Page 3 of 4

Re: Stehe vor PHEDRA Anschaffung ?!

Posted: 27 Feb 2009, 20:09
by arhoening
Ciao Bernardo,

Du hast schon wieder Recht, bei der Sache mit dem Herzen. Aber genau das ist ja das Pproblem weshalb ich mich so aufrege. Gerade weil mein Herz für LANCIA schlägt, hätte ich natürlich am liebsten den Perfekten unter den vieren mit dem LANCIA-Logo.

Ich bin noch nicht ganz durch mit den Prospekten, aber ich muss auch zugeben, dass der LANCIA der schönste Van ist. Sowohl innen als auch aussen. Und ja - Teufel aber auch - hier und da werd' ich letztlich nicht drumrumkommen ein oder gar zwei Augen ganz fest zuzudrücken, damit de Liebe nicht so leidet.

Das ist echt eine porca mis.... :-)

Alex

Re: Stehe vor PHEDRA Anschaffung ?!

Posted: 28 Feb 2009, 20:28
by Bob
Hallo,
nun auch ein paar Gedanken von meiner Seite. Beim C5 kann ich Dir sage, das sich dieses Auto ganz fantastisch fährt und nach einschlägigen Infos wirklich nur ein echtes Problem als Kinderkrankheit hat, nämlich das Navi, welches sich nach und nach selber Abschaltet, da es die Mittelkonsole zum kochen bringt, hört sich lustig an, ist aber kein Scherz. Bei einer möglichen Probefahrt möchte ich Dein Auge im wahrsten Sinne des Wortes auf die Frontscheibe bei Dunkelheit lenken. Einige neuere Fahrzeuge des PSA Konzerns leiden unter Frontscheiben, die aufgrund Ihrer Machart und Wölbung so sehr verzerren, dass Du nachts die Lichter vor Dir doppelt siehst. Ob das beim Phedra als "halb-Franzose" auch so ist, soltest Du auch testen.
Ich sehe auch den Punkt der älteren Konstruktion des Eurovan 2, die bisher auch jedes Jahr regelmässig die goldene Zitrone bei der AMS oder war es Autobild gewinnt. Probleme und no gos sind die Elektrischen Türen und Schiebedächer. Bei den ersten Jahrgängen sind auch die Multiplex Elektroniken so anfällig gewesen, dass man im produktionsjahr 2 oder 3 die komplette ELektronik inkl Kabelbäumen gewechselt hat. Seitdem soll der Eurovan mit Ausnahme des Schiebedachs und der elektrischen Türen sehr solide sein.
Die PSA Motoren (da ist nichts von Multijet drin) brauchen auch einige tausend KM bis sie richtig laufen, da würde ich mir keine Gedanken machen, der motor ist sicher ein Sahnestück des Wagens.
Das die Parksensoren bei Phedra nur akkustisch und nicht optisch wundert mich, da die Technik doch ident ist und auch der Phedra schon das RT4 System hat. Also das wäre eine echte Überraschung für mich.
Je nach Platzbedarf würd eich mir überlegen, ob die Variante mit 6 Sitzen nicht die bessere ist, denn wenn man nur zwei kids hinten hat, dann sind die großen bequemeren Sitze hinten m.E. den recht kleinen serienmässigen vorzuziehen. leider gibt es diese 6stuhlige Ausstattung nicht im aktuellen Sondermodell, dass preislich wirklich sehr attraktiv ist !
Also auch wenn der Wagen nicht mehr der neueste ist, ich halte ihn für eine Überlegung ! Und wenn schon Eurovan, dann sicher den Phedra. Stil und Optik spreche klar dafür. Selbst der Service ist kein Thema, denn Du kannst ihn zu jedem PSA Händler oder Fiat Vertreter bringen.
Beste Grüße
Bob

Re: Stehe vor PHEDRA Anschaffung ?!

Posted: 01 Mar 2009, 08:47
by arhoening
@ Bob

erst mal danke. Ist der Motor also ein Franzose? Also ich empfand ihn in Sachen Laufkultur, also Akustik und Vibrationsarmut, als absolut positive Überraschung. So einen Diesel habe ich noch nie "gespürt". Ich hab' natürlich die letzten Tage, seit der Probefahrt, unzählige viele Leute befragt von denen ich weiß, dass sie einen Diesel fahren. Es scheint wirklich zu stimmen, dass diese Motoren einige tausend km brauchen, bis sie richtig Dampf haben. Ok, ich will ja keinen Rennwagen und der Phedra wiegt auch 2 Tonnen. Aber ich denke ich könnte mich nun doch damit anfreunden.

Der C5 fällt dann doch raus, er ist einfach zu flach. Höheres Gepäck ist da nicht möglich. Da ist mein Musa besser.
Selbst die Händler geben zu, dass der Phedra zu Beginn eine Elektronikkatastrophe war. Mittlerweile soll das aber alles ok. sein. Da weichen die Aussagen auch nicht voneinander ab.

Am Sondermodell "Limited Edition" stört mich das Vollleder! Ich habe jetzt auch Vollleder und verfluche es.

1. Im Sommer klebt Dir der Hintern am Sitz
2. Im Winter frieren Dir die A-Backen an. Bis die Sitzheizung kommt dauert es einfach zu lange.
3. Du hast keinen Grip. In Kurven rutschtst Du hin und her, zumal die Sitze keine Seitenführung haben.

Im meinem Lybra war das Alcantara etwa 1 Million mal besser.
Ich habe jetzt auch alle Prospekte durch. Vom 807, C8, Ulysse und natürlich Phedra. Demnach nehmen sie sich nicht wirklich was. Und der Phedra ist nach dem Ulysse auch noch günstiger als die Franzosen. Immer bei gleicher Ausstattung versteht sich!

So, nun merke ich selber, dass es doch mehr emotional denn rational wird. Ich nähere mich innerlich immer mehr dem Phedra. An dieser Stelle einen lieben Gruß an Bernardo :-), Du hast Recht! :-)
Dennoch setze ich mich nicht selber unter Zeitdruck. Gut Ding will Weile haben. :-)

Re: Stehe vor PHEDRA Anschaffung ?!

Posted: 01 Mar 2009, 09:42
by lanciadelta64
Ciao Alex,

die Motoren gehören zwar zur PSA-Gruppe, aber sie wurden mit der MultiJet-Technik versehen und wird von Magneti Marelli, ergo zur FIAT-Group, geliefert.
Hier hast du einer Liste der Multijet-Motoren, wenn auch in Italienisch, so kann man doch die Motorentypen erkennen und in welchen Fahrzeugen sie eingebaut werden. http://it.wikipedia.org/wiki/Multijet. Die Motoren haben denn auch die Bezeichnung "Multijet": http://www.lanciapress.com/download/GRU ... Phedra.pdf

Eine "Herzensentscheidung" heißt nicht, dass man man blind und total spontan sich entscheiden sollte. Es sind ja viele "rationale" Dinge, die auch eine Rolle spielen werden, aber wenn man am Ende alles bedacht hat, sollte man in meinen Augen immer dem Herzen folgen. ;)

Un saluto

Bernardo

Re: Stehe vor PHEDRA Anschaffung ?!

Posted: 01 Mar 2009, 11:37
by Bob
Bernardo,
was heisst denn, sie wurden mit der MultiJet Technik versehen ? Ich glaube, dass es sich dabei nur um den Schriftzug handelt, des wie es auch in Deinem link steht ist der Motor ein Produkt von PSA, dass es dort schon seit einiger Zeit auch in anderen Modellen wie dem C5, C6, 407 und 607 gibt.
"2.2 16v 4 cilindri (da 170 cv) di origine Peugeot"
Ob die Einspritzanlage nun von Bosch oder MM kommt ist da eher unerheblich, oder ? Eine Anpassung des Motors speziell für Lancia oder Fiat hat es jedenfalls nicht gegeben, es ist der gleiche, der zuvor schon in den o.g. PSA Wagen angeboten wurde.
Grüße
Bob

Re: Stehe vor PHEDRA Anschaffung ?!

Posted: 01 Mar 2009, 12:18
by lanciadelta64
Ciao Bob,

ich habe NIEMALS behauptet, der Motor sei ein FIAT-Motor, sondern dass es ging um das MutiJet-Prinzip, welches eine besondere Form des Common Rail-Diesels ist, also es handelt sich nicht um das HDI-Prinzip der PSA-Gruppe, so zumindest die Mitteilungen, die man über diese Motoren gemacht hat. Dieses Prinzip ist eine Weiterentwicklung der Unijet-Motoren, die am Anfang verbaut wurden.

Mehr habe ich nicht geschrieben gehabt und ich wollte auf keinen Fall den Eindruck erwecken, es sei ein Motor der FIAT-Gruppe, anders als beim FIAT Sedici, wo der Diesel ein reiner FIAT-Motor ist, der Benziner von GM.

Un saluto

Bernardo

Re: Stehe vor PHEDRA Anschaffung ?!

Posted: 01 Mar 2009, 18:43
by arhoening
hmmm.. was denn nun? Also doch ein Franzmann-Motor?

Nix Multijet? Da würde FIAT resp. LANCIA ja Unwahres in den Prospekten schreiben?

grrrrrrrrrrrrrr.

Re: Stehe vor PHEDRA Anschaffung ?!

Posted: 01 Mar 2009, 20:05
by mp
sicher ist es ein Franzosenmotor an dem Fiat/Lancia die Rechte hat, ihn in seinem Produkt zu verkaufen - auch als eigenen Motor -- oder lest du wo das Alfa einen australischen Motor, Opel einen Fiat Motor, Chrysler einen deutschen Motor verwendet, Beispiele gibt es noch genug......gibt natürlich umgekehrte Beispiele wo man extra erwähnt das der Motot z.B von Mercedes stammt --- bei Ssang Yong Musso...um das Image aufzuwerten.

Re: Stehe vor PHEDRA Anschaffung ?!

Posted: 01 Mar 2009, 20:13
by lanciadelta64
Ciao Alex,

reine FIAT-Group-Motoren (PKW) sind der 1,3 Multijet, der auch im Opel Corsa bzw. Lancia Ypsilon eingebaut wird. Die Leistungsbreite reicht vom 69 bis 105PS.
Dann gibt es den alten 1,9 Multijet, den es noch als 8 und 16 Ventiler gibt. Hier sind die Leistungsstufen 120/150 (170) PS (es gab noch eine 100PS-Version), die nicht mehr verwendet wird. Der 1,9er wird Stück für Stück nach unten durch den 1,6 Liter abgelöst, der mit 90, 105 und 120 PS kommt und nach oben mit dem 2,0 Liter, der mit 165 (170 PS) angeboten wird. Dazu kommt dann der 1,9 Biturbo mit 190 PS. Noch im Programm sind dann die 5-Zylinder Diesel mit 2,4 Liter Hubraum, der als Unijet(?) im Thesis 185 PS
und als MultiJet mit 200 (210) PS angeboten wird.

Das sind zurzeit alle Diesel-Motoren der FIAT-Gruppe. Die Motoren im Phedra und den anderen Vans gehören zur PSA-Gruppe, sind aber mit dem MultiJet-System von Magneti Marelli versehen, so zumindest das, was ich überall über den Phedra (Ulysse) lesen konnte. Wenn man so will, die Basis ist ein Franzose, die Aufbereitung ist Italienisch.
Es gibt ein italienisches Forum, in dem die Multijet-Fahrer ihre Erfahrungen austauschen bzw. über die Technik beraten etc.und dort schreiben. Dort nehmen auch Phedra/Ulysse-Fahrer teil. Das sind zumindest die Infos, die ich habe. Sollte ich das nächste Mal bei "meinem" FIAT-/Lancia-Händler vorbeischauen, werde ich ihn genau fragen und ich denke mir, dass er mir die Wahrheit sagen wird, weil ich mich ja eh für einen Benziner interessiere und keinen Phedra/Ulysse zulegen werde.

Mehr kann ich dazu nicht sagen. Da müsste man schon jemanden treffen, der Internas weiß.

Wie gesagt, für mich - und so steht es überall geschrieben - ist der Motor ein PSA-Motor mit "Multijet-Technologie".

Un saluto

Bernardo

Re: Stehe vor PHEDRA Anschaffung ?!

Posted: 06 Mar 2009, 16:07
by mp
Hi arhoening,
nur zur Info....neues Sondermodell

http://www.auto.de/Magazin/showArticle/ ... cia-Phedra

lg. mp