Hallo lanciathema.nl
schön,das es noch einige Leute gibt die anderen Leuten helfen wollen,ohne das es gleich ordentlich in der Geldbörse klingelt.Leider gibt es zu viele schwarze Schafe,die es richtig ausnutzen,wenn man in Not ist und das Auto nicht mehr läuft.da ist es nicht verwunderlich,wenn man irgendwann die Lust verliert,und sich ein "einfacheres" Auto zulegt.Natürlich ist es verlockend beim Verkauf einen grossen Profit herauszuschlagen,aber wenn man daran interessiert ist ,diesen Fahrzeugtyp nicht aussterben zu lassen,sollten einige mal ein bisschen zurückschrauben mit ihrer Preisvorstellung.Ein gutes Beispiel ist Ebay,da bietet einer Instrumente einzeln vom LX an,ohne die Holztafel.Wenn man alle Instrumente einzeln kaufen würde,liegt man bei ca 700 euro.Ist das noch normal?Da ist es richtig wohltuend,wenn da jemand,über die Grenzen hinaus,eine Einspritzpumpe für kleines Geld anbietet.Find ich persönlich mal echt erwähnenswert
gruss markus.D
Thema 2,5TD - Springt nicht an - MSG Bosch MSA11 3.10 - Blinkcodes auslesen, etc.
Re: Thema 2,5TD - Springt nicht an - MSG Bosch MSA11 3.10 - Blinkcodes auslesen, etc.
Tach zusammen,
also das Angebot ist wirklich voll in Ordnung. Ich hadere nur mit der Entscheidung, weil ich momentan völlig pleite bin. Um mein Auto wieder flott zu machen, reichen die 65€ für die Pumpe ja wohl nicht. Das Auto muss zur Werkstatt geschleppt werden, Pumpe aus- bzw. eingebaut werden und eingestellt werden.
Und dann stellt sich doch heraus es war ein anderer Fehler....
Daher ist mein Ziel, dies möglichst kostengünstig hinzukriegen bzw. alle sonstigen Fehlerquellen auszuschliessen. Sonst komme ich ins Grübeln, ob ich mich im Rahmen der "Abwrackprämie" doch auf ein neues Auto auf Raten einlassen sollte....(Jahreswagen Dacia Sandero auf 10 Jahre?)
Das Angebot ist zweifellos super, aber wenn ich das Auto verschrotten lasse, brauch ich eine Pumpe "auf Lager" auch nicht mehr.
Daher starte ich nochmal einen Aufruf zur Fehlersuche bei meiner Thematik;)
Habe im Verlaufe des Threads gepostet, welche Bedingungen i.O. sein müssen, dass Diesel aus
der Pumpe kommt, hier nochmal ein Zwischenstand:
- Dieselleitung ok
- Tank voll
- beide Filter ok
- System entlüftet und Diesel kommt bis VOR die Verteilereinspritzpumpe
- Kühlflüssigkeitssensor ok
- Motordrehzahlsensor ok
- Absperrventil ok
Jetzt bleiben noch
- Fehlerspeicher mit 3 Fehlern
- Steuergerät
- Wegfahrsperre
Und wie lanciathema.nl noch dazugebracht hat:
- der Regler in der Verteilereinspritzpumpe
- Elektrik in der Verteilereinspritzpumpe
So, daher nochmal die Fragen:
1. Das Steuergerät habe ich gegen ein Anderes mal probeweise gewechselt. Die Fehler im Speicher blieben die Gleichen wie davor (siehe Threadverlauf) und Diesel kam auch keiner aus der Pumpe. Aber ich stellte auch fest, dass die Wegfahrsperre "geschärft" blieb, sprich die Kontrolllampe blieb beim Anlassen an. Heißt das, dass ich erst ein Steuergerät mit integrierter Wegfahrsperrenfunktion brauche um definitiv ein defektes Steuergerät auszuschliessen?
Oder: Kann man die Wegfahrsperre ausbauen, dass ich das Ersatzsteuergerät ausprobieren kann?
2. Auch wenn die Kontrolllampe der Wegfahrsperre (mit dem Originalsteuergerät) beim Starten ausgeht, heißt das, dass die Wegfahrsperre nicht defekt sein kann? Sprich: Die Lampe sagt "Wegfahrsperre entschärft" und sie ist es eigentlich nicht? Kann das sein?
3. Wie lösche ich den blöden Fehlerspeicher?
4. Wie prüfe ich den Regler innerhalb der Pumpe?
5. Wie prüfe ich die Elektronik innerhalb der Pumpe?
Ich muss generell einen Tatbestand vielleicht noch anfügen, da lanciathema.nl gesagt hat, die Mechanik in der Pumpe wird womöglich nicht defekt sein:
Ich habe/hatte die Batterieklemmen eher locker auf den Batteriepolen. Über die letzten Monate musste ich beim Starten des öfteren in den Motorraum und die Klemmen wieder etwas mit Druck an die Pole anpressen, weil der Anlasser kein Mucks von sich gab. (Die Klemmen sind sehr ausgenudelt gewesen und ich war bisher zu bequem neue Klemmen draufzumachen - das habe ich aber jetzt geändert).
Kann das während des Fahrbetriebes vielleicht doch Schäden in der Elektronik verursacht haben? Der Motor ist mir während der letzten Fahrt 2 Mal ausgegangen, konnte aber noch während des Ausrollens den Motor wieder starten.
Danke.
also das Angebot ist wirklich voll in Ordnung. Ich hadere nur mit der Entscheidung, weil ich momentan völlig pleite bin. Um mein Auto wieder flott zu machen, reichen die 65€ für die Pumpe ja wohl nicht. Das Auto muss zur Werkstatt geschleppt werden, Pumpe aus- bzw. eingebaut werden und eingestellt werden.
Und dann stellt sich doch heraus es war ein anderer Fehler....
Daher ist mein Ziel, dies möglichst kostengünstig hinzukriegen bzw. alle sonstigen Fehlerquellen auszuschliessen. Sonst komme ich ins Grübeln, ob ich mich im Rahmen der "Abwrackprämie" doch auf ein neues Auto auf Raten einlassen sollte....(Jahreswagen Dacia Sandero auf 10 Jahre?)

Das Angebot ist zweifellos super, aber wenn ich das Auto verschrotten lasse, brauch ich eine Pumpe "auf Lager" auch nicht mehr.
Daher starte ich nochmal einen Aufruf zur Fehlersuche bei meiner Thematik;)
Habe im Verlaufe des Threads gepostet, welche Bedingungen i.O. sein müssen, dass Diesel aus
der Pumpe kommt, hier nochmal ein Zwischenstand:
- Dieselleitung ok
- Tank voll
- beide Filter ok
- System entlüftet und Diesel kommt bis VOR die Verteilereinspritzpumpe
- Kühlflüssigkeitssensor ok
- Motordrehzahlsensor ok
- Absperrventil ok
Jetzt bleiben noch
- Fehlerspeicher mit 3 Fehlern
- Steuergerät
- Wegfahrsperre
Und wie lanciathema.nl noch dazugebracht hat:
- der Regler in der Verteilereinspritzpumpe
- Elektrik in der Verteilereinspritzpumpe
So, daher nochmal die Fragen:
1. Das Steuergerät habe ich gegen ein Anderes mal probeweise gewechselt. Die Fehler im Speicher blieben die Gleichen wie davor (siehe Threadverlauf) und Diesel kam auch keiner aus der Pumpe. Aber ich stellte auch fest, dass die Wegfahrsperre "geschärft" blieb, sprich die Kontrolllampe blieb beim Anlassen an. Heißt das, dass ich erst ein Steuergerät mit integrierter Wegfahrsperrenfunktion brauche um definitiv ein defektes Steuergerät auszuschliessen?
Oder: Kann man die Wegfahrsperre ausbauen, dass ich das Ersatzsteuergerät ausprobieren kann?
2. Auch wenn die Kontrolllampe der Wegfahrsperre (mit dem Originalsteuergerät) beim Starten ausgeht, heißt das, dass die Wegfahrsperre nicht defekt sein kann? Sprich: Die Lampe sagt "Wegfahrsperre entschärft" und sie ist es eigentlich nicht? Kann das sein?
3. Wie lösche ich den blöden Fehlerspeicher?
4. Wie prüfe ich den Regler innerhalb der Pumpe?
5. Wie prüfe ich die Elektronik innerhalb der Pumpe?
Ich muss generell einen Tatbestand vielleicht noch anfügen, da lanciathema.nl gesagt hat, die Mechanik in der Pumpe wird womöglich nicht defekt sein:
Ich habe/hatte die Batterieklemmen eher locker auf den Batteriepolen. Über die letzten Monate musste ich beim Starten des öfteren in den Motorraum und die Klemmen wieder etwas mit Druck an die Pole anpressen, weil der Anlasser kein Mucks von sich gab. (Die Klemmen sind sehr ausgenudelt gewesen und ich war bisher zu bequem neue Klemmen draufzumachen - das habe ich aber jetzt geändert).
Kann das während des Fahrbetriebes vielleicht doch Schäden in der Elektronik verursacht haben? Der Motor ist mir während der letzten Fahrt 2 Mal ausgegangen, konnte aber noch während des Ausrollens den Motor wieder starten.
Danke.
Re: Thema 2,5TD - Springt nicht an - MSG Bosch MSA11 3.10 - Blinkcodes auslesen, etc.
Hallo Rendai
da anscheinend sämtliche "Hausmittelchen"versagen,denke ich das dir wohl nur 2 möglichkeiten bleiben.Entweder du schleppst den Thema zu Lancia,und lässt dort jedenfalls mal checken woran es liegt,oder du gibst ihn zum abwracken hin,was mir sehr leid um den wagen täte,da es von den Diesel nicht besonders viele gibt.Ohne elektronische Hilfe wirst du ihn wohl nicht wieder zum laufen kriegen.Mir fällt leider nichts mehr ein.viel Erfolg noch Gruss markus.D
da anscheinend sämtliche "Hausmittelchen"versagen,denke ich das dir wohl nur 2 möglichkeiten bleiben.Entweder du schleppst den Thema zu Lancia,und lässt dort jedenfalls mal checken woran es liegt,oder du gibst ihn zum abwracken hin,was mir sehr leid um den wagen täte,da es von den Diesel nicht besonders viele gibt.Ohne elektronische Hilfe wirst du ihn wohl nicht wieder zum laufen kriegen.Mir fällt leider nichts mehr ein.viel Erfolg noch Gruss markus.D
Re: Thema 2,5TD - Springt nicht an - MSG Bosch MSA11 3.10 - Blinkcodes auslesen, etc.
Also einen letzten kleinen Tipp hätte ich noch, wenn auch etwas seltsam anmutend.
Im Fiat-Tipo-Forum gibts einen User, der ebenfalls einen Lancia Thema Turbodiesel hat und der wirklich sehr viel Wissen auf dem "Diesel-Gebiet" hat.
Vielleicht könnte er dir helfen oder für Lösungsansätze sorgen.
Im Fiat-Tipo-Forum gibts einen User, der ebenfalls einen Lancia Thema Turbodiesel hat und der wirklich sehr viel Wissen auf dem "Diesel-Gebiet" hat.
Vielleicht könnte er dir helfen oder für Lösungsansätze sorgen.
Fasten your seatbelts. It's going to be a bumpy night.
Re: Thema 2,5TD - Springt nicht an - MSG Bosch MSA11 3.10 - Blinkcodes auslesen, etc.
Habe unter http://www.fiattipo.org/showthread.php?t=6297 neu gepostet.
Danke für die Tipps an alle bisher Beteiligten!
@lanciathema.nl:
Was ist ein Thema 5712 ?
Ich komme auf Dein Angebot gegebenfalls zurück.
Grüßle.
Danke für die Tipps an alle bisher Beteiligten!
@lanciathema.nl:
Was ist ein Thema 5712 ?
Ich komme auf Dein Angebot gegebenfalls zurück.
Grüßle.
Re: Thema 2,5TD - Springt nicht an - MSG Bosch MSA11 3.10 - Blinkcodes auslesen, etc.
5712 ist die ursprüngliche Stückzahl der Themas in Holland und kein Fahrzeugtyp!
-
- Posts: 821
- Joined: 04 Jan 2009, 17:10
Re: Thema 2,5TD - Springt nicht an - MSG Bosch MSA11 3.10 - Blinkcodes auslesen, etc.
Nicht Thema 5712; es sind isgesamt 5712 Themas in Holland verkauft wovon jetzt nur noch 312 da sein.
Een echt snelle auto valt stilstaand niet op!
Lancia Thema 8.32 SW op www.weblogs.lanciathema.nl
Lancia Thema 8.32 SW op www.weblogs.lanciathema.nl
Re: Thema 2,5TD - Springt nicht an - MSG Bosch MSA11 3.10 - Blinkcodes auslesen, etc.
Alles klar
.
Aber das Thema mit den Stückzahlen interessiert mich ohnehin. Ich eröffne mal ein neuen Thread.
Grüßle

Aber das Thema mit den Stückzahlen interessiert mich ohnehin. Ich eröffne mal ein neuen Thread.
Grüßle