Page 3 of 4
Re: Neue E-Klasse versus Thesis
Posted: 05 Apr 2009, 22:30
by rainer
Pietschesrieder war bei VW das Faktotum von Fugenferdel. Mit Autos ist der allerdings aufgewachsen, sein Onkel hat den Mini auf eine Serviette gezeichnet und dann umgesetzt. So einfach hat man früher Selbstläufer erdacht!
Ich glaube der ist noch irgendwo in den Gängen bei VW, Nutzfahrzeuge oder so.
Re: Neue E-Klasse versus Thesis
Posted: 06 Apr 2009, 08:51
by mp
so ist es, den anderen Herren Porsche-Piech kennt in D und Ö. sowieso jeder.
ein Herr Pietsch ist aber ein interessanter Zwitter der Beiden.....so einen "Fugenferdl" hätte Lancia schon vor ein paar Jahren gebraucht, der zeigt wenigstens vor was man aus vermeindlichen NoName Marken wie Seat, Skoda aufbaut und erweitert.
Phaeton
Posted: 06 Apr 2009, 10:26
by Frankg
Der Phaeton ist ein wunderbar verarbeitetes und sehr gekonnt gestaltetes Fahrzeug. Leider extrem emotionsarm.
Ich war auch lange in Versuchung mir einen zu kaufen. Mir persönlich ist das Interieur, trotz seiner hohen Qualität, zu nüchtern und kühl in der Gestaltung.
Das sehr zurückhaltende Äußere fände ich gar nicht so übel, wenn a) das VW-Logo nicht wäre und b) der Wagen nicht so sehr an einen Passat erinnern würde.
Lieber „leide" ich unter einem scheppernden Maserati

Aber ich kann jede Entscheidung für einen Phaeton gut verstehen.
Übrigens Pischetsrieder hat als einziger das zu wenig selbstbewußte Design des Phaeton kritisiert.
Da er sich dadurch direkt mit dem Egomanen Piëch (seinem Vorgänger und Aufsichtsrat) angelegt hat, mußte er schlußendlich gehen.
Dieser hatte ihn übrigens deswegen von BMW zu VW geholt, weil Pischetsrieder VW zwar RollsRoyce hat kaufen lassen, aber gleichzeitig für BMW die Rechte am Markennamen gesichert hatte. Damit stand VW mit den Werken da, aber ohne die Möglichkeit Autos unter der Marke RollsRoyce zu vermarkten.
Deshalb konnte BMW RollsRoyce äußert günstig komplett erwerben und VW blieb Bentley.
Diese Taktik gefiel Piëch, obwohl er selbst bei diesem Deal unterlag.
Im übrigen hat Pischetsrieder zwar das Rover-Debakel mit zu verantworten aber auch die Marke Mini für eine DM erworben. Was ja dann doch kein so schlechter Deal war.
Der Mann ist nur nicht intrigant und öffentlichkeitssüchtig genug für die Branche.
P.S. wie wäre es denn mit dem neuen „kleinen“ RollsRoyce?
Preislich gar nicht mehr so weit von der üblichen Luxusklasse entfernt finde ich ihn eigentlich ganz interessant.
Gruß
Frankg
Re: Neue E-Klasse versus Thesis
Posted: 06 Apr 2009, 10:48
by lanciadelta64
Na ja, das mit Seat hat wohl nicht so ganz funktioniert, denn Seat schreibt nicht nur dauernd rote Zahlen, sondern VW hat langsam aber sicher genug davon. Bei Skoda sieht die Sache etwas Anderes aus, aber aber ich würde jede Wette eingehen, dass ein Auto, dass wie Skoda aussieht, in Besitz von FIAT niemals solche Stückzahlen erzielt hätte, zumindest nicht in Westeuropa.
Ich erinnere mich noch, als Skoda zu VW kam, ähnlich wie Lambo. Von heute auf morgen schrieben die Zeitungen in Deutschland ,wie toll doch diese Fahrzeuge seien etc., nachdem man sie vorher müde belächelt hatte. Kurios daran nur, dass kein Hersteller auf einmal ein Auto komplett überarbeiten kann, ergo diese Fahrzeuge genauso waren, wie sie vor der Übernahme produziert wurden.
Trotzdem war die Übernahme von Skoda für die Märkte in Osteuropa wichtig, denn in Tschechien und Slowakei fahren vor allem Skoda herum und natürlich auch VW.
Was man Piech und Co anrechnen kann, ist die Neupositionierung von Audi, aber man hat auch viele Stockfehler begangen und für sehr viele Skandale gesorgt. Ich erinnere nur an den "Devisenskandal", der für einen riesigen Verlust in dreistelliger Mio. Summe verursachte.
Re: Phaeton
Posted: 06 Apr 2009, 10:54
by DirkR
...oder Jaguar XF. Finde ich sehr gelungen.
Re: Neue E-Klasse versus Thesis
Posted: 06 Apr 2009, 16:40
by Hermann
Hallo Rainer,
Du kannst über Piech sagen was Du willst, aber er hat folgendes geschafft:
- Audi ist heute eine Premium-Marke, ob es Dir gefällt oder nicht. Wenn ich da an Lancia denke... obwohl ich Flaminia und kC fahre!
- Skoda sind heute wieder das, was sie vor und auch noch nach dem 2. Weltkrieg waren: nämlich solide Autos zu günstigen Preisen.
- Seat war zu Fiats Zeiten absoluter Schrott, heute sind auch das brauchbare Autos. Dass Seat rote Zahlen schreibt, würde ich eher als generell
spanisches Problem ansehen. Dort müsste man bis auf das unterste Management alle austauschen, ich habe mich auch jahrelang mit unfähigen
Spaniern herumgeschlagen.
Nichts für ungut
Hermann
Re: Neue E-Klasse versus Thesis
Posted: 06 Apr 2009, 17:02
by mp
nicht nur in der Slowakei - der neue Octavia ist zum erstenmal in Ö. seit Menschengedenken vor dem Golf knapp dahinter der A4
nach Modellen 02.2009 ---sage und schreibe 9 Modelle aus dem Konzern in den Top 15 mehr geht nimmer......leider kein Fiat darunter
Skoda Octavia
VWGolfVI
AUDI A4
BMW3
Seat Ibiza
VW GolfV
Peugeot 207
Ford Fiesta
Opel Astra
VW Polo
VW Tiguan
Audi a3
Skoda Fabia
Re: Neue E-Klasse versus Thesis
Posted: 06 Apr 2009, 17:29
by lanciadelta64
Bei uns in Italien spielen die Skoda-Modelle überhaupt keine Rolle, was auch nicht verwundert, denn sie sind nicht unbedingt günstig. Sie sind billiger als VW-Modelle, aber ein vergleichbarer FIAT Croma kostet wie ein Skoda Oktavia. Wer ein kostengünstiges Kombi haben will, nimmt sich einen Focus und sonst kauft er sich gleich einen VW und/oder Audi.
Seat verkauft traditionell hier in Italien besser als Skoda, auch weil das Design eines Seats wesentlich leichter Anklang findet, während Skoda doch schwer verdaulich ist. Die einzigen beide Oktavias, die ich hier in meiner Gegend gesehen haben, fahren mit polnischen und tschechischen Kennzeichen herum.
Wie gesagt, Skoda hat hier keinen Markt, eher noch Seat, aber egal, es war klever, Skoda einzuverleiben. Dass in A fast nur Autos deutscher Hersteller verkauft werden, verwundert mich wiederum nicht. Die VW-Gruppe hat mit ihrer von vielen nicht selten belächelten Modellpolitik jedenfalls den Geschmack breiter Massen getroffen. Aber der größte Verdienst von Piech und Co ist weniger das, als vielmehr was man mit Audi gemacht hat, denn Mercedes und BMW die Stirn bieten zu können, ist nicht einfach, zumal gerade BMW eigentlich ein hervorragend geführtes Unternehmen ist.
Re: Neue E-Klasse versus Thesis
Posted: 06 Apr 2009, 18:31
by rainer
Ich habe ja gar nichts gegen den Herrn Fugenferdel. Seine Leistung ist anzuerkennen.
Ansonsten was Du mit Skoda und SEAT feststellst kann ich unterschreiben.
LG Rainer
Re: Neue E-Klasse versus Thesis
Posted: 06 Apr 2009, 19:38
by mp
mich verwundert das schon denn in A hatte gerade Fiat in den 80 und90 ern immer Modelle unter den Top 10 (Uno, Panda) und traditionell einen hohen Bekanntheitsgrad. Schliesslich gab es hier die Steyr Fiat Werke div. Allrad Technik usw.