Re: Erfahrung mit Selectronic??
Posted: 18 Apr 2009, 12:48
Hallo Bernardo,
na vielleicht bekomm ich auch mal die Gelegenheit, so ein DFN beim Einparken zu testen..
Derjenige, der mir darüber berichtet hat, was sein Meriva so tut (hat er erst seit seinem Familienzuwachs, vorher fuhr er aus Überzeugung allerlei US-Chevis) hat im übrigen sehr viel Erfahrung mit amerikan. Automatikgetrieben und dürfte ein ganz guter Fahrer sein. Ich selbst bin letztes Jahr zum ersten Male eine echte Automatik gefahren - im Rahmen eines Fahrsicherheitstrainings beim ÖAMTC - einen Civic Limo Hybrid - daneben einen Civic Diesel - naja der kurze Radstand
beim UFO Civic machte mir zu schaffen - besonders, weil das ESP dort so rigoros eingreift - und eigentlich überhaupt
kein sportliches Kurvenfahren zulässt - was aber die Optik des Wagens eindeutig suggeriert - OK in kritischen Situation
war es für mich einfacher, nicht gleich Pirouetten zu drehen, wenn man mal auf Nasser Fahrbahn voll in die Eisen steigt und gleichzeitig ausweicht. Aber normal auf trockener guter Fahrbahn würd ich das Helferlein ausschalten.
Den GP bin ich auch mal ein Wochenende testweise gefahren - mit der 70 PS Dieselmaschine und Schaltgetriebe.
Wie Du sagst - Aussicht hinten eher unangenehm - außerdem störte mich Anfangs im Blickfeld die vorderen Dreiecksfenster mit den Streben. Was aber schon recht nervig war, sind die Lüftungsklappen im oberen Teil des Mitteltunnels - die wirken regelrecht filigran und waren schon ausgehängt - außerdem kam es mir vor, daß aus Diesen nur Kaltluft strömt - das hat mich auch an dem UNO2 sehr gestört - Wenn das mit den mittleren Düsen wirklich stimmen sollte, daß die nur Kalt-Außenluft reinlassen (beim GP) - dann würd ich lieber auf den Bordcomputer verzichten, als auf eine bessere Lösung des Luftaustausches..
Was Du erwähnst - daß mit den 18 Zöllern und 40er Querschnitt - der Delta etwas härter wird - ist ja sicher eine logische Sache. Und kann ja auch gewünscht sein. Aber irgendwie dürfte der max. Einschlag darunter leiden - denn
der normale Delta hat einen Wendekreis von 10,5m und mit 18 Zoll sind es schon 11,2m - also 70cm mehr - das
kann beim Wenden in der Stadt, aber auch beim Einparken manchmal ein wenig stören. Naja - und 17 Zöller Reifen sind ja wohl auch noch etwas billiger.
Somit dürften wohl die 17 Zöller die beste Wahl sein - als Kompromiß zwischen Komfort und Sportlichkeit - dann noch die elektr. Dämpferlein hinzu - und er müsste perfekt liegen , aber auch verdammt gut Stöße rausfiltern. Vielleicht gibts irgendwann solch ein Fahrzeug zum Testen. Reizen würde da der stärkere Tjet oder der 1.9 Mjet.
Stimmt es übrigens, daß die Serviceintervalle bei Allen Deltas bei 35.000km liegt ?
Grüße
Günter
na vielleicht bekomm ich auch mal die Gelegenheit, so ein DFN beim Einparken zu testen..
Derjenige, der mir darüber berichtet hat, was sein Meriva so tut (hat er erst seit seinem Familienzuwachs, vorher fuhr er aus Überzeugung allerlei US-Chevis) hat im übrigen sehr viel Erfahrung mit amerikan. Automatikgetrieben und dürfte ein ganz guter Fahrer sein. Ich selbst bin letztes Jahr zum ersten Male eine echte Automatik gefahren - im Rahmen eines Fahrsicherheitstrainings beim ÖAMTC - einen Civic Limo Hybrid - daneben einen Civic Diesel - naja der kurze Radstand
beim UFO Civic machte mir zu schaffen - besonders, weil das ESP dort so rigoros eingreift - und eigentlich überhaupt
kein sportliches Kurvenfahren zulässt - was aber die Optik des Wagens eindeutig suggeriert - OK in kritischen Situation
war es für mich einfacher, nicht gleich Pirouetten zu drehen, wenn man mal auf Nasser Fahrbahn voll in die Eisen steigt und gleichzeitig ausweicht. Aber normal auf trockener guter Fahrbahn würd ich das Helferlein ausschalten.
Den GP bin ich auch mal ein Wochenende testweise gefahren - mit der 70 PS Dieselmaschine und Schaltgetriebe.
Wie Du sagst - Aussicht hinten eher unangenehm - außerdem störte mich Anfangs im Blickfeld die vorderen Dreiecksfenster mit den Streben. Was aber schon recht nervig war, sind die Lüftungsklappen im oberen Teil des Mitteltunnels - die wirken regelrecht filigran und waren schon ausgehängt - außerdem kam es mir vor, daß aus Diesen nur Kaltluft strömt - das hat mich auch an dem UNO2 sehr gestört - Wenn das mit den mittleren Düsen wirklich stimmen sollte, daß die nur Kalt-Außenluft reinlassen (beim GP) - dann würd ich lieber auf den Bordcomputer verzichten, als auf eine bessere Lösung des Luftaustausches..
Was Du erwähnst - daß mit den 18 Zöllern und 40er Querschnitt - der Delta etwas härter wird - ist ja sicher eine logische Sache. Und kann ja auch gewünscht sein. Aber irgendwie dürfte der max. Einschlag darunter leiden - denn
der normale Delta hat einen Wendekreis von 10,5m und mit 18 Zoll sind es schon 11,2m - also 70cm mehr - das
kann beim Wenden in der Stadt, aber auch beim Einparken manchmal ein wenig stören. Naja - und 17 Zöller Reifen sind ja wohl auch noch etwas billiger.
Somit dürften wohl die 17 Zöller die beste Wahl sein - als Kompromiß zwischen Komfort und Sportlichkeit - dann noch die elektr. Dämpferlein hinzu - und er müsste perfekt liegen , aber auch verdammt gut Stöße rausfiltern. Vielleicht gibts irgendwann solch ein Fahrzeug zum Testen. Reizen würde da der stärkere Tjet oder der 1.9 Mjet.
Stimmt es übrigens, daß die Serviceintervalle bei Allen Deltas bei 35.000km liegt ?
Grüße
Günter