Page 3 of 6

Re: BMW 123d

Posted: 03 Aug 2009, 15:43
by GM
Danke Frankg!

Besser hätte ich es auch nicht formulieren können.(tu)

Der Delta-Freund genießt sein Auto und lässt mit einem milden Lächeln den 123er ziehen, sodaß er ihm durch seine Häßlichkeit nicht die schöne Aussicht drübe.

Gruß
GM

Re: BMW 123d

Posted: 03 Aug 2009, 16:43
by Georg
Ich glaube schon dass der 123d sich dynamischer Fahren lässt als der Delta und auch die Maschine des 123d ist sicher eine Sahnestück. Aufgrund der größeren Abmessungen des Delta's und demzufolge höheren Gewichts hat der Delta nachvollziehbar das Nachsehen. Bauweisebedingt liegt der 123d auf trockener Fahrbahn sicher ein quentchen optimaler auf der Fahrbahn als der Delta.

Ich denke nur dass der Delta aufgrund seiner Namensbezeichnung mit Autos einer falschen Kategorie verglichen wird! Der Delta ist faktisch ein Lybra-Nachfolger. Mit seiner Außenlänge von über 4,5 m misst er soviel wie ein 3er BMW. Autos dieser Kategorie sind für Langstrecken ausgelegt was etwas weniger Fahrdynamik zulässt. Es gibt sicher wenige die zwischen einem Delta und einem 1er BMW sich entscheiden, weil die Zielgruppen grundlegend andere sind. Jemand der sich einen für einen 1er BMW entscheidet blinzelt eher zu einem VW Scirocco oder Polo GTI.

Auch wenn mir die Optik des 1er nicht zusagt ist es ein Auto mit dem man sicher viel "Freude am Fahren" hat.

Jeder sollte das für sich passende Auto fahren dürfen!

Wünsche deiner Freundin viel Spaß mit ihrem neuem Fahrzeug!

Gruß
Georg

Re: BMW 123d

Posted: 03 Aug 2009, 18:05
by alcyon
Der 1,9 Liter Biturbo Delta und der 123d unterscheiden sich in ihrer Masse um 10 kg. Ich glaube nicht wirklich, dass sich dieser Gewichtsunterschied proportional aufrechnen lässt. Natürlich lassen sich beide Fahrzeuge nicht zwingend miteinander vergleichen, das sollte auch nicht der Sinn und Zweck des Ganzen sein. Selbst wenn der Delta als ein Nachfolger des Lybras zu werten ist, dürften meiner Meinung nach die Fahrunterschiede nicht so gravierend sein. Windgeräusche sind dabei ein elementarer und deshalb nicht zu unterschätzender Bestandteil des angenehmen Reisens.
Der 1,8 Di Turbojet und der 1,9 TwinTurbo sind ebenso als Alltagsfahrzeuge ausgelegt, wie sie im gleichen Maße auch sportlich ambitionierten Fahrern die Freude am Fahren vermitteln und garantieren sollen. Der BMW 123d beruht dahingehend auf dem gleichen Konzept. Zu einem Alltagsfahrzeug gehört nun einmal mehr als nur die ausgefallene Ästhetik und der Faktor des Bilckfängers. Keine Automarke hält sich nur über die ausgefallene Ästhetik seiner Fahrzeuge am Leben, sondern über die Konkurrenzfähigkeit der Preise und der Technik, die in diesem Fall meiner Meinung nach nicht gegeben ist.
Sie hält den (gebrauchten) 123d im Vergleich zum (neuen) Delta einfach für ausgereifter und deshalb 'brauchbarer', sodass ihre Kaufentscheidung darauf hinauslief. Optische Aspekte müssen hierbei einfach vernachlässigt werden, da sie Dank ihrer Mannigfalltigkeit zu subjetktiven Urteilen verführen. ;)

Re: BMW 123d

Posted: 03 Aug 2009, 19:07
by rosso & nero
Du vermischst hier einiges:

Erstens solltest Du, wenn schon den 123 mit dem 1.8 DiTurbojet (200PS) vergleichen.
Zweitens halte ich das mit den Windgeräuschen für eine Mär: meiner macht das überhaupt nicht.
Drittens vergleichst Du mit einem Delta ohne elektronische Aufhängung
und viertens wünsche ich Dir in einem 1er BMW viel Vergnügen bei einer Fahrt mit 4 Personen über 1000km.

Ich zb messe 1.85m und kann im Delta hinter mir sitzen (hinter einem für mich eingestellten Fahrersitz). Im 1er ist nicht einmal Platz für einen Ordner hinter mir (30cm weniger sind halt kein Schmarrn).

etc, etc.

Freue Dich über Deinen 1er, aber vergleiche mit Vergleichbarem. Diesmal wirklich objektiv: neu gegen neu, die Autos in derselben Kategorie, etc.

Und wenn Du den 1er tatsächlich mit einem Delta vergleichen willst, anstatt einen eher entsprechenden 3er zum Vergleich zu bemühen ist es tatsächlich besser für Lancia, Du fährst weiterhin einen gebrauchten BMW und nicht einen neuen Delta.

Ich werde zb gleich den Preisvergleich mit entspr. Ausstattung hier hereinstellen. Neu gegen neu, gleiche Motorisierung, gleiche Ausstattung.

Viel Vergnügen,

Chris

Re: BMW 123d

Posted: 03 Aug 2009, 19:14
by Ravennese
Die Entscheidung von Euch ist nicht zu kritisieren, ihr befindet Euch ja in D damit auch in mehrheitlich bester Gesellschaft...

Ich habe jede Woche den Vergleich, mein Bruder fährt den 123d. Für mich fiele, obschon Bayer und dem BMW-Flair durchaus positiv gegenüber, die Entscheidung gennau andersrum aus: Wenn ich einen gebrauchten BMW kaufen muß, den wer weiß wer geheizt und womöglich kalt hochgedreht, die Reifen die Bordsteine rauf und runter geknallt hat, um auf den Preis des fantastisch ausschauenden Delta zu kommen, dann kaufe ich den neuen Lancia. Den fahre ICH ein und freue mich täglich an MEINER Auswahl in Sachen Farben und Ausstattung. Vier Gründe für mich sind ausschlaggebend:
1- Optik - BMW 50%, Lancia 150%
2. Motorgeräusch - ich finde den 123 d laut und rauh, wenngleich mit toller Performance
3. Das Fahrwerk - mir viel zu hart, schlicht unkomfortabel
4. Der Einser ist ein enger Schuhkarton, einfach unbequem.

Dass die Fahrdynamik klar besser ist beim BMW, zweifle ich aus eigener Erfahrung nicht an. Das ist so. Nur in einem Bereich, den ich quasi nie nutze. So fahre ich nicht. Und deshalb ist Eure entscheidung für Euch ebenso korrekt wie es die meine für mich wäre...

Saluti, Alex

Re: BMW 123d

Posted: 03 Aug 2009, 21:41
by neu_gierig
Im Gegensatz zu einigen hier bin ich der äußeren Form des 1ers ja nicht völlig abgeneigt...8-)
Aber schon als ich mich reingesetzt habe wusste ich: Ne, das kann's nicht sein! Für den Preis so einen Miniwagen(Platz im Innenraum) mit solch einer Aufpreisliste(nur kurzer Blick, in die Details hab ich mich gar nicht vertieft... 8-)) das ist doch Wahnsinn... Noch dazu geviel mir der Innenraum nicht mal...
Zum Glück fand ich dann ja zufällig den Delta... >:D<

Also meine Entscheidung viele ohne Frage wieder für den Delta aus! Und auch ich behaupte ohne Skrupel, dass der Delta nie und nimmer mit einem 1er vergleichbar ist. 8-)

Re: BMW 123d

Posted: 03 Aug 2009, 23:04
by mogli
Nun ja, der 1er ist sicher ein gutes Auto, das steht ohne Zweifel fest.
Auch ist der 123er Diesel eine sehr feine Maschine, obwohl er 1995ccm hat, wie
seine anderen Kollegen 116d bis 123d.
Wenn man aber die Leistungsdaten eines Deltas vergleicht, dann sollte man schon
ein Auto herannehmen, welches folgende Bedingungen erfüllt:
gleiches Gewicht, gleicher Radstand, gleiche Innenraumgröße - und da passt ein Vergleich
schon eher zum 323d - dort wird auch der Unterschied anders ausfallen.
Ein Vergleich mit einem Alfa 147 GTA oder einem GP Abarth SS wäre da wohl zielgerichteter gewesen.
Zudem muß man dem Delta zugestehen, daß der 1.9 Twinturbo doch um 15 Ps schwächer und 50 kg schwerer ist,
zudem ist die Gesamtlänge und -Breite auch um Einiges größer - was alleine schon eine Erklärung für 12km/h
weniger Endgeschwindigkeit ist.

Der Delta 3 hat ja ein Komfortabel ausgerichtetes Fahrwerk, und kein M -Sportfahrwerk - zudem habt ihr sicher nicht
das elektronische Delta Fahrwerk getestet - und auch da hätte ein Vergleich gehinkt...
Sicher werden die Suchenden von einem sportlich orientiertem Auto bei einem Delta weniger
gut bedient - obwohl die Fahrleistungen für Viele ausreichen dürften.
Womit ich aber nicht kann: einen Jahreswagen mit einem Neuwagen vergleichen - zumindest
da muß man fair bleiben und Gleiches mit Gleichem vergleichen. Und da wären zumindest
Zweifel , ob man für den deutlich kleineren BMW fast 10.000 € mehr ausgegeben hätte.
(mit dem M-Paket und sonstigem Schnickschnack, um auf das Delta Niveau zu kommen, muss
man in Österreich 43.700€ berappen).
Es ist auch keine Schande, wenn man offen zugibt, daß man lieber ein Auto mit deutschem
Image vorzieht. Trotzdem muss ich hier Eines anbringen: aus einem Delta wird man nach
500km Autobahnfahrt sicher entspannter aussteigen, als aus einem EinserBMW - Vor Allem
Jene, die hinten sitzen müssen. Aber das ist eigentlich nur eine Frage des persönlichen Bedarfs und der Vorlieben.
Wichtig ist, daß IHR das richtige Auto gefunden - und damit auch hoffentlich lange Spaß damit habt.
Grüße
Günter

Re: BMW 123d

Posted: 04 Aug 2009, 06:48
by rosso & nero
Servus,

Also mir wurde gesagt, die Höchstgeschwindigkeit der großvolumigen Deltas sei gedrosselt.

Was mir auch logisch erscheint: bei Tempo 130 dreht meiner so ca. um 2000U/min. Ich werde das heute einer genauen Prüfung unterziehen.

Und auf 4000 drehst Du den mit 165 Pferdchen jederzeit hoch, Luftwiderstand her oder hin.

Gruß,

Chris

ps: schlussendlich ist es mir sowieso wurscht, weil über 160 fahr ich eh nie B)-

Re: BMW 123d

Posted: 13 Aug 2009, 20:21
by lanciadelta64
Da muss der 123d ja gegenüber dem 120d ein Quantensprung sein, denn der reicht nicht einmal für meinen Punto HGT aus und von der Qualitätsanmutung ganz zu schweigen. Wobei soll denn der 1er kleben, vielleicht auf einer Geraden? Hier in den Bergen ist gerade der Heckantrieb gerade bei nicht optimalem Asphalt sehr schnell im Grenzbereich. Es ist für mich immer eine Freude. Übrigens braucht man nur in Italien selbst in den BMW-Foren nachschauen, dass einige ein paar "böse" Erfahrungen mit dem Grande Punto Abarth (ohne SS-Kit) gemacht haben, also behaupte ich einfach einmal, dass der GP Abarth SS selbst dem 123er das Fürchten lernt, wenn wir also vom Vergleich von Äpfel mit Birnen sprechen.

Der Delta ist mit 30.000 Euro ein guter Gegenwert, der 1er BMW als Gebrauchter dafür noch unverschämter als der Neuwagenpreis. Ich würde IMMER wieder den Delta nicht nur dem 1er, sondern auch dem 3er vorziehen, der wenigstens optisch gelungener erscheint als der 1er BMW. Und beim Thema Platz reden wir gar nicht erst oder beim Komfort oder beim Kofferraumvolumen, oder oder oder oder....

Ein jeder sollte natürlich das Auto kaufen das ihm gefällt und so klare Worte du auch gefunden hast, sind auch meine Worte sehr klar und eindeutig.

Re: BMW 123d

Posted: 14 Aug 2009, 21:38
by rosso & nero
Bernardo,

Schau die einmal weiter hinten die Preisvergleiche an, die ich reingestellt habe.

DELTA Platine Multijet 2.0 vs. A3, 120 und 320.

Angst.