Re: Abdeckklappe CD-SIM-Cassette schliesst nicht
Posted: 17 Jan 2009, 13:30
Hi Wilhelm,
meinst Du Fotos von der Antriebswelle? Schaue einfach von vorne unter das Auto. Die gut daumendicken Wellen, die vom Getriebe in die Achsaufhängungen in Richtung Vorderräder führen, sind gemeint. Und da, wo die sie gelenkig sein müssen, gibt es Gummidichtungen, die mit Fett gefüllt sind. Und wehe, da ist ein Riss oder ein Loch drin. Dass passiert alles das, was hier schon beschrieben wurde.
Ich meine, ich habe für den Tausch der einen Welle so roundabout 400,- EUR bezahlt. Sicher bin ich mir nicht mehr. Aber sehr viel mehr ist es ganz bestimmt nicht gewesen. Die Gelenkwellen gibt es im Austausch. Da sind sie billiger als neue. Jetzt weiß ich nicht, ob ich Austauschteile habe oder werksneue.
Und wenn du schreibst, dass das leichte Zittern und Rumpeln in den ersten Km nach Fahrtbeginn auftritt und sich dann gibt, dann ist das für mich auch nachzuvollziehen. Die Gelenke der Wellen werden bei Beanspruchung ja warm. Und das Material dehnt sich aus. Ich kenne das. Phänomen. Man freut sich, dass alles wieder glatt läuft und dann? Bei mir hat das unter starker Benutzung auf Langstrecken recht bald dazu geführt, dass das Rumpeln und Pumpeln erst leicht, dann mehr usw. auftrat, bis ich es Leid war. Übrigens ist eine leicht defekte Antriebswelle auf Langstrecken nicht das große Problem. Auch bei Hochgeschwindigkeiten nicht. Kann sein, dass du dann gar nichts spürst. Erst in Kurven und unter besonderer Belastung bei Beschleunigungen hast du wirklich Probleme. Ein Fahren bei 200 km/h ohne Kurven und Steigungen ist nicht das Problem.
Aber was macht man, wenn die Antriebswellen neu sind und das Problem trotzdem auftritt?
Einfach nicht mehr fahren ist der Weisheit letzter Schluss:-)))))
Fazit: Solange du nur am Anfang was merkst, sollte es doch ziemlich egal sein. Lasse die Manchetten prüfen oder prüfe sie selber. Das sind die Gummidichtungen an den Gelenkwellen. Sind diese porös, gerissen, zerschnitten oder gelöchert, weißt, waran alles liegt.
Aber eine Gelenkwelle kann auch kaputt gehen, wenn sie verschlissen ist, also schon an übermäßiger Abnutzung oder Altersschwäche leidet.
In der Regel halten die Dinger ´ne ganz Weile. Besonders dann, wenn unser Thesis laufend gefahren wird. Stellst du das Auto aber dann für einige Wochen einfach mal ab................, komisch..., dann kan sie uns Probleme machen, unsere Diva.
Gruß Ebbi
meinst Du Fotos von der Antriebswelle? Schaue einfach von vorne unter das Auto. Die gut daumendicken Wellen, die vom Getriebe in die Achsaufhängungen in Richtung Vorderräder führen, sind gemeint. Und da, wo die sie gelenkig sein müssen, gibt es Gummidichtungen, die mit Fett gefüllt sind. Und wehe, da ist ein Riss oder ein Loch drin. Dass passiert alles das, was hier schon beschrieben wurde.
Ich meine, ich habe für den Tausch der einen Welle so roundabout 400,- EUR bezahlt. Sicher bin ich mir nicht mehr. Aber sehr viel mehr ist es ganz bestimmt nicht gewesen. Die Gelenkwellen gibt es im Austausch. Da sind sie billiger als neue. Jetzt weiß ich nicht, ob ich Austauschteile habe oder werksneue.
Und wenn du schreibst, dass das leichte Zittern und Rumpeln in den ersten Km nach Fahrtbeginn auftritt und sich dann gibt, dann ist das für mich auch nachzuvollziehen. Die Gelenke der Wellen werden bei Beanspruchung ja warm. Und das Material dehnt sich aus. Ich kenne das. Phänomen. Man freut sich, dass alles wieder glatt läuft und dann? Bei mir hat das unter starker Benutzung auf Langstrecken recht bald dazu geführt, dass das Rumpeln und Pumpeln erst leicht, dann mehr usw. auftrat, bis ich es Leid war. Übrigens ist eine leicht defekte Antriebswelle auf Langstrecken nicht das große Problem. Auch bei Hochgeschwindigkeiten nicht. Kann sein, dass du dann gar nichts spürst. Erst in Kurven und unter besonderer Belastung bei Beschleunigungen hast du wirklich Probleme. Ein Fahren bei 200 km/h ohne Kurven und Steigungen ist nicht das Problem.
Aber was macht man, wenn die Antriebswellen neu sind und das Problem trotzdem auftritt?
Einfach nicht mehr fahren ist der Weisheit letzter Schluss:-)))))
Fazit: Solange du nur am Anfang was merkst, sollte es doch ziemlich egal sein. Lasse die Manchetten prüfen oder prüfe sie selber. Das sind die Gummidichtungen an den Gelenkwellen. Sind diese porös, gerissen, zerschnitten oder gelöchert, weißt, waran alles liegt.
Aber eine Gelenkwelle kann auch kaputt gehen, wenn sie verschlissen ist, also schon an übermäßiger Abnutzung oder Altersschwäche leidet.
In der Regel halten die Dinger ´ne ganz Weile. Besonders dann, wenn unser Thesis laufend gefahren wird. Stellst du das Auto aber dann für einige Wochen einfach mal ab................, komisch..., dann kan sie uns Probleme machen, unsere Diva.
Gruß Ebbi