine andere. Das erinnert mich alles an meinem speziellen Freund Silvio, der glatt dir einredet, dass du reich seist, auch wenn du ohne Hose und Schuhe herumlaufen musst, weil du kein Geld hast. Wichtig ist halt, dass die Leute glauben und wie so oft, sind Massen manchmal dumm und lassen sich Dinge einreden, egal, ob es in Deutschland oder Italien oder sonst wo ist.
Saluti
Bernardo