Lancia Thema 2,0 16v 152 PS EURO 2Umschlüsselung
Re: Lancia Thema 2,0 16v 152 PS EURO 2Umschlüsselung
Hallo Markus,
ich habe kein Problem, aber offenbar Du, weil Du hier etwas hineininterpretierst, das nicht stimmt. Wenn jemand hier anfragt, erkläre ich nur, was bei welchem Typ geht und warum es bei einigen nicht geht. Dass Thema-Fahrer, die hier öfters im Forum schreiben, natürlich nicht mit Banausen gemeint sind, war wohl allen klar. Ich verstehe nicht, wieso Du Dich angesprochen fühlst. Wenn aber reihenweise diese Autos verramscht werden und sogar zum nicht unerheblichen Teil nach Litauen oder in die Ukraine abwandern, bleiben hier zu wenige Autos übrig, deren Halter sich an einem Gutachten beteiligen könnten. Also ist es nicht durchführbar und das ist erklärungsbedürftig. Und wenn einer hier schon eine (legale) Lösung wüsste, hätte er es auch schon mitgeteilt. Ich habe heute bei Walker nachgefragt: Es gibt den Mini-Kat nur für den 3.0 V6. Wenn irgendein TÜV-Mann etwas einträgt, ist das Ermessensfrage, aber nicht allgemein gültig und somit für uns indiskutabel. Ich kann nichts empfehlen, das nur vielleicht geht. Das wäre unseriös.
Es ist ja einerseits schön, wenn wir sehr preiswert an unsere Autos kommen, aber - ich wiederhole mich - wegen des Preises kommen auch viele in die Hände von Leuten, die das Auto nur als billiges Fortbewegungsmittel sehen, nicht an Erhaltung interessiert sind und es bei der ersten größeren Reparatur verschrotten. Wir haben z.B. beim KBA angefragt, wieviele Thema Diesel SW mit Automatik noch in Deutschland gemeldet sind. Das war vor 2 Jahren. Man sagte uns: 7 Stück! Natürlich kann es noch ein paar geben, die z. Zt. nicht in der Statistik erscheinen oder auch mal einen Selbstimport. Ich will damit nur sagen, dass viele der Thema-Modelle ohnehin schon sehr rar geworden sind. Die Preissituation sorgt für noch raschere Vernichtung. Und die von mir angesprochene Käufergruppe dürfte auch sehr empfänglich für die Abwrackprämie sein. Ein wahrer Thema-Fan würde sein Auto nicht dafür hergeben.
Zum Schluss: Wann und wo habe ich aufgerufen, Fiat-Händler zu boykottieren? Wenn jemand nach entsprechenden Erfahrungen seinem Autohaus den Rücken kehrt, hat das zu allererst mal der Händler verschuldet. Einige haben das Wort Service offenbar auch noch nie gehört. Andere sind über jeden Zweifel erhaben und ich habe schon oft Mitglieder auf Anfrage zu bestimmten Lancia-Händlern geschickt. Wenn allerdings der Händler seine Kunden so behandelt, als würde er sie für geisteskrank halten, dass sie "immer noch" diese "alte Kiste" fahren, wird man wohl kaum nochmals hingehen. Ich persönlich habe zwei gute Gründe, mit meinem Auto in eine ganz bestimmte freie Werkstatt zu gehen. Erstens gibt es bei uns inzwischen keinen Händler in akzeptabler Nähe und zweitens ist "mein" Kfz-Meister kompetent und trotzdem preiswert. Ich kann das Auto morgens abgeben, zu Fuß ins Büro gehen und abends wieder holen.
Ich habe auch in mehreren Anläufen versucht, mit dem Importeur in Frankfurt Probleme zu diskutieren und somit auch zu helfen, dass Missstände an der Basis beseitigt werden. Nach anfänglichen Zusagen wurde das jedes Mal vereitelt. Nicht, dass man abgesagt hätte. Es gab plötzlich niemanden mehr, der überhaupt etwas davon wusste. Man lässt jeden Vorstoss ins Leere laufen. Ob vorsätzlich oder wegen des sich schnell drehenden Personalkarussells ist egal. Die Tatsache bleibt.
Gruß Frank
ich habe kein Problem, aber offenbar Du, weil Du hier etwas hineininterpretierst, das nicht stimmt. Wenn jemand hier anfragt, erkläre ich nur, was bei welchem Typ geht und warum es bei einigen nicht geht. Dass Thema-Fahrer, die hier öfters im Forum schreiben, natürlich nicht mit Banausen gemeint sind, war wohl allen klar. Ich verstehe nicht, wieso Du Dich angesprochen fühlst. Wenn aber reihenweise diese Autos verramscht werden und sogar zum nicht unerheblichen Teil nach Litauen oder in die Ukraine abwandern, bleiben hier zu wenige Autos übrig, deren Halter sich an einem Gutachten beteiligen könnten. Also ist es nicht durchführbar und das ist erklärungsbedürftig. Und wenn einer hier schon eine (legale) Lösung wüsste, hätte er es auch schon mitgeteilt. Ich habe heute bei Walker nachgefragt: Es gibt den Mini-Kat nur für den 3.0 V6. Wenn irgendein TÜV-Mann etwas einträgt, ist das Ermessensfrage, aber nicht allgemein gültig und somit für uns indiskutabel. Ich kann nichts empfehlen, das nur vielleicht geht. Das wäre unseriös.
Es ist ja einerseits schön, wenn wir sehr preiswert an unsere Autos kommen, aber - ich wiederhole mich - wegen des Preises kommen auch viele in die Hände von Leuten, die das Auto nur als billiges Fortbewegungsmittel sehen, nicht an Erhaltung interessiert sind und es bei der ersten größeren Reparatur verschrotten. Wir haben z.B. beim KBA angefragt, wieviele Thema Diesel SW mit Automatik noch in Deutschland gemeldet sind. Das war vor 2 Jahren. Man sagte uns: 7 Stück! Natürlich kann es noch ein paar geben, die z. Zt. nicht in der Statistik erscheinen oder auch mal einen Selbstimport. Ich will damit nur sagen, dass viele der Thema-Modelle ohnehin schon sehr rar geworden sind. Die Preissituation sorgt für noch raschere Vernichtung. Und die von mir angesprochene Käufergruppe dürfte auch sehr empfänglich für die Abwrackprämie sein. Ein wahrer Thema-Fan würde sein Auto nicht dafür hergeben.
Zum Schluss: Wann und wo habe ich aufgerufen, Fiat-Händler zu boykottieren? Wenn jemand nach entsprechenden Erfahrungen seinem Autohaus den Rücken kehrt, hat das zu allererst mal der Händler verschuldet. Einige haben das Wort Service offenbar auch noch nie gehört. Andere sind über jeden Zweifel erhaben und ich habe schon oft Mitglieder auf Anfrage zu bestimmten Lancia-Händlern geschickt. Wenn allerdings der Händler seine Kunden so behandelt, als würde er sie für geisteskrank halten, dass sie "immer noch" diese "alte Kiste" fahren, wird man wohl kaum nochmals hingehen. Ich persönlich habe zwei gute Gründe, mit meinem Auto in eine ganz bestimmte freie Werkstatt zu gehen. Erstens gibt es bei uns inzwischen keinen Händler in akzeptabler Nähe und zweitens ist "mein" Kfz-Meister kompetent und trotzdem preiswert. Ich kann das Auto morgens abgeben, zu Fuß ins Büro gehen und abends wieder holen.
Ich habe auch in mehreren Anläufen versucht, mit dem Importeur in Frankfurt Probleme zu diskutieren und somit auch zu helfen, dass Missstände an der Basis beseitigt werden. Nach anfänglichen Zusagen wurde das jedes Mal vereitelt. Nicht, dass man abgesagt hätte. Es gab plötzlich niemanden mehr, der überhaupt etwas davon wusste. Man lässt jeden Vorstoss ins Leere laufen. Ob vorsätzlich oder wegen des sich schnell drehenden Personalkarussells ist egal. Die Tatsache bleibt.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
-
- Posts: 419
- Joined: 26 Dec 2008, 12:06
Re: Lancia Thema 2,0 16v 152 PS EURO 2Umschlüsselung
An spadra624,
nach Deiner Aussage kann ich mich offensichtlich ebenfalls zu den "Banausen" zählen (Servus markus.D ;o). Zum einen habe ich bereits einige "gebrauchte" Spannrollen erfolgreich bei diversen V6 verbaut und lange betrieben und zum anderen auch anderen Arese-V6 Thema-Fahrern mit gebrauchten Rollen ausgeholfen (wenn auch nicht über das Technikforum). "Gebrauchte" Spannrollen können durchaus nach einigen 10Tkm oder gar 100Tkm technisch voll funktionsfähig sein und andere eben nicht!
Ich würde das nächste mal auch gern eine neue Spannrolle verbauen, sofern diese noch zu bekommen wäre! Ich lasse mich da aber gern eines besseren belehren. Meines Wissens hast Du nur 4 Möglichkeiten: Entweder kaufst Du Dir mit viel Glück auf dem Basar, bei Lancia (ca. 300 EU's), bei OKP, alfa-service, HANEL GmbH und wie sie alle heißen mögen... einen neuen kompletten hydraulischen Zahnriemen(ent)spanner für lustig EURO's inkl. neuer Spannrolle oder Du baust mit einem Umrüstkit vom Alfa auf mechanischen Bi-Metall(ent)spanner um oder Du lässt die Kiste stehen, da die besagte Rolle selbst über SKF Europe nicht mehr beziehbar ist und auch sämtliche andere Lager namhafter Hersteller von Kugellagern, Umlenkrollen usw. nur bedingt maßhaltig sind und ohne Anpassungen nicht funktionieren.
Aber den Kopf nicht hängen lassen...Es gäbe da ja noch die letzte Möglichkeit...verbau eine gangbare "gebrauchte" Rolle, investiere in einen neuen Dichtsatz für den Spanner und gut. Leider kommt man mit dieser Methode um den Titel Banause nicht rum. Aber ich kann damit gut leben... ;o)
Grüsse Ambassador
nach Deiner Aussage kann ich mich offensichtlich ebenfalls zu den "Banausen" zählen (Servus markus.D ;o). Zum einen habe ich bereits einige "gebrauchte" Spannrollen erfolgreich bei diversen V6 verbaut und lange betrieben und zum anderen auch anderen Arese-V6 Thema-Fahrern mit gebrauchten Rollen ausgeholfen (wenn auch nicht über das Technikforum). "Gebrauchte" Spannrollen können durchaus nach einigen 10Tkm oder gar 100Tkm technisch voll funktionsfähig sein und andere eben nicht!
Ich würde das nächste mal auch gern eine neue Spannrolle verbauen, sofern diese noch zu bekommen wäre! Ich lasse mich da aber gern eines besseren belehren. Meines Wissens hast Du nur 4 Möglichkeiten: Entweder kaufst Du Dir mit viel Glück auf dem Basar, bei Lancia (ca. 300 EU's), bei OKP, alfa-service, HANEL GmbH und wie sie alle heißen mögen... einen neuen kompletten hydraulischen Zahnriemen(ent)spanner für lustig EURO's inkl. neuer Spannrolle oder Du baust mit einem Umrüstkit vom Alfa auf mechanischen Bi-Metall(ent)spanner um oder Du lässt die Kiste stehen, da die besagte Rolle selbst über SKF Europe nicht mehr beziehbar ist und auch sämtliche andere Lager namhafter Hersteller von Kugellagern, Umlenkrollen usw. nur bedingt maßhaltig sind und ohne Anpassungen nicht funktionieren.
Aber den Kopf nicht hängen lassen...Es gäbe da ja noch die letzte Möglichkeit...verbau eine gangbare "gebrauchte" Rolle, investiere in einen neuen Dichtsatz für den Spanner und gut. Leider kommt man mit dieser Methode um den Titel Banause nicht rum. Aber ich kann damit gut leben... ;o)
Grüsse Ambassador
Re: Lancia Thema 2,0 16v 152 PS EURO 2Umschlüsselung
Vielleicht kommt es ja auch darauf an, dass man ein gutes Auto preisgünstig erwirbt und auch entsprechend behandelt. Wenn ich sehe, wie einige bei Minusgraden die Drehzahlen hochjagen, muss man sich nicht wundern, dass dann teure Reparaturen anfallen. Gerade einen guten 3.0 V6 mit 140.000 km kann man mit etwas schonendem Umgang sicher bis 300.000 km fahren, ohne Wahnsinnsreparaturen zu haben. Lediglich der Zahnriemenwechsel ist da zu beachten. Es ist aber eine einfache Rechnung: Kaufe ich das Auto heutzutage für EUR 1.000,-- bis 1.500,-- und vergleiche es z.B. mit jedem x-beliebigen neuen Auto, bekomme ich für fast nichts sehr viel Auto, noch mit überschaubarer Technik und selbst wenn mal eine Reparatur anfällt, was ist das gegen den Wertverlust eines neuen Autos? Ich bleibe dabei, dass der Thema 3.0 V6 ein sehr preiswertes Auto in der Unterhaltung ist, vorausgesetzt man ist nicht gerade Fahranfänger. Dann ist die Versicherung schon gewaltig. Da fast überall in Europa das Auto wegen der Speedlimits kaum mal mehr als 50% der V/max bringen muss/darf, wird das Material auch nur mäßig belastet. Ein kleiner Motor mit Turboaufladung wird sicher deutlich mehr beansprucht.
Bei der Kostenberechnung muss alles in die Kalkulation. Auch Wertverlust oder Finanzierungskosten etc. Einzelne Sparten isoliert gesehen, ergeben ein völlig falsches Bild.
Gruß Frank
Bei der Kostenberechnung muss alles in die Kalkulation. Auch Wertverlust oder Finanzierungskosten etc. Einzelne Sparten isoliert gesehen, ergeben ein völlig falsches Bild.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Lancia Thema 2,0 16v 152 PS EURO 2Umschlüsselung
@ Ambassador: Dieser Titel "Banause" hätte aber absolut nichts damit zu tun, was ich meinte. Jene würden weder Zahnriemen noch Spannrolle (neu oder gebr.) verbauen, sondern das Auto fahren, bis es knallt. Wenn es dann so weit ist, kommt es in den Shredder und sie erzählen jedem, der es (nicht) hören will, was für Sch....Autos diese Lancias sind.
Neue Spannrollen sind sicher empfehlenswert, so man sie bekommt. Wenn nicht, muss man eben improvisieren oder umbauen. Aber wer dies macht und vor allem auch kann, ist mit Sicherheit kein Banause. Ich sehe das als Idealismus an, da es ja rein wirtschaftlich gesehen nicht besonders clever ist. Aber wenn alle nur clever wären, gäbe es nicht einen einzigen Oldtimer. Für dasHobby muss man auch etwas tun.
Gruß Frank
Neue Spannrollen sind sicher empfehlenswert, so man sie bekommt. Wenn nicht, muss man eben improvisieren oder umbauen. Aber wer dies macht und vor allem auch kann, ist mit Sicherheit kein Banause. Ich sehe das als Idealismus an, da es ja rein wirtschaftlich gesehen nicht besonders clever ist. Aber wenn alle nur clever wären, gäbe es nicht einen einzigen Oldtimer. Für dasHobby muss man auch etwas tun.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Lancia Thema 2,0 16v 152 PS EURO 2Umschlüsselung
Hallo Markus,
so relativiert sich das mit den "Banausen". Sich einen ausgelutschten Thema zu besorgen ist sicherlich zur Zeit nicht das Problem. Wir sind uns aber einig, daß der Erhalt und die Pflege jetzt schon sehr teuer und schwierig wird. Wenn jemand den Thema geschenkt oder für eine Kiste Bier bekommt ist doch nebensächlich. DieSchnäbchenfreude verblaßt sehr schnell, wenn die ersten Reparaturen fällig werden und der Lanciahändler die Teile nicht mehr liefern kann. Das gilt übrigens für alle Marken. Beim VW oder Opel ist es vielleicht nicht ganz so krass wie beim Lancia.
Zum Thema Umschlüssellung kann ich nur bemerken, daß man froh sein kann, wenn einem die Hilfe und Unterstützung von einem Club angeboten wird. Es wird kein einzelner Lancia-Fahrer mal eben 10000 Euro für ein Umschlüssellungsgutachten ausgeben und Dir dann davon eine Kopie geben. Zu hoffen, daß das irgend jemand in der Schublade liegen hat, ist absurd. Ein "wasserdichtes Gutachten" zum Umschlüsseln kann ja noch nicht einmal Lancia vorlegen. Die letzten noch gültigen Euro 2 Umschlüsellungen ohne Minikat sind nur zu Stande gekommen, weil sich der TÜV-Gutachter und die Lanciahomologationsabteilung auf der Grundlage der vorliegenden Prüfpapiere und den vorgenommenen Messungen geeinigt haben. Heute wäre das auf dieser Grundlage wahrscheinlich nicht mehr möglich und Lancia ist auch nicht mehr bereit da zu.
Ich glaube auch nicht, daß sich noch 50 Lancia Thema-Besitzer finden werden und der Lancia Thema Typ 4001/624 3Ltr.-Version ist eh "abgefühstückt". Soll heißen, daß sich der Rest mit einem Minikat helfen kann.
Gruß
spadra624
so relativiert sich das mit den "Banausen". Sich einen ausgelutschten Thema zu besorgen ist sicherlich zur Zeit nicht das Problem. Wir sind uns aber einig, daß der Erhalt und die Pflege jetzt schon sehr teuer und schwierig wird. Wenn jemand den Thema geschenkt oder für eine Kiste Bier bekommt ist doch nebensächlich. DieSchnäbchenfreude verblaßt sehr schnell, wenn die ersten Reparaturen fällig werden und der Lanciahändler die Teile nicht mehr liefern kann. Das gilt übrigens für alle Marken. Beim VW oder Opel ist es vielleicht nicht ganz so krass wie beim Lancia.
Zum Thema Umschlüssellung kann ich nur bemerken, daß man froh sein kann, wenn einem die Hilfe und Unterstützung von einem Club angeboten wird. Es wird kein einzelner Lancia-Fahrer mal eben 10000 Euro für ein Umschlüssellungsgutachten ausgeben und Dir dann davon eine Kopie geben. Zu hoffen, daß das irgend jemand in der Schublade liegen hat, ist absurd. Ein "wasserdichtes Gutachten" zum Umschlüsseln kann ja noch nicht einmal Lancia vorlegen. Die letzten noch gültigen Euro 2 Umschlüsellungen ohne Minikat sind nur zu Stande gekommen, weil sich der TÜV-Gutachter und die Lanciahomologationsabteilung auf der Grundlage der vorliegenden Prüfpapiere und den vorgenommenen Messungen geeinigt haben. Heute wäre das auf dieser Grundlage wahrscheinlich nicht mehr möglich und Lancia ist auch nicht mehr bereit da zu.
Ich glaube auch nicht, daß sich noch 50 Lancia Thema-Besitzer finden werden und der Lancia Thema Typ 4001/624 3Ltr.-Version ist eh "abgefühstückt". Soll heißen, daß sich der Rest mit einem Minikat helfen kann.
Gruß
spadra624
Re: Lancia Thema 2,0 16v 152 PS EURO 2Umschlüsselung
an ambassador,
wenn ich doch daß Rollenlager noch neu bekomme ( Beitrag bitte genau lesen), ich bitte Dich, ist das doch wohl absolut kleinkarriert daran zu sparen und einen Motortotalschaden zu riskieren. Das sind ja wohl echte "Banausen"
Es soll ja Leute geben, die haben Spaß am "Russisch Roulett "
Helau und Alaaf
spadra624
wenn ich doch daß Rollenlager noch neu bekomme ( Beitrag bitte genau lesen), ich bitte Dich, ist das doch wohl absolut kleinkarriert daran zu sparen und einen Motortotalschaden zu riskieren. Das sind ja wohl echte "Banausen"
Es soll ja Leute geben, die haben Spaß am "Russisch Roulett "
Helau und Alaaf
spadra624
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Lancia Thema 2,0 16v 152 PS EURO 2Umschlüsselung
nun soweit ich das zumindest hier in Viva Lancia sehen kann, sind die hiesigen Thema-Besitzer bestimmt keine "Geizkragen" oder fahren Thema, weil es "so schön billig" ist. Sie sind i.d.R. zur Improviation gezwungen. Du brauchst dir hier nur die Beiträge bezüglich der Scheiben, den Dichtungen und Zierleisten anschauen, wie viele händeringend nach Lösungen suchen. Einige hier haben sich ein regelrechtes Ersatzteillager zugelegt, andere sich einen zweiten Thema besorgt, um möglichst bei Bedarf auch noch Ersatzteile dafür zu bekommen.
Lassen wir den einen oder anderen beiseite, der einen Thema sich zulegt, weil er ihn gerade man für einen "Appel und ein Ei" bekommen konnte, so wirst du doch auch sehen, dass sehr viele hier den Thema aus Leidenschaft haben, weil sie ihn zeitlos schön finden, weil sie ihn für einen der letzten "echten" Lancias halten etc. Es gibt sogar extra Lancia-Thema-Clubs.
Was man aber als Autofan eines Modells, dass schon viele Jahre aus dem Programm ist, haben muss, ist Improvisationskunst und das hat nichts mit "Knauserigkeit" zu tun. Viele hier würden liebendgern neue Originalteile verwenden, wenn es sie denn gäbe. Die Wenigsten sparen aus hier aus Geiz, denn sie alle wissen genau, was passiert, wenn etwas kaputt geht, wie viel Schweiß es bedeutet, ein passendes Ersatzteil zu finden, es wieder einzubauen etc.
Lassen wir den einen oder anderen beiseite, der einen Thema sich zulegt, weil er ihn gerade man für einen "Appel und ein Ei" bekommen konnte, so wirst du doch auch sehen, dass sehr viele hier den Thema aus Leidenschaft haben, weil sie ihn zeitlos schön finden, weil sie ihn für einen der letzten "echten" Lancias halten etc. Es gibt sogar extra Lancia-Thema-Clubs.
Was man aber als Autofan eines Modells, dass schon viele Jahre aus dem Programm ist, haben muss, ist Improvisationskunst und das hat nichts mit "Knauserigkeit" zu tun. Viele hier würden liebendgern neue Originalteile verwenden, wenn es sie denn gäbe. Die Wenigsten sparen aus hier aus Geiz, denn sie alle wissen genau, was passiert, wenn etwas kaputt geht, wie viel Schweiß es bedeutet, ein passendes Ersatzteil zu finden, es wieder einzubauen etc.
Re: Lancia Thema 2,0 16v 152 PS EURO 2Umschlüsselung
nur leider ist mir kein deutscher lancia thma club bekannt. oder kann mir hier jemand mehr mitteilen?
auch ich zähle mich da zu den leuten die einen thema serie schick finden aber alleine bremsentechnisch gesehen ist der thema seinem gewicht zufolge total unterdimensioniert. deswegen habe ich für teures geld erstmal den seriendurchmesser ausgereizt. da aber auch diese bremse nicht für das reicht was kommen wird fliegt sie halt raus.
und wenn es mit der spannrolle genauso gut ist wie mit anderen nicht lieferbaren teilen, dann wird sich nach einem dreher umgehört und dan guckt man was man kriegt. genauso wie der nebenriemenspanner beim v6. der spaner selbst übersteht mit sicherheit die 200tkm, nur die rolle und das lager machen nicht mit. nicht ohne grund suche ich nach passenden kuglelagern und lasse mir dann eine rolle aus stahl oder alu drehen, denn ich finde es schade das man immer den kompl. spanner kaufen muss... das hat nix mit sparen am falschen ende zu tun sondern mit einer besseren lösung als es serie ist... und wenn es alles klappt, kann man anderen thema fahrern in zukunft mit solchen teilen weiter helfen.
vielleicht möchte ja jemand irgendwann mal gößere bremsen verbauen oder etc und ich gucke mir an was passt ud bin nicht abgeneigt es späer auch anderen anzubieten. eine gewisse kleine entlohnung natürlich vorraussetzend (:P)
für mehr infos guckt mal hier rein: youtube
gruß, sascha834
auch ich zähle mich da zu den leuten die einen thema serie schick finden aber alleine bremsentechnisch gesehen ist der thema seinem gewicht zufolge total unterdimensioniert. deswegen habe ich für teures geld erstmal den seriendurchmesser ausgereizt. da aber auch diese bremse nicht für das reicht was kommen wird fliegt sie halt raus.
und wenn es mit der spannrolle genauso gut ist wie mit anderen nicht lieferbaren teilen, dann wird sich nach einem dreher umgehört und dan guckt man was man kriegt. genauso wie der nebenriemenspanner beim v6. der spaner selbst übersteht mit sicherheit die 200tkm, nur die rolle und das lager machen nicht mit. nicht ohne grund suche ich nach passenden kuglelagern und lasse mir dann eine rolle aus stahl oder alu drehen, denn ich finde es schade das man immer den kompl. spanner kaufen muss... das hat nix mit sparen am falschen ende zu tun sondern mit einer besseren lösung als es serie ist... und wenn es alles klappt, kann man anderen thema fahrern in zukunft mit solchen teilen weiter helfen.
vielleicht möchte ja jemand irgendwann mal gößere bremsen verbauen oder etc und ich gucke mir an was passt ud bin nicht abgeneigt es späer auch anderen anzubieten. eine gewisse kleine entlohnung natürlich vorraussetzend (:P)
für mehr infos guckt mal hier rein: youtube
gruß, sascha834
Gruß, Sascha834
Re: Lancia Thema 2,0 16v 152 PS EURO 2Umschlüsselung
Naja, dieser Poster verkauft aber auch keine Kurbelwellen als Neu, wenn sich nach dem Erhalt herausstellt, dass sie bereits geschliffen wurden. Außerdem besitzt er den Anstand, auf Mails, die eine Klärung des Sachverhalts fordern, zu antworten.
In der Tat besitze ich einen Thema 1.Serie Sauger Bj.86, der mittels Minikat Euro 2 erreicht, außerdem den bekannten 3,0 V6 auch mit Euro 2 und einen 2.Serie Turbo 8v, der auch wg Fehler Euro 2 erhalten hat. Dieses Fahrzeug bewege ich aber auch nicht mittels normaler Zulassung, deshalb auch kein Ankläger. Zu dir SalvaGer : Bitte unterlasse zukünftig derartige Aussagen.
Die Tatsache, dass ich dich im anderen Forum ignoriere, gibt dir nicht das Recht, meine Aussagen in Frage zu stellen und auf diese Weise meinen Ruf zu schädigen.
Solltest du den Anstand haben, weiteres zu klären, ruf mich an... die Nr. ist kein Geheimnis
Gruß aus Hannover DD
In der Tat besitze ich einen Thema 1.Serie Sauger Bj.86, der mittels Minikat Euro 2 erreicht, außerdem den bekannten 3,0 V6 auch mit Euro 2 und einen 2.Serie Turbo 8v, der auch wg Fehler Euro 2 erhalten hat. Dieses Fahrzeug bewege ich aber auch nicht mittels normaler Zulassung, deshalb auch kein Ankläger. Zu dir SalvaGer : Bitte unterlasse zukünftig derartige Aussagen.
Die Tatsache, dass ich dich im anderen Forum ignoriere, gibt dir nicht das Recht, meine Aussagen in Frage zu stellen und auf diese Weise meinen Ruf zu schädigen.
Solltest du den Anstand haben, weiteres zu klären, ruf mich an... die Nr. ist kein Geheimnis
Gruß aus Hannover DD
Re: Lancia Thema 2,0 16v 152 PS EURO 2Umschlüsselung
DD (von dem ich schon unzählige Beiträge in einem Forum gelesen habe, welches sich mit Tipos usw. befasst, welches sehr interessante und lesenswerte Beiträge waren... Ausgleichsw. stilllegen etc. usw.) solche Anschuldigungen treffen.
SalvaGer ich finde es traurig, dass du zu dem Typ Lancisti gehörst die Neuteile, als Gebrauchtteile verkaufen... und dann
keine Antworten mehr gibst...
Hätte dich anders eingeschätzt!
Saluti!
SalvaGer ich finde es traurig, dass du zu dem Typ Lancisti gehörst die Neuteile, als Gebrauchtteile verkaufen... und dann
keine Antworten mehr gibst...
Hätte dich anders eingeschätzt!
Saluti!