Page 3 of 4

Re: Genf 2 Neuheiten

Posted: 25 Feb 2009, 13:05
by lanciadelta64
Ciao Albert,

vieles ist heute unsicher denn je und nicht nur für FIAT. Du siehst auch daran, dass Audi versucht, vehement ins untere Sektor zu gelangen, auch die anderen Hersteller, weil viele meinen, dass hier die Zukunft liegt.

Der 169er Nachfolger hätte eigentlich spätestens im nächsten Jahr herauskommen sollen, aber man brauchte halt einen geeigneten Partner. Es gibt intern bei FIAT eine "New Thema"-Studie und somit ist der noch nicht vom Tisch. Zuerst muss man eine geeignte kostensparende Bodengruppe finden, also nicht noch einmal eine wie beim Thesis. Wenn man eine kostensparende Bodengruppe findet, die man mit möglichst vielen Modellen teilen kann, der Markt es hergibt, zwei solche Autos made in Italy zu akzeptieren, könnte ich mir vorstellen, dass ein neuer Thema kommen könnte.

Das Problem zurzeit ist, dass selbst wenn man einen tollen Thesis-Nachfolger bauen würde, kaum einer den kaufen würde. In kaum einen anderen Segment ist Image so wichtig, wie in den oberen Segmenten. Du siehst an Lexus, der in Amerika einen besseren Ruf genießt als "Made in Germany", aber hier in Europa kein Bein zum Stehen bekommt und rede jetzt nicht vom Design, denn nicht alles, was aus München, Ingolstadt und Stuttgart kommt, kann man als "Schönheit" ansehen.

Deswegen muss du zuerst einmal das "Feld bestellen" und Lancia muss wieder in den Köpfen kommen, dazu brauchst du dann auch ein erweitertes Händlernetz, woran es zurzeit noch kräftig mangelt und dann kannst du anfangen, dir Gedanken zu machen, größere Produkte zu bauen.

Bei den Motoren gibt es längst die Entwicklung zweier neuer 6-Zylinder-Motoren, sowohl als Benziner als auch als Diesel. Beide sollen 3.0 Liter Hubraum haben, dürften aber nicht vor 2011 fertig werden.

Selbst wenn man heute mit der Entwicklung eines Luxusautos beginnen würde, käme der nicht vor 2011. Insofern kann man schon daran erkennen, dass wir frühestens 2011 ein Auto der oberen Segmente zu Gesicht bekämen. Also wäre ein Lancia nicht vor 2012/13 realisierbar. Das sind die Fakten. Aber wie der Markt bis dahin aussehen wird, weiß keiner genau, ich denke mir, nicht einmal diejenigen, die es wissen müssten.

Schau dir die Geschichte mit Opel an. Vor einigen Wochen hieß es, "Opel sei top, nur wegen GM sei Krise", dann hieß es, man brauchte sich nur zu trennen und schon wäre Opel toll, denn eigentlich sei nur GM und die Amis das Problem. Heute müssen wir feststellen, dass auch Opel tief im Sumpf hängt und unabhängig von GM der Konkurs droht.

Oder Porsche, es geht das Gerücht um, dass die sich beim Kauf von VW übernommen hätten und nun Probleme bekämen. Mag sein, dass es Gerüchte sind, aber es zeigt, wie schlimm die Situation wirklich ist.

Deswegen wage ich erst einmal keine Prognose...

Un saluto

Bernardo

Re: Genf 2 Neuheiten

Posted: 25 Feb 2009, 14:54
by Siegi
das weitere Problem ist, sollte wieder ein grosser Wagen produziert werden, Lancia,oder auch Alfa, im großen Segment auf keine Erfahrungswerte zurückgreifen kann. Die "ABM" ziehen eine Schublade auf u. schon liegen etliche Vorschläge über Achsen od. Ventilantriebe usw. vor. Bei "Fiat" muß alles neu erarbeitet werden, die neu angesetzten Mitarbeiter mit mehr od. weniger Erfahrung im "grossen" Sektor, müssen sich an die Aufgaben herantasten. Des weiteren ist die Produktion neu zu planen, Kostendenken ist angesagt, so dass es fast unmöglich ist ein einigermassen konkurrenzfähiges Autoauf die Räder zu stellen.
ciao Siegi

Re: Genf 2 Neuheiten

Posted: 25 Feb 2009, 15:24
by lanciadelta64
Ciao Sigi,

ich glaube nicht einmal so sehr, dass das Know how an sich ein Problem wäre, denn schließlich produziert man im eigenen Haus Autos vom Format eines Maserati Quattroportes, aber die Frage der Kostendeckung ist wie du es bemerkt hast, das eigentliche Hindernis. Du musst zuerst ein Auto kostendeckend bauen, das mit einer realistischen Stückzahl planen, dazu muss man berücksichtigen, dass man am Markt keine hohen Preise durchsetzen kann und ein Auto teuer anbieten, um es dann mit großen Abschlägen an den Mann zu bringen, wird den Gebrauchtmarktwert nicht gerade steigern und last but not least sollte das Auto "mindestens" genauso gut sein wie ABM, eigentlich müsste man fast besser sein, dazu technisch innovativ. Wie man das alles unter einem Hut bekommen will, zumal Lancia eigentlich außerhalb Italiens im Großen und Ganzen unbekannt ist? Selbst zuzeiten der Integrale-Siege wussten außer eingefleischte Ralley-Fans viele nicht, wer was Lancia war, zumindest nicht in Westdeutschland. Die FIAT-Gruppe, und das wissen scheinbar die Wenigsten hier, hatte in Deutschland selbst in den besten Jahren, als man Marktführer in Europa war, nur einen Marktanteil von 4,2 bis 4,4% und wenn man dann bedenkt, dass die überwiegende Mehrzahl der Autos der FIAT Uno war, kann sich jeder sein Teil denken, wie viel von den anderen Modellen übrig blieb. Als wir damals einen Dedra-Turbo kauften, konnten sehr viele nichts damit anfangen und nicht umsonst gab es die Werbung "das Gesicht in der Menge", weil Lancia halt so häufig war wie ein 6er im Lotto.

Man könnte nun sagen, fürs "Image" könnte man nun ein Luxusliner bauen, aber dazu fehlt das Geld, einen Verlust bewusst einzukalkulieren, halt als "fahrende Werbefläche", wobei ich nicht glaube, dass Autos wie Kappa oder Thesis wirklich zum Bekanntheitsgrad Lancias beigetragen haben, unabhängig von den Fehlern, die man gemacht hat. Ich wage die kühne Behauptung, dass selbst ein Audi a6, ein 5er BMW mit Lancia-Emblem absolute Ladenhüter geworden wären.

Gruß

Bernardo

Viele Lancia Bilder aus Genf

Posted: 04 Mar 2009, 12:36
by Grille
Hier mal megaviele Bilder auch von Lancia in Genf 2009

Klick

Re: Viele Lancia Bilder aus Genf

Posted: 04 Mar 2009, 13:01
by rainer
Schöne Frauen + bekannte Autos. Executiv nicht besonders herausgestellt.
Der Fotograf ist wohl ein Amateur gewesen, schlechter geht nicht.
:X

Re: Viele Lancia Bilder aus Genf

Posted: 04 Mar 2009, 13:15
by lanciadelta64
...es wäre besser gewesen, der hätte den Exekutive von innen gezeigt, als viele unsinnige Fotos mit den Frauen darauf... (td) >:D<

Re: Viele Lancia Bilder aus Genf

Posted: 04 Mar 2009, 13:24
by delta95
Da muss ich euch zustimmen. Warum aber steht bei Alfa ein Alfa Romeo Giulia Coupé Sprint GTA und der MiTO GTA Prototyp und bei LANCIA wird kein Delta Integrale EVO zum neuen Delta gestellt...
Die Motoren sind im Delta & MiTO& 159 die selben Motoren... nur bei Alfa gibt man sich wirklich Mühe an die Vergangenheit zu erinnern... Wobei ich nicht verstehe was eine Giulia GTA mit einem MiTO zu tun hat... aber naja, bei Alfa stehen die 8c Spider, Coupe, 159, Brera, Mito usw. usw. bei Lancia gerade Delta III, der alte Ypsilon & Musa... dass wars.
Warum bekommt LANCIA nicht endlich einmal ein wenig von dem Aufwand der in Alfa investiert wird???

Unverständliche Grüße... man hätte soviele alte LANCIA die man ausstellen könnte...

Re: Viele Lancia Bilder aus Genf

Posted: 04 Mar 2009, 14:25
by mp
So wie es aussieht dürften Alfa und Lancia getrennte Werbemanager betreffend Auftritt bei der Messe haben und der bei Alfa anscheind der Zackigere ist.

Re: Viele Lancia Bilder aus Genf

Posted: 04 Mar 2009, 14:36
by lanciadelta64
Ciao Albert,

nun dass die Giulia da ist, hat etwas in Erinnerung an alte "GTA-Traditionen" zu tun. Man möchte damit die GTAs aufleben lassen, wie man es vor einiger Zeit mit dem Abarth auch getan hat. Wem hätte man bei Lancia für den Delta Executive zustellen können? Den Integrale? Intern hat man Lancia eindeutig von Sportfahrzeugen "wegpositioniert".

Nun Albert, Lancia mag für Insider bekannt sein, aber schon zuzeiten meines Dedras kannte in Deutschland kaum einer Lancia. Sogar mein FIAT Ritmo 105 TC erzeugte grundsätzliches Staunen und bei der Autowäsche fragte man mich jedesmal "Was ist das für ein Auto?" Kenne ich nicht!

Also sogar zuzeiten Integrale und Co war Lancia in Deutschland nicht unbedingt der "Hit" und in Frankreich dürfte es wohl nicht besser ausgesehen haben. Damit haben wir aber dann auch schon die beiden wichtigsten Automobilmärkte Europas neben dem einheimischen Markt.

Alfa hat in Deutschland aber immer einen Namen gehabt, nicht immer toll, aber man hatte einen und hat immer noch einen und nicht nur in Deutschland. Daher versucht man Alfa zu pushen, weil man sich von denen die höchsten Zuwachsraten erwartet.

Ob das nun in Genf aber die "richtige" Strategie ist, Lancia regelrecht links liegenzulassen, lasse ich einmal dahingestellt, denn gerade die Schweizer haben immer ein Herz für Lancia gehabt. Gerade dort werden Topmodelle und Topmotoren gekauft und gerade hier hätte man etwas zur Imagepflege tun können.

Wahrscheinlich verspricht man sich über diese geballten Alfa-Förderung einen schnelleren Aufschwung, als man es bei Lancia erwarten kann. Dazu muss man gerade den Mito fördern, denn er blieb am Anfang weit hinter den Erwartungen zurück. Lediglich jetzt verkauft er sich, so wie man es sich erwarten konnte, aber man darf nicht vergessen, man hat doppelt so viele Mitos wie Deltas eingeplant gehabt. Schau, allein der Delta hat sich mehr verkauft als alle Alfas ohne Mito zusammen. Man hat nun einen Aufschwung erlebt und liegt dennoch in Italien weiterhin fast um 30-40% hinter Lancia.

Dazu muss man bei Alfa etwas kaschieren, nämlich das Fehlen eines Autos des wichtigen C-Segments. Der 147er hinterlässt ein riesiges Loch, das man nun mit der Mito-Promotion zu schließen versucht, frei nach dem Motto, schaut her, wir kommen im Herbst/2009/Anfang nächsten Jahres, kauft BITTE KEINE ANDEREN AUTOS, sondern wartet, bis wir da sind.

Das ist der Hintergrund. Als Lancia-Fan missfällt mir das natürlich gewaltig, denn auch ich hätte wenigstens ein vernünftiges Concept-Car gewünscht und Lancias CEO ist in Erklärungsnot, denn gerade er hatte versprochen, einen "Deltina" als Show-Car zu zeigen. Dem ist nicht so. Damit sehe ich immer noch nicht die Strategie, die man wirklich fahren will. Kommt nun ein Deltina, ja oder nein, wenn ja, was wird er sein? Sportliches Nischenfahrzeug? Luxus in seiner Klasse? Was? Worauf basiert er? Was sind die Motoren? Das alles ist man schuldig geblieben.

Schon allein die Ankündigung, der 200 PS-Motor findet seine Weltpremiere im Delta, um ihn dann gleichzeitig bei allen Alfa-Modellen wiederzufinden, hat mich mehr als überrascht. Lediglich der Biturbo ist von der so genannten Exklusivität für Lancia übrig geblieben und das wahrscheinlich auch nur, weil man ein Überangebot an 2,4 MultiJets hat, die man loswerden will und die von heute auf morgen nicht mehr an den Mann gebracht worden wären. Glück für Lancia Delta, dass man dem keinen am Anfang keinen 2,4 Multijet eingeplanzt hat.

Noch etwas Anderes: Schau hier, was ein neutraler Schweizer gesagt hat (bezüglich Kaufverhalten der Schweizer bzw. der Deutschen):
Motorjournalist Liechti: "Da wir über keine eigene Autoindustrie verfügen, gibt es keinen PS-Patriotismus." Während der Deutsche das schöne Design eines Alfa Romeo bewundere, aber aus Solidarität und wegen der Qualität einen VW Passat fahre, bewundere der Schweizer die Zuverlässigkeit der deutschen Autos - fahre dann aber doch lieber einen Alfa.

Hier ist der komplette Artikel: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,15 ... 84,00.html

Un saluto

Bernardo

Re: Viele Lancia Bilder aus Genf

Posted: 04 Mar 2009, 14:46
by lanciadelta64
...das kann schon sein, aber das allein dürfte nicht der Grund gewesen sein. Es war auf jeden Fall ein Concept Car angekündigt und damit war mit Sicherheit nicht dieser "Hardblack" gemeint. Das heißt, es wurde von oberster Stelle entschieden, Alfa auf diesem Salon die Starrolle zu überlassen. (td) :X :S