Fiat & Chrysler bald Partner ? :S

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Fiat & Chrysler bald Partner ? :S

Unread post by mp »

das hat Mercedes auch geglaubt...das dass einfach ist
....nochmal in den USA werden, das sage nicht ich sondern Experten Dudenhöfer und Co. (od. wie er heisst) von den Grossen drei einer auf der Strecke bleiben........und wer das ist kann man sich ausmalen.
wenns so einfach ist ist es okay...Chrysler war noch nie einfach
Philip
Posts: 449
Joined: 23 Dec 2008, 17:52

Re: Fiat & Chrysler bald Partner ? :S

Unread post by Philip »

in eine Amerikanische queelle hab ich gelesen das es kein Geld von Italien fliesst sondern platformen und motot technologie und dafür bekommt Fiat 35% von Chrysler
SalvaGer
Posts: 651
Joined: 21 Dec 2008, 23:21

Re: Fiat & Chrysler bald Partner ? :S

Unread post by SalvaGer »

Es geht halt nicht immer darum, wie schnell man ist, sondern wie schnell man könnte, wenn man dürfte.

Sonst würden die Europäer kein Stück in den USA verkaufen dürfen.

Von Lancia und USA spricht wohl niemand, weil Alfa noch einen gewissen Klang in Amiland hat und Lancia wohl den meisten völligst unbekannt dort ist.
Fasten your seatbelts. It's going to be a bumpy night.
GWB
Posts: 660
Joined: 21 Dec 2008, 18:45

Re: Fiat & Chrysler bald Partner ? :S

Unread post by GWB »

Nicht ganz.
Ich nehme regelmäßig Mitfahrer mit und hatte auch mal einen Herrn aus den USA dabei.
Der sagte, er hätte schon von Lancia gehört, und daß sie berühmt waren für ihre exklusiven und gut konstruierten Autos. Er hätte aber noch nie in einem gesessen und wüßte gar nicht, daß die Marke noch existiert.
Am Ende der Fahrt meinte er, das sei ein hervorragendes Auto: Komfortabel, schnell, sportlich und sicher. Das war sein Urteil über den Lybra.
Also, der Name Lancia hat immer noch einen guten Klang in Amerika, und der Thesis hätte bestimmt gut dahin gepaßt und zwischen Lexus, Acura und Infiniti einen Platz gefunden.
Und wer weiß, vielleicht erlebt der Thesis unter der Marke Chrysler noch eine Renaissance...?? Dann müßte ich ja nach USA auswandern, wenn mein Thesis verbraucht ist. Nein, nur ein Scherz, Träumerei sei erlaubt.

Grüße,
GWB
rainer
Posts: 823
Joined: 21 Dec 2008, 19:15

Re: Fiat & Chrysler bald Partner ? :S FIAT Aktie vom Handel ausgesetzt!

Unread post by rainer »

Soeben ist die FIAT Aktie vom Börsenhandel ausgesetzt worden. Es wird eine Mitteilung von FIAT erwartet. Inhalt: Strategische Partnerschaft mit Chrysler!!! Na dann viel Glück! Ich denke die Chancen für eine gelingen stehen 70 zu 30 für eine positive Entwicklung!
Viva Lancia
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
SalvaGer
Posts: 651
Joined: 21 Dec 2008, 23:21

Re: Fiat & Chrysler bald Partner ? :S

Unread post by SalvaGer »

Doch...

Den meisten Amerikanern ist Lancia unbekannt., ich sagte nicht allen.
Fasten your seatbelts. It's going to be a bumpy night.
Philip
Posts: 449
Joined: 23 Dec 2008, 17:52

Re: Fiat & Chrysler bald Partner ? :S

Unread post by Philip »

den mesiten Europaer ist Lancia auch unbekannt...leider...
Andreas
Posts: 200
Joined: 22 Dec 2008, 02:15

Fiat & Chrysler vereinbaren Allianz

Unread post by Andreas »

"Der Autobauer Fiat und der angeschlagene US-Konzern Chrysler wollen eine Allianz eingehen. Beide Konzerne unterzeichneten eine vorläufige Vereinbarung. Die Italiener suchen angesichts der schweren Krise im Automarkt seit geraumer Zeit einen Partner.

New York/Rom/Stuttgart - In der Autobranche bahnt sich eine neue Allianz an: Fiat und der amerikanische Wettbewerber Chrysler unterzeichneten eine entsprechende Vereinbarung, teilte der US-Konzern am Sitz in Auburn Hills (US-Bundesstaat Michigan) mit. In einem ersten Schritt soll Fiat 35 Prozent an Chrysler übernehmen. Fiat bezahlt den Anteil den Angaben zufolge nicht mit Bargeld. Stattdessen bekommt Chrysler Zugang zu Fiat-Technologie für den Bau vor allem von Kleinwagen.

Die Abmachung sei allerdings vorläufig und noch nicht bindend. Fiat-Vize-Präsident John Elkann bestätigte am Vormittag: "Es ist kein Geheimnis, dass wir darüber reden, und das schon seit einiger Zeit". Fiat hat dem Vernehmen nach vor allem Interesse daran, den Kleinwagen Fiat 500 und die Marke Alfa Romeo in den USA auf den Markt zu bringen.

Nach Zeitungsberichten über einen möglichen Einstieg war die Fiat-Aktie an der Mailänder Börse am Morgen in Erwartung einer Mitteilung vom Handel ausgesetzt worden. Elkann kündigte weitere Einzelheiten an und verwies auch auf die für diesen Donnerstag angesetzte Verwaltungsratssitzung des Turiner Autobauers.

Beide Hersteller leiden gegenwärtig unter der Talfahrt am Automarkt. Bei Chrysler war zuletzt von einer möglichen Pleite die Rede. Wie seine US-Wettbewerber Ford und General Motors (GM) hatte der Konzern den Trend zu kleineren Autos verschlafen und zu lange auf große Spritschlucker gesetzt. Hinzu kam die Finanz- und Wirtschaftskrise, durch die Autoverkäufe in den USA 2008 so stark zurückgingen wie seit der Ölkrise 1974 nicht mehr. GM und Chrysler mussten deshalb unter Auflagen mit Milliardenzahlungen des US-Staats vor dem Aus gerettet werden."

Quelle: w_w_w.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,602319,00.html

Also pumpt Fiat kein Geld darein.

Bild schreibt noch, daß Fiat später den Anteil auf 55 Prozent ausbauen will.

Ciao
Der Fiat Club Süd West Sachsen veranstaltet in diesem Jahr wieder das sächsische Fiat-Meeting.
Dieses findet am 29. August in Pleißa bei Chemnitz statt.

Eingeladen sind alle Fahrer italienischer Automarken. Prämiert werden Fiat, Alfa Romeo, Lancia sowie Young,- und Oldtimer und Alternative.
Weitere Informationen auf w_w_w.fiat-club-sws.de/
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Fiat & Chrysler bald Partner ? :S

Unread post by lanciadelta64 »

...das ist jetzt auch amtlich, wobei FIAT einen Partner sucht, mit dem man zusammen die Mehrheit an Chrysler übernehmen könnte.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Fiat & Chrysler bald Partner ? :S

Unread post by lanciadelta64 »

Nun hat Dudenhöfer (für mich ein unsympathischer Kerl) nicht "Amerika" neu entdeckt, das war schon Kolumbus früher (oder die Wikinger). Es sind auch die Worte Marchionnes. Es werden nur zwei amerikanische Hersteller ihre Unabhängigkeit behalten und das sind GM und General Motors. Mercedes ist an ganz anderen Dingen gescheitert, an den Größenwahn einiger Manager dort. Um in Amerika landen zu können, braucht FIAT Produktionsstätten und ein bereits vorhandenes Händernetz. Beides hat man nicht und damit sind die Möglichkeiten relativ gering. Das aktuelle Chrysler-Programm ist eh fast auf den Nullpunkt geschrumpft. Die Mehrzahl der Modelle sind aus dem Programm. Mercedes brauchte kein Know-How von Chrysler. Bei FIAT ist es anders. Die Alternativen wären denn auch kaum vorhanden gewesen. Man war ja nicht nur mit Chrysler in Verhandlung, sondern auch im GM und Ford. Dazu kommt es, dass Marchionne allein durch seine Herkunft und seine Erfahrungen den nordamerikanischen Markt sehr gut kennt. Auch dürfte der US-Staat einige Mrd. US-Dollar springen lassen. Für FIAT kostet die Transaktion zuerst einmal kein Geld. Man erhält 35% der Aktien, liefert Teile für den Kleinwagenbereich, den Chrysler in Gegensatz zu Ford und GM fehlt und umgekehrt kann man endlich in den USA landen. Ob das nun erfolgreich ist, wage ich nicht zu prognostizieren, aber mit Sicherheit ist nicht Chrysler an sich das Problem, sondern ob es wirklich sinnvoll ist, in den USA präsent zu sein. Was passiert, wenn sich die Alfa-Modelle und/oder ein FIAT 500 dort sich nicht verkaufen lassen?

Ich bin kein Prophet und skeptisch bezüglich einer "USA-Landung", aber die Strategie Marchionnes ist sehr klar: Er will FIAT so lange wie möglich unabhängig halten und dafür sucht man weltweit in den unterschiedlichsten Märkten Partner, die selbst nicht zu stark sind, um FIAT den Graus zu machen. Ob das aufgehen wird, werden wir sehen. Bisher haben M&M immer sehr vorsichtig operiert, immer die Bilanzen im Blickfeld, ohne sich kaputt zu sparen.

Heute kann man schwer Prognosen abgeben. Selbst BMW wird kämpfen müssen, unabhängig zu bleiben und gilt auch als Fusion gefährdet, weil man zu klein ist. Porsche hat sich kurzerhand VW gekauft. Renault und Nissan sind längst eine Gruppe und so dürften noch einige Fusionen zustande kommen.
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”