nur weil jemand etwas besitzt kann er, darf er, das verstehe ich nicht !?
Ich beurteile Menschen danach was sie tun und wie sie mit anderen umgehen und nicht danach was sie besitzen B)
Für mich ist nicht wichtig was jemand hat sondern wie er sich gibt und wenn ich bekennender Fan der Marke Lan-cha bin und dazu auch noch weiss wie man den Namen richtig ausspricht, ihn dann trotzdem falsch ausspreche, weil ich ja Deutscher bin, sorry, keine Akzeptanz !!! ehrich gesagt finde ich das schon eher Provokativ (td)
Eigenartiger Weise bemühen sich alle die englische Sprache richtig auszusprechen nur bei anderen hapert es , warum !?
Das gleiche gilt für die Städte, da wird aus Roma dann Rom , Napoli wird zu Neapel, warum !? und auch die Italiener machen den gleichen Scheiß mir Colonia für Köln, oder Monaco de Bavaria für München ( obwohl sich das ja geil anhört !)
Ich bin der Meinung, wenn ich weiß wie etwas in seiner Landessprache ausgesprochen wird, sollte man dieses auch tun, das nenne ich Höflichkeit und Achtung.
lanciadelta64 schrieb:
-------------------------------------------------------
> na ja, dafür sagen wir in Italien normalerweise
> nie "un espresso" , sondern "un caffè"
nun fangt aber nicht an zu streiten! Ich habe weiter oben erklärt, warum auch ich als Clubchef mich hier in Deutschland am Telefon mit Lan-chi-a melde. Es ist mir einfach zu blöd, jedes Mal nach dem Landschaftsclub gefragt zu werden. Dass es so ist, beweist aber eben auch, dass Lancia in Deutschland weitgehend unbekannt ist.
Bei den Städtenamen ist das leider in fast allen Sprachen so. Aber Geografie ist bei vielen eine Schwäche (siehe "Wer wird Millionär"). Kürzlich fragte eine Blondine, wie die Hauptstadt von Mailand heißt!!!
A propos, München. Heißt es nicht Monaco di Baviera?
is scho echt lustig üba wos de leud ois so redn oda schreim . i kimm aus bayern und wenn i so schreim dad wia i red dann kannt des eh fast koinna lesn kenna
also rede ich so wie ich will und schreib so wie ich es gelernt hab in der schule , bevor die rechtschreib reform war
nun mir passierte früher in Deutschland öfters anstatt "einen Espresso" zu bestellen, einen Kaffee zu bestellen. Die Folge war dann ein deutscher Kaffee (logischerweise). Nun bestelle ich nur noch Cappuccino, da kann man nichts mehr falsch machen
Ja, München heißt im Italienischen Monaco di Baviera, oder kurz nur "Monaco". Das "di Baviera" wird eigentlich nur hinzugefügt, wenn es mit dem Fürstentum Monaco verwechselt werden könnte. Keiner käme hier auf die Idee vom "Oktoberfest di Monaco di Baviera" zu sprechen, eben weil es eindeutig ist. Wenn einer sagt, io vado a Monaco" ist eigentlich immer München gemeint.
Die Aussprache von Lancia ist auch nicht allein nur auf fehlende Kenntnisse der Automarke gegenüber begründet, sondern einfach auch aussprachlich bedingt. Wir Italiener haben so auch unsere Probleme mit dem Deutschen. Für "uns" -sofern er nicht wie ich in Deutschland geboren wurde-ist es fast unmöglich das "ch" auszusprechen. Im Italienischen bedeutet "ch"=k, da wir keinen Buchstaben "k" haben. Den Namen "VW" kennt hier auch kaum einer, denn es wäre fast unmöglich diese Abkürzung auszusprechen (wir haben auch kein "W" und bezeichnen ein "W" als doppeltes V, also doppia V) So nennt man VW grundsätzlich Volkswagen, wobei es im Italienischen "Wolgswagen" klingt. BMW nennt man eigentlich BMV (BMWu) und aus Porsche wird "Porsch´ ", auch wenn mittlerweile VW und BMW in Italien fast bekannter als Lancia ist.
eine Frage: Wie soll bitte ein Italiener "Köln" oder gar "München" aussprechen?
Milano und selbst Napoli und Roma sowieso sind keine aussprachliche Herausforderungen für die deutsche Munart, aber Köln und München ist für einen Italiener fast unausprechlich. Für Italiener ist Deutsch eine Sprache "ohne Konsonanten". Ich habe Deutsch unterrichtet und weiß, wie schwer es für die italienische Mundart ist. Das ch kommt aus dem Rachen, tödlich für einen Italiener und auch ein "ö mit l und n zusammen ist schwer nachzusprechen. "H" und "ch" sind für einen Italiener unausprechlich, ähnlich wie kaum ein Deutscher nördlich von Bayern das italienische "R" aussprechen kann. Da wird in Italien aus dem "Hinterland" ein gesprochenes "Interland". Das hast du aber in jeder Sprache. Ob nun einer Lancha oder Lan-cia ausspricht, ist für mein Ohr nicht so störend als wenn jemand aus Autobianchi ein Autobiantschi macht oder das, was man anstatt Lamborghini zu hören bekommt.
hahahaha...(tu) da hast du Recht, wenn ich bedenke, was man früher für einen Cappuccino bekam oder anders ausgedrückt, was man in Deutschland unter einem Cappuccino bekam. Nein, aber mit dem Espresso habe ich mich früher aus Gewöhnheit, besonders die ersten Tage gerne vertan. Beim Cappuccino achte ich immer auf der Getränkekarte, dass es keiner mit Sahne ist und in der Regel fragt denn auch die Bedienung extra danach.