Page 3 of 4

Re: Gesamtkreditvolumen von 40 Milliarden Euro für Autobauer

Posted: 02 Nov 2008, 14:23
by mp
Weder Linke noch Rechte können sich von der Weltwirtschaftskrise abkoppeln und sind genauso in System eingebunden. Wenn man sie lässt. Auch unter einen Ministerpräsident Haider in Kärnten sind keine Radikalen aufmaschiert. Im Gegenteil durch eine sozialere Politik (gratis Kindergarten, Kindergeld usw.) hat er die Regierung gezwungen selbst was gegen die Armut zu unternehmen. Diese ist ja auch dann wieder einmal gescheitert, verursachte Neuwahlen und geht jetzt wieder zusammen. Das Geld was da vernichtet wurde hätte schon viele sozial Bedürftige gerettet...soviel zu unsere "Deppen=Politiker".

Bei Wahlen wird immer radikaler angekündigt als es dann tatsächlich ist. Auch unter einer Linken in Deutschland wäre höchstens eine Geldverschiebung von oben nach unten bemerkbar (keiner Wähler will doch mehr zu DDR zurück?)
Deutschland (meine Meinung), und seine Politker sind zuviel mit der Grossindustrie verbandelt und lassen den Mittelstand hängen, welcher sich nicht einfach in ein anderes Land absetzen kann, um dort steuergünsttig zu produzieren. Sie sind es die das System vor Ort aufrechterhalten müssen und genau diese 40 Milliarden müssten zur Förderung der Kleinen aufgewendet werden.

Re: Gesamtkreditvolumen von 40 Milliarden Euro für Autobauer

Posted: 02 Nov 2008, 14:50
by Delta95
Naja mp, ich bin ja auch ein Österreicher. Also Heinz Christian Strache ist wirklich mehr als ein "etwas Radikaler" Politiker!
Jörg Haider hatte auch eine Vergangenheit und diverse Sachen durchgeführt und unterstützt, die ich nicht O.K. finde!
Wenn man sieht was die Regierungen FPÖ-ÖVP-BZÖ an Geld vernichtet hat, wird mir schlecht!!!
Aber schimpfen auf die SPÖ (mit ihrem katastrophen-Gusenbauer)... Naja Politik ist ein sehr merkwürdiges Unterfangen...

Saluti

Re: Gesamtkreditvolumen von 40 Milliarden Euro für Autobauer

Posted: 02 Nov 2008, 15:00
by LCV
Hallo mp,

das bestätigt ja nur meine Meinung. Allerdings scheint es jede Menge Ossis zu geben, die sich die DDR zurückwünschen. Die haben schon vergessen, dass es für unvorsichtige Äußerungen auch mal ein paar Jahre Knast geben konnte. Vor allem solche, die schon im dortigen System Schmarotzer waren und die Arbeit nicht erfunden haben. Damit hier keine Ossis losheulen: Im DDR-System war ja alles "geplant", nur klappte es eben nicht so oft. Wenn der Maschinenbauer ein bestimmtes Teil nicht vom zuständigen Mitarbeiter geliefert bekam, erstarrte er zur Salzsäule und wartete. Er war ja für das Problem nicht zuständig und konnte so ungestraft nichts tun.

Ich kenne einen konkreten Fall, wo ein Büromaschinenmechaniker, zuständig für die Ausrüstung vieler Behörden, mit Privatauto zu den jeweiligen Ämtern fahren musste. Er bekam ein viel zu knapp bemessenes Benzinkontingent zugeteilt, weshalb er nur 10 Tage im Monat arbeiten "konnte". Pech für die Behörde, wenn nach dem 10. ein Gerät kaputt ging. Man musste eben 3-4 Wochen warten.

Die sich jetzt das alte System zurück wünschen und irgendwelche dubiosen Parteien wählen, hatten völlig falsche Erwartungen in den Westen gesetzt. Wahrscheinlich glaubten die, für noch weniger arbeiten in Saus und Braus leben zu können. Schlaraffenland. Böses Erwachen, hüben wie drüben.

Es stimmt, dass man das Geld den kleinen und mittleren Unternehmen geben sollte. Allein die große Zahl der Unternehmen reduziert auch erheblich das Risiko, dass es irgendwo versickert. Ein Großer baute Mist, kriegt Riesenkredite und Hilfen, wieso kann der es plötzlich besser? Die Gefahr, dass der Steuerzahler auf den Schulden sitzen bleibt, ist immens. Viele Kleine mit vielleicht nur 2-3 Mitarbeitern bilden ein geringes Risiko und sorgen auch wieder für Konsum. Die Regierung muss aber auch wieder Vertrauen schaffen. Dies geht nicht, wenn man ständig belogen und betrogen wird. Es ist noch nicht so lange her, dass Norbert Blüm unter Kanzler Kohl tönte: Die Renten sind sicher!!! Seine vielleicht!
Heute ginge der nicht mal als Kabarettist durch. Was wurde alles erzählt und kommt anders. Immer ist dann irgendetwas schuld, nur nicht der Politiker. Rücktritt und Verantwortung übernehmen? Doch nicht in Deutschland!

Ich hatte auch nicht die normalen Wahlversprechen gemeint. Aber Koalitionsaussagen müssten festgeschrieben werden, da sonst der Wähler betrogen werden kann. Er hätte z. B. der SPD seine Stimme nicht gegeben, wenn die klipp und klar gesagt hätte, sie wollen (nur als Beispiel) mit den SED-Nachfolgern zusammen regieren. Hier wird getäuscht, manipuliert und für den Machterhalt jede Moral mit Füßen getreten.

Re: Gesamtkreditvolumen von 40 Milliarden Euro für Autobauer

Posted: 02 Nov 2008, 17:06
by HPE HF
Hallo Frank,

das Problem der Politik ist meine Meinung nach das sie nicht mehr agiert sondern nur noch reagiert und dann auch immer wieder mit blindem Aktionismus, damit das Volk das warme Gefühl hat das man für den Bürger was tut.

Grüße Martin

Re: Gesamtkreditvolumen von 40 Milliarden Euro für Autobauer

Posted: 02 Nov 2008, 22:14
by mp
nur damit keine Irritationen entstehen - ich hab beide nicht gewählt - ich habe ungültig gewählt und meinen Protest somit ausgedrückt -- hab auch nicht gesagt dass beide feine Herren sind -- aber es geht die Welt nicht unter wenn sie was zu sagen haben weil die Leute dann erkennen das sie auch nicht besser sind...und wenn die SPÖ ihren, unseren Bundeskanzler in Wahlkampf verstecken muss und diesen stattdessen nach New York zum joggen schickt dann ist das Geldverschwendung pur. Von einem unnötigen Wahlkampf gar nicht zu sprechen.
Es muss einfach ein Gesetz her, wo diese Herrschaften für ihre Geldvernichtung zur Verantwortung gezogen werden -- ich als kleiner Unternehmer muss für diese Verfehlungen ins Häfn.

Re: Gesamtkreditvolumen von 40 Milliarden Euro für Autobauer

Posted: 02 Nov 2008, 22:26
by mp
kann dir nur Recht geben...traurig ist nur, dass es nicht nur Herrschaften im Parlament sind sondern die Gemeinheiten dieser Politiker schon im Kommunalbereich beginnen.
Bei uns (5000 Einwohner) nähe Wien ,bekommt das grosse Planungsbüro 100km entfernt den Auftrag (Direktvergabe).........mich brauchen sie dann als Spender für Feuerwehr, Rotes Kreus, Lebenshilfe und sonstige Veranstaltungen....mich können diese kleinen Möchtegern Politfuzzis kreuzweise...
nächstes Jahr werde ich dann von meinen 5 Mitarbeiten 2 nach Hause schicken (leider)

Re: Gesamtkreditvolumen von 40 Milliarden Euro für Autobauer

Posted: 03 Nov 2008, 10:35
by Frankg
Eine kleinteilige Wirtschaft ist im Gegensatz zu einer konzerndominierten Wirtschaft sicher nicht die verkehrteste Lösung.
Konzerne haben zwar einen überproportionalen Anteil an der Gesamtwirtschaft, aber einen unterproportionalen an der Beschäftigung und am Steueraufkommen.
Das bedeutet, dass sie sehr viel wichtiger wahrgenommen werden, als sie volkswirtschaftlich sind.
Allerdings betreiben sie die bei weitem bessere Lobbyarbeit und es fällt halt mehr auf, wenn sie entlassen, bzw einstellen.

Ich erarbeite dazu gerade eine Studie. Es zwar noch viel zu früh eine abschließende Beurteilung abzugeben - aber die Tendenz zeichnet sich ab, dass eine Förderung von Konzernen jedweder Art volkwirtschaftlich schädlich ist.


Gruß

Frankg

Re: Gesamtkreditvolumen von 40 Milliarden Euro für Autobauer

Posted: 03 Nov 2008, 13:18
by mp
Problem ist das die Großen sich Lobbiesten leisten können - der kleine Unternehmer nicht glz. Politiker spielen kann, weil er einfach dazu keine Zeit hat.

Re: Gesamtkreditvolumen von 40 Milliarden Euro für Autobauer

Posted: 03 Nov 2008, 15:23
by Frankg
Vollkommen richtig.
Unter anderem deswegen arbeitet er aber auch in der Regel deutlich rentabler. Mit einer Umsatzrendite, wie sie beispielsweise Audi einfährt müßte ein Bäcker seinen Laden zusperren.
Wir (in Deutschland) haben die groteske Situation, dass die überwiegende Mehrheit der Arbeitgeber, sowohl von der Masse der Betriebe, als auch in absoluten Arbeitnehmerzahlen gemessen, vollkommen ohne politische Unterstützung sind. Die Gründe dafür sind entweder der angesprochene Zeitmangel, die fehlende Kammer, widerstrebende Kammerinteressen oder verkrustete Strukturen in den Kammern.
Der Umstand, dass diese Betriebe - und das sind beileibe nicht nur 10-Mann-Firmen - einen Großteil des Bruttosozialprodukts erwirtschaften und dennoch kaum politischen Einfluss haben scheint aber außer den Betroffenen niemanden zu stören.
Es wird fleißig eine Politik pro Konzern gemacht, weil dort mit dem Abbau von 3000 Arbeitsplätzen gedroht wird, während gleichzeitig unbemerkt mehrere 10000 Arbeitsplätze im Mittelstand gefährdet werden. Nur, weil es nicht eine Mittelstandsvereinigung gibt, die sich zu Wort melden könnte, sondern deren hunderte, die ihrerseits jeweils den drohenden Verlust „weniger" hundert Arbeitsplätze ankündigen.
Ein vollkommen verzerrtes Bild beherrscht die politische Landschaft ebenso wie die Medienlandschaft.

Gruß

Frankg

Re: Gesamtkreditvolumen von 40 Milliarden Euro für Autobauer

Posted: 03 Nov 2008, 17:47
by mp
kann nur zustimmen - die Kammern tun ihr Übriges