Page 3 of 3

Re: DFN kratz schon wieder

Posted: 28 May 2009, 13:39
by lanciadelta64
Hmmm...gute Frage. Sofern mir hier keiner eines besseren belehrt, fällt die Kupplung nicht zu den typischen Defekten des DFN. Die erste Serie hatte Probleme mit einem Elektroventil, aber von Kupplungsprobleme habe ich nirgendwo in Italien etwas gelesen. Probleme mit der Kupplung (Schaltgetriebe) ist mit bei den kleinen Multijet-Motoren bekannt, was auch damit zusammenhängt, dass der kleine Multijet unterhalb 2.000 sehr schwach ist und darüber wie eine "Rakete" durchzieht, aber sonst ist es eigentlich sehr untypisch.

Ich vermute auch, dass es sich um ein Materialfehler handelt. Denn solche Risse entstehen eigentlich durch Überhitzung und ich kann mir nicht vorstellen, dass die Kupplung beim Musa einer überhöhten Temperatur ausgesetzt ist.

Re: DFN kratz schon wieder

Posted: 31 May 2009, 09:54
by arhoening
Hi,

jo, so schwer isser ja nun auch nicht. Jedenfalls bin ich seither über 500 km gefahren und das Kratzen ist bis dato nicht mehr aufgetreten.

Das ist "echt angenehm". :-)

Re: DFN kratz schon wieder

Posted: 31 May 2009, 10:14
by lanciadelta64
...das glaube ich dir, dass es angenehm ist :)

Ich habe nun im Handbuch für den Delta Selectronic gelesen (hat ja auch das DFN-Getriebe), dass es eine extra Warnlampe gibt, wenn die Kupplung sich überhitzt. Das heißt, dass sie wohl beim Automatikgetriebe besonders beansprucht werden kann. Damit erklärt sich dann auch die Risse in der Kupplung. Es dürfte sich wohl um ein Materialfehler gehandelt haben, also einer Kupplung, die entweder schon vorher Mikrorisse hatte oder deren Härtung nicht perfekt war...

Tanti saluti

Bernardo